Kfz-Halterungen für Nexus 4

  • 517 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe mir nun mittlerweile eine Universalhalterung von Samsung geholt: Samsung ECS-K2 Halterung mit Schwanenhals für Galaxy S3: Amazon.de: Elektronik

Ist heute angekommen und das N4 sitzt sehr gut in der Halterung, rutscht nicht und alle Knöpfe sind sehr gut erreichbar (da hatte ich am meisten Zweifel dran). Die Halterung sitzt sehr fest an der Scheibe und die Schale und dessen Kugelgelenk lassen sich sehr stramm fixieren, dass auch nichts auf der Fahrt wackeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Xadra
Also ich hab das jetzt mit dem GPS getestet und muss sagen, dass es ETWAS schlechter wird, aber erst wenn das Handy geladen wird, also das Ladekabel in den Zigarettenanzünder gesteckt wird.
Das alleinige verbinden mit dem USB Connector bewirkt noch nix Nachteiliges, d.h. es könnte auch eine andere Ursache haben. Vielleicht ein Android Problem oder das Kabel an sich...
Grundsätzlich finde ich das Problem aber auch nicht sooo dramatisch. Bei mir reduzierte sich die "in View" Satelliten von 15 auf 13. Aber der Fix war auf einer halbstündigen Testfahrt generell da, sodass es keine Probleme für eine Navigation geben sollte.
Okay in Grenzbereichen wo man eh wenige Satelliten hat sieht es vielleicht anders aus, aber da kann man ja auch mal kurz disconnecten.

von unterwegs geNEXelt
 
Strahleman schrieb:
Ich habe mir nun mittlerweile eine Universalhalterung von Samsung geholt: Samsung ECS-K2 Halterung mit Schwanenhals für Galaxy S3: Amazon.de: Elektronik

Ist heute angekommen und das N4 sitzt sehr gut in der Halterung, rutscht nicht und alle Knöpfe sind sehr gut erreichbar (da hatte ich am meisten Zweifel dran). Die Halterung sitzt sehr fest an der Scheibe und die Schale und dessen Kugelgelenk lassen sich sehr stramm fixieren, dass auch nichts auf der Fahrt wackeln kann.

Diese habe ich mir auch zugelegt und bin sehr zufrieden. Jedenfalls brauch ich mir für die nächsten Phones nicht mehr eine neue Halterung besorgen. Ich habe noch 4 kleine Gummipuffer an den Ecken angebracht, dadurch steht das N4 etwas von der Oberfläche ab. Würde sonst kaum etwas von dem Speaker bei der Navigation hören.
 
Guter Punkt das mit dem Speaker. Werde mir einmal schwarzes Moosgummi oder so besorgen und mir so einen Pufferrahmen bauen :) Danke für den Tipp!
 
GuidoNexus schrieb:
Also ich hab das jetzt mit dem GPS getestet und muss sagen, dass es ETWAS schlechter wird, aber erst wenn das Handy geladen wird, also das Ladekabel in den Zigarettenanzünder gesteckt wird.
Das alleinige verbinden mit dem USB Connector bewirkt noch nix Nachteiliges, d.h. es könnte auch eine andere Ursache haben. Vielleicht ein Android Problem oder das Kabel an sich...

bei mir wird es auch marginal schlechter, sobald ich das USB-kabel in den zigarettenanzünderstecker (von sonyericsson, AN401 mit 1A) stecke.
die ursache ist definitiv nicht die verriegelung am halter, denn da tut sich lt. gpsstatus nichts, wenn man das kabel noch nicht zum laden eingesteckt hat.

möglicherweise tatsächlich ein androidproblem - ladeprofil.. hm. :glare:

aber auch bei mir; diese leichte "dämpfung" stört eher nicht bei mir; "blitzer.de pro" arbeitet tadellos... merke und sehe diese dämpfung nur, wenn ich explizit mit gpsstatus messe.

fürs navigieren nutze ich das n4 nicht - dafür ist mein richtiges navi verantwortlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch detaillierter getestet. Es liegt sehr wohl am USB-Konnektor der Halterung. Ich lade ebenfalls mit Sony AN400 Car-Charger. Wenn man das USB-Kabel direkt ins Handy steckt, gibt es keinen Abfall der GPS-Signalstärke. Wenn man es aber über den Docking-Connector hineinsteckt, dann schon.

Das Problem entsteht eben dann, wenn der Docking-Connector Saft kriegt. Logisch, dass vorher nix passiert.

Wie gesagt, testet bitte doch mal den Klinkenausgang des Docking-Connectors. Wenn ihr da laute Geräusche drauf habt, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass da was Elektronisches stört.

In meinem Fall ist die GPS-Störung so stark, dass die Accuracy sehr schlecht wird und Google Maps und auch Blitzer.de nicht zuverlässig funktionieren.
 
deinen tests nach: hm ok.. also dämpft da irgendwas am port der halterung, sobald saft drauf kommt - ohne saft dämpft nichts. das ist schon merkwürdig...


direkt habe ich noch gar nicht ausprobiert, also laderkabel gleich ins handy ohne durch den connector zu gehen, welcher am halter ist... werde ich nach der arbeit mal testen und berichten - auch hinsichtlich des 3,5mm klinkenausgangs
 
blackmesa schrieb:
... Wie gesagt, testet bitte doch mal den Klinkenausgang des Docking-Connectors. Wenn ihr da laute Geräusche drauf habt, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass da was Elektronisches stört.
...

Das, was Du da hörst sind einfach die Spannungsänderungen auf den USB-Datenleitungen, da das Nexus die PINs nicht auf Audio-Out umstellt...
 
Also ich habe mir nach den vielen positiven Berichten hier auch die Samsung ECS-V1B7 gekauft weil ich das mit dem "integrierten" Laden ganz gut fand.
Leider führt das laden über den integrierten Adapter bei mir zu massiven GPS-Störungen. In manchen Bereichen geht es sogar so weit das er ständig das Signal verliert.
Zudem hat es mich etwas gestört das (egal welches Ladekabel man einsteckt) das integrierte Teil nur mit USB-Ladestrom lädt.
Ich benutze das Sony Ericsson AN401 KFZ-Ladegerät und wenn ich es direkt mit dem Handy verbinde zeigt der Ladestatus AC und da es die gleiche Stärke hat wie das original Ladegerät/1200ma wollte ich es eigentlich gerne wie vorgesehen nutzen. (Ladegerät direkt eingesteckt macht keine GPS-Probleme und das Handy lädt sogar während der Navigation gut auf...)

Also habe ich die hintere Klappe an der beweglichen Ladevorrichtung an den Seiten mit einem Cutter angehoben so das nach und nach die Clips ausgerastet sind, dann das Innenleben ausgebaut und ein Micro USB-Kabel so zugefeilt das es in den Innenraum passt.
Mit einem Bohrer den Ausschnitt im abgemachten "Deckel" so erweitert das das abgefeilte Kabel durchpasst, dies dann durchgezogen, den Micro USB Stecker im inneren durch die vorgesehene Öffnung gesteckt, mit Heißkleber festgeklebt, Gehäuseabdeckung wieder drauf (dort auch noch einmal n Tropfen Heißkleber dran) und fertig.

10 Minuten Arbeit und das Teil stört den GPS-Empfang nicht mehr und lädt mit voller AC-Geschwindigkeit... ;0)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lebenita und GermanGigaDepp
Hallo,

ich besitze eine fahrzeugspezifische Brodit-Befestigung und möchte diese gerne weiter nutzen. Was spricht gegen den Brodit 511308 (Universalhalter für Handys mit folgenden Dimensionen: Breite: 62-77 mm, Dicke: 9-13 mm)
Hat schon jmd. Erfahrungen (insbesondere mit dem Nexus4) damit?

VG
a.eckhardt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Samsung ECS-V1B7 jetzt auch mal zerlegt.

Die GPS-Störungen verschwinden, wenn man die beiden Widerstände (eingekreist, R1 und R2) und die Klinkenbuchse komplett entfernt.

Wenn man dann die mit dem roten Strich markierten PINs kurzschließt, wird das Handy im AC-Modus geladen.

Ich nutze ebenfalls den Sony AN-400 Fahrzeuglader.
 

Anhänge

  • Samsung Dock.jpg
    Samsung Dock.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 1.014
  • Danke
Reaktionen: Lebenita, scorp182, Nemea2012 und eine weitere Person
@blackmesa kannst du mal einen Tipp geben wie man das am besten öffnet. Ich hab es schon mal probiert aber nicht hinbekommen. Vielleicht war ich zu zaghaft. Ansonsten danke für den Tipp mit dem entfernen! Dadurch gibt's keine Probleme? Und lädt sie dann auch im AC Modus?

Edit: Habs jetzt auf aber die Widerstände sind ja winzig. Wie bekomme ich die raus?

von unterwegs geNEXelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage, hat die audio Wiedergabe durch die USB Buchse funktioniert?

Gewischt vom Nexus 4
 
GuidoNexus schrieb:
Und lädt sie dann auch im AC Modus?

Edit: Habs jetzt auf aber die Widerstände sind ja winzig. Wie bekomme ich die raus?
Einfach mit nem Cuttermesser runterschneiden, geht ganz leicht. Die Klinkenbuchse mit nem Seitenschneider entfernen.

Und wie ich oben schon schrieb, ja, im AC-Modus wird geladen, sofern man die markierten PINs kurzschließt.
 
  • Danke
Reaktionen: GuidoNexus
Ich bin eben über diese Halterung von Nokia gestolpert.
Die scheint recht wertig zu sein (so wie ich übrigens das meiste Nokia Zubehör aus N97 Zeiten in Erinnerung habe) und im Vergleich zu der Universalhalterung von Samsung,
die hier auch schon erwähnt wurde, glaube ich, dass der Lautsprecher mit der Nokiahalterung nicht verdeckt wird.
I think I'll give it a try.
Werde berichten.
Kann in Ermangelung meines am 04.12. 17:06 (1-2 Wochen Lieferzeit) bestellten N4 noch etwas dauern...
Aber ich werde die Halterung denke ich schon mal bestellen und mit meinem Galaxy Nexus und dem Nexus S meiner Frau schon mal vorab testen.

41S0tsw64nL._SL500_AA300_.jpg
 
Wow, die sieht gut aus! :)
Freue mich auf den Bericht, ob es passt ;)
 
Hi,

glaube mit der Nokiahalterung bekommt man mit dem USB-Port Probleme...
 
Polarisfff schrieb:
Hi,

glaube mit der Nokiahalterung bekommt man mit dem USB-Port Probleme...

Hi,

ja da könntest du recht haben. Allerdings nutze ich das Handy in der Halterung schon immer horizontal,
von daher könnte ich es so drehen, dass der untere Halter rechts ist und die Oberseite des N4/GNx hält.
Ich habe sie mir jetzt bestellt. Werde nach erhalt mal berichten wie es geht.

Der ursprüngliche Beitrag von 12:56 Uhr wurde um 13:06 Uhr ergänzt:

diesem Video


Hier (ca. ab 1:37) sieht man, dass der untere Halter ein großes Loch hat, durch das der Micro-USB-Stecker eigentlich passen müsste. :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe hier auch die ECS-V1B7 von Samsung, passt perfekt. Die hier beschriebene Verschlechterung des GPS-Empfangs kann ich bei mir nicht feststellen, kein Unterschied mit oder ohne Stromversorgung.
 
Zurück
Oben Unten