
Otandis_Isunos
Ehrenmitglied
- 6.901
Ich gebe auch dem Google Chrome die Erlaubnis Apps zu installieren, entziehe ihm aber das Recht nach Installation wieder. Ob ich das nun beim Dateimanager so mache, oder beim Browser, macht für mich persönlich keinen Unterschied.
Die Option zur Installation lasse ich prinzipiell nie aktiv. Warum auch. Normalerweise nutzt man die Funktion nie, also muss man sie auch nicht aktiv haben.
Und du kannst noch soviel betonen, dass man die Installation über einen Dateimanager machen soll. Die Nutzer, inkl mir, werden die Datei einfach DIREKT aus der Taskleiste mit dem Paketmanager öffnen. Warum wird man das machen? Weil die Datei ja sowieso schon im Downloads-Ordner liegt und es das naheliegstende ist, dass so indirekt der Dateimanager geöffnet wird. Was auch absolut logisch erscheint.
Und wenn das fehlschlägt, KANN! das durchaus mit dem Browser zusammenhängen. Es ist mir nämlich auch schon durchaus aufgefallen, dass Browser Dateien "falsch" speichern. Passiert bei Bildern bspw recht häufig.
Die Option zur Installation lasse ich prinzipiell nie aktiv. Warum auch. Normalerweise nutzt man die Funktion nie, also muss man sie auch nicht aktiv haben.
Und du kannst noch soviel betonen, dass man die Installation über einen Dateimanager machen soll. Die Nutzer, inkl mir, werden die Datei einfach DIREKT aus der Taskleiste mit dem Paketmanager öffnen. Warum wird man das machen? Weil die Datei ja sowieso schon im Downloads-Ordner liegt und es das naheliegstende ist, dass so indirekt der Dateimanager geöffnet wird. Was auch absolut logisch erscheint.
Und wenn das fehlschlägt, KANN! das durchaus mit dem Browser zusammenhängen. Es ist mir nämlich auch schon durchaus aufgefallen, dass Browser Dateien "falsch" speichern. Passiert bei Bildern bspw recht häufig.
Zuletzt bearbeitet: