Ich habe in den letzten Tagen einiges ueber das Flashen des I9100 gelernt, aber stecke jetzt fest. Eine tiefere Einsicht in das Installationsverhalten von S2-Firmware waere hoechst willkommen.
EDIT: Das Problem ist fuer mich inzwischen geloest. Zusammenfassung siehe unten.
Einsteiger: lest bitte bis zu Ende, bevor ihr irgendwas so tut wie ich. Ich wuerde hier nicht fragen, wenn alles korrekt funktionieren wuerde ...
Als naechstes die genaue Problembeschreibung.
- Urspruengliches Ziel: Root-Zugagang auf I9100 zwecks Installation einer Firewall.
- Aktuelles Ziel: Wiederherstellung des urspruenglich installierten Android 2.3.4.
- Originalzustand: End-2011er Samsung I9100 Galaxy S2, ohne Branding, bereits mit Android 2.3.4 geliefert.
- Besondere Bedingung: nur direktes Flashing, kein KIES (da kein Windows-Computer verfuegbar). Ich habe aber ohne Probleme mit Heimdall Images von Linux aus installieren koennen. Dazu gibt es eine englische Anleitung (Einsteiger: bitte hier weiterlesen, sonst macht ihr die selben Fehler wie ich ...).
Was habe ich getan?
- Rooting verlangt auch unter Linux/Mac keine neue Firmware. Ein geeignetes Kernelimage reicht. Das ganze ist hier sehr schoen erklaert. Das geht analog mit Heimdall, indem man einfach nur "zImage" flasht, keine andere Datei.
- Der Link in dem obigen Thread zeigt auf eine Seite, auf der eine "Stock Firmware" angeboten wird. Diese ist aber nicht "Stock Samsung" sondern "Stock AT&T" (was man im Thread selbst nicht sieht, aber am Oberforumstitel und natuerlich an der Bezeichnung der Firmware haette erahnen haette koennen, wenn man das damals schon gewusst haette).
- Ich hatte also versehentlich eine AT&T-Firmware verwendet. Ich habe dannach aber kein Factory-Reset gemacht (d.h. jedes spaetere Factory-Reset wurde nach Installation einer Samsung Stock-Firmware durchgefuehrt).
- Ich habe Heimdall mit folgender Kommandozeile verwendet:
Code:
heimdall flash --kernel zImage --factoryfs factoryfs.img
- Also sind nur zwei Dateien verwendet worden. Ich habe weder Partitionierung noch Bootloader angetastet. Das habe ich auch in keinem spaeteren Versuch getan. [Edit: inzwischen doch, ohne Erfolg, siehe unten]
- Ich habe zwei Rettungsversuche unternommen. In beiden Faellen habe ich nach der Installation mit dem Recovery-Menu (VolUp+Menu+Power) Cache und Daten zurueckgesetzt.
- Generic KE2 DBT Firmware und Kernel [OFFURL="https://www.android-hilfe.de/root-hacking-modding-fuer-samsung-galaxy-s2/126994-der-handy-startet-nicht-mehr-hilfe-thread.html"]wie im Nothilfe-Thread beschieben[/OFFURL]. Das funktioniert, aber liefert eine alte Android-Version. Da ich kein Windows habe, kann ich diese nicht mit KIES aktualisieren. Rooting durch Installation von CFRoot funktionierte, aber die Installation von Hellcat's kTool aus dem Market steckt fest und ist nicht erfolgreich. Daher konnte ich kein efs-Backup machen. [Edit: EFS-Backup nun doch geglueckt, siehe unten] Es lassen sich keinerlei Tools aus dem Market installieren (Symptome: Download findet statt, bei 100% beginnt Installation, diese dauert ewig an ohne Erfolg oder Fehler; nur einmal sah ich kurz die Schrift "Installation..." durch "Download fehlgeschlagen" ersetzt, aber der Vorgang lief dannach weiter)
- Android 2.3.4 Firmware und Kernel wie [OFFURL="https://www.android-hilfe.de/original-firmwares-fuer-samsung-galaxy-s2/148873-firmware-gingerbread-2-3-4-gt-i9100-dbt-i9100xwki4-i9100xxki1-i9100dbtkh1-csc-dbtkh1.html"]im entsprechenden Thread beschrieben[/OFFURL]. Auch hier habe ich nur Firmware und Stock-Kernel geflasht. Daher ist die "3 Part Version" in der Praxis identisch (die noetigen Dateien factoryfs.img und zImage sind immer gleich). Leider startet das Handy danach nicht mehr. Es erscheint auch kein klassischer Boot-Loop (wiederholte Animation) sondern nur die weisse Samsung-Schrift ohne Animation. Ein Factory-Reset via Recovery aendert das nicht.
- Beides ist wiederholbar: ich kann also zwischen einer halb funktionierenden 2.3.3 (kein kTool?) und einer unbrauchbaren 2.3.4 wechseln.
Nachdem mein erster Fehler so schwere Auswirkungen hatte, bin ich nun vorsichtiger. Ich wuerde vermuten, dass mein Problem mit 2.3.4 (Versuch 2) behoben werden koennte, wenn ich auch Bootloader und andere Dateien sende. Aber das erscheint mir gefaehrlich zu sein, da ich diese Daten bisher unangetastet gelassen habe. Ich verstehe auch nichts von Samsung-Partitionierungen und bin nicht sicher, welches Partitionierungslayout zurzeit auf meinem Handy verwendet wird.
Sollte es nicht moeglich sein, den Originalzustand durch das erneute Einspielen der "richtigen" factoryfs.img und zImage wiederherzustellen? Mir ist aber klar, dass hier jeweils mehr als eine Datei geaendert wird, und dass die Effekte nicht voellig vorhersehbar sind. [Edit: inzwischen sind weitere Dateien geaendert, ohne Erfolg, siehe unten]
Ich hoffe, hier hat jemand tiefere Einsichten ueber das Funktionieren von Firmareupdates. Ich denke nicht, dass die Verwendung von Heimdall (anstatt Odin) hier ein Problem sein sollte. Bisher konnte ich alle Odin-basierten Anleitungen mit Heimdall durchfuehren und (abgesehen mal von der Oberflaeche) sollten die Tools auch analog arbeiten.
Ich habe kein Backup des efs, da ich kTool nicht erfolgreich installieren konnte. Ich kenne allerdings zumindest meine IMEI. [EDIT: Ich habe nun ein EFS-Backup erzeugen koennen, indem ich die anderswo dokumentierte
ADB-Methode verwendet habe, fuer die man keine Apps installieren muss und auch kein spezielles Betriebssystem braucht. Es ist weiterhin nicht moeglich, unter 2.3.3 KE2 irgendwelche Apps zu installieren, daher war das die einzige Loesung.]
EDIT: Ich habe nun die obigen Firmwares erneut installiert (wie in Schritt 1 und 2), diesmal aber unter Verwendung aller Dateien und Parameter (boot.bin, cache.img, factoryfs.img, hidden.img, modem.bin, param.lfs, Sbl.bin, zImage). Der Aufruf in Heimdall war also:
Code:
heimdall flash --kernel zImage --factoryfs factoryfs.img --primary-boot boot.bin --secondary-boot Sbl.bin --param param.lfs --cache cache.img --hidden hidden.img
Auch das hat die Probleme nicht behoben: KE2 kann keine Anwendungen installieren, KI4 kommt beim Booten nicht ueber das weisse Startlogo hinaus. Ausser Repartitionieren habe ich damit alles getan, was mir so einfaellt.
Zum Schluss nochmals ein Wort der Warnung fuer Einsteiger: Rooting/Hacking/Modding ist ein komplexer Vorgang, bei dem es tausende Meinungen gibt. Folgt keiner Anleitung im Web bevor ihr nicht einen Ueberblick habt! Einige Anleitungen vermitteln den Eindruck, es waere klar/einfach/zuverlaessig. Das ist es nicht.