
clmnsr
Stamm-User
- 304
Hallo zusammen, ich fange mal an ;-)
Ich bin ja vom iPhone 16 Pro Max auf ein kleineres iPhone umgestiegen. Da das iPhone 17 noch nicht veröffentlicht war und ich noch gutes Geld für mein iPhone 16PM bekommen wollte, habe ich es zwei Wochen vor Release verkauft und in der Zwischenzeit das iPhone 13 meiner Tochter verwendet. Die Größe hat mir gut gefallen, weshalb ich mir dann sicher war, dass ich das iPhone 17 kaufen werde. Durch die deutlich verbesserte Akkulaufzeit fiel mir die Entscheidung nicht schwer, das iPhone 17 zu bestellen.
Nun habe ich es in der Hand und was soll ich sagen? Es ist grundsätzlich gut verarbeitet und gefällt mir auch optisch, allerdings:
Tja, witzige Story
: es wird wieder das iPhone 16 Pro Max – weil mir 1. die enorm gute Akkulaufzeit gefällt und 2. der Titanrahmen. Mit Hitzeproblemen hatte ich beim 16er Modell nie zu kämpfen.
Ich bin ja vom iPhone 16 Pro Max auf ein kleineres iPhone umgestiegen. Da das iPhone 17 noch nicht veröffentlicht war und ich noch gutes Geld für mein iPhone 16PM bekommen wollte, habe ich es zwei Wochen vor Release verkauft und in der Zwischenzeit das iPhone 13 meiner Tochter verwendet. Die Größe hat mir gut gefallen, weshalb ich mir dann sicher war, dass ich das iPhone 17 kaufen werde. Durch die deutlich verbesserte Akkulaufzeit fiel mir die Entscheidung nicht schwer, das iPhone 17 zu bestellen.
Nun habe ich es in der Hand und was soll ich sagen? Es ist grundsätzlich gut verarbeitet und gefällt mir auch optisch, allerdings:
- die Frontkamera hat Staub bzw. ein sichtbares Staubkorn unter dem Glas – ich bin sehr penibel, meine Frau nicht … aber sogar meine Frau würde das stören --> dafür kann das iPhone 17er Modell an sich natürlich nichts, aber man merkt einfach, dass die QS-Abteilung bei Apple immer grottiger wird
- Akkulaufzeit verbessert? Davon merke ich nichts. 70–80 % Akkuverbrauch bei geringer Nutzung (ein paar Fotos und ein 10-minütiges Video auf einer Hochzeit) innerhalb von 7 Stunden ist schon heftig
- ich dachte, der Gap zu den Pro-Modellen des Vorgängers wäre klein, aber tatsächlich fühlt sich das iPhone 17 wie ein reines Basismodell an – abgesehen vom Display sehe ich keine Verbesserungen
- Empfangsqualität ist unterirdisch: Seitenaufrufe im Browser benötigen 2–3 Versuche, bis sie laden (liegt weder am Netz noch an iOS 26)
- einzig die Bluetooth-Probleme im Auto sind geringer geworden, wobei ich es bisher nur 2–3 Mal getestet habe
Tja, witzige Story

