Frage Axon 7 Mieser Empfang

  • 123 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So, habe jetzt wieder mal ein paar Tests durch. Das "nicht erreichbar Problem" kann ich mit 99%iger Sicherheit auf die WinSim Karte schieben.
Wenn ich die auf 4G stelle, egal in welchem Handy, bin ich nicht mehr erreichbar. Mit der originalen o2 Simkarte läuft es rund.
Werde mich jetzt nochmal mit WinSim auseinander setzen.:blink:
 
Da bin ich mal auf Dein Feedback gespannt, was WinSim dazu sagt, weil ich auch damit telefoniere. Allerdings tritt das "nicht erreichbar" Problem bei mir sporadisch auf, d.h. ich habe nicht extra 4G aus- oder eingeschaltet, es läuft halt. Und da kommt es vor, dass der gleiche Anrufer innerhalb 'ner halben Stunde mich einmal erreicht und dann wieder nicht... ist schon nervig.
 
Also ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Heute Morgen einmalig nicht erreichbar ( O2 Karte meiner Frau im Axon).
Es bringt alles nix. Entweder hat o2 z.Zt. Probleme (dadurch natürlich auch WinSim), oder beim Axon 7 schläft ein Dienst zu tief ein.:confused2:
Ich lasse das Axon 7 jetzt auf 3G stehen. Vielleicht tut ZTE ja noch was in Sachen Firmware.
 
Da die erwähnten Empfangsprobleme hauptsächlich im Vodafon - und O 2 Netz auftreten, während im Netz der Telekom nichts nachteiliges zu spüren ist, kann es wohl nicht erstrangig am Axon 7 liegen, wobei mir die wahren Ursachen schleierhaft sind? Wo liegt der eigentliche Unterschied in den Netzen, wo müßte man ansetzen mit der Fehleranalyse. Einzig und allei beim Axon 7 zu suchen, ist mir die Sachlage zu einseitig. Ich kann mich zwar an frühere Empfangsprobleme bei Symio im E-Plus Netz erinnern, bei gleichzeitig verschiedenen Handymarken, aber seit meine Frau und ich im Telekom Netz unterwegs sind, machen sowohl ihr jetziges neues Sony Handy, vorher Samsung, noch mein derzeitiges Axon 7 Probleme. Ob EDGE allein oder in Kombination mit G 3 und G 4, verhält sich das Axon 7 genauso zuverlässig wie ihr neues Sony Experia.
Wie verhält es sich denn mit anderen Handymarken in den "Problem Netzen" des Axon 7?
 
Ist mein erster Beitrag möchte aber trotzdem bestätigen das ich mit zwei Telekom Karten keinerlei Probleme habe. Habe vergleichbaren bis sogar besseren Empfang mit LTE als mein Lumia 950
 
Ich habe sowohl im o2 Netz als auch im E-Plus Netz keine Probleme. Ich weiß aber aus sicheren Quellen das das o2 und E-Plus Netz in den letzten Wochen die letzten Arbeiten zum zusammen liegen der Netze unternehmen. Dadurch kommt es das teilweise Masten vom Netz genommen werden und neue Antennen installiert werden. Dies kann dann natürlich zu den Problemen führen.
 
Dazu kann ich vielleicht etwas beitragen.
Mit meinem MotoG und Drillisch hatte ich die gleichen Probleme.
Drillisch hat empfohlen auf 3G umzustellen, da LTE Telefonie über die Datenleitung geht.
Diese Probleme sollen in ein paar Monaten weg sein, da alle 3G Stationen auf LTE umgerüstet werden. Hier in Heidelberg gab es in meiner Umgebung auch nur eine LTE Station, die auch noch etwas zu weit entfernt ist.

Es ist also kein Fehler von ZTE.
 
Hm, hier in Chemnitz habe ich durchweg (auch innerhalb der Wohnung) guten LTE-Empfang. Das Problem scheint mir nun aber doch in den Energieverwaltungs-Einstellungen zu liegen: ich habe heute früh ein anderes Handy eingerichtet und zur Kontrolle mein Axon7 angerufen - "der Angerufene ist zurzeit nicht erreichbar". Eine Minute später ging der Anruf problemlos. Kurzer Blick in die Energieverwaltung: meine gewählte Einstellung für die Telefonie-App "0 Energiespareinstellungen" war zurückgesetzt auf "3...". Das heißt, dass die Energieverwaltung einfach zu lange braucht, um das Gerät bei einem Anruf aufzuwecken. Wenn man jetzt die Ursache finden würde, warum das sich selbsttätig von 0 auf 3 zurückstellt, wäre das Problem gelöst.
 
  • Danke
Reaktionen: maennje
Gibt's noch immer keinen Workaround der zuverlässig funzt? Ich habe (leider) o2 über Media Markt und ebenfalls immer wieder das Problem, dass plötzlich eine SMS ankommt, dass man versucht hätte mich anzurufen. Ausserdem ist der Empfang über weite Strecken einfach unbefriedigend. Ich habe auf dem Axon7 auch noch nie gesehen, dass sich das Roaming (zu ePlus) einstellen würde, falls o2 mal wieder kein Netz bietet. H+ sehe ich ebenfalls nur alle paar Monate mal. Wie stelle ich denn für o2/Media Markt das Gerät so ein, dass es zumindest von den Einstellungen her passen müsste? Ich hab immer den Eindruck, dass da was nicht korrekt eingestellt ist. Nur was??
 
ich habe mittlerweile fast Alles probiert. Nichts hat auf Dauer geholfen. Das scheint z.Zt. wirklich ein Problem von o2 zu sein. Ich lasse mein Axon jetzt immer auf 3G stehen, da bin ich erreichbar, der Empfang ist sehr gut, nur das internet ist halt etwas langsamer.
Das o2 Probleme hat ist mir aufgefallen, als das Handy meiner Frau (Oppo F1) ürplötzlich auch mehrere Male nicht erreichbar war.
Ich lasse o2 jetzt erst einmal werkeln, alle Einstellungen innerhalb der Optimierung bringen da gar nichts.
 
Am 13.08 hatte ich doch geschrieben, dass es an o2 liegt. 3G einstellen und man hat Empfang.
 
Ich hatte das Problem auch mal, habe mir dann eine neue Sim Karte von o2 bestellt und seit dem läuft alles bestens. Ich habe fast überall 4g teilweise 4g+, mindestens aber 3g ganz ganz selten im finsteren Wald mal E.

Die alten Karten von o2 kommen nicht mit dem neuen Netz klar. Am besten sagt ihr bei o2 das eure Katze spinnt und das Handy öfters keine sein Karte eingesetzt anzeigt. Dann bekommt ihr die neue Karte auch meistens gratis.
 
  • Danke
Reaktionen: Sunny
Ich hatte/habe bei o2 noch nie etwas für eine neue Simkarte bezahlen müssen. Bin auch schon seit Viag Intercom Zeiten dabei. Nur bei Drillisch sieht die Sache anders aus, die verkaufen einem 10 Simkarten, wenn sie wollen. Da ist nicht viel mit Kundenfreundlichkeit.
Günstig zahlt sich eben nicht immer aus. Empfang habe ich aber immer, auch Lte. Nur die Erreichbarkeit unter Lte ist halt oft nicht gegeben.
 
Dann sag mal bei o2 das du deine karte verloren hast, dann bekommst du die sofort in Rechnung gestellt. Und wenn du sagst das du vermutest das ein Fehler an der Sim Karte liegt berechnen sie dir auch die Karte.
 
Hm, ich habe die SIM seit November letzten Jahres (da hatte MM ne Aktion mit dem Axon und nem MM Tarif). So alt ist die jetzt nicht, dass man das vermuten könnte, oder doch?
 
Doch es kann schon sein, man weiß ja nicht wie lange der Händler die Karte schon im Regal hatte. Und im November 2016 war das auch noch nicht alles durchgearbeitet seitens o2 mit der Netz Umstellung
 
Hallo, habe mir auch gerade das Axon7 gekauft. Habe auch einen schlechten Empfang und daher versucht, diesen Thread durch zu arbeiten. Was mir noch nicht klar ist: Werden die Probleme durch andere Custom-Roms behoben (z.b durch XenonHD oder Lineage OS) ?
 
Wenn es an o2 liegt, wie soll denn ein anderes OS es verbessern können?
 
Ich habe Vodafone D-Netz über 1&1 und das gleiche Problem: miserabler UMTS Empfang, verglichen mit meinem alten Huawei Ascend Mate 7. Deswegen denke ich auch nicht das es an o2 liegt.

Hat denn jemand Erfahrungen mit anderen ROMs ?
[doublepost=1503945337,1503945204][/doublepost]Als ich die WinSim-O2 Karte meiner Frau kurzzeitig in das A7 eigelegt habe, hatte ich übrigens sofort vollen LTE Empfang.
 
Das ist das einzig Konstante am Axon7: man kann für alles eine Theorie aufstellen und es gibt immer ein Gegenteil.
 
Zurück
Oben Unten