Torpedo64 schrieb:
Dadurch, dasss die Sig-Dateien fehlen, wird das ganze Tablet leer gefegt
Das stimmt so aber nicht. Der erste wipe wird ausgeführt, wenn man den Bootlaoder öffnet (wenn man sowieso öfter flasht, oder keine 100%ige Sicherheit beim Muster braucht, sollte man ihn eh offen lassen).
Der Zweite wipe wird ausgeführt wenn man fastboot earse data macht. Der dritte Wipe dann durch den -w parameter beim flashen der zip und der 4te wipe dann dadurch das in der zip eine userdata.img vorhanden ist.
Wer also einen offenen Bootloader hat kann die update-zip einfach entpacken und dann mit fastboot flash [boot|recovery|system|cache|data] dateiname.img die gewünschten partitionen flashen. (Wenn man data auslässt wird kein Wipe gemacht)
Die sig dateien wären nur wichtig wenn man bei einem geschlossenen Bootloader flashen will... Da es aber keine sig Dateien dazu gibt fällt diese Option raus.
Dann würde ich auf unnötige Bootloader flashs verzichten. Wenn man schon den aktuellsten Bootloader installiert hat bringt es überhaupt nichts ihn nochmal zu flashen. Solange das Tablet ein Bild macht ist ein Bootloader in Ordnung und neuflashen bringt nichts als ein unnötiges Risiko. Ich konnte auch keine Inkompatibilitäten bei verschiedenen Bootloader/Android Kombinationen feststellen, ich würde immer den aktuellsten verwenden.
Die letzten 3 Factory Images (JWR66Y, KRT16S, KOT49H) fürs grouper haben alle 3 den 4.23 Bootloader.
Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied, die Bootloader die im JWR66Y, KOT49H Image enthalten sind, sind defekt.
Wenn man versucht diese zu flashen kann das in einem Fullbrick enden (schwarzer Bilderschirm, nurnoch APX Mode, dann ist dem Gerät ohne vorher gesichterte bootloader-blobs nichtmehr zu helfen)
Im normalfall wird das flashen eines defekten Bootloaders aber abgebrochen. Denn der aktuell installierte Bootloader übrprüft vor einem flash immer ob die signatur des neu zu flashenden Bootloaders stimmt. Stimmt sie nicht ist auf dem Bildschirm des Geräts oben links in rot (Signature Mismatch) zu lesen und fastboot meldet invalidState. Normal sollte nichts passiert sein, aber ich empfehle trotzdem unverzüglich, ohne das Gerät neuzustarten den Bootloader des KRT16S Images nachzuflashen, sicher ist sicher.
Das hier passiert dann z.b wenn man unvorsichtig ist und einen flaschen/defekten Bootloader flasht:
Pasi0905 schrieb:
Edit: Ich glaube ich habe es etwas verbockt. Ich habe mir aus dem Forum die grouper v. 3.41 geladen aber für Android 4.3 wird die grouper v. 4.23 also habe ich die aus dem xda-developer Forum heruntergeladen und nach dem ich diese geflasht habe startet mein Nexus nun nicht mehr.
Ich lasse das jetzt gerade am Ladegerät hängen, in der Hoffnung dass es gleich noch startet.
Edit 2: ich weiß nicht ob du mit da jetzt auch weiterhelfen kannst aber mein nexus befindet sich jetzt wohl im APX Modus und ich habe noch keine brauchbare Lösung gefunden.
Wie schon geschrieben ist das Mainboard nun schrott

. Du kannst nurnoch versuchen es neuzustarten, wenn es dann wieder in den APX-Mode geht ist nichtmehr zu machen.
Der APX-Mode ist fest im Bootrom der CPU drin und normal dafür gedacht den Bootloader und andere Teile der Firmware ohne funktionierenden Fastboot mode flashen zu können (wahrscheinlich wird das Gerät so werksseitig bespielt)
Dieser Modus bringt uns aber nichts. Denn die Bootchain ist bis zum Bootloader geschützt. Der Bootloader muss mit einem Bestimmten Key verschlüsselt sein, welcher zufällig generiert wurde und nur die CPU kennt. Wenn man einen Bootloader über fastboot flasht wird er (teile davon) automatisch entsprechend verschlüsselt.
Wenn man dem Tablet jetzt per APX Modus einen neuen Bootloader schicken will müsste dieser (und die befehle) entsprechend verschlüsselt sein, da wir den Key (der bei jedem Gerät anders ist) mit dem verschlüsselt wird aber nicht kennen können wir das nicht tun.
Der einzige weg hier wäre flatline, damit kann man sogenannte blobs sichern, mit denen man das Gerät aus dem APX Mode raus starten kann. Um diese Blobs zu generieren muss das Gerät aber noch laufen....
Da ich gerne rumexperimentiere habe ich bei mir diese Blobs vorsorglich gesichert. So konnte ich dann auch die defekten Bootloader testen usw
