Akkulaufzeit

Danke für Deine Antwort. Das macht mich nervös, weil ich Sorge habe der Akku sei kaputt und ich gestern auch ziemlich doof da stand als ich das handy als Navi brauchte und von 42% auf 12% runter war plötzlich :(.

In dem Zusammenhang eine Frage: Wieso blinkt die LED manchmal GRÜN und weshalb leuchtet sie manchmal dauerhaft GRÜN? Ist das blinken evtl. über 90% aber nicht 100%???
 
...zur Sicherheit: Ich habe das Gerät nicht! Ich lese hier nur das, was da steht. Da steht nämlich einiges dazu im Forum, man muss sich nur ein wenig Zeit nehmen. Dann findet man auch was zur LED allgemein, die hat nämlich nur bedingt was mit dem Akku zu tun. Ob das mit dem Ladestand so ist, wird dir sicherlich ein Besitzer sagen können, ich leider nicht...:winki:...
 
Die LED blinkt nur bei Benachrichtigungen nie beim laden. Ich habe keine Probleme mit dem Akku
 
Ja, dann habe ich ein Problem. :) Mein E700 blinkt fast immer beim Laden, auch wenn absolut keine Benachrichtigung da ist. Oft wechselt das blinken dann irgendwann in ein dauerhaftes Leuchten, weshalb ich vermutete das Blinken >90% ist und leuchten 100%.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach einer Woche ist es wohl verfrüht, ein definitives Urteil zu fällen, aber den Akku betrachte ich eher als Enttäuschung, wohl auch, weil Acer das als wirklich starkes Plus herausgestellt und die Erwartungshaltung hochgeschraubt hat.

Momentan kann ich gut mit dem Note 3 vergleichen, das ich bei normalem Gebrauch nach 3 Tagen wieder aufladen muss ... In der Regel erreiche ich damit 6-8h ScreenOn Time.

Das E700 muss ich nach 2 Tagen bei ca. 4-6h ScreenOn Time an die Steckdose anschliessen, den 3. Tag würde es nicht überstehen.

Hab mal getestet, was über Nacht so läuft. Beide aufgeladen und dann nachts ohne WLAN und Mobile Daten liegen lassen. Nach 9h ist das Note bei 96% das E700 weit darunter. Auffallend: Das E700 verbraucht im Vergleich zum Note 3 viel Strom für 'Mobilfunk Standby' und 'Ruhezustand' ... Ich denke, da gibt es für Acer einiges nachzubessern ...

By the way, habe auf beiden Geräten mehr oder weniger die gleichen Applikationen und Einstellungen ...

Anbei noch der Vergleich: Links Samsung Note 3, rechts E700

Und noch was Positives zum E700 ... Mit Navigon läuft es nicht ganz so flüssig wie auf dem Note 3, aber dafür viel länger ... Navigon ist auf dem Note 3 die 'hungrigste' App, die ich habe. Die saugt mir den Akku in 3h leer, das E700 ist nach 3h noch immer über 50% ...
 

Anhänge

  • Akku Samsung.png
    Akku Samsung.png
    57,8 KB · Aufrufe: 271
  • Akku E700.png
    Akku E700.png
    42,8 KB · Aufrufe: 297
Zuletzt bearbeitet:
Mein Acer dümpelte grad mit gut 40% Akkiuleistung im Standby rum bis es grade Piepte .. Spontaner akkudrop von 40% auf 14% und direkt .. keine 2 mins später wärend Ich hier dieses problemchen schilderte.. auf 5%. runter .. schon krass.

edit: und noch beim korrigieren ging es einfach aus .. ja 8 tage hats gehalten aber hey .. von 40% bis "hey ich geh einfach aus" in 5 minuten... find ich doch schon .. sehr hart.

noch nen edit: 10 minuten an Strom geklemmt und es war wieder bei 40%, die Akkustatistik zeigt diesen drop auch nichtmehr an. Sehr Interessant

BITTE NACHBESSERN ACER!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass die Anzeige eher Glückssache ist. In den letzten Tagen habe ich ausser ein paar mal Mailbox leeren nicht viel mit dem System gespielt (ist das Zweithandy). Nach 4 1/2 Tagen zeigt es mir noch 80% an ... Hochgerechnet sollte es demnach über 20 Tage laufen ... und das wird es sicher nicht. Irgendwann mal wird die Anzeige absacken ... we'll see ...
.
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-09-15-17-58-38.png
    Screenshot_2014-09-15-17-58-38.png
    30,1 KB · Aufrufe: 221
ich frage mich was das soll, ist das ein neuer Sport? Handy rumliegen lassen bis Akku leer und dann den berühmten S.....vergleich machen?
Ich nutze das Gerät intensiv, gucke nie nach der Statistik und lade das Handy wie es mir in den Sinn kommt. Trotzdem ist es ein himmelweiter Unterschied zum iPhone das musste jeden Abend ans Ladegerät, das Acer gefühlt alle 3 Tage. Und das macht für mich den Nutzwert aus, ich komme sicher 2 Tage ohne laden über die Runden und das ist in Zeiten von Hosentaschencomputern schon eine Menge.
 
Mir, und ich denke den meisten anderen, geht es eher um die Zuverlässigkeit der Anzeige. Denn man muss ja auch ein bisschen planen können. Wie gesagt, ich brauchte letztens das Handy als Navi (hatte da noch kein KFZ Ladekabel) und schwupp war der Akku leer. Für mich wäre es auch ok, wenn es nur einen Tag halten würde, ich mag nur wissen woran ich bin :).
 
Bei mir ist die Situation eine andere:

Das E700 ist das Zweithandy mit ganz speziellen Anforderungen:

- Mehrere SIM Karten:

1) Prepaid, Gespräche aus der Schweiz nach ganz Europa für 2.5c/min
2) Prepaid T-Mobile, ein Tag in D surfen für 99c, günstig surfen im EU-Raum
3) Business SIM, nur eingehende Anrufe (Alarmierung durch Vertragskunden)

- Alle Apps wie auf dem Haupt Handy (Note 3) als Backup oder Alternative im Ausland (Mail, Messenger, ...)

Und bei diesem Einsatz ist es natürlich interessant zu schauen, wie lange der Akku hält, ohne dass man ihn laden muss.

By the way, ich lass es nicht liegen, bis der Akku leer ist, ich telefoniere und checke ab und zu Mail, aktualisiere Apps und teste die eine oder andere App. Werde berichten, wie lange der Akku bei diesem moderatem Gebrauch hält ...

P.S. Wenn es das Note 4 mit 3 SIM Slots gäbe, würde ich bestimmt kein E700 nutzen, aber wenn man ein Gerät mit MultiSIM braucht, ist Acer absolut top was Preis-Leistung betrifft ...
 
Mit der Version 1.018 wurde offensichtlich die Akku-App aktualisiert.
Ein Ausschalten des Geräts setzt die Laufzeit nicht mehr auf 0 zurück.
Hoffen wir, dass auch die Genauigkeit der Anzeige verbessert wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: dahadd
Um der Reproduzierbarkeit genüge zu tun, habe ich das E700 in den Werkszustand gebracht und danach in den Flugmodus. Ca. Morgends und Abends habe ich dann unter Einstellungen/Akku ein Foto vom Akkustand gemacht. Zum Vergleich habe ich ein Cynus T5 mit SIM-Karte betrieben. In der Zeit indem das Acer von 97% auf 29% absackte, sackte das Cynus T5 von 86% auf 77%.
Hochgerechnet von 100% auf 0% komme ich auf 228 Stunden standby (ohne GSM, ohne GPS, ohne BT, etc)

Für mich heisst das - das Gerät geht zurück!
 
@ hpk: Da ich selber nicht so oft in anderen Threads lese, gerade wegen der teilweise vorhandenen Bugs, würde ich dich bitten nochmal im "Warnthread" drauf aufmerksam zu machen. Leider gibt ja Acer kein Changelog aus uns ich hatte ja schon eine ähnliche Vermutung, konnte es aber wegen des Firmwarebugs nicht genau testen.

Aus Erfahrung mit anderen Acer Telefonen kann ich aber sagen, das Akkudrops nichts ungewöhnliches sind und mit der Zeit weggepatcht werden. Keine Ahnung, warum die das nicht hinbekommen, aber ich bin selber von massiven Akkudrops unter der 1.014 Firmware betroffen.

Im allgemeinen habe ich rund 3 1/2 bis 4 1/2 Tage Akkulaufzeit ohne root, ohne all zu viele stromfressende Apps und mit viel Wlanaktivität, aber ohne viel Datenverkehr über Wlan
 
@cooper66

welchen Firmware Release hast du drauf? 1.014 oder 1.018?
Ich würde erst nochmal in den Apps schauen, ob da nicht ein Stromfresser dabei ist. So wie du das beschreibst, ist das Handy tatsächlich unbrauchbar.

Ich habe meins gestern Abend geladen vom Strom genommen, Telefon war an, Mobile Daten und WLAN aus und heute morgen ist es immer noch auf 99% ... Bevor ich den Upgrade gemacht habe, war es 8 Tage an und auf 49%, bei täglich vielleicht 10-15 Minuten telefonieren und ein paar mal Mail checken.

Also für mich ist das E700 ein Akkuwunder und das ideale Zweitgerät :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat sich die Akkuanzeige mit dem (glücklicherweise bei mir problemlos verlaufenen) Update von 1.014 auf 1.018 (2.094) wesentlich verbessert. Vorher ist mir das Telefon zweimal bei jeweils angeblich noch ca. 50 % Akkuladung abgeschmiert, jetzt wünscht das Telefon bei ca. 15 %, aufgeladen zu werden.

Anscheinend ist die Kalibration der Spannung zu den Prozenten nun etwas besser. Vor dem Update entsprachen zum Beispiel 4.03 Volt ca. 88 % und 3.9 Volt ca. 83 %, jetzt sind 4.03 Volt hingegen ca. 85 % und 3.9 Volt ca. 73 %.

Bis angeblich 13 % (ca. 3.63...3.64 Volt) war er heute früh runter - nach ca. 4,5 Tagen seit der letzten Ladung und diversen Zwischennutzungen.

Es scheint sich also etwas an der Kalibrierung geändert zu haben.
 
Ich kann mein Handy derzeit, wie gesagt, nicht so leer laufen lassen (brauche es dringend funktionsbereit derzeit), aaaaber der Akkustand fällt jetzt deutlich kleinschrittiger. Es bleibt bei mir nicht mehr ewig bei rund 90% hängen oder so. Scheint wirklich was gebracht zu haben.
 
Hallo, lese bei euch dot Zeiten von 7h warum komme ich da nicht ran. Liege immer so bei max 6h

Benutzung 2 Karten O2 zum telefonieren und D1 Internet.

Anliegend mal Bilder.

Nutzung heute viel Opera.
Display heute größtenteils auf geringer stufe.
Neuste update drauf.
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-09-30-21-30-08.png
    Screenshot_2014-09-30-21-30-08.png
    40,5 KB · Aufrufe: 248
  • Screenshot_2014-09-30-21-30-20.png
    Screenshot_2014-09-30-21-30-20.png
    26 KB · Aufrufe: 240
  • Screenshot_2014-09-30-21-30-34.png
    Screenshot_2014-09-30-21-30-34.png
    24,8 KB · Aufrufe: 239
@hpk tut mir leid. Als ich bei MediaM. war hatten sie keinen Ersatz mehr (mit dem ich dann die Frage hätte beantworten können). Ich fragte dann ob sie noch was in Bremen hätten, was mit 1 beziffert wurde und nicht sicher war. Also habe ich es vorgezogen ohne Gerät nach Hause zu gehen. Nun warte ich erst einmal ab. Momentan tendiere ich zu einen 2. Cynus...
 
Herkuules21 schrieb:
Hallo, lese bei euch dot Zeiten von 7h warum komme ich da nicht ran. Liege immer so bei max 6h

Auf den Screenshots sieht es auch aus, als ob Du nicht gerade den allerbesten Empfang hast.
Und das kostet ordentlich Akku.
 
Also ich muss fairerweise sagen, dass nachdem ich 3 simkarten verwende (d1, d2 und eplus) die 7h kaum bzw. gar nicht mehr erreicht werden..
Es kann aber auch an der 18er Firmware liegen, denn der akute Akkuabfall ist seit dem nicht mehr aufgetreten (vielleicht ist die Akkuanzeige mittlerweile softwaremäßig "auf Nummer sicher" eingestellt).


2949d1e7d1208671a566e98ef30a17d4.jpg
705f7e671acf4145c39e6876c2c2f28e.jpg
143a21cd4cdf68b4cd059fdb0681d6a4.jpg

Ich gebe zu: Das Wlan hätte ich öfter mal ausschalten können.. :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten