Google verbietet Sideloading von anonymen Apps ab Herbst 2026

  • 326 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Eigentlich dürfte es keine automatisch verlängerten Abos mehr geben, die länger als 1 Monat laufen. Da hatte doch die EU was geändert. Ich finde nur den Link nicht mehr und weiß nur nicht mehr, ob das auch für nicht EWR-Apps gilt. Denke aber schon.

Also das man Beispielsweise für 1 Jahr buchen kann, es aber automatisch verlängert wird, aber nicht um 1 Jahr, sondern nur um 1 Monat. Irgendwie so.

Ist ja wie mit Handyverträgen. Die laufen nach 2 Jahren ab und laufen unendlich weiter, mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat.
 
Also das man Beispielsweise für 1 Jahr buchen kann, es aber automatisch verlängert wird, aber nicht um 1 Jahr, sondern nur um 1 Monat. Irgendwie so.
Nicht ganz richtig - 12 Monats Abos sind i.d.R. preisgünstiger - mit deinem Vorgang würde sich der Preis im zweiten Jahr bei monatlicher Zahlungsweise automatisch erhöhen.


Richtig, wenn du nicht kündigst, verlängert sich das Abo erst mal um 12 Monate.
Du hast aber dann die Möglichkeit in der Verlängerungsphase, es dann dennoch monatlich zu kündigen und bekommst anteilsmäßig den Betrag erstattet. (ist aber nicht bei allen Ländern im EWR möglich und wäre Kulanzbasierend)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
@swa00
Ich denke du hast die Frage richtig verstanden.
Warum kann deine App nicht auf 16kB-Speicherseiten umgestellt werden?
 
Was müssen Sie als Händler zur Vertragslaufzeit und zur Kündigung eines Vertrags beachten?

Liest sich alles kryptisch, aber unten sieht man genau um was es geht:

Darin heißt es, Zitat: Um welche Verträge geht es?
Die gesetzlichen Neuerungen gelten für sogenannte Dauerschuldverhältnisse. Damit sind Verträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen gemeint, die auf der regelmäßigen Lieferung von Waren bzw. der regelmäßigen Erbringung von Dienst- oder Werkleistungen beruhen. Nicht betroffen sind Miet- und Versicherungsverträge sowie Verträge, die vor dem 1. März 2022 geschlossen wurden. Für Altverträge gilt weiterhin die alte Rechtslage, mit Ausnahme von Telekommunikationsverträgen.

Abos, auch digitale sind ein Dauerschuldverhältnis, solange nicht gekündigt wird und damit ist eine automatische Verlängerung um 1 weiteres Jahr streng genommen nicht erlaubt. Und das monatliche Beiträge teurer sind als jährliche weiß jeder, ist aber völlig irrelevant. Darum geht es nicht.

Eingeführt wurde das ganze, weil es ganz viele Menschen, die jährlich Abos bezahlen, aber die Dienste gar nicht mehr nutzen und dann wird einfach jährlich Geld abgezogen. Das sieht man halt nicht auf dem Kontoauszug und eine Info, dass irgendwas eingezogen wird, kriegst du auch nicht immer, geschweige eine Rechnung (die man ja als Unternehmer nicht an Privatpersonen austellen muss).

Von eben genau diese Änderung. Das müsstest du als Entwickler eigentlich wissen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber wir schweifen schon wieder ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und swa00
@maik005

Warum kann deine App nicht auf 16kB-Speicherseiten umgestellt werden?

"Eine" App kann nicht umgestellt werden und muss eingestampft werden - oder teilweise komplett neu aufgesetzt werden. Ob wir das uns nochmal antun, weis ich nicht.

Technische Kurzfassung:
Bis zum August 25 war nicht bekannt, dass Google für das direkte Ansprechen des GPU-Parts via C/C++ zukünftig auch ein 16k Page handling benötigt (natives FragmentShading auf NDK Basis). Damit ein interpolares Rendering möglich war, haben wir das so umgesetzt.
Jetzt ist das nicht mehr möglich und die Arbeit - incl. Serverprogramme eigentlich für die Katz.
Und dieser Teil hat am meisten Entwicklungsaufwand verbraten. (2 Jahre) und war eigentlich für zukünftige Apps als Modul gedacht.
Im Übrigen lässt Apple das ohne Murren uneingeschränkt zu.



@Otandis_Isunos
Das müsstest du als Entwickler eigentlich wissen.
Richtig , deshalb habe ich das ja auch so geschrieben, denn wir erstatten ja auch öfters regelkonform via Google Billing.

Eingeführt wurde das ganze, weil es ganz viele Menschen, die jährlich Abos bezahlen, aber die Dienste gar nicht mehr nutzen und dann wird einfach jährlich Geld abgezogen.
Das steht auch in meinem Beitrag - das umgeht Google geschickt mit einer transparenten Mitteilung / Mail

Und wenn du Dir das obige Formular seitens Google anschaust - was Anderes machen sie auch nicht.
Dann würde also Deiner Auffassung nach Google nicht rechtens ihren InkassoDienst ausführen ...

Aber wir schweifen schon wieder ab.
Ja - schieben wir @Skyhigh den schwarzen Peter zu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Skyhigh
@swa00
Ok, ich hatte vermutet das so eine Umstellung recht einfach wäre.
:1f631:
Das soll ja angeblich so einige Vorteile bringen, aber bei so großem Aufwand- puh...
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und swa00
swa00 schrieb:
Ja - schieben wir @Skyhigh den schwarzen Peter zu :)
Alles klar, ich Kassier einen für's Team. Gar kein Thema :laugh:
 
  • Freude
Reaktionen: maik005

Ähnliche Themen

BongoFury23
Antworten
5
Aufrufe
44
BongoFury23
BongoFury23
susisunny
Antworten
1
Aufrufe
265
maik005
maik005
mezzothunder
Antworten
0
Aufrufe
241
mezzothunder
mezzothunder
Mydamon
Antworten
0
Aufrufe
293
Mydamon
Mydamon
N
Antworten
31
Aufrufe
2.601
seb12
seb12
Zurück
Oben Unten