Xiaomi.eu Custom Rom fürs Mi Mix 2s

  • 178 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wer gestern oder früher die 8.5.10 geflasht, sollte sich nicht wundern, wenn er unter Update suchen, die gleiche Version nochmal angeboten bekommt. Irgendwas wurde verändert aber die Versionsnummer ist gleich geblieben (Dateigröße aber unterschiedlich). Die "neue" 8.5.10 ist seit ca. 1 Std online.
Keine Ahnung warum mit keinen Wort erwähnt wird, was an der neuen 8.5.10 anders ist.
 
habe auch kein Face unlock. habe aber kein clean fullwipe gemacht, einfach drüber geflasht. Scheint aber, laut Taser eh keinen Unterschied zu machen ...
 
Also ich frage mich jetzt ernsthaft wie @Hennessy bei sich den Face Unlock bekommen hat. Hab jetzt die Global 9.5.18 geflasht aber da ist kein Face Unlock... und in dem EU Rom auch nicht.
[doublepost=1526240152,1526239681][/doublepost]
giovane schrieb:
Wlan Standby Richtlinie fehlt immer noch

Diese Einstellung gibt es seit Android 8.0 leider nicht mehr.

Nur mal so neben bei: In dem Stable Rom ist es drin, wie bei allen anderen Oreo Geräten von mir auch... Keine Ahnung wo du diese "Ente" her hast.
 
Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht?!? :confused2:

Ich hatte die erste verfügbare Global 9.5.4 drauf inkl Regio Unlock, dann die neuere 9.5.18. Regio Unlock war bei mir da nicht mehr nötig. Habe ehrlich gesagt nicht darauf geachtet ob Face Unlock hier schon drauf war.
Bin dann wegen fehlenden Root wieder auf Custom Rom gewechselt. Face Unlock ist da :confused2:
 
Sag mal @Hennessy , kann es sein, das du die Google Apps (Gapps) geflasht hast? Dann ist Face UNlock nämlich vorhanden...
 
Hi

kann einer mal schauen ob Wifi Calling nun drinnen ist ?
danke
 
Nein, ist nicht drin.
 
@Tasar hatte die Gapps in einer früheren Version mal geflasht, danach ging aber die Kamera nicht mehr.
Habe aktuell wirklich nur die Custom Rom clean geflasht und die Play Store APK installiert...
 
hmmm, Face Unlock
wer probiert es ob es mit der EU dann tut? ich trau mich nicht, bin gerade fertig mit dem Geräteumzug :blink: und das 2S ist nun mein tägliches Arbeitsgerät ... :rolleyes2:
 
Kann man eigentlich was kaputt machen beim Flashen einer Custom ROM von xiaomi.eu? Bin komplett neu, und noch unsicher ob ich aufs Global warten soll oder eine China Version kaufen soll.
Haben die Xiaomi.eu ROMs auch alles was die offizielle Global ROM hat, also featuretechnisch? Oder kann da was fehlen? Was ist ein Grund die xiaomi.eu ROM zu nutzen anstatt der offiziellen Global ROM? Kann ich, wenn ich mir die global version kaufe, auch noch zur xiaomi.eu rom wechseln, oder?
vielen dank
 
@Hennessy , ich hab jetzt fast alle Kombinationen durch und der Knackpunkt für Face Unlock liegt -und da bin ich mir jetzt ziemlich sicher- in den Gapps.
Ich hatte erst die Global Stable 9.5.18 installiert mit Fullwipe. Vorher hatte ich die Dev EU Rom 8.5.10. Kein Face unlock, dann ich 9.5.4 (wieder mit Fullwipe), auch nichts.
Eigentlich wollte ich hier schon aufgeben , hab dann aber wieder die EU 8.5.10 clean installiert.
Dort fehlt ja der Playstore und vorher hatte ich einfach die Playstore App manuell nachinstalliert. Jetzt hab ich aber mal die neuste Pico Version der Gapps im TWRP installiert.
Gerät bootet auch aber es kommt jetzt nicht der von MIUI bekannte Setup Screen sondern der von Google aber immer beim auswählen der Datenkarte kommt als nächstes nur ein schwarzer Screen.
Über die Tasktaste sehe ich aber, das zwei Google Apps aktiv sind, sich aber nicht auswählen lassen.
Also ein kleiner Bootloop.
Also wieder ins TWRP, Full reset und jetzt startet wieder der MIUI Setup Screen. Alles eingerichtet und was sehe ich das jetzt auf einmal? Face Unlock ist auf einmal verfügbar und funktioniert sogar.
Ich habe jetzt schon mehrfach erlebt, dass einige Apps bzw. deren Einstellungen, einen Full Reset überleben und so ist es wohl auch mit den Gapps. Die Pico Variante beinhaltet ja auch das Face Unlock von Google (sieht man beim installieren) und genau das hat wohl auch den Full reset überlebt.

Deswegen ist bei dir auch Face UNlock vorhanden, weil du mal ein Gapps Paket geflasht hast. Denn ohne die Gapps ist Face Unlock weder in einem Stable Rom , noch in dem EU Dev Rom vorhanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Hennessy
@Tasar Ich formatiere vor der Clean-Install einer neuen EU-ROM (neben dem obligatorischen Full- Wipe) zusätzlich den Speicher. Kann das damit zusammenhängen, das damit die von dir beschriebenen Phänomene (Apps bzw. deren Einstellungen bleiben erhalten) ausgeschlossen sind? Sieht man auch beim Anstöpseln an den PC im Explorer: Mein Speicher zeigt danach (leer) immer 227 GB.

Hinweis: Beim Flashen einer EU-ROM (auch ROM-Builder inkl. Magisk u.a.) musste ich die Gapps bisher noch nie manuell nachinstallieren. War bisher alles vorhanden und lief perfekt.
 
Ich kanns ehrlich gesagt nicht sagen. Ich hatte mich schon gewundert, das nach einen Fullwipe alle EInstellungen der App "MIUI Statusbar", noch aktiv waren. Die App selbst war aber nicht mehr vorhanden.
Ist auch richtig, das man beim EU Rom keine Gapps flashen muss, die Playstore App reicht völlig aber ich wollte einfach wissen, warum bei einigen Face Unlock vorhanden war und bei mir nicht. Jetzt weiß es ja :) Mal schauen, ob das irgendwann wieder verschwunden ist, wenn ich was neues flashe.

Edit: Hab jetzt gerade im Xiaomi.eu Forum etwas in Bezug auf Face Unlock gelesen. Und zwar wurde die 8.5.10 ja 2mal hochgeladen. Einmal vor ein paar Tagen und unter der selben Nummer gestern nochmal neu.
Angeblich soll in der gestrigen jetzt Face Unlock drin sein , ohne die Gapps Flasherei.
Wer es nachlesen möchte und ausprobieren: Face Unlock
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll man im TWRP unter Mount(Einbinden) das "Cust" mounten, dann mit dem Filemanager in den Order Cust und wenn da files drin sind, diese löschen, das der Ordner leer ist.
Alles ohne Gewähr, soll aber funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vurt_runner
yeah, funktioniert, Cust im TWRP mounten, booten, im Filemanager den /cust/cust Ordner leeren - neu booten - Face unlock da :biggrin:

jetzt habe ich nur noch das Problem, das ich in Google Maps nicht den Standortverlauf aktivieren kann
standortverlauf.PNG


gibt es dafür eine Lösung oder habe ich einen Schalter vergessen/übersehen?
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
Das gleiche Problem hab ich auch aber bisher auch keine Lösung gefunden.

Und supi, das du ne Rückmeldung gegeben hast :thumbsup:
 
@Tasar , kann das Problem des "nicht erscheinen des Gerätes" im Google Konto und damit auch im Google Play damit zusammen hängen?:
Sign in - Google Accounts

leider lässt sich der Befehl #adb root
nicht ausführen: "adbd cannot run as root in production builds",
ich vermute das das auch letztendlich das Problem des nicht aktivieren des Standortverlaufes ist ...
[doublepost=1526504674,1526504438][/doublepost]@Tasar, kannst du mal bitte in deinen Google Play (auf dem Handy) unter Einstellungen nachsehen, ob dein Gerät zertifiziert ist - ganz unten "Gerätezertifizierung"? Bei mir ist es ...
 
Hatte ich aber bereits geschrieben ;), das EU Rom ist sowohl zertifiziert als auch SafetyNet fest. Im Gegensatz zum inoffiziellen Global Rom, das weder zertifiziert ist noch SafetyNet besteht.
Zwischenzeitlich tauchte das 2s nun auch in der Geräteauswahl im Play Store am PC auf. Komischerweise aber erst, nachdem ich das Global Rom geflasht hab. Muss man nicht verstehen...
Hattest du auch die USB debbuging Sicherheitseinstellungen aktiviert in der Entwickler Einstellungen?

Und wieder ne neue Version:8.5.17

Leider kein Changelog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt auch 8.5.17 drauf. Läuft super. Zertifiziert, das Handy wird auch erkannt, wenn ich etwas über die Play-Store-Webseite installiere, Face-Unlock klappt nach dem Leeren des Cust-Folders nun auch. Der Standortverlauf ist auch bei mir deaktiviert.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
hmmm, ich auch und plötzlich erscheint auch im Play Store mein Gerät ... muss man nicht verstehen. Wenn jetzt nur noch der Standortverlauf funktionieren würde ...
 
Zurück
Oben Unten