XPrivacy - Die Alternative zu LBE & PDroid

Das hab ich so noch nicht gefunden, denke da is dann doch noch eine extra Firewall nötig!
 
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
auch wenn offtopic: kannst du eine empfehlen?
 
AFWall+ Firewall aus dem Play Store. Da kannst du sogar VPN Anwendungen mit beschränken. Mehr geht nicht.

XPrivacy kann zwar auch den Internetzugriff Beschränken aber unterscheidet hier nicht zwischen den Devices.
 
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
Hallo zusammen,
Habe etwas mit den rechten rumgespielt, nun schmiert mir immer whatsapp + ab.
Nach Gefühlen 50 Meldungen läuft s dann mal wieder.
Kennt jemand das Problem auch?

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
aquanox80 schrieb:
Hallo zusammen,
Habe etwas mit den rechten rumgespielt, nun schmiert mir immer whatsapp + ab.

Ja, kenne ich das Problem. Du darfst nicht zu viel einschränken, sonst mault WhatsApp. Bzw. darfst nicht zu viel zwischen WhatsApp mit und WhatsApp ohne xprivacy hin- und herschalten. Sonst merkt WhatsApp dass etwas anders ist und verweigert sich.

Am besten Du vergibst mal in den Einstellungen von xprivacy eine (gefakte aber sinnvolle) IMEI, GPS Location usw. damit da von xprivacy immer dieselben Werte an WhatsApp geliefert werden. Ja, und dann sieh mal die Empfehlungen durch und schränke nur ein was Sinn macht. Internet z.B. einzuschränken macht kaum Sinn. Kontakte habe ich auch nicht eingeschränkt denn da meckert WhatsApp und es macht irgendwo auch wenig Sinn.

Insgesamt ist WhatsApp halt leider eine Mega SchnüffelApp und bei fast jedem Update will die App mehr und/oder meckert bei zu vielen Blockaden. Da heisst es ausprobieren. Die Standardeinstellungen im xprivacy Menü sind da eine gute Guideline.
 
Danke, dann werde ich mich mal damit beschäftigen.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Tut mir leid, aber das bei einer Anwendung, die sich der Sicherheit verschreibt ständig neue Builds rauskommen und das wahrscheinlich nicht wirklich getestet wird....

Ich weiß nicht das spricht irgendwie nicht für das Konzept der Entwickler


grüße fireskyer
 
fireskyer schrieb:
Tut mir leid, aber das bei einer Anwendung, die sich der Sicherheit verschreibt ständig neue Builds rauskommen und das wahrscheinlich nicht wirklich getestet wird....
Ich weiß nicht das spricht irgendwie nicht für das Konzept der Entwickler
Na ja - sind alle als Beta gekennzeichnet.
Ich probiere auch gern Betas aus. Wer das nicht will, kann die Stable-Releases nehmen.

Ist bei CM10-ROMs auch nicht anders (hier heissen sie Nightly Builds) . . .
 
genau. BETA.

Dafür ist das ganze ja bei den XDA DEVELOPERS ;)

Nimm doch einfach einen stable Release und belass es dabei bis es einen neuen gibt.

Übrigens hat M66B ein Statement dazu abgegeben, wieso er sein XPrivacy nicht über einen alternativen "Vertriebsweg" wie FDroid vertreibt (bei Google wurde XPrivacy ja entfernt). FDroid lässt es nicht zu, dass M66B die App mit seiner eigenen App-Signatur versehen kann. Dadurch kann theoretisch auch nicht ausgeschlossen werden, dass an der App irgendetwas geändert wird - und sicher gibt es noch mehr Gründe.
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Stand doch bei XDA, dass es schon eine gecrackte Pro Version gibt. Also bringt die eigene Signatur sowieso nichts.
Ausserdem finde ich das verteilen über den PS sowieso unwichtig bei so einer App.
Da würde es negative Bewertungen geben, weil die Leute das Programm nicht verstehen.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084, swiss und Klaus N.
Die meisten sind ja schon hoffnungslos mit dem Rooten überfordert :p
 
Neue Xposed Version ist da!

Xposed 2.2 final

Changes:
  • Integrated downloader for the framework and new modules. You can search for new ones and will see when updates are available. See below for more comments on this.
  • Restructured UI. There is now a welcome screen to give you a quick overview of your options. The tabs were not feasible anymore after adding downloader, settings and about screen.
  • Support for Android 4.3. Note that the binaries for Android 4.1, 4.2 and 4.3 are the same now. They are compiled against 4.1 and I tested them on 4.2.2 and 4.3, so I don't expect problems.
  • More/updated translations. Thanks to all translators!
  • M66B's fix for the binary is included (required for XPrivacy).
  • ACCESS_SUPERUSER permission is declared now.
  • More error output is shown when installing the framework.
  • Avoid the toast message when updating apps while the framework is uninstalled (but the installer is still present).
  • Fixed scaling issue for apps running in compatibility mode.

You can download it from http://dl.xposed.info/latest.apk. This URL will point to the latest stable version from now on, so you can link to it from your app that uses Xposed.

I have now also opened the module repository that feeds the builtin downloader: Welcome to the Xposed Module Repository! | Xposed Module Repository
No login is required to browse and download modules. It currently contains the modules which were on the original repository by @pulser_g2.

Uploading and updating modules is also very easy. Just log in via OpenID with your XDA account (thanks to @bitpushr for making this possible!). This also makes sure that the author information is correct, i.e. you can be sure that modules uploaded by user @Tungstwenty on that site are really by him and not by someone who took his name.


Changes/enhancements for developers:
  • New method XSharedPreferences.makeWorldReadable(). You can use it in initZygote to restore world-readable permissions which can get lost due to permission "fix" scripts in some kernels or recoveries. You still have to use MODE_WORLD_READABLE when working with preferences in your UI.
  • Hooks are disabled if instrumentation is enabled - these two can't work together.
  • The layout inflation callback is no longer invoked if the layout couldn't be loaded.
  • Replacing colors now also works when the color is used as a drawable (e.g. via android:background="@color/header"). Xposed automatically creates a ColorDrawable if the replacement for something retrieved by getDrawable() is an integer.
  • The callMethod() helper now works for methods inherited from the superclass (but not declared in the subclass).
  • returnConstant() with priority wasn't using it, now it is.
If you want to use any of this, please declare xposedminversion="30+" in your manifest (why such a high version?). New API is attached to the first post.
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75, AndroidLover666, Klaus N. und eine weitere Person
Sehr schön, danke für den Hinweis.
Das einzige was mich an Xprivacy noch etwas nervt, sind zum ersten die Benachrichtigungen nach jedem App Update (wenn sich die Berechtigungen nicht ändern, warum sollte ich da irgendwas ändern?) und dass bei Entziehung der Standort Berechtigungen trotzdem auf GPS zugegriffen wird, dabei zwar kein Standort gefunden wird, aber das saugt sicherlich am Akku. Hab das gelöst, indem ich über die Android 4.3 Rechteverwaltung noch den Standort rausgenommen habe.
 
Die Benachrichtigung kommt weil sich nach Update die Rechte ändern könnten kennt man ja auf einmal will ein Icontheme auf denn Standort zugreifen ;)

Du könntest unter ANWENDUNGEN die Benachrichtigung ausschalten aber dann bekommst halt gar keine mehr von Xprivacy
 
Hm ja ist mir schon klar. Aber es sollte ja eigentlich kein Problem sein (für eine App die für das verwalten von Berechtigungen ist), festzustellen, ob neue Berechtigungen vorhanden sind. Naja, gibt schlimmeres.

Nee dann lieber viele als gar keine Benachrichtigungen...
 
Moin Leute,
ich hätte da ne Frage zur letzten stabilen Version des xposed Installers.
Ich hab den jetzt auf nem GNex und einem N4 installiert, klappte und funktioniert eigentlich alles, also Module mein ich jetzt;
bloss schreibt der beim N4 eine Inkompatibilität der Prozessorarchitektur hin, wie gesagt, Greenify und xprivacy funktionieren aber reibungslos.
Am GNex steht nix derartiges.
Soll ich mir da jetzt beim N4 Sorgen machen, oder kann die Meldung ignoriert werden?
Danke im Voraus, mfG

Edit.
Hat sich erledigt und tritt nach neuerlichem rebooten nicht mehr auf.

Gesendet von meinem AOSP on Mako mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's irgendwo ne Anleitung auf deutsch wie xprivacy Funzt?
1.8.13


Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Mal ehrlich?
Das ist nicht User freundlich...
Wenn ich was installiere, gibt es ja dann gleich ein Icon oben in der leiste...
Spring ich dann zu xprivacy dann sehe ich ja die App...

Haken rein oder haken raus? Um bestimmte rechte zu nehmen?

Und die App selbst muss auch angehakt werden???

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Wenn du in der Übersicht (da wo man alle Apps sieht) den Haken setzt, dann werden die voreingestellten Berechtigungen aktiviert.
Einstellungen >> Template
Du kannst aber noch jede App einzeln einstellen indem du auf die App selbst klickst.

Ich hab schon mehrmals angefragt, ob ich den Thread zwecks Überarbeitung des Startposts übernehmen kann, kam keine Reaktion.
 
Ähm, sicher das da das Template übernommen wird?
Wenn man die Liste aller Apps hat, kann man ja oben die Berechtigungen auswählen (Alles, Internet, Standort, ...) und wenn man dann den Haken setzt, wird die ausgewählte Berechtigung blockiert.
Das Template ist die Standardeinstellung bei neu installierten Apps.
 

Ähnliche Themen

S
  • Schinkenhörnchen
Antworten
10
Aufrufe
4.241
Trauco
T
F
Antworten
0
Aufrufe
408
funi78
F
streifenleopard
Antworten
10
Aufrufe
307
Toccata
Toccata
Zurück
Oben Unten