Kann man ein iPhone direkt von Apple über eine Apple eigene App bestellen oder geht das nur über die Apple Webseite ?

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@basketballer
Und hast Du irgendwann schonmal die Nennung des Paketboten gemacht? Irgendwann weiter im Thema dann, als es um Aussagen und eben Bezeugung des Sachverhalts ging?
Sprich, hast Du beim prompten Öffnen mit dem Paketboten als Zeugen schonmal gemerkt, dass die Verpackung leer ist und das Thema dann weiter erlebt?

Falls der Fall noch nicht vorkam, wie stellst Du Dir den weiteren Ablauf vor? Den Paketboten so mündlich versuchen da hinzudrücken, Dir seinen Namen zu nennen? Oder willst Du ihn dann mal kurz geradeheraus oder um die Ecke oder raffiniert verhören, weil er vielleicht was wissen könnte? Oder wie sieht das Zielbild Deines Vorgehen aus?
 
@MariokartF

Ähem - gerade bei meiner Erfahrung mit Amazon kommt alles aus einer Hand. Von der Bestellung, über den Versand, bis zur Lieferung. 😎
Die Abwicklung mit Amazon kann ich allerdings als vorzüglich bezeichnen, da gibt es nichts.

Im Falle einer verschwundenen Rücksendung konnte ich allerdings auch schon mal vier Wochen plus 8-10 Telefonaten auf mein Geld warten.

Darum bin ich beim 16e in den Laden, Glas aufziehen lassen, bezahlt, mitgenommen. 😜
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7 und Thomas2016
@Obelix65 auch wenn es aus einer Hand kommt. Nur weil schwarze Schafe innerhalb der Amazon eigenen Lieferkette da Gerät klauen, macht es das Unternehmen selbst nicht unseriös. Wie seriös das Unternehmen ist, sieht man ja an der Reaktion des Unternehmens bei Probleme. Komischerweise hatte ich immer innerhalb weniger Tagen das Geld von Amazon, wenn was war… selbst wenn es ein Problem mit dem Händler gab, hat Amazon ohne wenn und aber sofort das Geld überwiesen.

Fakt ist: Kommt ein Amazon iPhone abhanden, hast du keine Probleme. Kommt ein Apple Store iPhone abhanden, hast du ein Problem und musst gegebenenfalls noch Apple anklagen, um das Geld oder Ersatz zu bekommen. Bei Amazon kommt heutzutage übrigens auch nicht aus einer Hand. Auch DHL liefert für Amazon aus. Darüberhinaus arbeiten 4.400 Unternehmen für Amazon als Auslieferer. Nur weil auf dem Wagen ein Amazon Aufkleber klebt, heißt es nicht, dass sie tatsächlich vom Amazon sind. Es sind kleine, selbstständige Unternehmen, die einfach nur für Amazon ausliefern.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@MariokartF Das weiß ich das Subunternehmer für Amazon Arbeiten .

MariokartF schrieb:
@Obelix65 auch wenn es aus einer Hand kommt. Nur weil schwarze Schafe innerhalb der Amazon eigenen Lieferkette da Gerät klauen, macht es das Unternehmen selbst nicht unseriös. Wie seriös das Unternehmen ist, sieht man ja an der Reaktion des Unternehmens bei Probleme. Komischerweise hatte ich immer innerhalb weniger Tagen das Geld von Amazon, wenn was war… selbst wenn es ein Problem mit dem Händler gab, hat Amazon ohne wenn und aber sofort das Geld überwiesen.

Fakt ist: Kommt ein Amazon iPhone abhanden, hast du keine Probleme. Kommt ein Apple Store iPhone abhanden, hast du ein Problem und musst gegebenenfalls noch Apple anklagen, um das Geld oder Ersatz zu bekommen.
Ob das hier genauso ist weiß ich nicht .

Also ist es sicherer ein iPhone bei Amazon zu kaufen als von Apple selbst ?

Auf Amazon würde sicher kaufen direkt von Amazon .
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habe bei Apple France geschaut ,
Gibt die Möglichkeit zur Lieferung an die eigene Adresse oder an ein Abholpunkt ( Point Relais , Point Retrait ) ist ein Geschäft/laden usw. , außerdem kann man auch an ein Privatperson liefern lassen : Pickme | Livraison de colis chez votre voisin-relais
Ist das sicher ? Bzw. welche von den Lieferanten könnte die sicherste sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
MariokartF schrieb:
Fakt ist: Kommt ein Amazon iPhone abhanden, hast du keine Probleme.
Und genau das ist eben nicht immer "Fakt"
Zwar eher die Ausnahme; aber doch schon so oft, als das man es ignorieren könnte. Beispiele findest du - auch hier im Forum - mehr als genug.
 
  • Danke
Reaktionen: blino, Obelix65 und Thomas2016
@Thomas2016 ob das eine sicherer ist als das andere, kann dir keiner sagen. Die Risiken, die bei jeder Lieferung unabhängig vom Händler, sind sind aber kein Indikator für die Seriösität eines Händlers. Die Seriösität eines Händlers zeigt sich beim Kundenservice und da ist Amazon einfach unkompliziert und kundenfreundlicher als andere Unternehmen.

Möchtest du ganz sicher gehen, dann muss du vor Ort kaufen. Dann entfällt aber in der Regel das 14 tätige Widerrufsrecht.

@Zeev Na wie oft passiert das denn bei Amazon? Bei anderen Händler musst du eigentlich fast immer Probleme selber ausbaden. Dann wird du den Logistiker geschoben, der wiederum zurück auf den Händler und niemand will dafür verantwortlich sein. Bei Amazon habe ich in dieser Art zumindest in 10 Jahren noch nie erlebt und auch nicht gelesen. Und wir haben allein 2024 über 200 Bestellungen getätigt.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
Ich habe es bei Amazon andersherum gehabt. Hab ein iPhone 14 retoure gesendet. Amazon bestand auf UPS anstatt DHL. Ich also das iPhone bei UPS abgegeben (die haben es in einen großen Retourensack geworfen) und den Beleg bekommen. Nach einer Woche keine Nachricht ob es eingegangen ist. Also Chat bemüht. Der meinte etwas Geduld bitte. Nach zwei Wochen habe ich den Chat erneut angeschrieben dort meinte man das das iPhone angekommen sei. Ich hatte auf Rechnung bestellt (monatsrechnung Amazon Business) also für mich die Sache erledigt. Nach 3 Monaten bekomme ich eine Mahnung wegen des IPhones. Ich also beleg und Chatverlauf gesendet. Dann war Ruhe . Heute zwei Jahre später wieder Aufforderung zur Zahlung der offenen Rechnung. Mit dem UPS Einlieferungsbeleg kann ich heute nichts mehr anfangen weil das aus dem System raus ist. Nun stehe ich erst mal da und muss schauen wie Amazon reagiert. Habe Widerspruch gegen die Rechnung eingelegt mit dem Hinweis das der Beleg damals umgehend abgegeben wurde… Amazon ist alles andere als sicher. Daher habe ich mein 16e diesmal direkt bei Apple geordert und werde es auch in Zukunft so machen
 
  • Danke
Reaktionen: blino, Obelix65, Zeev und eine weitere Person
MariokartF schrieb:
Bei Amazon habe ich in dieser Art zumindest in 10 Jahren noch nie erlebt und auch nicht gelesen.
MariokartF schrieb:
Fakt ist: Kommt ein Amazon iPhone abhanden, hast du keine Probleme.
Siehste - und genau das ist dein Denkfehler bei der ganzen Sache. ;)
Nur weil du es nicht erlebt hast, machst du einen "Fakt" draus, der für alle gelten soll.
Und nun zum zweiten Mal: Beispiele findest du genug dazu; einer diesmal sogar direkt unter deinem letzten Post
 
  • Danke
Reaktionen: blino, Obelix65 und Thomas2016
@xflr-7

Gut zu wissen , ich denke schon das Amazon nicht so sicher ist .
xflr-7 schrieb:
Ich habe es bei Amazon andersherum gehabt. Hab ein iPhone 14 retoure gesendet.
Aus welchem Grund wurde das iPhone 14 zurück gesandt ?

xflr-7 schrieb:
Daher habe ich mein 16e diesmal direkt bei Apple geordert und werde es auch in Zukunft so machen
Versand an Privatadresse ?
 
MariokartF schrieb:
Möchtest du ganz sicher gehen, dann muss du vor Ort kaufen. Dann entfällt aber in der Regel das 14 tätige Widerrufsrecht.
Online bestellen und Abholung vor Ort ist eine Alternative (Apple-Store, Cyberport, MM, Saturn etc) Damit hat man das 14-tägige Rückgaberecht + die persönliche Übergabe.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@Zeev ich weiß das man es auch direkt in einem physischen Apple Store abholen kann . Nur habe keinen in der nähe ( nächste ist Strasbourg , über 100 km entfernt )
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev
Mal kurz zusammengefasst:

Ein Restrisioko bleibt immer. Ich lasse selbst im Apple Store die Packung öffnen, da ich grundsätzlich keine versiegelten Pappkartons kaufe. Oft lasse ich ein Glas aufziehen, dann ist das Thema eh erledigt. Bei Hüllen usw. mache ich das nicht, da niederpreisig. Gleiches gilt für MediaMarkt usw.

Versandweg geht auch oft klar, ist aber eben etwas anderes als Direktkauf.

Immer eine Frage, was man sich leisten kann oder leisten möchte. Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich wegen 100,- Euro Ersparnis bei einem 1000,- Euro Phone nicht bestelle, sondern in den Laden gehe. Ich habe die Ware dann sofort und sicher, und muss nicht anwesend sein, wenn der Paketbote kommt.

Kleinanzeigen nutze ich auch, kaufe nur bei besten Bewertungen UND langer Zugehörigkeit und Neuware, darf auch entsiegelt sein. Gucke so 20-30 km im Umkreis. Nie Probleme gehabt.

Ich PERSÖNLICH hatte jetzt zweimal Probleme mit Amazon, wie beschrieben, einmal Versand, einmal Retoure, einmal Sofortlösung, einmal eine Arie. Kostet mich aber zu viel Nerven, da zahle ich lieber einen Hunderter mehr vor Ort. Die sollen ihr Personal eben besser aussuchen, mir egal und nicht mein Problem. Der Handel vor Ort freut sich - so lange es ihn noch gibt.

Jeder muss da seinen eigenen Weg finden, und welchen Aufwand er betreiben will. Am Computer bestellen, und dann das Paket entgegen nehmen hat natürlich auch etwas, keine Frage. Auch das werde ich weiterhin machen, ist heutzutage gar nicht anders möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7, Thomas2016 und Zeev
Zeev schrieb:
Online bestellen und Abholung vor Ort ist eine Alternative (Apple-Store, Cyberport, MM, Saturn etc) Damit hat man das 14-tägige Rückgaberecht + die persönliche Übergabe.

Könntest man sich denken und genau hier stellt sich Media Markt öfters mal quer. Selbst hier im Forum genau diesen Fall vor ein paar Tagen gelesen.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@Thomas2016

Das war damals für jemanden im Bekanntenkreis der sich aber dann doch anders entschieden hatte. Heißt das Gerät wurde zwar entgegen genommen bei uns aber nur eben ausgepackt um zu sehen ob es da ist und die unberührte Verpackung mit dem iPhone (also noch versiegelt) wieder in die Retoure gegeben.

Und ja das iPhone 16e habe ich nach Hause zu mir bestellt.
 

Ähnliche Themen

Naute
Antworten
15
Aufrufe
793
Hunter24
Hunter24
MMI
Antworten
19
Aufrufe
1.510
jojoxyz
J
Observer
Antworten
4
Aufrufe
734
Professor-Berni
Professor-Berni
Xorp
Antworten
46
Aufrufe
3.787
vanguardboy
V
ses
Antworten
0
Aufrufe
626
ses
ses
Zurück
Oben Unten