DABdream - DAB+ Player for USB adapters

  • 199 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich setze keine Nachbauten ein, da serienmäßig schon vorhanden.

Auf den ersten Blick macht die Antenne einen guten Eindruck, auch die (theoretisch) angegebenen Werte sind für den Preis "OK".
Eine Verstärkung von 20-30 dB im DAB+ Bereich wäre optimal. Darüber könnte es zu einer Übersteuerung kommen.

Bei dieser Bauweise würde ich persönlich erst recht darauf achten, dass die Befestigungsmutter blank an Masse anliegt.
(HF Masse als Gegengewicht)
Die Kabel reichen dazu nicht aus - insbesondere bei den darin aufgeführten 5 Metern.

Was mir allerdings bei diesem Modell fehlt, ist die Angabe der Leistungsaufnahme:
Eine Dauerversorgung wäre z.b. für einen schnellen FIX des GPS von Vorteil - Es kommt aber darauf an, was das Powermanagement deines Fahrzeuges dazu sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Eine Dauerversorgung wäre z.b. für einen schnellen FIX des GPS von Vorteil
Das halte ich für ein Gerücht. Die Antenne empfängt zwar die GPS-Signale, die Auswertung selbiger führt aber der Empfänger (in diesem Fall das Radio) durch. Nur weil die Antenne vorher mit Strom versorgt wird, findet keine vorherige Berechnung statt.

Ein GPS-Fix bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein GPS-Empfänger (Global Positioning System) die genaue Position durch den Empfang von Signalen von mindestens vier GPS-Satelliten bestimmt. Hier ist eine kurze Erklärung, wie das funktioniert:

1. **Satellitensignale**: GPS-Satelliten senden kontinuierlich Signale zur Erde. Diese Signale enthalten Informationen über die Position des Satelliten und die genaue Zeit, zu der das Signal gesendet wurde.

2. **Empfang der Signale**: Ein GPS-Empfänger auf der Erde empfängt diese Signale. Um eine genaue Position zu berechnen, benötigt der Empfänger Signale von mindestens vier Satelliten.

3. **Berechnung der Position**: Der Empfänger misst die Zeit, die jedes Signal benötigt, um von den Satelliten zum Empfänger zu gelangen. Mit dieser Information kann der Empfänger die Entfernung zu jedem Satelliten berechnen. Durch die Kombination der Entfernungen zu mehreren Satelliten kann der Empfänger seine genaue Position auf der Erde (Breitengrad, Längengrad und Höhe) bestimmen.

4. **GPS-Fix**: Sobald der Empfänger genug Daten von den Satelliten gesammelt und seine Position berechnet hat, spricht man von einem "GPS-Fix". Das bedeutet, dass der Empfänger seine Position erfolgreich bestimmt hat.

Ein GPS-Fix ist also im Wesentlichen die erfolgreiche Bestimmung der eigenen Position durch ein GPS-Gerät.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kallimeister schrieb:
Was haltet ihr von dieser Antenne
Grundsätzlich muss man davon ausgehen, dass Shark-Antennen eine schlechtere Empfangsperformance aufweisen als Antennen mit Strahler (Stab).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für ein Gerücht.
Gerüchte sind hier auch nicht angefragt worden :)

Aber du hast dir bestimmt schon mal die technischen Spezifikationen der angeführten Antenne vorher angeschaut und einmal darüber nachgedacht, dass eine Verstärkung/Empfang erst dann Eintritt wenn die Feldstärken zur Verfügung stehen - oder ? :)

Im Übrigen :
Der Empfänger misst die Zeit, die jedes Signal benötigt,
Das ist auch leider falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ein Antennenstab besser ist als ein kurzer Stummel unter der Kappe.
 
Hallo.
Ich habe seid Tagen immer den selben Interpret/Titel bei 80s80s.
Nur bei diesem Sender.
Was kann das sein? Und was kann ich tun?

Gruß
 

Anhänge

  • 20250520_210813.jpg
    20250520_210813.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 47
Da kannst du gar nichts tun.
Da hängt die Titelanzeige bei 80s80s.
Ist überall so.
 
Alles klar,

Danke für die Info!


Ich dachte erst es wäre das Lieblingslied vom Torsten und hat es fest eingeschrieben :)
 
  • Haha
Reaktionen: TorstenH82
msms schrieb:
Hallo.
Ich habe seid Tagen immer den selben Interpret/Titel bei 80s80s.
Nur bei diesem Sender.
Was kann das sein? Und was kann ich tun?

Gruß
Das kommt bei verschiedenen Sendern immer wieder mal vor. Da muss wahrscheinlich ein Techniker den Server neu starten, nachdem das nach ein paar Tagen überhaupt auffällt....
 
Hallo.
Ich hatte einfach mal nach 80s80s geschrieben, nach kurzer Zeit kam die Antwort das mit Hochdruck dran gearbeitet wird, Stunde später war alles wieder in Ordnung.
 
Hallo, habe die App über dem PlayStation auf mein m.i.c. Radio geladen, er sucht und findet auch die Sender, aber es kommt kein Ton ? Laut und leise machen kann ich aber ich höre nichts. Muss man da noch was ändern?
 
Hatte ich vor kurzem auch, als ich in Ostfriesland unterwegs war.
Viele Sender (aus D und NL) angezeigt bekommen, jedoch alle ohne Ton.

Bei mir war es ein Antennenproblem.
 
Das dab+ was ja Standard auf dem Radio ist funktioniert ja einwandfrei
 
@goedi1
Frag doch mal bei M.I.C nach. Ich war bereits vor einiger Zeit mit denen in Kontakt und sie hatten DABdream erfolgreich auf ihren Geräten getestet. Der Support war sehr zuvorkommend.

Falls du nicht weiter kommst, melde dich einfach mal.
 
Okay, werde ich machen. Danke für die info.
 
Ich war jetzt 4 Wochen in Belgien, Frankreich, Großbritanien und Irland unterwegs. Der Empfang unterwegs war sehr unterschiedlich. Bis etwa in der Ruhrpott konnte ich durchweg Rock Antenne hören. Danach muss man ständig die Sender neu suchen. Blöd dabei, dass man immer alle Frequenzen scannen muss und in der Zeit keine Musik hat. Ist dann die Liste endlich aufgebaut, heißt das nicht, dass der Sender auch wirklich stabil ist. Vorteilhaft wäre, dass man, wie bei UKW einfach zu nächsten Frequenz springen kann. Also so, als würde der Sendersuchlauf nur ein Frequenz scannen.
--
In Südengland kamen noch Sender. In Irland war dann nix mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Irland kein DAB+ hat - oder?
--
Weiterhin wurden via DAB+ keine Senderlogos mehr geladen. Das klappte nur in Deutschland sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt durchaus vor, dass eine Frequenz gut genug empfangen werden kann, um die Senderliste zu erzeugen aber nicht gut genug, um den MSC mit den Audiodaten auszuwerten.

Da DAB fundamental anders als FM funktioniert, ist nix mit einem einfachen "auf die nächste Frequenz springen". Eine DAB Frequenz trägt ein Ensemble, das mehrere Services (Sender) umfasst. Da der genutzte USB Adapter ein Single-Tuner ist, kann nicht die Frequenz gewechselt werden, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen.

Nicht alle Radioanstalten sind in RadioDNS vertreten. Zum Bespiel kocht BBC gerne sein eigenes Süppchen. Man kann aber ein Slideshow-Bild jederzeit als Senderlogo setzen.

Irland hat sich wohl von DAB verabschiedet.
Farewell DAB, the radio technology we didn’t need
 
@TorstenH82
TorstenH82 schrieb:
Um allzuviel Kreativität im Keim zu ersticken 😅:

DABdream kann aus technischen Gründen Android Auto nicht unterstützen:

Anhang anzeigen 1288176
Das hört sich so an, wie wenn prinzipiell davon ausgegangen wird, dass der USB-C- DAB+Adapter an einem Android Car Media System betrieben wird.

Vielleicht bin ich etwas zu kreativ 😁 – aber ich frage mich, ob folgendes Setup grundsätzlich möglich ist:
USB-C DAB+ Adapter + Android Auto gleichzeitig am Smartphone – geht das?

Ich habe einen DAB USB-C Adapter, den ich nicht an einem Android Car Media System betreiben möchte, sondern direkt an meinem Android-Smartphone. Gleichzeitig möchte ich Android Auto nutzen, um z. B. Senderwahl und Lautstärke über die Lenkradtasten zu steuern.

Mein angestrebter Aufbau:

Smartphone → USB-Hub (idealerweise aktiv)
- 1× DAB+ USB-C Adapter
- 1× Verbindung zur Headunit für Android Auto

Voraussetzungen wären:
- Das Smartphone muss USB-OTG unterstützen
- Android muss die gleichzeitige Nutzung von Android Auto und anderen USB-Geräten erlauben
- Die Stromversorgung muss stabil sein (daher aktiver Hub empfohlen)
-(und am Ende noch Support für Android Auto in DABdream)

Hat jemand Erfahrung mit so einem Setup? Funktioniert das in der Praxis oder blockiert Android Auto andere USB-Geräte?

Danke für eure Einschätzungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@gumarn

Der DAB Adapter muss natürlich an eine DAB-Antenne angeschlossen werden. Leider gehst du nicht darauf ein, wie du dies lösen möchtest. Zu bedenken ist:
Viele User beschweren sich bereits über schlechten Empfang bei Nutzung einer Scheibenantenne und eine Zimmerantenne wird im Fahrzeug nicht zufriedenstellend funktionieren.
Kürzlich habe ich eine Bewertung zu einem DAB-Adapter gelesen, in der beschrieben wird, dass eine Zimmerantenne auf einem Autodach genutzt wird und derjenige mit dem Empfang nicht zufrieden ist und der Magnetfuß nicht auf dem Autodach hält. 😅

Man kann sich natürlich die Mühe machen eine Antenne zu installieren und den Anschluss zur Mittelkonsole führen. Aber will man das? In Zeiten von Wireless Android Auto und Wireless Charging würde mir das nicht gefallen.
 

Ähnliche Themen

hamburg2003
Antworten
8
Aufrufe
807
hurcoman
H
T
Antworten
29
Aufrufe
1.236
TJFO
T
Z
Antworten
1
Aufrufe
1.160
Zahnseide
Z
P
Antworten
0
Aufrufe
445
Panamajack203
P
S
Antworten
0
Aufrufe
329
SirValek
S
Zurück
Oben Unten