Marktanteile der Pro-iPhones sinken in den USA

  • 72 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@jako-oh! Mir geht es genauso. Habe lange Android und iOS abwechselnd und auch gleichzeitig genutzt und bin irgendwann am iPhone hängengeblieben.
Ich könnte mich vorübergehend eher mit 60 Hz bei einem iPhone arrangieren, als nochmal zu Android zu wechseln. Und ich bin ein Fan von 120 Hz. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
Das 90 Watt laden, das AoD, dass beim X15 seinen Namen auch verdient, anders als bei Apple, die Tastatur, die man sich nach seinem Geschmack anpassen kann (zB Zahlen über den Buchstaben, Größe usw.) und das Einstellen unterschiedlicher Klingellautstärken für Wecker, Klingelton und Benachrichtigungston sowie Gemini sind schon verlockend. Das macht die Sache halt nicht ganz so einfach. Was für Apple spricht ist die Zuverlässigkeit und das ist mir sehr wichtig.
 
@jako-oh! Diesen „Schnickschnack“ brauche ich nicht. AOD nutze ich nicht. Ich besitze sogar noch einen echten Wecker, weil das Smartphone gar nicht mit ins Schlafzimmer kommt. 😂 Das lenkt mich nur von meiner Frau ab und das kann gefährlich werden. 😁😇
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und Obelix65
Streitschlichter schrieb:
Ein weiterer Vorteil wäre: Ich würde ein A56 oder 16e eventuell sogar ohne Hülle nutzen, weil es nicht ganz so teuer ist
Darum nutze ich es ohne Hülle und das ist tatsächlich ganz „geil“ mal wieder.
Nur jetzt im Urlaub mit MagSafeHülle - für die Ladefunktion im Auto und gleichzeitig Navi.


jako-oh! schrieb:
Was ich beim Xiaomi Smartphone alles ein-und umstellen musste damit alles so funktioniert wie ich es haben wollte
Da muss ich aber sagen, dass das eher am „Systemwechsel“ liegt, denn ich musste bei meinem Ausflug zum wirklichen starken S25 von Samsung auch sehr sehr viel bis ins letzte Detail einstellen.
Später wusste ich das zu schätzen, z.B. beim Wecker, vorher war ich genervt.

Ich kann mir vorstellen, dass ein Wechsel von Samsung zu Xiaomi evtl. dann auch so aufwendig sein könnte, weil zwar Android, aber unterschiedliche UI.
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
@jako-oh! Im Premium-Bereich laufen die Android Smartphones schon sehr zuverlässig. Was die Updates angeht ist natürlich eine andere Geschichte. Ich habe mein S23U, hier hatte ich noch nie einen Absturz, einfrieren etc. das Teil läuft total smooth und die 120 Hz. will ich definitiv nicht missen.
Geschäftlich habe ich ein iPhone 13 pro was aber auch klasse ist. Total kompakten, schnell und macht auch vernünftige Fotos. Hier hätte ich jedoch im laufenden Car-Play betrieb schon das eine oder andere mal dass das Handy überhitzte.
Was mir am IOS stört bzw.ist z.B.das die Browser alle nichts bis kaum etwas taugen. Ich komme mit Safari gar nicht klar und Chrome ist auch nicht das Gelbe vom Ei. So etwas wie Firefox gibt es bei ios nicht.
Trotzdem würde ich mir aber auch ein iPhone ziehen sollte mich das 17 reizen.
Mir sind die Marken wirklich mittlerweile egal, ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein ipad mini zu ziehen (eigentlich schon bestellt, der Versender konnte man leider kicken).
Mach das was dir dein Bauchgefühl sagt, egal für was du dich entscheidest es wird kein Reinfall sein.
 
@Soja1973
Ich hatte schon mal geschrieben, im AppStore bei Apple gibt es Firefox und Firefox klar.
Hatte ich beide schon genutzt.
Oder ist das nicht gemeint?
 
jako-oh! schrieb:
Was für Apple spricht ist die Zuverlässigkeit und das ist mir sehr wichtig.
Vergleichbare Android-Geräte machen da keinen Unterschied.
 
Hunter24 schrieb:
Ich weiß aber jetzt schon, dass ich im Sommer fluchen werde, wenn ich nicht weiß, wohin mit dem Max. Cargohosen sind zwar praktisch, aber nicht zu jedem Anlass geeignet.
Ein Grund, warum ich mich nicht von meinem 13 mini trennen kann und mir noch ein zweites geholt habe. Kein Portmonee, kein Fahrzeugschlüssel, kein Hausschlüssel dabei. Nur ein iPhone 13 mini. Bankkarten in der Wallet, genauso wie digitale Fahrzeugschlüssel von BMW und der digitale Hausschlüssel. Auf der Rückseite des iPhones ein dünnes MagSafe Wallet mit Ausweis, Führerschein und Krankenkassenkarte. Alles dabei und braucht weniger Platz als eine Zigarettenschachtel.

Ein neues iPhone Mini mit 5.8 statt 5,4 Zoll würde mit den heutigen Display Rändern sicherlich noch deutlich unter 14 cm bleiben und wäre wäre damit immer noch super handlich
 

Anhänge

  • IMG_8840.jpeg
    IMG_8840.jpeg
    4,2 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: blino und Orangehase07
@MariokartF Das hatte ich auch mal als Zweitgerät mit MultiSIM. Es wurde mir aber irgendwann doch zu klein. Die normalen 15er/16er sind ideale Größe und Gewicht für mich.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Das 5,4 Zoll ist schon etwas klein. Ein 5.8 Zoll Display wäre ein geiler Sweetspot. Unter der Berücksichtigung von modernen Displayrändern wäre eine neues iPhone Mini 5.8‘ nur ca 3mm breiter und 5 mm länger als das 5,4‘ große 13 Mini. In absoluten Zahlen wären es ca 13,6x 6,4cm. Das aktuelle Pro Max ist 16,3 × 7,7 cm.

Da das normale 16 Pro mittlerweile 6,3‘ groß ist könnte iPhone durchaus mal ein 5,8‘ Modell nachschieben. Das wäre die Displaygröße des damaligen iPhone 11 Pro.
 
@MariokartF Das würde mir gefallen. 😁
 
Streitschlichter schrieb:
Ich kenne privat viele, die ein Samsung A54, A55 oder A56 haben oder ein iPhone 13, 14, 15 oder 16. Und da sind Leute dabei, denen es finanziell sehr, sehr gut geht. Es hat also nicht immer damit zu tun, dass man sich "mehr" nicht leisten kann oder will.

Erst diese Woche habe ich das A56 meines Bruders eingerichtet und ihm beim Online-Banking geholfen. Ehrlich gesagt: Das würde mir eigentlich auch schon reichen. Aber nein ich muss unbedingt ein S25 Ultra + ein iPhone 16 Pro Max haben, obwohl ein A56 + iPhone 16 oder 16e völlig ausreichen würden.
Am Ende ist vieles auch persönlicher Geschmack.
Ich hatte letztes Jahr mal das A55 getestet. Ja, nicht schlecht, aber den breiten Displayrand empfand ich dann doch als hässlich. Wenn man die Handys der S-Reihe von Samsung gewohnt ist, oder ein iPhone, dann möchte ich diese breiten Ränder nicht mehr haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

jako-oh! schrieb:
Was für Apple spricht ist die Zuverlässigkeit und das ist mir sehr wichtig.
Hast du mal Beispiele, was an anderen Handys unzuverlässig ist?

Im laufe der Jahre hatte ich schon viele Handys von verschiedenen Herstellern (Nokia, SonyEricsson, Siemens, HTC, Huawei, Samsung, OnePlus, und auch das iPhone). Ich kann mich nicht dran erinnern, dass mich jemals eines der Handy im Stich gelassen hatte, dass ich mich nicht drauf verlassen konnte.
Ja, persönlich fühle ich mich beim iPhone zu Hause. Habe ich am liebsten. Aber ich wüsste jetzt nicht, worin das iPhone zuverlässiger wäre, als z.B. mein S25+ von Samsung 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
Das Pixel 6 Pro war für mich eine Katastrophe. Öfters Abschaltungen wegen Überhitzung, Offlineübersetzung ohne Funktion, Android-Auto ohne Funktion (im Mietwagen), Wetter am Standort nicht vorhanden usw.
2x bei Google getauscht und das 3. dann entnervt verkauft. Das war mein Grund, es mit Apple zu probieren und seit dem hab ich das Iphone 14 PM ohne Probleme.
 
@Queeky Z.B. bei Benachrichtigungen im Standby Betrieb gibt es bei Android immer wieder Probleme, nur ein Beispiel. Und viele Probleme in Verbindung mit Android Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jako-oh!
Kann ich nicht bestätigen. Weder beim Pixel noch beim Galaxy.
 
@jako-oh!
Ja und? Das Problem taucht ganz offensichtlich nur sehr vereinzelt auf.
Gibt es übrigens auch beim IPhone...
 
@Regentanz Ja, genau, nur ganz vereinzelt. Der Thread hat auch nur 22 Seiten. Bei Apple noch nie gehabt das Problem. Und ich hatte seit dem iPhone 4 alle iPhones bis zum 15er. Schon mal was vom Android Doze Modus gehört?
 
@jako-oh!
Ich hatte das Problem auch noch nie bei Android.
Und selbstverständlich kenne ich den (abschaltbaren!) Doze-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Soja1973 und Streitschlichter
@Regentanz Nur das bei den Usern hier im Google Forum das mit dem Abschalten nicht funktioniert. Wie schaltest du ihn ab, dass es funktioniert (Dooze Stopper?). Wäre dankbar, wenn du eine Möglichkeit kennst, wie die Abschaltung tatsächlich funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

N
Antworten
11
Aufrufe
464
Obelix65
Obelix65
bluedesire
Antworten
29
Aufrufe
715
Glumbi
Glumbi
I
Antworten
25
Aufrufe
1.133
Motorola-Chris
M
D
Antworten
33
Aufrufe
1.811
depetti73
depetti73
Zurück
Oben Unten