iPhone 17 - Steckt Apple in der Krise? | ARD Marktcheck | SWR Buy Better

  • 58 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Eben das Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen 😂
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Dies ist ein weiterer Thread, der zu keinem Ergebnis führt.
Apple hingegen setzt seinen Kurs unbeirrt fort. Es ist ratsam, schrittweise und strukturiert vorzugehen, anstatt aus vermeintlicher Innovationslust heraus etwas zu versuchen. 👌

Dass es im Bereich der KI noch Verbesserungspotenzial gibt, ist unbestritten. Da mich dieses Thema derzeit jedoch nicht beschäftigt, ist es für mich irrelevant. Eine tiefergehende Auseinandersetzung zu dieser Thematik würde zu diesem Zeitpunkt keine Früchte tragen und wäre daher für mich persönlich völlige Zeitverschwendung, daher verzichte ich auch darauf.

Der Apple Weg ist nachvollziehbar und gibt ihnen recht.

Und so verabschiede ich mich hier auch wieder und lese auch nicht weiter mit.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Yukiii, Mettloof, flying fox und 2 andere
Oftmals wird behauptet, insbesondere chinesische Hersteller seien treibende Kräfte der Innovation. Tatsächlich erschöpft sich deren Vorgehen jedoch häufig im Zusammenfügen bereits existierender Komponenten, die auf dem freien Markt verfügbar sind. Hierbei handelt es sich weniger um genuine Entwicklungsarbeit, sondern vielmehr um eine effiziente Integration standardisierter Bauteile. Das bloße Verbauen eines Sensors mit einer Größe von 1,0 Zoll aus dem Portfolio eines etablierten Zulieferers stellt keine Innovation im eigentlichen Sinne dar, sondern lediglich eine pragmatische Produktumsetzung.

Samsung hingegen ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das durchaus eigene Forschungs- und Entwicklungsleistung erbringt. Ob bei Displays, Modems, Prozessorarchitekturen oder Kamerasensoren – hier finden sich substanzielle Fortschritte und eigenständige Entwicklungen. Zudem pflegt Samsung ein vergleichsweise kohärentes und leistungsfähiges Ökosystem, das die Hardware in einem durchdachten Zusammenspiel integriert.

Google wiederum setzt stark auf den Bereich der Künstlichen Intelligenz. Ob dies tatsächlich als Innovation im engeren Sinne zu bewerten ist, bleibt fraglich. Der sogenannte „magische Radierer“ etwa entspricht funktional Verfahren, die bereits vor über einem Jahrzehnt von Adobe angeboten wurden. Auch Gemini lässt sich kritisch betrachten: Es wirkt weniger wie eine bahnbrechende Neuerung, sondern vielmehr wie eine Weiterentwicklung der eigenen Suchmaschinentechnologie – begleitet von einer signifikanten Fehleranfälligkeit.

Großkonzerne waren historisch selten die Quelle radikaler Innovationen. Das liegt auch daran, dass sie aufgrund ihrer Marktstellung nicht mehr auf disruptive Neuerungen angewiesen sind. Ihre Stärke liegt in der Skalierung, Optimierung und weltweiten Vermarktung bestehender Technologien. Echte Innovationskraft entsteht typischerweise bei kleineren Herstellern und Start-ups, die gezwungen sind, mit originellen Ansätzen Aufmerksamkeit und Marktanteile zu gewinnen. Millionen solcher Unternehmungen scheitern, doch wenige Ausnahmen setzen Impulse, die den Markt nachhaltig prägen. In vielen Fällen werden diese Unternehmen schließlich von den etablierten Konzernen übernommen – wodurch deren kreative Errungenschaften im Nachhinein dem Ruf der großen Marken zugeschrieben werden
 
  • Danke
Reaktionen: Kony2311
War das jetzt eine Entschuldigung dafür, dass Apple nur noch vorhandenes zusammensetzt, statt selbst Wegbereiter zu sein?

Hallo Nokia


ja ich weiß, ist gemein... 🫢
 
laazaruslong schrieb:
Da ist nichts von all dem innovativ, sondern einfach nachgeholt. Nichts besonderes.
Trolle Dich doch einfach, und zerstöre nicht diesen Fred, so einfach ist das. Die Kühlung ist jetzt mal ein Beispiel für "Innovativ". Nenne es wie Du willst, sehe es wie Du willst, aber gehe uns nicht auf die Nerven mit Deiner Rechthaberei!

Du hast nicht einmal im Ansatz Ahnung/Verständnis, was Apple da geleistet hat. Jedes kleinste Änderung kostet Hirnschmalz, Zeit, und Geld in der Entwicklung! Und Mut!

Stattdessen pöbelst Du hier rum!

Ich habe als jahrzentelanger Nutzer Apple auch kritisch gesehen bei der 13/14/15/16 Reihe, mit kleinen Ausnahmen, 17er Reihe ist nunmal anders, egal wie man es dreht und wendet.

laazaruslong schrieb:
Sagt doch einfach, das 17er ist unser Statussymbol 25/26.

Wenn einem die Argumente ausgehen . . .

Das entlarvt Dich einfach nur, diese primitive Aussage. Lebe Deine Komplexe einfach woanders aus, hier geht es um Technik, nix anners!
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Yukiii, kurhaus_, FlorianZ und 5 andere
@Obelix65

sehr schön, klar und deutlich auf den Punkt gebracht. 👌
Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum immer wieder diese kindischen Ressentiment geschnürt werden müssen.

Edit:
Besonders problematisch ist es, wenn die Intention durch zusätzliche, aggressives Nachtreten deutlich wird.
Solche kindischen Verhaltensweisen, wie beispielsweise das Bezeichnen als „Fanboy“, sind dabei besonders aufschlussreich.
Letztendlich diskreditiert sich jeder Nutzer durch sein Verhalten selbst. Dies ist ein Grund, warum solche Diskussionen oft wenig konstruktiv sind.
Nun ja, genau dafür hat das Forum eine nette Funktion, die ich immer sofort einsetze.

Viel Spaß weiterhin, ich bin nun endgültig hier weg.👋
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yukiii, Obelix65, FlorianZ und 3 andere
Ach Mensch entschuldige bitte. Wollte hier keinem Fanboy auf die Füße treten. 🙏🏻

Kühlung... Ja richtig Apple ist der allererste der das in seinen Geräten verbaut... Genau...

Ich troll mich nicht, denn ich darf meine Meinung genauso sagen wie du deine, aber beleidigen tue ich niemand.

Ich habe nur auf die Eingangsfrage geantwortet.

Es fehlen echte Innovationen. Das ist Fakt. Normalerweise wäre die 17er Serie überhaupt nicht nötig gewesen. Auch wenn es dem einen oder anderen nichte gefällt.

Und Werte das bitte nicht als trollen, Pixel und andere sind da kein Stück besser. Apple ist da nicht allein.

Mit der Innovationslosigkeit.

🖖🏻
 
Der nächste Vogel auf meiner Liste. :1f60e:
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Yukiii, Zeev, flying fox und 5 andere
@laazaruslong Nenne doch mal Innovationen die du bei anderen Herstellern kennst?
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
@SaBrue

ja, bei mir sind gerade auch 3 aus dieser Gruppe hinzugefügt worden.
Das geht völlig schmerzfrei : Aus den Augen, aus dem Sinn. 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yukiii, flying fox, Obelix65 und 3 andere
Das einzige was ich empfehlen kann bei solchen Persönlichkeiten. Wenn da jeder einfach nur ignorieren würde, würds schnell ganz schön einsam für diese Menschen - in diesem Forum.

Bei einem Produkt dass quasi "ausentwickelt" ist nach Innovationen zu schreien ist schon ziemlich witzlos.
Warum schreit niemand beim PKW auf 4 Reifen nach einer neuen Innovation? Und ich rede nicht von der Antriebstechnik oder autonomem Fahren.

Es ist ausentwickelt. Da tut sich nix mehr in Punkto Innovationen. Genau an dem gleichen Punkt sind wir bei den Smartphones.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yukiii, laazaruslong, Obelix65 und 2 andere
laazaruslong schrieb:
Sagt doch einfach, das 17er ist unser Statussymbol 25/26.
Dann sagt doch keiner was. 🤷🏼‍♂️

Wetten doch.

Ich hatte mal eine Frau kennengelernt, die meinte, dass ich mich mehr oder weniger aus dem Staub machen könne, wenn ich kein iPhone nutzen würde. Fand ich cool. Endlich mal jemand, der auf die wahren Werte schaut. :1f607:

Wir sind dann übrigens tatsächlich zusammengekommen. Hat allerdings nur vier Monate gehalten. Unsere iPhones nutzen wir aber immer noch. 🥳
Beiträge automatisch zusammengeführt:

FlorianZ schrieb:
Warum schreit niemand beim PKW auf 4 Reifen nach einer neuen Innovation? Und ich rede nicht von der Antriebstechnik.

Im Gegenteil. Wenn man da was vom autonomen oder teilautonomen Fahren erwähnt, bekommen die meisten gleich Panik in den Augen.

Audi hat ja jetzt endlich mal einen vollelektronischen Rückspiegel vorgestellt. Lag aber auch daran, dass das Concept Car keine Heckscheibe mehr hat. Aber solche einen Rückspiegel, der sich automatisch auf den Fahrer einstellt, wünsche ich mir schon lange. Ebenso kamerabasierte Außenspiegel. Im Bereich Break oder Stear By Wire wird übrigens auch noch einiges in der Zukunft kommen. Bei Autos ist noch lange nicht alles ausentwickelt.

Ich finde Smartphones eigentlich gar nicht mehr so spannend, auch wenn bei der Kameratechnik immer noch viel zu holen wäre. Allerdings sind irgendwo halt auch die Grenzen der Physik erreicht, wenn man noch halbwegs reale Bilder machen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: makeno, laazaruslong, FlorianZ und eine weitere Person
@dtp
Nein, das meine ich nicht. Es geht um den Antrieb auf 4 Rädern. Das ist ausentwickelt. Es gibt keine neue Alternativen mehr für Fahrzeugfederungen, die Querlenker werden nicht durch irgendwas neues ersetzt etc.
Genauso siehts mit den Smartphones aus. Die Gehäuse sind ausentwickelt. Da ist Physikalisch bedingt nicht mehr viel "neues" möglich weil einfach kein Platz ist.

Es bräuchte also völlig neue Geräteklassen um wieder neue Innovationen überhaupt möglich zu machen.
Versucht haben sie es ja mit der Vision Pro. Aber da wurde einfach der Markt von Apple völlig falsch eingeschätzt.

ICH möchte mich nicht in einer Virtuellen Landschaft mittels einer Brille aufhalten. Ich will aber eine Brille die mir über ein Headupdisplay Informationen in der ECHTEN Welt anzeigt. Das wärs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und 455264
Kinners, jetzt beruhigen wir uns mal wieder...

Die öffentlich-rechtlichen wie ARD & SWR (von denen der Eingangsbeitrag stammt) sind jetzt aber auch nicht irgendwelche laienhaften Dorfblatt-Journalismusanstalten, sondern die zeichnen sich i. d. R. im Vergleich zur Boulevardpresse durchaus durch intensive und seriöse Recherche und Berichterstattung aus. Wenn selbst die mal kritisch über Apple berichten, dann würde ich sagen, ist es einfach mal an der Zeit, trotz der ganzen Apple-Treue mancher Hardcore-Verfechter hier, vielleicht einfach auch mal 3 Schritte zurückzugehen und die rosarote Brille mal abzusetzen.

KEIN Kritiker verlangt jemals die Bekehrung und den sofortigen Wechsel zu Android. Keiner (bzw. die wenigsten) sind an stumpfsinnigem Apple-Hating/Bashing interessiert. Die meisten Kritiker (mich eingeschlossen und man höre und staune, ich nutze SELBST ein iPhone zurzeit) haben einfach keine rosarote Brille auf und loben, was es zu loben gibt und bemängeln, was es zu bemängeln gibt.

Und sowas MUSS unvoreingenommen möglich sein, ohne dass sich bestimmte Individuen darin persönlich in ihrem Stolz oder ihrer Ehre oder ihrer Apple-Loyalität oder sonst was angegriffen fühlen müssen. Es geht nicht um euch / Einzelne / Individuen. Das interessiert keinen (zumindest mich nicht). Es geht um's große Ganze und die unvoreingenommene / un-bias-ed Betrachtung eines Konzerns und deren Line-Ups.

Man muss auch mit Kritik / differierenden Meinungen umgehen können, ohne dies direkt als persönlichen Angriff zu werten. Man muss ebenfalls in der Lage sein, vielleicht auch mal hie & da zugeben zu können, wenn man sich in Punkten geirrt hat. Man muss Apple nicht bis in den Tod, komme, was wolle, mit all seinen Fehlern verteidigen, sondern Selbstreflexion bedeutet, auch mal sagen zu können: OK, Feature A, B, C, D ist Murks. Da muss mein Lieblings-Konzern aller Konzerne, dem ich blind die Treue halte, halt noch nachbessern und danach kann ich ihn dann sogar noch VIEL MEHR lieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
Bezug nehmend auf den Thread-Titel möchte ich sagen, nicht Apple, sondern dieser Thread steckt momentan in der Krise. : ) )

Darum sollten wir es wie @HD2 User halten, Zitat:

In diesem Sinne:
"Das Leben ist zu kurz, iss den Nachtisch zuerst"
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: blutilein, HD2 User, Hangul und eine weitere Person
dtp schrieb:
Ebenso kamerabasierte Außenspiegel
Gibt es bei Audi. Ganz schlimm, damit zu fahren, weil man Entfernungen/Abstände damit null einschätzen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
FlorianZ schrieb:
Das einzige was ich empfehlen kann bei solchen Persönlichkeiten. Wenn da jeder einfach nur ignorieren würde, würds schnell ganz schön einsam für diese Menschen - in diesem Forum.

Bei einem Produkt dass quasi "ausentwickelt" ist nach Innovationen zu schreien ist schon ziemlich witzlos.
Warum schreit niemand beim PKW auf 4 Reifen nach einer neuen Innovation? Und ich rede nicht von der Antriebstechnik oder autonomem Fahren.

Es ist ausentwickelt. Da tut sich nix mehr in Punkto Innovationen. Genau an dem gleichen Punkt sind wir bei den Smartphones.
Ich glaube nicht, dass Smartphones ausentwickelt sind. So fern technisch umsetzbar, dürfte da noch viele möglich sein.

🤞🏻
 
Kreacher schrieb:
Kinners, jetzt beruhigen wir uns mal wieder...

Die öffentlich-rechtlichen wie ARD & SWR (von denen der Eingangsbeitrag stammt) sind jetzt aber auch nicht irgendwelche laienhaften Dorfblatt-Journalismusanstalten, sondern die zeichnen sich i. d. R. im Vergleich zur Boulevardpresse durchaus durch intensive und seriöse Recherche und Berichterstattung aus.

Hmm, ab da habe ich dann nicht mehr weitergelesen. :1f648:

Es ist nicht notwendig, etwas zu verteidigen, sondern lediglich die Sachlage zu differenzieren. Apple polarisiert, zumindest bei einem Teil der Bevölkerung. Die Gründe dafür sind mir nicht ersichtlich und werden es vermutlich auch nie sein.

Ich nutze ein iPhone seit dessen Markteinführung, aber auch zahlreiche Android-Geräte, aktuell vier Stück. Ich differenziere also durchaus, lehne jedoch die Verwendung von Ausdrücken wie „Fanboy“ und ähnlichen sowie die Verbreitung von unsachlichen Aussagen ab.

Ich bin einfach zufrieden und das ohne eine Brille. 🤷‍♂️

Und jetzt bin ich hier endgültig raus. Keine Zeit für solchen Nonsens.
 
  • Danke
Reaktionen: Elsa666, Obelix65 und FlorianZ
Elsa666 schrieb:
Ganz schlimm, damit zu fahren, weil man Entfernungen/Abstände damit null einschätzen kann.

Dann müssten aber schon ziemlich viele auf der Autobahn mit solchen Spiegeln herumfahren. ;)

Da nützen dann auch häufig die orangen oder roten Dreiecke nichts, die da eingeblendet werden. Wäre eigentlich viel sinnvoller, die Geschwindigkeit des sich von hinten annähernden Fahrzeugs per Radar zu erfassen und in den Spiegel einzublenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr wieder mehr in Richtung iPhone zurück kommen könntet. Die Diskussion ist teilweise doch sehr weit abgedriftet.
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul und Obelix65

Ähnliche Themen

V
Antworten
6
Aufrufe
250
vanguardboy
V
clmnsr
Antworten
14
Aufrufe
1.134
lestarth
lestarth
ses
Antworten
7
Aufrufe
638
Obelix65
Obelix65
V
Antworten
0
Aufrufe
343
vanguardboy
V
clmnsr
Antworten
7
Aufrufe
796
645369
6
Zurück
Oben Unten