Und darauf achten, dass die Musik im "Music" Ordner landet, damit Android darauf klar kommt, bzw. sofort einliest und aktualisiert.
memyself86 schrieb:
Also wenn Android selbst entscheidet, auf welchen Speicher die Apps installiert werden,dann verstehe ich Android nicht

Erstmal wird alles in den "echten" internen Speicher installiert. Ich kann dann diverse Apps verschieben. Aber wirklich Sinn macht das nicht, weil sie dann beim nächsten Update wieder im "echten" internen Speicher landen. Wenn nun also viele Apps, die auf die eingebundene SD verschoben wurden, aktualisiert werden, dann erscheint schnell die Fehlermeldung "nicht genügend Speicherplatz".
Also irgendwas passt da nicht und so, wie es aktuell aussieht, ist das leider nicht wirklich brauchbar.
Wo hast du denn diese Info her, das stimmt so nicht... Es wird nicht
alles erstmal in den internen Speicher installiert. Android entscheidet zwar selber wo was installiert wird, aber das geschieht sofort bei der Installation. Das heißt, wenn eine App einmal installiert ist, dann bleibt der Ort der Installation auch nach einem Update der selbe. Es wird auch keine App nachträglich von intern nach SD oder von da nach da hin und her verschoben.
Bei MM mit eingebundener Karte entfällt einfach das nachträgliche manuelle verschieben der Apps auf die SD-Card.
Bei Lollipop konnte man im übrigen auch nicht alle Apps auf die externe kopieren. Auf jeden Fall schonmal nicht die Systemapps und Nutzerapps die auf das System zugreifen. Man kann ungefähr zwei Drittel verschieben und ein Drittel eben nicht. Sieht man auch deutlich mit dem Dateimanager AppMgr, welche zum verschieben gesperrt sind.
Was denkt ihr denn was MM macht, wenn die Apps von vornherein auf die SD installiert werden. Es wird nix anderes gemacht, als das, was man sonst manuell anstoßen muss. Die Installationsregeln der Apps sind die selben wie vorher. Das heißt, was damals zu verschieben ging, landet auch heute bei der Installation auf die eingebundene Card.
Ich denke mal eher, das viele auf die fehlerhafte Angabe im Einstellungsmenü reinfallen, weil da nicht richtig geschaut wird. Bei MM wird irgendwie fast alles als interner Speicher bezeichnet, auch die SD-Card. Das ist etwas verwirrend.
Ich hab ein Screenshot von meinem Speicher mal angefügt. Wie ihr seht, steht dort 14GB Apps (inkl. Games) im "Interner Speicher". Allerdings hab ich nur 11, 6 GB zur Verfügung, wovon 7,8 GB verwendet werden.
Wo sind denn da die anderen 7GB hin, von den 14GB Gesamtdaten? Ich glaub, das kann sicher jeder selber denken.
Von diesen "verschollenen" 7GB Daten, hab ich keine einzige nachträglich manuell kopiert. Also kann es ja nur Android gewesen sein, was diese außerhalb des internen Handyspeichers gelegt hat