Acer Iconia A210/A211 - Erfahrungsberichte

  • 281 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo Leute, bei dem A210 handelt es sich um mein erstes Tablet. Zuvor habe ich, so wie vor jeder technischen Neuanschaffung, Tage und Nächte zum Staatsakt erklärt und entsprechend hunderte Tests durchgelesen etc. Sollte das Nexus 7 werden, wobei mich von Anfang an das geschlossene System, kein SD Kartenslot schon etwas abgeschreckt hat. Außerdem fand ich das 7 Zoll Display zwar toll, aber gleichzeitig schon etwas klein. Für Unterwegs hab ich mein HTC EVO 3D. Dann kam ich irgendwie über Umwege zum A510 und A210. Das A210 hat mich aufgrund des Preises und des vollwertigen USB-Ports überzeugt. Bin dann zum MM und hab's mir gekauft. Hatte jedoch nur die Möglichkeit das A510 in Händen zu halten. Aufgrund der Größe und des Displays war das ja auch ok. Habe Heute auch das neuste Update empfangen. Ich finde das A210 top, Augenkrebs habe ich auch noch nicht bekommen. Mir ist bislang nur eine Sache aufgefallen von der ich mir nicht sicher bin ob das so normal ist: Die Gehäuserückseite auf der rechten Seite gibt sehr leicht nach. Wellenbildung habe ich davon zwar nicht, aber es fühlt sich manchmal einfach komisch an, besonders wenn das Tab mit der rechten Hand hochhebe. Halte ich es mit beiden Händen, kann ich die rechte Gehäuserückseite mit den Fingern leicht nach Innendrücken, bis sie auf Bauteile oder was auch immer stoßen. Lange Rede, gar kein Sinn, ist das bei Euch auch so? Hat bei Euch die Rechte Seite der Rückenabdeckung auch minimal Spiel? Durch das kann ich auch ein leichtes "Anstoßgeräusch" verursachen. Wie schon gesagt, Wellenbildung habe ich nicht. War auch schon bei MM deswegen, der nette Verkäfer meinte nur, dass könne schon sein, das Tab sei ja auch etwas günstiger, kein I-Pad *kotz*. Danke wäre ich nie drauf gekommen. Aber 300 € sind trotzdem 300 €, naja ich hab mich damit zufrieden gegeben. Trotzdem würde mich interessieren was ihr dazu meint. Mich persönlich stört es, da es den ansonsten wirklich tollen, hochwertigen Gesamteindruck irgendwie unterbricht. Fühlt sich dann halt doch irgendwie ein bisschen billig an und ich hab Angst, dass ich es kaputt mache. Vielleicht bin ich auch nur übersensibel. Danke für's lesen und schon mal für die hoffentlich zahlreiche Antworten. Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt vom Gefühl her würde ich sagen bei meinem ist nichts weich und es lässt sich auch nicht eindrücken. Werde aber heute Nachmittag nochmal genauer prüfen ob ich was merke.
 
Lt.Dan schrieb:
Mir ist bislang nur eine Sache aufgefallen von der ich mir nicht sicher bin ob das so normal ist: Die Gehäuserückseite auf der rechten Seite gibt sehr leicht nach.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Die Rückseite ist ja aus so einem "weichen" Kunststoff und offensichtlich gibt es rechts etwas Spielraum zwischen Rückwand und dem Akku. Stört mich persönlich jetzt aber nicht weiter.

Gruß
Spock
 
Ja das ist rechts bei mir auch so stört mich persönlich aber nicht.
 
Dann bin ich ja beruhigt. War anfangs etwas verunsichert, für mich passte das halt nicht in die ansonsten wirklich gute Haptik. Da war ich wohl mal wieder etwas überpingelig.
 
Lt.Dan schrieb:
Dann bin ich ja beruhigt. War anfangs etwas verunsichert, für mich passte das halt nicht in die ansonsten wirklich gute Haptik. Da war ich wohl mal wieder etwas überpingelig.

Ich muss abdr schon rechts recht fest drücken um den Akku drunter zu spüren.
Klar wäre Allu wie beim iPad besser aber das kostet ja auch das Doppelte!
 
Das ist mir schon klar, dass Alu teurer wäre :) Also ich muss nicht sonderlich fest drücken, wie schon gesagt, ich hab's ganz normal in der Hand und wenn ich die Finger der rechten Hand nach Innen bewege, gibt das weiche Plastik schon nach, bis es auf den besagten Akku stößt. Ist nur auf der rechten Rückseite so, auf der linken, auf der sich der USB Anschluss etc. befindet ist es nicht so. Vermutlich liegt das daran, dass dort das Gehäuse bereits auf den Bauteilen aufliegt. Ich finde Acer hätte da, wenn sie schon keinen härteren oder formstabileren Kunststoff verbaut haben, ruhig etwas dazwischen legen können, um die kleine Lücke zu kompensieren. Da es aber scheinbar bei vielen so ist, bin ich ja beruhigt und muss damit leben. Ist ja auch nicht so, dass ich deswegen unzufrieden bin. Ist ein Top Gerät.
 
Alu wäre nicht teurer. Der aktuelle Preis für eine Tonne liegt bei knapp 2000USD. Alu hat im Vergleich zu 2010 in 2011ca.18% verloren und dieses Jahr sind es nochmal ca. 5%.

Deswegen kann selbst das X10 von Pearl sich einen Alurücken leisten.

Gruß
Spock
 
Natürlich ist Allu teurer als Plastik, man darf die Verabeitung und lagerung und Transport des Rohstoffs nicht vergessen. Ein Plastikddckel kostet bei höheren Stückzahlen. vielleicht 2 Cent!
 
Na Du bist aber ein ganz Schlauer! Wäre mir neu, daß Kunststoff kostenlos transportiert und verarbeitet wird.

Das Iphone 5 kostet in der Herstellung lumpige 128€ und hat ein komplettes Aluminiumgehäuse und nicht nur eine gepresste Rückwand. Schau mal bei iSuppli nach was beim I5 die Haupkostenträger sind. Da Gehäuse jedenfalls nicht.

Eine Rückwand aus Alu wäre nicht teurer als Plastik. Der Grund warum das A210 keine Alurückwand hat ist einfaches Marketing. Alu bleibt den gehobenen Geräten vorenthalten um die Grenzen zwischen Mittelkllasse und Oberklasse von de Haptik nicht zu verwischen.

Übrigens kostet 1 Tonne Polycarbonat-Granulat ca. 2500€. 1 Tonne Alu gibts bereits für 1500€.

Gruß
Spock
 
Spock schrieb:
Übrigens kostet 1 Tonne Polycarbonat-Granulat ca. 2500€. 1 Tonne Alu gibts bereits für 1500€.

Ich vermute mal, dass man aus 1t Polycarbonat (Dichte 1,2 g/cm3) deutlich mehr Gehäuse machen kann als aus 1t Al (Dichte 2,7 g/cm3).
 
Spock schrieb:
Der Grund warum das A210 keine Alurückwand hat ist einfaches Marketing. Alu bleibt den gehobenen Geräten vorenthalten um die Grenzen zwischen Mittelkllasse und Oberklasse von de Haptik nicht zu verwischen.
Es ist bestimmt nicht nur Marketing sondern auch Kostenersparnis. Das komplette Gehäuse ist doch das selbe wie beim A200, also Null Neuentwicklungskosten.
 
Otto bietet aktuell das A210 für 299 Euro an. Dazu gibt es die offizielle Acer-Tasche und eine 16 GB SD-Karte.
Was haltet ihr von den Angebot, zuschlagen oder nicht?
 
Ich würde zuschlagen.

Gesendet von meinem A210 mit der Android-Hilfe.de App
 
Würde ich auch, der beste Preis ohne Tasche und SD-Karte ist 289€
P.S: Mit dem Gutscheincode 80469 gibt es bei Otto für Neukunden 10€ Rabatt und Versand frei ;)
 
Ist schon ein geiler Preis. Vor allem könnte ich es mir auf 4 oder 5 Raten aufteilen, da ich zurzeit nicht so flüssig bin. Auf der anderen Seite will ich noch auf den 29. warten, da angeblich ein 10 Zoll Nexus präsentiert werden soll.....
 
Kay86 schrieb:
Otto bietet aktuell das A210 für 299 Euro an. Dazu gibt es die offizielle Acer-Tasche und eine 16 GB SD-Karte.
Was haltet ihr von den Angebot, zuschlagen oder nicht?

Unbedingt zu schlagen denn billiger bekommst du es nirgens! Die Tasche ist gut und die sd Karte kannst auch gut gebrauchen für das Acer:wubwub::thumbsup:
 
Kay86 schrieb:
Auf der anderen Seite will ich noch auf den 29. warten, da angeblich ein 10 Zoll Nexus präsentiert werden soll.....
Das habe ich auch heute gelesen und mich gefragt ob ich doch zu voreilig zum Acer gegriffen habe. Allerdings denke ich dass das Nexus 10 in der 400€ Klasse anzusiedeln ist, und soviel wollte ich nicht ausgeben. Außerdem wird es von der Ankündigung bis zur Verfügbarkeit noch ein paar Wochen dauern, evtl. wird es dann dieses Jahr nix, willst du solange warten?
 
Ich bin da unentschlossen.

Wenn die Gerüchte stimmen und es ein 10 Zoll Nexus mit einer Auflösung sein wird, die über der des iPad 3 liegen wird, dann kann ich schon warten. Weil bessere Auflösung und direkte Updates von Google.

Sicher wird das Tab dann erst in einer paar Wochen oder Monaten in Deutschland verfügbar sein. Auf der anderen Seite wäre ich dann aber wieder flüssig und müsste nichts auf Raten kaufen......
 
Wuerde das acer kaufen weil momentan fuer das geld einfach das beste tab und der 10 zoller wird sicherlich an die 400-500 euro kosten
Mfg

Gesendet von meinem A210 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten