Diskussionen zur Kamera des Xiaomi 15

  • 234 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kleine Randnotiz, die Kamera App ist in 6.3 Version manuel installierbar. Ist leider nicht kompatibel mit HyperOS2X.
Kamera lässt sich starten, es kommt die Nicht Kompatibel mit Gerät Meldung und schließt sich wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: countrytom
Beim Xiaomi 15 dürfte die 15-Firmware nicht ganz so einwandfrei sein. Ab 2000iso schleicht sich so eine Softness ein.

Bei 1600 ISO unterscheidet es sich fast gar nicht vom Oppo Find X8 Ultra - man betrachte die Details auf dem Asphalt. 1. Bilderpaar

wenn der ISO aber deutlich über 2000 steigt 2. Bilderpaar ist nichts mehr mit Asphaltdetails - alles wird soft, auch die Texturen an Gebäuden - wohl Programmfehler im ISO Mouse Model.



IMG_20250928_004045.jpg



IMG_20250928_003949.jpg

IMG_20250928_000304.jpgIMG20250928000252.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: KnaeckeStulle und Cydras
@schafxpp auf 1. Bild sehe ich das Xiaomi sogar noch vorn, hier wird besser berechnet. Der Kontrast der Leuchttafeln ist besser und dem weiß-orangen Schild neben dem Auto und ganz hinten das weiße Banner mit Höraukustik und das blaue Verkehrsschild ist etwas besser zu erkennen.

Außderdem zeigt das Xiaomi ganz klar den Audi und das Oppo erfindet irgendwie den rechten Scheinwerfer von der S-Klasse/Kia Opus mit dem Kühlergrill von VW :1f602: :1f602: :1f602:
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: mk84, KnaeckeStulle und Cydras
SchnorRock schrieb:
@schafxpp
Außderdem zeigt das Xiaomi ganz klar den Audi und das Oppo erfindet irgendwie den rechten Scheinwerfer von der S-Klasse/Kia Opus mit dem Kühlergrill von VW :1f602: :1f602: :1f602:

Das ist mir beim ersten Mal anschauen nicht aufgefallen. Dann wollen wir hoffen dass es ein Audi war. Aber ehrlich, echt der Wahnsinn. Ich finde die Kamera vom Xiaomi 15 schon ausgesprochen gut.
 
  • Danke
Reaktionen: KnaeckeStulle
Wie gesagt, beim ersten Bilderpaar tun sich die Geräte nicht viel, jedoch beim zweiten, ist da wo die Leute auf der Bank sitzen hinten und an dem Sparkassengebäude glasige u
Unschärfe, man sieht auch, das die Texturen weg sind.
 
...was sollte/könnte man als "Semiprofi" (Spiegelreflexkameras) dazu raten oder beurteilen, wenn selbst hier in diesem Thread wichtige Details fehlen...?
Xiaomi.png
 
Wird mir in meiner Galerie aber auch so alles angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht beurteilen, da ich solche Sachen (wegen der besseren Optik...) nur am Rechner und Monitor mache.
Und da wäre solch' ein Post (sorry und danke für die "Leihgabe", @thothonor!) halt günstiger...:

IMG_20250313_083024 Kopie.jpg
 
ich mag nicht so eine Bekleisterung mit Hersteller-Werbung.
im obigen Fall ist es auch einfach.
Beim zweiten Bilderpaar haben beide 2500 ISO - Xiaomi aber 1/17s und Oppo 1/13s

Im ersten hatten beide 1600 ISO - Oppo mit 1/50s und Xiaomi 1/25s
 
SchnorRock schrieb:
Außderdem zeigt das Xiaomi ganz klar den Audi und das Oppo erfindet irgendwie den rechten Scheinwerfer von der S-Klasse/Kia Opus mit dem Kühlergrill von VW :1f602: :1f602: :1f602:
Einfach nur Wahnsinn. Wenn dieser KI-Müll anhält, hole ich mir wieder eine gute Kompakte und muss dann auch nicht jedes Jahr hoffen, dass die Kamera bisschen besser wurde (oder eben nicht).
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: vw-kaefer1986, SchnorRock, KnaeckeStulle und 2 andere
Bei ISO über 600-800 über die Qualität zu diskutieren ist Schwachsinn, da nimmt Rauschen deutlich zu wenn man die Softwareaufbereitung nicht einbezieht. Das hat auch nichts mit Hersteller zu tun, das ist in der Fotografie einfach so.

Man kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen mit ISO 250-400 Arbeiten wenn man ruhige Hand hat oder Smartphone an irgendeiner Stelle zum ruhig halten abstützen kann. Um die Belichtungszeit auszugleichen.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
mk84 schrieb:
Wenn dieser KI-Müll anhält, hole ich mir wieder eine gute Kompakte
Ich auch 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@schafxpp KI-Eingriffe haben aber nichts mit ISO-Werten oder Belichtungszeit zu tun, es gibt nur JA oder NEIN, bei lowlight würde Multiframing und Denoising ausreichen, oder man nimmt z.B. gleich ein P10Pro mit DCG/12Bit RAW und macht den Rest selbst, das bisschen Rauschen was da noch übrig bleibt, sollte man aushalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoik schrieb:
Softwareaufbereitung nicht einbezieht
das muss man aber gerade aufgrund der Unzulänglichkeit der Minisensoren
 
@schafxpp Du scheinst das mit den ISO/Belichtungszeit noch nicht verstanden zu haben, welche man im Pro Modus anwenden muss. Betrifft auch nicht nur Xiaomi Geräte, welche den Funktionsumfang bieten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Auch einmal zum Vergleich das Foto war mit damals mit einem Xiaomi Mi 5s gemacht im PRO Modus.
 

Anhänge

  • IMG_20170719_223644.jpg
    IMG_20170719_223644.jpg
    869,8 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Der Pro Modus ist für das breite Publikum ein sinnloses Add-in und nur ein purer Abgreifer für raw Daten - mehr nicht, schon gar nicht ,wenn z.B. bei Samsung u.a kein Processing drin ist. Niemand will solche rauschigen Nachtaufnahmen wie oben mit einem Smartphone aufnehmen.

Sowas ist heute mit Point and Shoot Pflicht - da will heute vor allem lowlight niemand mehr am Pro Modus herumfummeln.


IMG20250903204552.jpg
 

Ähnliche Themen

SchnorRock
Antworten
58
Aufrufe
1.479
Stuttgart
S
S
Antworten
165
Aufrufe
6.161
Nomex
Nomex
PASH-A
Antworten
84
Aufrufe
4.667
TheMytg0s
T
Anz
Antworten
78
Aufrufe
7.964
Stoik
Stoik
S
Antworten
3
Aufrufe
414
Stuttgart
S
Zurück
Oben Unten