Google verbietet Sideloading von anonymen Apps ab Herbst 2026

  • 367 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die Frage ist doch auch, wie man unverifizierte Apps laden kann. Ob nur per ADB, oder auch nach 7,5 verschieden formulierten Rückfragen mit 15 Minuten Karenzzeit im Android selbst. Bisher las es sich so, als ob nur ADB in Frage käme, und diese Haltung scheint nun aufzubrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@prx
Wissen wir ja noch nicht, ich vermute wie gehabt, nur halt ein paar zusätzliche schrille und bunte Boxen.
Und bei dem ADB / Testgeräte Mythos gibt es derzeit nichts Neues zu berichten.

(P.S. Du scheinst einer der Wenigen zu sein , der den Unterschied begriffen hat :) )


@Marvin42
Ich denke Google meint hier nicht verifizierte Software von einem nicht verifizierten Entwickler.
Auch Pakete eines verifizierten Entwicklers - solange er nicht im PlayStore veröffentlicht - werden mit der neuen Maßnahme nicht verifiziert ... Deckt also Alles ab.


@KalleMerkt
Warum nochmal die gleichen Links ?
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Auch Pakete eines verifizierten Entwicklers - solange er nicht im PlayStore veröffentlicht - werden mit der neunen Maßnahme nicht verifiziert
Jein.
Der Urheber ist geprüft.
Der Paketname ist geprüft.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
ja stimmt - unter "Paket verifiziert" verstehe ich persönlich halt auch den Inhalt.

Also deutlicher :
  • Der Urheber ist geprüft.
  • Der Paketname ist geprüft.
  • Der Inhalt bleibt ungeprüft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt, wie Google das mit dem Pro User Kram umsetzen will. damit besteht ja immer noch das Risiko, dass Verbrecher Leute unter Druck setzen (wie auch immer jetzt genau) und die dann Malware installieren.
Oder sie machen es so kompliziert, dass es sich nicht mehr lohnt. Das nervt dann aber die Pro User.

Könnte Google nicht einfach alternative Stores zertifizieren wie z.B. F Droid? Und sagen: das ist ne vertrauenswürdige Quelle, die darf installieren. Und "echtes Sideloading" nur noch via ADB? Dann wäre doch allen halbwegs gedient, oder? Die Hürde wäre hoch genug, dass Verbrecher den Weg kaum gehen können. Und Stores wie F Droid stellen über eigene Mechanismen sicher, dass sie keine Malware haben. Oder werden halt ggf. gesperrt.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Das gleiche Gedankenspiel hatte ich auch ... irgendwas ist da bei den Pro Usern nicht Fisch oder Fleisch.
"advanced flow" - muss was Revolutionäres sein :)

Und sagen: das ist ne vertrauenswürdige Quelle, die darf installieren.
Da ist der Punkt : ~4000 Apps neu prüfen und kompilieren und auf eigene Kappe nehmen ? (Lizenzen etc)
Würde ich persönlich nicht tun ...

ADB: ja, macht Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Da ist der Punkt : ~4000 Apps neu prüfen und kompilieren und auf eigene Kappe nehmen ? (Lizenzen etc)
Würde ich persönlich nicht tun ...
Soweit ich das verstehe, treibt da F Droid aktuell schon einen recht hohen Aufwand um sicherzustellen, dass die App nicht "böse" ist. Und zumindest bisher ist da keine Malware untergekommen - soweit ich weiß. Ob sie dazu bereit wären und was das am Ende wirklich bedeutet - keine Ahnung.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Also mir sind schon zwei Apps über den Weg gelaufen, die OpenSource sind und sich API's ohne kommerzielle Lizenzvereinbarung abzwacken und durch F-Droid als Binary verbreitet worden sind.

Das fand der Lizenzgeber nicht gerade lustig. (Traffic)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

W
Antworten
7
Aufrufe
263
Anz
Anz
D
Antworten
7
Aufrufe
654
dvdram
D
J
Antworten
15
Aufrufe
844
maik005
maik005
BongoFury23
Antworten
12
Aufrufe
860
susisunny
susisunny
susisunny
Antworten
1
Aufrufe
314
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten