Gibt es bei Android Auto mit HyperOS 2 und dem AAWireless Adapter immer noch Abbrüche?

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Schon klar, mir ging es darum, ob der Billigadapter von @chrissilix das evtl mit genau so einer Vorschaltseite löst.
 
Auf den beziehe ich mich. Ich nutze den inzwischen auch. Der verbindet einfach das Handy, was er zuerst sieht.
 
Ja das ist so, aber bei meinem Autosystem kann ich einfach in die Liste der bereits über BT verbundenen Handys gehen und eines auswählen. Daher finde ich das ganz praktisch so.
 
Ich habe seit ein paar Jahren im Ford Kuga und Smart 453 je ein AAWireless 1 verbaut und immer wieder mit unseren Xiaomi Handy Aussetzer. Jetzt haben wir Xiaomi Poco F5 Hyper OS2 und die Verbindung zu Android Auto funktioniert erst mal sehr gut. (wir gingen davon aus, dass es an den Handys liegen müsste)
Wenn wir jedoch an bestimmten Stellen vorbei fahren haben wir Verbindungsabbrüche sprich das Radio sagt das die USB Verbindung unterbrochen sei.
Ich habe schon recht viel probiert mit Kabel und auf 2,4 Ghz wechseln oder auch Einstellungen in der App geändert, aber es brachte keinen Erfolg. Die AAWireless bekommen Beta Updates und sind auf dem neusten Stand.
Nun habe bei Amazon einen anderen Stick besorgt und getestet.
Funktioniert ohne Aussetzer.... somit liegt es nicht an den Xiaomi Handys.
Jetzt habe ich den Support von AAWireless angeschrieben und um Rat gefragt.
Mal schauen was die so schreiben.
 
Ähnlich wie bei dem WLAN Problem vieler Xiaomi Geräte, gibt es auch das Problem mit dem AAWireless Adapter GEN1. Bei meinen Xiaomi Geräten kam das Problem erst mit dem Update auf Android 14 auf. Vorher lief alles ohne Probleme mit gleichen Geräten. Das deutet auf einen Fehler bei Xiaomi hin. Aber die Nutzung eines besser geschirmten Kabels zum Adapter brachte auch eine große Verbesserung, was wiederum Fehler am Adapter bestätigt. Im Endeffekt kann man entweder einen neuen Adapter kaufen (lief auch mit allen Xiaomi die ich so kenne) oder man wechselt den Hersteller (mein neues Oppo geht auch mit dem AAWireless und auch mit WLANs wo kein Xiaomi funktionierte).
 
  • Danke
Reaktionen: mr.a
Wir haben das gleiche Problem bei oneplus, Honor und Xiaomi mit dem aawireless Adapter, ich muss endlich Mal ein besseres Kabel verbauen, ich vergessen das nur immer wiel es bei uns nur selten Auftritt.
 
Ich habe das mit dem besserem kurzen gut abgeschirmten Kabel probiert und es gab an den gleichen Stellen auf der Fahrt immer die Aussetzer.
Bringt also nicht wirklich was mit den Kabeln.
 
Es gehen nur ganz wenige der Kabel (siehe die Reddit Posts) und sie müssen eine ganz bestimmte Länge haben. Aber eindeutig besser ist einfach ein neuerer Adapter.
 
Ich habe hier zwei neue Adapter von PAUNEZUEL liegen. Die funktionieren einwandfrei ..... wenn wir jedoch die Autos wechseln was öfter vorkommt, muß man im Handy auf BT die Box explizit auswählen. Die Box sucht nicht automatisch nach Geräten wenn das Letzte Gerät nicht verfügbar ist.
Einsteigen, losfahren und dann merken das sich die Box nicht verbindet. Nicht gut während der Fahrt am Handy zu tippsen. Dann lieber ab und zu ein paar Aussetzer.
 
Antwort von Support.
Kann erst nächste Woche testen da Urlaub.

Bitte öffnen Sie die AAWireless-App und gehen Sie zu den Geräteeinstellungen (das Radsymbol oben rechts) und tippen Sie auf "Erweiterte Einstellungen". Hier sollten Sie in der Lage sein, "Wi-Fi-Einstellungen" zu finden und darauf zu tippen. Ändern Sie hier den "WLAN-Kanal". Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Kanäle 149 und 36 manuell testen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie bei der Nutzung dieser Kanäle weiterhin auf Probleme stoßen.
 
Ich nutze AA via Kabel von Amazon. Keine Besonderen.
Läuft einwandfrei ohne Aussetzer.
 
Bei uns scheint die Sonne
 
Leider haben alle Einstellungen keine Abhilfe der Aussetzer gebracht und der Support hat mir mittgeteilt, dass Sie
nun alles mit mir getestet hätten und da keine Garantie mehr besteht, ich damit leben müsse.
 
@mr.a Bald erscheint HyperOS 3, vtl damit nochmal probieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ob das beim Vivo auch so ist mit de abbrüchen wie beim Xiaomi?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
1.450
pallas314
P
Droid89
Antworten
0
Aufrufe
93
Droid89
Droid89
ses
Antworten
35
Aufrufe
1.374
Stoik
Stoik
Droid89
Antworten
13
Aufrufe
524
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten