Diskussionen zur Kamera des Xiaomi 15

  • 299 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@schafxp Das betrifft nur User welche das Marketing sehen, die Einstellungen der Kamera welche auch gezeigt wird nicht zur Kenntnis nehmen. Die ganzen Marketing Fotos und nicht nur Xiaomi sind im Pro Modus fotografiert. Da werden 50-100 oder mehr Fotos geschossen und aus der Situation das beste Foto ausgewählt.

Es liegt am Ende am Benutzer wie er das Film/Fotomaterial in Szene setzt.
 
  • Danke
Reaktionen: NickRivera und vw-kaefer1986
kann mal von meiner Erfahrung sprechen...oft nimmt man auf die Schnelle Fotos auf, da nutzen die meisten den Automatikmodus oder mal Schnellschuss, da wird höchstens (bei vielen selten) noch Zoom, Belichtungskorrektur und der Fokus gesetzt weil es auf die Schnelle ist, rausholen knipsen und da sollte es soweit schon passen und für die Geräteklasse kann man was erwarten.
Wenn man sich entsprechend auskennt kann man mit den Pro-Modus arbeiten, benötigt aber etwas Einstellzeit, ich lerne das auch erst jetzt mit dem Gerät ^^ Schande über mich.
Wenn man sich noch mehr Mühe geben möchte gibt es auch noch Bildbearbeitungsprogramme, im Gerät oder am PC. Also Optionen sind vielseitig, das ist klasse.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Genauso arbeiten aber auch Profi-Fotografen. Der Paparazzo schießt schnelle Fotos, die dann aber auch mit dem tollstem Profi-Equipment entsprechend bescheiden aussehen. Bei Objekten, Landschaft, Gruppenfotos etc. nutzt der Fotograf die manuellen Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Stoik und vw-kaefer1986
SchnorRock schrieb:
ich lerne das auch erst jetzt mit dem Gerät ^^ Schande über mich.
Kein Problem, man wird nicht über Nacht zum Meister, im Pro-Modus inkl. RAW kann man aber stetig seine Foto-Skills verbessern, ich lerne da auch noch immer dazu 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

schafxpp schrieb:
Der Pro Modus ist für das breite Publikum ein sinnloses Add-in
So ein Blödsinn, normalerweise schätze ich deine Beiträge, aber das ist einfach nur Quatsch, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xiaomi hat zumindest computational Support im Pro Modus - d.h. der Pro Modus ist ein einstellbarer Automodus mit etwas zurückgefahrener Optimierung. Bei manchen Herstellern passt es aber gar nicht. Da werden Wiesen völlig zugematscht. Mein hat keine Kontrolle über die Noise Reduction. Vor allem habe ich jahrelang bei Samsung im Pro Modus ein düsteres Bild ohne jede Dynamik gesehen, zudem stimmte die NR nicht . Da kann man noch so an den Reglern drehen - im Dunkeln sowieso absurd, selbst bei 1/4s Belichtungszeit.
 
  • Haha
Reaktionen: Stoik
Ich denke, er meint damit, dass die meisten gar nicht wissen, was das ist. Da kenne ich auch viele. Die haben sich allerdings vor der Smartphone-Zeit gar nicht für Fotografie interessiert und knipsen einfach nur
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SchnorRock und vw-kaefer1986
Im Prinzip kann man sagen, in wie weit da ISO und Belichtungszeit man versteht. Dann kann man nernüftige Fotos bei schlechtesten Bedingungen erreichen. Ein Stativ kann auch von Vorteil sein.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Stoik schrieb:
Ein Stativ kann auch von Vorteil sein.
Absolut, bei extremen lowlight-Szenarien und einem professionellen Zugang fast unerlässlich!
 
Stoik schrieb:
Dann kann man nernüftige Fotos bei schlechtesten Bedingungen erreichen
Leider nicht - wenn der Hersteller nicht eine angemessene Mindestoptimierung im pro Modus anbietet dann macht das keinen Sinn - sonst hat man z.B. nur Wiesen ohne hinreichende Details - unzumutbare Bilddynamik. Als ich vom 14 auf das 15 gewechselt bin und den Test gemacht habe, dachte ich : ...häh was ist denn das ?

Beispiel:

Ich hab ein Xiaomi 15 , geh in den Pro Modus und mach im dunklen Innenraum ein normales Bild von der Bücherwand -
Passt -zwar etwas soft aber es noch gut als Grundlage,
Bei Oppo genauso

Jetzt nehme ich z.B. ein Samsung S23 Ultra, was ich hier liegen habe, gehe in den Pro Modus - Bücherwand kann man kaum erkennen. Ok, auf 1/4 s Belichtungszeit hoch - noch unschärfer und das liegt leider nicht am Verwackeln.

Die Aussage, ich lerne den Pro Modus und erzeuge so die besten Ergebnisse ist so pauschal nicht zutreffend. Vielmehr ist die Frage welche Art von Pro Modus man nutzen will und welches Gerät.

Ich habe auch ein Oneplus 12 und ein Oppo Find X8 Ultra . Die Kameraapp und das Interface sind bei beiden völlig identisch (gehören zum selben Verein) .

Ich gehe beim OnePlus12 in den Master Modus (=Pro Modus) und nehme die Bücherwand im dunklen Innenraum auf - Ergebnis ; das rauscht doch erheblich , Ich mache das mit dem Oppo Find x 8 Ultra - kein Rauschen, alles sauber.

Bei den Sony Xperias 1 V konnte man sogar ausdrücklich die Option wählen , dass man zusätzlichen computational Support (= Teiloptimierung) wünscht.

Es gibt nicht "den" Pro Modus, sondern den, von dem der jeweilige Hersteller meint, dies sei nun "Pro". Der Glaube, man könne alles mit Einstellungen lösen ist ein Irrglaube -


Doch zurück zum Xiaomi 15 :

hier hat es im Fotomodus meine Bücherwand mit 1/25s. 5000 iso genommen - viel zu soft - inakzeptabel. Das war beim Xiaomi 14 nicht !!!
Die Firmware ist für bestimmte iso : Belichtungszeitbeziehung lowlight missglückt. Ich bin neugierig, ob das Xiaomi 17 hier im Fotomodus besser ist.

Wenn man aber im Promodus die Optimierung auf 2500 iso / 1/13s zwingt und mit dem Regler ein wenig Texturschärfe hinzugibt (im reinen Fotomodus geht das ja nicht), ist das Unterschied wie Tag und Nacht. Alles ist scharf, Beschriftungen sind gut lesbar.

Wer also nun glaubt, ich bin im Promodus und alle schrecklichen Optimierungen des Fotomodus bin ich los - stimmt bei Xiaomi nicht. Man arbeitet auf den selben Optimierungen des Fotomodus :)
Nur der Autonachtmodus ist dort nicht möglich

Beim Oppo Oppo (Find x 8 Ultra) ist , anders als im Xiaomi 15, im Fotomodus aber mehr drin:
Das sind die Optimerungen, die selbst bei tiefer Nacht jedes kleinste Steinchen aus dem Boden rauszerren.
Hier ist im Master Modus = Pro dieser tolle Nachteffekt weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB und countrytom
Ich sag mal bei 90% der Nutzer abdrücken und gut is.
Sogenannte Schnappschuss-Ideologie.
 
Die meisten nehmen über Tag sowieso nur die Hauptkamera und die ist hier gut.
die o.g. Probleme lowlight dürften eh nur wenige merken.
 
schafxpp schrieb:
Ich hab ein Xiaomi 15 , geh in den Pro Modus und mach im dunklen Innenraum ein normales Bild von der Bücherwand -
Passt -zwar etwas soft aber es noch gut als Grundlage,
Bei Oppo genauso
....
Es gibt nicht "den" Pro Modus, sondern den, von dem der jeweilige Hersteller meint, dies sei nun "Pro". Der Glaube, man könne alles mit Einstellungen lösen ist ein Irrglaube -

Ist auch logisch, die Hardware muss man dort mit in betracht ziehen. Das man da durchaus verschiedene ISO/Belichtungszeit braucht ist klar. Das muss man mit dem jeweiligen Gerät testen.

schafxpp schrieb:
Doch zurück zum Xiaomi 15 :

hier hat es im Fotomodus meine Bücherwand mit 1/25s. 5000 iso genommen - viel zu soft - inakzeptabel. Das war beim Xiaomi 14 nicht !!!

Wenn du mit so hohen ISO Werten arbeitest brauchst du dich nicht wundern das die Fotos nicht knackig sind.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Das ist so gewollt, die Reaktionszeit bei Fotos in dem Modus soll schnell gehalten werden, zu lassten der Qualiät.

Persönlich Stelle ich mir bei schlechten Lichtbedingungen im Pro Modus den ISO zwischen 250-800 sowie Belichtungszeit ein und die Kamera liefert ab.

Zumal kann man auch bei dem X15 sich persönliche Setups einstellen und sind schnell aktiviert.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Dann muss man eben das Gerät irgendwo anlegen oder ein Stativ benutzen. Also ehrlich. Je mehr ich hier mitlese, umso mehr bekomme ich den Eindruck, dass manche glauben, die Geräte wären wahre Zauberkisten. Das sind jedoch Grundregeln der Fotografie. Es gibt bei YouTube einige Kanäle von Profifotografen, die auch auf Smartphone-Fotografie eingehen. Da sollte man vielleicht mal reinschauen und nicht die abertausendste Vorführung der ganzen Smartphones-Junkies.

Zum Beispiel dieser Kanal:
YouTube

Und ein Beispielvideo:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Stoik, ingi und eine weitere Person
NickRivera schrieb:
Gerät irgendwo anlegen oder ein Stativ benutzen.
da verkennst Du den Sinn einer Smartphonekamera völlig
 
Eher du. Du erwartest von einem Telefon mit Fotofunktion Ergebnisse, wo selbst teure Kameras Probleme haben.
Früher hatte man einen ganzen Koffer voll mit Objektiven und dazu noch eine Kiste mit verschiedenen Filmen.
Das wird jetzt alles von einem Telefon verlangt, das natürlich auch noch in die Hosentasche passen soll.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Stoik und vw-kaefer1986
Auf den Pavel Kaplun (und speziell Xiaomi15) hatten ich schon unter #135 verwiesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
schafxpp schrieb:
Das verwackelt doch dann bei der langen Belichtungszeit

Bei normalen Fotos bei schlechten Licht kann man schon mit Belichtungszeit 1/50s bis 1/6s und ISO 200-800 arbeiten, falls es zu Dunkel ist kann man immer noch manuel Anpassen.

Wie die Vorredner auch schon erwähnen, für lange Belichtungszeit Stativ verwenden. Steht selbst in der Kamera App wenn man die lange Belichtungszeit Funktionen nutzt als Hinweis da.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

SchnorRock
Antworten
58
Aufrufe
1.697
Stuttgart
S
S
Antworten
165
Aufrufe
6.360
Nomex
Nomex
PASH-A
Antworten
84
Aufrufe
4.797
TheMytg0s
T
Anz
Antworten
79
Aufrufe
8.272
antonov124
antonov124
S
Antworten
3
Aufrufe
539
Stuttgart
S
Zurück
Oben Unten