Welches Sicherheitsupdate hat Euer Android TV?

  • 73 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Heute Update auf Patch 01.11.24 bekommen.
 
Oh, Glückwunsch. Ist ja leider eine Seltenheit. Mir sagte nach Wochen ein Medion-Mitarbeiter, dass jetzt etwas passiert. Das war vor 2 - 3 Wochen. Bis jetzt kam kein Update. Er dachte aber auch, dass Android TV 11 das aktuellste Betriebssystem ist🤦🏻‍♂️. Ja, vielleicht für die Kiste, aber nicht generell. Am besten alles nur direkt von Google updaten lassen. Aber da können sie nicht ihre Spyware aktualisieren. Und das wollen sie nicht.
 
Dank LineageOS immer der aktuelle Monat.
 
@Droid89

Leider kann man es nicht auf jedem Gerät einfach installieren. Ich hatte vor, mir Google Chrome mit Google TV 4k zu kaufen und darauf LineageOS zu installieren. Hatte den ja schon für 50 € bei Mediamarkt gekauft, nur um später die Stornierung zu bekommen, weil sie den lieber teurer verkaufen wollten. Unmöglich. Dann sollen sie vorher ordentlich kalkulieren. Nächstes Jahr bekommt der eh keine Updates mehr. Mal schauen, was ich mache. Der Amazon Fire TV Stick 4k mit 16 GB wäre die 2. Wahl gewesen, aber durch den Streit mit Nokia ist der ja nun nicht beim Black Friday drin. Auch ärgerlich. Beim Fire TV haben die aber ADB per Firmware unterbunden. Da kann man dann nicht mal die Fernbedienung umprogrammieren. Ich habe auf die YouTube-Taste bei mir z. B. Smarttube gelegt. Das geht da alles nicht mehr. Deswegen wäre LineageOS besser. Oder eine Platine. Und da mit Bluetooth eine Fernbedienung von Xiaomi oder so verwenden. Müsste doch auch funktionieren. Aktuell hat meine Freundin den ersten Xiaomi TV Stick. Damals noch 25-30 €. Aber der ist zu alt und zu langsam geworden. Wieviele Angriffe überhaupt über Smart TV oder irgendwelche Android TV Boxen passieren, würde mich auch mal interessieren. Eigentlich müssten die ja ein einfaches Einfallstor sein. Deswegen möchte ich sie nicht von Billig-Herstellern in China kaufen. Da ist garantiert schon oft alles drauf. Lieber in dem Bereich mehr Paranoia als viel zu naiv wie die meisten.
 
A11, 1.5.24...
 
@pueh ja und daran sieht man das es eindeutig die Hersteller sind und nicht Google, die die Updates nicht ausrollen. Die Hersteller haben nur keine Lust alles anzupassen. Eben weil das Geld kostet. Es klagt ja keiner vor Gericht.
 
@HandyMic also du hast die freie Wahl. Android TV nutze ich für Piratenzeugs und Apple TV für den Rest. Dank Lineage OS kann es mir egal sein, was der Hersteller will und so lange es die Option gibt, gibt es für mich keinen Grund eine Alternative zu suchen.
 
@Droid89 na brauchst Du ja auch nicht. Was hast Du eigentlich für ein Gerät mit LineageOS?
 
So nachdem der Medion seit 2022 kein Update erhalten hat, hat vestel mal eines für den TV heraus gebracht. Jetzt steht Sicherheitsupdate 1.11.24. Na wollen wir das mal glauben. Lange gibt es eh keine Updates mehr für Android TV 11. An ein Upgrade traut man sich wohl nicht ran. Das wird jetzt sicher so die nächsten Monate bleiben. Denke mal im April/Mai 25 frage ich da wieder an wie es aussieht.
 
Mein Sharp hat heute Patch 01.05.25 erhalten. Kann man nicht meckern.
 
  • Danke
Reaktionen: HandyMic
@HandyMic Shield TV
 
Ja, Shield TV und vor allem die Kisten von Google selbst bekommen am schnellsten die Updates. Eigentlich wäre jetzt Google Stream am besten. Ich habe Medion wieder angeschrieben und Druck gemacht, da bekommen wenigstens mit Glück die Kunden des gleichen TVs eher Updates. Vestel geht das bestimmt auf den Sack, dass Medion da jedes Mal bettelt. 😂 Naja, es wäre schöner, wenn es einfach eine Selbstverständlichkeit wäre, sich ans Gesetz zu halten und den Leuten ein sicheres Betriebssystem zu liefern. Das Gesetz müsste noch verschärft werden.
 
Ich besitze seit Dezember 2023 einen 4K QLED Modell von der Mediamarkt Eigenmarke OK und habe seitdem noch kein einziges Update für den Fernseher zu Gesicht bekommen. Er läuft mit Android TV 11 und der Sicherheitspatch Stand ist der 1. Juni 2023. Es hat mich hin und wieder doch genervt, dass die Kiste praktisch eine Gefahr für jedes Heimnetz darstellt, in welchem Sie betrieben wird, aber mittlerweile habe ich einfach jegliche Verbindung zum Internet gekappt, mein Google Konto entfernt und benutze seitdem nur noch externe Streaming Lösungen und der TV dient nur noch als Bildschirm. Damit fahre ich am aller besten.
 
@Neku4K
Ja, große Sauerei. Hätte ich genauso gemacht. Der alte Telefunken steht auch noch da. Ich hatte den Medion nur als Übergangslösung geholt, aber da die Karcher AG den TV ohne jegliche Reparatur, jedoch mit einer falschen Fernbedienung zurückgeschickt hat, habe ich den Medion behalten. Der hatte bereits ein neueres Android und ist schneller. Den anderen nutzen wir als Ersatz.

Mein Großer nimmt zum Zocken einen Samsung von vor 2015 oder so, der hält ja noch. Der Telefunken hat nur Android TV 11, hätte aber bereits eine 4K-Auflösung. Doch aufgrund seiner Größe würde er etwas mehr Strom verbrauchen, daher habe ich ihm den TV noch nicht gegeben. Falls mal ein TV kaputt geht, braucht man schließlich erstmal vernünftigen Ersatz.

Irgendwann war ja bei Android 11 Schluss. Da hätte ein Upgrade kommen müssen, aber das machen nur wenige Hersteller von günstigen Geräten.
 
Es macht vermutlich einfach rein wirtschaftlich für diese Hersteller keinen Sinn diese vergleichsweise günstigen Modelle mit Android Upgrades zu versorgen. Aber das wundert mich auch gar nicht und ich hab auch nie versucht etwas daran zu ändern. Ich hab den TV am Anfang noch benutzt wie er im Auslieferungszustand war, inklusive aller Apps. Aber irgendwann habe ich damit aufgehört weil ich kein Gerät in meinem Heimnetzwerk haben möchte, das auf dem Sicherheitsstand von vor 2 Jahren ist. Also einfach nach einer Streaming Box oder einem Streaming Stick umsehen, die regelmäßig Updates erhalten und dank CEC muss man nicht mal mehr die originale Fernbedienung verwenden. Kann man einfach einmotten. Dann hat man immer ein aktuelles System, sehr wahrscheinlich deutlich bessere Performance und keinerlei Kopfschmerzen mehr. Und kostentechnisch ist das ebenfalls viel effizienter.
 
Ja, bei den günstigen Kisten kann man es wohl nicht erwarten. Naja, ins Gastnetz könnte man die Geräte zumindest noch eine Weile lassen, da kann nicht ganz so viel Schaden oder Spionage an anderen Geräten verursacht werden.
 
@HandyMic nein, das liegt an LineageOS
 
Falls möglich, würde ich auch LineageOS installieren. Ich hatte meiner Freundin in den USA ein Onn-Stream gekauft, aber sie haben mir stattdessen die neuere Version geschickt. Auf diesem Modell funktioniert LineageOS nicht mehr, da es ausschließlich für den US-Markt gedacht war.

Allerdings konnte ich einen US-Server über ControlD im Router einstellen, einrichten und anschließend die Sprache auf Deutsch umstellen, zum Glück funktioniert das. Allerdings wird das Gerät wahrscheinlich keine Updates mehr erhalten.

Die Bestellung über Amazon USA war eine echte Herausforderung. Ich habe nur eine teilweise Erstattung erhalten, weil die eine Abteilung nicht wusste, was die andere tut. Dort werde ich definitiv nicht noch einmal bestellen.
 
Neku4K schrieb:
Es hat mich hin und wieder doch genervt, dass die Kiste praktisch eine Gefahr für jedes Heimnetz darstellt, in welchem Sie betrieben wird
Naja, ich sag mal so, wenn man da nur die paar Streaming Apps aus dem offiziellen Store nutzt (und diese auch up to Date sind) und sein Heimnetz ansonsten sauber hält von anderen Gefahren, ist die größte Bedrohung immer noch die Person vor dem Gerät.

Ist ja nicht ein Windows XP PC, an dem Oppa alles anklickt was der Browser anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: Wedotv (App auf TV) funktioniert garnicht unter dnsforge - ist meine eeinzige Totalverweigerung, Joyn läuft immerhin gaaanz wenig :(
 

Ähnliche Themen

richi207
Antworten
13
Aufrufe
217
Anz
Anz
Neku4K
Antworten
6
Aufrufe
2.076
legomovie43
legomovie43
D
Antworten
5
Aufrufe
946
dtp
D
K
Antworten
3
Aufrufe
950
legomovie43
legomovie43
Zurück
Oben Unten