Vollkommen richtig, wir kamen etwas vom Thema ab, sorry.
Um wieder zurück zum Thema zu kommen, bzw die "Kurve zu kriegen":
Für mich ist Cyanogen seit Jahren mit einer der Hauptgründe für Root (viele andere Gründe gibt es für mich auch noch).
Und gerade die CM12-Umsetzung für das Note 4 gefällt mir außerordentlich gut, da sie bei mir auf dem Gerät extrem stabil (100%tig stabil) läuft und auch weitestgehend die "gewöhnliche Nutzung" hinsichtlich Spen und Datenverbindungen unterstützt.
Was die Kamera angeht, kann ich mich den anderen Berichten ebenfalls nur anschließen: die Qualität ist zugegebenermaßen schlechter als unter TW, aber meiner Meinung nach definitiv ausreichend um gute / sehr gute Fotos zu schießen - sogar unter der Google "Stock" Kamera...
Derzeit wechsle ich ca 2-3x in der Woche zwischen der "Alexandr" TW-ROM und CM12 (Grund: ich programmiere eine App, die "Samsung Pass", oder auf Deutsch, "den Fingerprint-Scanner" unterstützt und dementsprechend ist CM12 für mich leider keine dauerhafte Alternative) und zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, bei denen CM12 TW etwas unterlegen ist:
1. der Akkuverbrauch ist unter CM12 etwas höher, gerade bei Nichtnutzung macht sich der Unterschied bei mir bemerkbar. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass die TW-ROM, die ich als Referenz habe, stark "entbloated" ist. Apps wie Facebook, Instagram oder anderer sozialer Plattformen habe ich nicht installiert. Bei vergleichbarer Nutzung komme ich auf ca. 36 Stunden unter TW und auf ca. 30 Stunden unter CM12. Angaben bitte nicht genau nehmen, +/- 2 Stunden Toleranz sind realistisch..
2. ich habe das Gefühl, dass die Verbindung zu meiner LG G-Watch ist unter CM12 instabil(er) ist, wobei ich das noch nicht großartig getestet habe. Hat hier jemand Erfahrungen?
Sind diese zwei Knackpunkte, nun ein Dealbreaker?
Nein, für mich definitiv nicht. Alles in allem gefällt mir CM12 allein schon deswegen besser, da der Mod hinsichtlich der Handhabung (Taschenlampen-Toggle, bzw. generell anpassbare Toggles, lange Zurück-Taste drücken, um App "gewaltsam" zu schließen, usw, usw) viele Vorteile besitzt und die Kontra-Argumente, jedenfalls für mich, vertretbar sind. Funktionen wie Multiwindow sind zwar praktisch, werden aber nicht immer unterstützt, sodass man relativ häufig überlegen muss, ob diese Funktionalität nun verfügbar ist, oder nicht -> mir geht's dann meist so, dass ich doch schnell die App komplett wechsle, anstatt zu schauen ob ich nicht beide Apps parallel laufen lassen kann und genau hier, beim App-Wechsel, ist CM12 wieder schneller und das Note kann seine volle Hardware-Power ausspielen.
Dubiose Benchmark-Messungen und "kosmetische-Aspekte" habe ich bei dem Vergleich absichtlich außen vor gelassen, aber auch hier kann ich mit Vanilla mehr anfangen, als mit TW..
Nachtrag:
Ich glaube es ist fast unmöglich jemand anderem eine realistische Einschätzung zugeben, ob nun TW oder CM besser ist. Es kommt stark darauf an, worauf der Nutzer den Fokus legt.