Gibt es Neuigkeiten bzgl. Verfügbarkeit/Erscheinen des BQ M5?

  • 293 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie lange hat es bei euch gedauert zwischen Versandbestätigung von bq (nicht DHL) und Ankunft des Paketes?
 
Ich habe freitag mittag bestellt und sofort eine Versandbestätigung bekommen. In meinem dhl Login ist die Sendung aber erst seit eben sichtbar. Und auch nur das die AuftragsDaten übermittelt wurden. Offiziell von dhl kam noch nix.
 
Oh bei mir ist es im DHL Login auch hinterlegt, obwohl ich nirgends meine Nr. angegeben habe :huh:
Naja umso besser, dann habe ich ja jetzt die Tracking-Nr. :biggrin:
 
stefan191 schrieb:
Ich habe freitag mittag bestellt und sofort eine Versandbestätigung bekommen. In meinem dhl Login ist die Sendung aber erst seit eben sichtbar. Und auch nur das die AuftragsDaten übermittelt wurden. Offiziell von dhl kam noch nix.
Dann ist es morgen bei Dir. So war das bei mir am Freitag Nachmittag auch ;-)
 
Ja ich denke das geht über Adressen Abgleich. Habe auch keine nummer hinterlegt. War automatisch drin. Werden wir sehen morgen. Wer kann denn schon was sagen über das gerät? Kamera usw.??
 
tester schrieb:
Hallo zusammen.

Hätte mal eine Frage an die glücklichen Benutzer.
LTE, läuft auf beiden Sim Slots? Also nicht gleichzeitig ist klar, kann man aber umschalten?
Und wie zufrieden seit ihr mit dem Empfang vom M5?
Ich sage schon einmal Danke.
Ja genau so ist es. Man kann ohne Wechsel der SIM auf 2G/3G/3G und die jeweils andere SIM 2G schalten. Bisher kommt mir der Empfang sehr gut vor. Allerdings bin ich seit Samstag in gut versorgten Gebieten unterwegs.
 
  • Danke
Reaktionen: tester
Scray schrieb:
Habe heute das Gerät erhalten. Ist es bei euch auch so, dass ihr schon bei leichtem Druck auf den Touchscreen auf dem Display Artefakte seht?
Kann ich nicht feststellen bei mir.
 
  • Danke
Reaktionen: Scray
Bei mir ebenfalls nicht. Bis jetzt macht alles einen prima Eindruck. Mit meiner FSE klappt allerdings noch nicht alles fehlerfrei. Aber Akku super - das Display scharf und mit strahlenden Farben. Die Rückseite ohne Fingerabdrücke. Programme laufen bis jetzt flüssig.
Also von mir :thumbup::thumbup::thumbup:


Hab da mal zwei Fragen zum "SIM-Karten-Menü" (siehe Bild):

1. HANDS FREE => definiert die Karte für Bluetooth-Übertragung?

2. DETECT SIM => Was passiert wenn ich den Punkt anhake?
 

Anhänge

  • Dual SIM Menue.jpg
    Dual SIM Menue.jpg
    23 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Scray
Ein wenig erschreckend finde ich die Ladegeschwindigkeit:
Mit 14% Restladung an das 2A-Ladegerät gehangen und das M5 meint ernsthaft, dass es in etwa 7(!!!) Stunden vollgeladen ist... Oje, da muss man ja das Aufladen ganz genau planen, damit man nicht auf den Trockenen steht.
 
Der 615 er sollte aber doch Schnellladen unterstützen?? Müsste man aber mit einem Ladeadapter testen der dieses auch unterstützt. Geht nicht mit jedem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es lizenziert ist. Haben Sie glaube ich nicht. War beim E5 LTE auch nicht der Fall. Zur Ladedauer kann ich allerdings noch nichts sagen. Hatte nur Samstag Nacht aufgeladen als ich geschlafen habe. Und bin noch mit dieser Ladung unterwegs.

Detect SIM ist wahrscheinlich ein erkennen bei Wechsel der SIM im Schacht ohne neu booten zu müssen. Das muss sonst bei den meisten Dualsim Geräten.

Handsfree Einstellung nicht getestet. Aber gehe davon aus dass ist genau das was du meinst.
 
"Müsste unterstützen" und "wird unterstützt" sind aber zweierlei Dinge. Dazu gehört neben dem passenden Ladegerät samt Kabel auch der richtige Hardware-Anschluss am Gerät samt Software-Optimierung (zumindest wenn man's "richtig" und qualitativ gut umsetzen möchte).
 
Und eben die Lizenzierung bei Qualmcom
 
Gibt es da denn keine klare Aussage von bq drüber?
 
Nein. Aber hier und in den spanischen Foren hat noch keiner eine Schnellladung hinbekommen.
 
sind die denn alle doof? 7 stunden laden? ich warte nun schon so lange und nun klappt das wieder nicht. muss ich mich wieder weiter umschauen.
 
Also das wäre schon ein Grund vom Rückgaberecht gebrauch zu machen. Mein Honor 6 hat ja bekanntlich kein Snapdragon CPU und Läd kontinuierlich mit 1600 mAh. Das heisst im normalfall läd es keine 2 Stunden. Meistens in max 1,5 Stunden voll geladen weil man ja nicht von 0 Prozent Akkustand ausgeht. Dann müssten die bei demM5 das doch auch hinbekommen?? Aber man muss mal verschiedene Lagegeräte und Kabel testen. Habe noch ein Sony 1 A Netzteil da mit dem dazugehörigen Kabel, wenn ich damit Lade zeigt die App Ampere nur 500 mAh an. Das dauert dann schon deutlich länger.
 
Also 7h kann nicht stimmen. Dann passt das Ladegerät nicht. Sollte das M5 wirklich nur 1A Ladestrom akzeptieren müssten das doch irgendwas zwischen drei oder vier Stunden sein?
Mal was positives hinterher! Ich kam ja leider nicht groß dazu das M5 richtig einzuweihen aufgrund von privaten Terminen und Arbeit. Aber so hat man mal die Erfahrung als Wenignutzer was ich normalerweise nicht bin :D Das M5 ist seit gestern um 11h an, mit wifi, 4G, Google Konto Sync mit Mail, Telegram, Wetter etc. Display On bisher nur 2h 15min plus OTA Update und Neustart und hat immer noch 55%. Finde ich beachtlich. Mal sehen was passiert wenn es in den Regelbtrieb übergeht. Bin aber guter Dinge. Ansonsten finde ich es bisher echt Top!
 
JA das mit den 7 Stunden glaube ich auch nicht. Da ist was faul. Wie gesagt habe ja den Fall hier auch das je nach Kombination von Netzteil und Kabel, der Ladestrom zwischen 500 und 1600 mAh schwankt. Da kommen dann völlig verschiedene zeiten raus. Warum das so ist und woher das genau kommt kann ich auch nicht sagen. Aber es sieht wohl so aus das nicht jedes USB Netzteil mit jedem Handy gut kann.
 
Es kommt bei Quick Charge 2.0 nicht nur auf den SoC, Ladegerät und Kabel an, sondern auch noch auf den eingesetzten "Battery Charging Management Chip". Dieser muss ebenfalls das Quick Charge 2.0 unterstützen.

Quick Charge 2.0 ist ja nicht so neu, selbst der S800, der in meinem Nexus 5 werkelt, unterstützt dies, ist aber eben beim Nexus 5 nicht aktiv, da ein TI BQ24192 als o.g. Chip verbaut ist und dieser mit Quick Charge 2.0 nicht arbeitet.

Welcher Charging Management Chip im M5 verbaut ist, weiß ich natürlich nicht. Wäre aber mal interessant zu wissen. Wenn "der richtige" implement ist, könnte eine solche Funktion vielleicht mit einem Firmware-Update später mal aktiviert werden.

Mir persönlich ist es eigentlich egal, da ich mein Handy über Nacht lade (bzw. im Auto nachlade) und zur Not kann man immer noch eine kleine Power Bar mitnehmen. Feature sehe ich eher als "nice to have" aber nicht elementar an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stefan191
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten