Gibt es Neuigkeiten bzgl. Verfügbarkeit/Erscheinen des BQ M5?

  • 293 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liegt dann wohl doch an unterschiedlichen Ladegeräten und Kabeln die wir nutzen. Einer nutzte ein 2.1A Lader. Ich einen 2A. 1.05 deutet dann auch auf ca 3h Ladezeit hin.

Das eigentliche Manko des Gerätes scheint die noch nicht optimale Kamera Qualität betreffend der Software zu sein. Im spanischen BQ Forum monieren viele dass die Qualität schlechter als bei den E5 Modellen ist, trotz identischem Sensor. Hoffe BQ nimmt sich das zu Herzen und optimiert noch ein bisschen. War am Anfang beim E5 4G auch so und wurde nachgeschoben. Ich bin damit auch noch nicht zufrieden.

Ansonsten muss ich sagen nach meinem dritten Dual Test für mich in den letzten Monaten. Es gefällt mir besser als das Wiko Ridge und P8 lite und ich fühle mich angekommen :) Besseres Display, ordentlicher Akku, extra Micro SD Slot. Fühlt sich viel hochwertiger an. Und es läuft fluffig auf quasi purem Android.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ladegerät hat 3A. Andere Geräte ziehen mit dem gleichen Kabel durchaus mehr. Ich gehe davon aus, daß der Ladestrom bei dem M5 auf 1A begrenzt ist.
Von der Leistung bin ich jetzt, da alles installiert ist, doch ein wenig enttäuscht. Mein MotoX der ersten Generation läuft noch ein wenig geschmeidiger.
 
Totokatapi schrieb:
Von der Leistung bin ich jetzt, da alles installiert ist, doch ein wenig enttäuscht. Mein MotoX der ersten Generation läuft noch ein wenig geschmeidiger.

Was genau ist das Problem? Mein M5 läuft sehr rund; es hakt nichts und die GUI lässt sich sehr flüssig bedienen. Mit dem aktuellen Firmware-update gab es Verbesserungen bezgl. der Bedienbarkeit ("Verbesserungen in der Fluidität der Benutzeroberfläche."); vielleicht hilft dir das ja weiter. Wobei ich sagen muss, dass mein M5 auch mit der Vorgängerversion sehr geschmeidig lief.

Die Akkulaufzeit ist beim M5 wirklich nicht schlecht, solang man sich in Gebieten mit guter Mobilfunkversorgung aufhält. Bei mir zuhause ist das leider nicht der Fall und so wird der Akku an einem Tag fast leergesaugt. Bei deaktiviertem GSM-Modul vervielfacht sich die Restlaufzeit. Muss hier wohl noch ein wenig experimentieren und das Abschalten des Mobilfunk-Moduls mit Llama irgendwie automatisieren, sobald ich daheim ankomme...
 
Ein Problem gibt es bis jetzt nicht. Mein Moto X 1Gen läuft halt einfach "smoother" als das M5.
Bei dem M5 ruckelt es teilweise ein wenig und das laden der Apps dauert etwas länger.
Die aktuelle Firmware ist installiert, danach habe ich noch einmal neu aufgesetzt um ein absolut sauberes System zu haben.
Ist jetzt nicht wirklich schlimm, bei einem Octacore habe ich im Vergleich zu einem Gerät aus 2013 einfach etwas mehr erwartet.
 
Hm ich werde es trotzdem testen. Ich hätte auch lieber ein Dual, höchstens Quadcore der TOP optimiert auf das System ist, eine brachiale Singlecore Performance liefert als ein schwachbrüstigen "billig" Octacore. Da hilft es auch nicht das er von Qualcomm hergestellt wird oder 64Bit fähig ist. Keine App oder Android OS dieser Welt parallelisiert auf acht! verfluchte Cores.
Leider gefallen mir die restlichen Specs. zu gut hoffe auf eine ähnliche, handschmeichelne Haptik wie beim N5.
 
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte das M5 auf keinen Fall schlecht reden. Im direkten Vergleich mit meinem alten Moto war ich nur
ein wenig enttäuscht.
Natürlich werde ich das M5 behalten, Preis-Leistung passen durchaus zusammen und ich möchte Dual-Sim haben.
Der Unterschied zum N5 wird leistungsmäßig wahrscheinlich noch etwas größer ausfallen.
 
@hanc0ck beim SD 615er laufen doch aber immer nur 4 cores entweder die "langsamen" 1Ghz , die schnelleren 1,5 Ghz oder eine mischung aus beiden, aber soweit ich weiß niemals alle 8 gleichzeitig.

Was ich in dem Zusammenhang ein wenig spannend finde, ist das es SD 615er Geräte gibt die sagen ihre schnellen cores laufen mit 1,7ghz und welchen mit 1,5ghz.
Gabe es hier eine Überarbeitung von Qualcom wie beim 810er? Und wen ja welche ist die 2nd Edition? Und was wurde arum verändert? (nur runtergetacktet um Überhitzung zu reduzieren bei besserer akku leistung? Oder doch Bugfixing mit performance Steigerung?...)
 
Was ich etwas schade finde ist die Sim Verwaltung. Beide Sim Slots sind ja 4G fähig, aber die nicht aktive Sim geht immer auf 2G. Sobald ich meine Daten über die andere Sim haben möchte muss immer erst wieder auf 3bzw.4G manuell umgeschaltet werden. Verstehe leider nicht warum das so ist. Man kann ja eh nicht beide Sim parallel zur Datenübertragung nutzen. Kennt jemand evtl. einen guten Dualsim Manager?
 
Das ist grundsätzlich bei allen DualSIM Geräten so die ich in den Fingern hatte. Da wirst Du nichts ändern können.
Bezüglich Performance, ich kann nicht klagen. Wenn ich die Benchmarks der anderen 615er Geräte vergleiche, schneidet das M5 eigentlich am besten ab.
 
@Slide71 Das Gerät ist leider nur DUAL standby, das heist es benutzt eine antenne für Beide Simkarten und Datenfunk.
Da man mit einer antenne nur eine sache gleichzeitg machen kan senden oder empfangen(wie beim walky talky) und das jeweils nur auf einer frequenz mus das Telefon standing zwischen den simkarten(gsm telefonie) und dem Daten funk hin und her springen, für einen(eigentlich 2; senden und empfangen) zusätzlichen daten funk takt bleibt da keine zeit und würde den datenverker zusätzlich verlangsamen anstatt zu beschleunigen.

Devacto ist es so das wen du Telfonierst die andere Simkarte und üblicherwiese auch der Datenfunk aus(oder zumindest nur eingeschränkt möglich) ist.

Bei Dual Active sind 2 antennen verbaut dort währe das zumindest theoretisch möglich. (wen das Modem ( im SoC also hier der SD 615 ) und die software das unterstützen.
 
  • Danke
Reaktionen: Slide71
Alles klar, ist mein erstes Dual Sim Gerät. Mich würde der Sinn dahinter mal interessieren. Ist halt umständlich das immer wieder zu ändern. Jetzt wäre ein Automatisierung Tool nicht schlecht.
 
Und Dual Actives gibt es wenige am Markt und verbrauchen meist viel Akku.
 
  • Danke
Reaktionen: Slide71
Nutzt ihr schon hüllen und zubehör? Hatte mir die Gummi hülle mit bestellt aber finde ich ziemlich dürftig. Etwas wuchtig und die knöpfe sind schlecht zu bedienen.
 
Ich warte auf die zweite Hülle/Backcase "Candy" die bald verfügbar sein soll laut Hotline. Ist so mein Standard von der Art wie ich Hüllen mag ;-)
Solange muss es ohne auskommen.
 
Ich hab die Gummi Hülle und mir gefällt der Rundumschutz. Für den Rucksack oder ähnliches suche ich aber noch eine Tasche. Hab mir jetzt das Etui von Suncase mit Magnetverschluss für das LG G4 gekauft, weil ich dachte das passt von den Maßen. Die Qualität von Suncase ist super. Richtig wertiges Leder und Verarbeitung. Aber leider wackelt das M5 mit Gummi Hülle seitlich hin und her weil es zu schmal ist. Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Etui von Suncase und dem M5? Es gibt auch direkt für das M5 ein Etui von Suncase, aber das ist glaube ich zu eng, wenn ich die Gummi Hülle drum lassen möchte.
 
Ja schlecht ist sie auch nicht. Aber finde das teil noch etwas steif
 
habe ich das richtig verstanden, dass man bei nutzung von zwei sim-karten, einer ausschließlich für telefonie und einer ausschließlich für daten, nach jedem telefonat lte wieder auf der daten-karte aktivieren muss?
 
Jetzt fehlt ja nur noch das es custom roms für das m5 gib. Aber dafür wird es zu neu sein. Kann man eigentlich die neue firmware nur manuell aufspielen? Oder kommt das ota?
 
Mitch schrieb:
habe ich das richtig verstanden, ...

Nein! Du ordnest in den Einstellungen einmalig die Funktionen (Telefon, SMS, Daten) den SIM-Karten zu. Nach einem Telefonat ist die Datenkarte automatisch wieder aktiv.

Alternativ kann man bei Telefon und SMS auch einstellen, dass jedes Mal die SIM gewählt werden muss. Bei Daten geht dass nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten