[Diskussion] [ROOT Anleitung] Kindle Fire HD 7" (2013) 11.3.2.1 & 11.3.2.2

Kollachi schrieb:
Das spielt aber nicht wirklich eine Rolle. Das fastboot kabel funktioniert genauso gut, wie ein normales USB kabel.

Bei mir ging es defintiv nicht.....
 
mikle_01 schrieb:
Bei mir ging es defintiv nicht.....

Das is aber merkwürdig... Ich hab alles mit mein fastboot kabel gemacht. Probleme hatte ich keine.
 
Kollachi schrieb:
Das is aber merkwürdig... Ich hab alles mit mein fastboot kabel gemacht. Probleme hatte ich keine.

Keine Ahnung - vielleicht ist mir beim Löten was schief gegangen!? :lol:
 
Danke erstmal für die prompte Rückmeldung.
Ja, dass es leider keinen Unterschied macht macht habe ich auch festgestellt. Egal ob Fastboot mit Kabel und dann umhängen oder nur mit dem Fastboot-Kabel, es kommt immer USB Device unknown.
Hab eben mal bei XP versucht, genau das gleiche wie bei Win 7. :unsure:
Ganz schön tricky die Kiste. :winki:
 
DJay schrieb:
Danke erstmal für die prompte Rückmeldung.
Ja, dass es leider keinen Unterschied macht macht habe ich auch festgestellt. Egal ob Fastboot mit Kabel und dann umhängen oder nur mit dem Fastboot-Kabel, es kommt immer USB Device unknown.
Hab eben mal bei XP versucht, genau das gleiche wie bei Win 7. :unsure:
Ganz schön tricky die Kiste. :winki:

Sieht dann nach Treiber Problemen aus, oder!?
 
Also ich bin bei diesem Kindle auch mit meinem latein am Ende... Bis ich es endlich geschafft hab, dass der ADB Treiber 100% funktioniert hat eine Ewigkeit gedauert. Hab einfach die ganze zeit Treiber erst deinstalliert und erneut installiert, Tausende Neustart gemacht. Letztendlich hat es funktioniert. Und wieso hats auf einmal funktioniert? Keine Ahnung. Ist mir bis heute noch ein Rätsel.
 
@Kollachi... Ganz genau so. Bin seit heute morgen an einem Stück an der Sache dran und es wird einfach nichts. :/ Naja.. jetzt mal Bettchen und morgen ist der Kopf wieder frei. Mal schaun ob es dann nach dem 101.mal deinstallieren, installieren klappt. ;) VG
 
Fuer mich sieht das nach einem Problem mit

A) dem Kabel
B) dem USB-Controller
C) dem Kindle aus

Wenn du also schon im fastboot nen anderes kabel angesteckt hast, und der kindler normal per USB erkannt wird, würde ich glatt dem USB-Controller die schuld geben wollen. Kurzum: teste es an nem anderes PC. Solltest du Front-USB verwenden, probiere einen USB-Port hinten am PC
 
Und nimm am besten keine USB 3.0 Schnittstelle... Die verursachen manchmal auch Probleme.
 
Hallo
Habe auch das Kindle Fire HD7 mit 11.3.2.2 Firmware und habe versucht unter win7 es zu rooten. Im CMD steht folgendes



target reported max download size of 1005584384 bytes
sending 'boot' (5844 KB)...
OKAY [ 0.320s]
writing 'boot'...
OKAY [ 0.452s]
finished. total time: 0.792s
resuming boot...
OKAY [ 0.001s]
finished. total time: 0.002s







Wenn ich neustarte steht im Display in weiß Kindle und dann kommt nix mehr. Wenn ich alte Software zurückspiele mit fixme geht das ohne probleme und der Kindle geht wieder.

Bitte um Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmal ein fettes Dankeschoen fuer die infos und links die ich hier gefunden habe, mit diesen konnte ich aus dieser grauenhaften Amazon Stock ein brauchbares android auf meinem Kindle machen :smile:

@skorpion-23
Bei mir lief das alles Problemlos per KFSOWI und den runme script. Vllt bist du zu ungeduldig das dauert ein bissle.
Mein System :
W7 x64
Kindle 2013
fire OS 11.3.2.2

gruss @spi
 
Das ist sicher nicht alles was in der Konsole steht. Das ist ja nur das flashen des
alten Boot-images, zumindest ein Waiting for Device müsste da stehn.
 
Hallo
Habe das Kindle erfolgreich gerootet. Habe an der Stelle wo das Kindle hätte einen neustart machen sollen habe ich im Gerätemanager nach gesehen und da war der Treiber mit ausrufe zeichen, habe dann einfach treiber installiert und dann hat Kindle neugestartet und es war gerootet.

Wollte dann GooglePlay installieren und mich anmelden, funktioniert aber leider nicht. Dann kommt auch immer Google frameworkservice wurde beendet, was soll das bedeuten? Kann ich irgendwie wieder es richtig stellen das es nicht mehr kommt das nervt total.
 
Zuletzt bearbeitet:
du wirst play wohl falsch installiert haben ;) du findest genug anleitungen hier, wie du play ordentlich installieren kannst
 
habe das gleich Problem wie skorpion-23

target reported max download size of 1005584384 bytes
sending 'boot' (5844 KB)...
OKAY [ 0.320s]
writing 'boot'...
OKAY [ 0.452s]
finished. total time: 0.792s
resuming boot...
OKAY [ 0.001s]
finished. total time: 0.002s

und dann passiert gar nichts mehr. :sad:
 
Er hat doch schon erklärt wie das problem zu lösen ist
 
metulski schrieb:
habe das gleich Problem wie skorpion-23

target reported max download size of 1005584384 bytes
sending 'boot' (5844 KB)...
OKAY [ 0.320s]
writing 'boot'...
OKAY [ 0.452s]
finished. total time: 0.792s
resuming boot...
OKAY [ 0.001s]
finished. total time: 0.002s

und dann passiert gar nichts mehr. :sad:

An der Stelle gehst in Gerätemanager und dann Kindletreiber nochmal installieren wo ein ! zeichen ist und dann gehts automatisch beim Kindle weiter.

Habe Paystor jetzt nach dieser Anleitung installiert
Voraussetzung: Das Kindle Fire muss logischerweise gerootet sein

1.) Lade dir dieses Pack herunter:
http://cdn5.groovypost.com/wp-conten...ePlay-apks.zip
Alternativ a) b) und c) runterziehen:
a) http://www.mediafire.com/?zaumfwhraxcifqf
b) http://mediafire.com/?31bn3e258jjpj8d
c) http://mediafire.com/?wwcqrlfwt8o1gnv

2.) Übertrage diese 3 Dateien auf dein Kindle. In einen Ordner den du wieder findest ;-)

3.) Aus den Amazon App Store den ES File Explorer installieren

4.) Gehe im Explorer auf Einstellungen und auf Rooteinstellungen. Mache dort überall ein Häkchen rein!!

5.) Installiere GoogleServicesFramework.apk , dass du ja vorher (Schritt 1+2) gedownloadet hast

6.) Gehe zur APK "Vending.apk" und bleib mit dem Finger solang drauf bis sich ein DropDown Menü öffnet. Drücke da auf kopieren.

7.) In der Menüleiste steht der Button "Auf". Drücke da drauf bis du den "Systemordner" siehst. Gehe in "System" und darin auf "App"
Drücke dann oben in der Menüleiste auf "Einfügen"
8.) Drücke wieder auf Vending.apk bis sich das DropDown Menü öffnet und gehe auf Eigenschaften und dann auf Ändern. Mache bei "Lesen" überall ein häckchen rein. Bei "Schreiben" nur beim ersten Kästchen ein Häkchen rein. "Ausführen" bleibt leer.
9.) Installiere nun Vending.apk
10.) Starte das Kindle neu
11.) Registriere dein Googlekonto im Market
12.) Installiere nun die Play.apk-Datei
13.) Kindle Fire neu starten

Wenn ich mich bei google anmelden will bringt er immer, Es kann keine Stabile Datenverbindung aufgebaut werden. Und zusätzlich Google Service Framework wurde beendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Empfehle seite 21 dieses Threads ;-)
 
skorpion-23 schrieb:
An der Stelle gehst in Gerätemanager und dann Kindletreiber nochmal installieren wo ein ! zeichen ist und dann gehts automatisch beim Kindle weiter.

Das hatte ich schon gelesen. Bei mir sagte er nur immer 'keinen Treiber gefunden'. Ich habe dann die Kindle Treiber noch einmal neu instaliert, und dann ging es weiter.

skorpion-23 schrieb:
Habe Paystor jetzt nach dieser Anleitung installiert


Wenn ich mich bei google anmelden will bringt er immer, Es kann keine Stabile Datenverbindung aufgebaut werden. Und zusätzlich Google Service Framework wurde beendet

Da bin ich jetzt weiter. Mit dem gapps-installer.zip geht alles ohne Probleme. Siehe Seite 21.
 
metulski schrieb:
Da bin ich jetzt weiter. Mit dem gapps-installer.zip geht alles ohne Probleme. Siehe Seite 21.


Wie hast du das gemacht? Laut anleitung ist das für 2012 model und ich habe mein jetzt erst gekauft?
 

Ähnliche Themen

B
  • BeachBro
Antworten
8
Aufrufe
2.018
J-P
J-P
aponale
Antworten
3
Aufrufe
5.901
redneptun
R
K
Antworten
8
Aufrufe
4.305
I_did_it_just_tmrrow
I_did_it_just_tmrrow
Zurück
Oben Unten