Mein Fairphone ist auch vorgestern eingedrudelt, und bisher bin ich mit dem Gerät sehr glücklich. Erstaunlich wie schnell man sich umgewöhnen kann. Der Größenunterschied von meinem bisherigen XPERIA Ray ist schon gewaltig. Erst war ich etwas geschockt, aber inzwischen kommt mir das Ray unglaublich winzig vor...
Meine erste Amthsandlung mit dem Fairphone war die Umpartionierung. Als Laie hatte ich ein wenig Schiss und war mir unsicher, ob ich nicht vielleicht doch auch irgendwo das Betriebssystem sichern muss. Aber ich habe mich dann doch getraut, und es war eine absolute problemlose Angelegenheit. Hier nochmal der Link zur Anleitung:
xda-developers - View Single Post - Fairphone - Technical details, links and Q&A interaction with Fairphone [25 Jan 2014]
(Man bekommt nachdem das FP neu startet kurz einen Schreck, wegen des toten Anroid-Männchens, aber mit einem weiteren Druck auf die Power-Taste erscheinen die Auswahlfunktionen.)
Ergebnis dieser Prozedur ist dann ein Fairphone wie frisch aus der Verpackung - nur halt mit sinnvolleren Partitionen. Ich habe nun 7GB internen und 7GB Telefonspeicher - massig Platz für viele flotte Apps. Den Telefonspeicher habe ich als Standardspeicherort für ausgelagerte App-Daten beibehalten. So werden bei mir bisher beide Partitionen recht gleichmäßig genutzt und die Apps laufen sehr flott. Auf die SD-Karte spiele ich mir nur vom PC meine Musik- und Videodateien auf. (Ich suche gerade noch einen Weg, wie ich auch der Kamera beibringen kann, standardmäßig auf der SD-Karte zu speichern, wenn sonst der Telefonspeicher als Standardspeicher gewählt ist. Jemand eine Idee?)
Ich kann also nur jedem raten, der sein Fairphone noch nicht hat, direkt umzuparitionieren. Das ist auf jeden Fall eine zukunftssichere Entscheidung und man kann sich, wenn man es direkt macht, auch das ganze Sichern der persönlichen Daten sparen, weil man ja noch keine persönlichen Daten auf dem Telefon hat. ;-)
(Sonst auf jeden Fall Obacht, denn der Vorgang löscht wie gesagt alles, was man nach dem ersten Anschalten auf dem Phone hinterlassen hat.)
----------------------------
Insgesamt bin ich bisher zufrieden. Das Telefon läuft sauber, sieht hübsch aus, und beim Touchscreen kann ich auch keine Verschlechterung zum Ray feststellen. Und klasse ist, dass der Wecker auch bei ausgeschaltetem Fairphone funktioniert - das ist bei Android ja sonst eher selten der Fall.
An Bugs ist mir bisher nur eine Kleinigkeit aufgefallen. Die Funktion "Apps verwalten" im Einstellungsmenü sowohl des Homescreens als auch der App-Liste funktioniert bei mir nicht. Ich muss immer über den Menüpunkt in den Systemeinstellungen gehen.
... und dann wäre da noch ein seltsamer Fehler, der möglicherweise auch gar nichts mit dem Fairphone zu tun hat - aber vielleicht hat ja jemand eine Idee. Seit ich mich mit dem Fairphone in mein heimisches WLAN eingeloggt habe, findet mein (SIM-loses) Ray dieses WLAN-Netz nicht mehr, und zwar nur dieses. Sprich: Die Netze meiner Nachbarn werden im Ray weiter angezeigt, mein eigenes Netz läuft auf allen anderen Geräten außer dem Ray ebenfalls weiter problemlos. Was kann das sein?