Meine Erfahrungen mit der Garmin Fenix 8

  • 198 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Puh, jetzt bin ich etwas erstaunt. Die Fenix 8 in 47mm ist gefühlt ja größer und schwerer , als die 51mm Epix Pro 😳.
Mal sehen, ob mir das nicht zu groß ist.
Sonst finde ich die echt schick und von der Funktion her super.
 
  • Danke
Reaktionen: W113 und Kevin6791
@bmwbasti ich habe heute auch die Fenix 8 eingerichtet..da ich noch nie eine Garmin hatte war ich erstmal von den ganzen Funktionen und Untermenüs erschlagen, das muss man sich erstmal durchlesen. Intuitiv finde ich das ganze nicht wirklich. Das ist das erste Gerät wo ich im Handbuch nachlesen musste 😅
 
  • Danke
Reaktionen: W113
und dazu noch 5 Knöpfe :D
aber das wird schon nach einiger Zeit.

Verständlich ist es, dass erstmal die ganzen Garmin Fenix /Connect/ Connekt IQ Funktionen und Untermenüs einen erschlagen.
 
@W113 Definitiv. Auch 3 Apps, Garmin Connect der IQ Shop und auf dem PC noch Garmin Express.. Eieiei. :1f605:
 
  • Danke
Reaktionen: W113
@Kevin6791 Hattest du vorher schon eine Garmin bzw. eine Vorgänger-Fenix?
Wenn nicht, kann ich dich beruhigen: Man findet sich sehr schnell in die Bedienung ein und lernt, wie man sie optimal einstellt und nutzt. Der große Vorteil ist, dass man fast alles direkt an der Uhr konfigurieren kann.

Dabei sollte man stets im Hinterkopf behalten, dass sich die Uhr vollständig ohne Touchscreen bedienen lässt. Ich nutze zum Beispiel gerne bestimmte Tasten für feste Funktionen – etwa zum Starten von Musik, für kontaktloses Bezahlen oder zum Einschalten der Taschenlampe. Diese Favoriten lassen sich auch zusätzlich so konfigurieren, dass man zwei Tasten gleichzeitig oder eine Taste doppelt drücken muss. Touch ist zwar eine praktische Ergänzung, aber mit den Tasten funktioniert vieles oft schneller und gezielter.

Ein Hinweis zum Menü: Du kannst Ordner anlegen – z. B. einen Ordner „Bewegung“ für Schritte und Stockwerke. Das macht die Anzeige deutlich übersichtlicher.

Fazit: Aus meiner Erfahrung ist das User Interface der Fenix deutlich besser als das von Apple- oder Google-Smartwatches – auch wenn es auf den ersten Blick etwas altmodisch wirken mag. Selbst das leichte Ruckeln hat seinen Sinn: Es spart Energie, da der Prozessor stromsparend arbeiten kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bmwbasti schrieb:
Puh, jetzt bin ich etwas erstaunt. Die Fenix 8 in 47mm ist gefühlt ja größer und schwerer , als die 51mm Epix Pro 😳.
Mal sehen, ob mir das nicht zu groß ist.
Sonst finde ich die echt schick und von der Funktion her super.
Kann ich nicht bestätigen. Liegt vermutlich daran, dass der tatsächliche Screen gegenüber der alten Fenix/Epic größer ist. Und durch die schmalere Lünette wirkt die Uhr eher schlanker. Auch das Gewicht - zumindest bei der Titanium-Version in Verbindung mit einem Klettarmband - finde ich klasse: Ein absolutes Fliegengewicht und nur ein paar Gramm (!) schwerer als meine alte Epix Titanium in 47mm.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Kevin6791 Garmin Express braucht man ja nur für Kartenupdates.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micha B., W113 und Kevin6791
@HanMohlo Ja ist meine erste Garmin vorher, Huawei und Amazfit. Zum Thema Größe, ich persönlich finde die 47mm Amoled genau richtig. Diese ist sogar etwas kleiner als meine T-Rex 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HanMohlo
Hier noch ein Tipp, damit die haptischen Tasten "fluffig" funktionieren: Anleitung: Kalibrierung der haptischen Tasten (Garmin Fenix 8)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und wo wir gerade dabei sind: Ich habe es schon mehrfach erwähnt – an alle, die die „natürliche“ Titan-Version in Grau besitzen: Macht euch keine Sorgen wegen Kratzern im Metall. Ich konnte bislang alle Kratzer, sei es am Gehäuse oder am Titan-Armband, mit einem Spülschwamm (nicht dem für Töpfe!) und/oder einem feinen Schleifschwamm entfernen. Danach sah alles wieder aus wie neu!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
So.. nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit mit der Fenix 8 muss ich sagen.. Top !. Die Uhr wirkt sehr wertig, Akku schient bis jetzt auch gut zu sein und die Funktionen die mir wichtig sind funktionieren 1a. Was ich leider bei Huawei und Amazfit nicht hatte. Einen Kritikpunkt habe ich dennoch, das Display könnte bei direkter Sonneneinstrahlung heller werden, das können die oben genannten Konkurrenten besser.
 
Kevin6791 schrieb:
das Display könnte bei direkter Sonneneinstrahlung heller werden, das können die oben genannten Konkurrenten besser
Hast du die Helligkeit auf Maximal gestellt?
 
@HanMohlo Ja klar, sind halt nur 1000 Nits, die Huawei hatte 3000 Nits und die T-Rex 2000 Nits, das merkt man einfach.
 
@Kevin6791 Spart ja immerhin etwas Strom. 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Kevin6791
Habt ihr auch das "Phänomen", das die Garmin öfters zu früh den "Schlaf beendet erklärt"? Entweder, weil man kurz zum Pipi ist oder halt mal wach war...
Teilweise meint meine Uhr schon 04:30, das die Nacht für mich vorbei sei.
Da ist mein Ring viel genauer (der kriegt auch kurze Powernaps besser mit)

Anbei zwei vergleiche von heute Nacht. Definitiv wach geworden bin ich um 07:15

Screenshot_20250607-102314.pngScreenshot_20250607-102340.png
 
  • Danke
Reaktionen: Cappolino und pctelco
@vergilbt

Mmmh bei mir stimmt alles. Hatte eine Wachphase wegen Toilette und Katze füttern, und bin dann wieder in die Heia 😁

Screenshot_2025-06-08-10-10-52-683_com.garmin.android.apps.connectmobile.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
Bin nur ich es, den es nervt, das beim navigieren der Pfeil des aktuellen Standorte in der oberen Hälfte des Displays angeordnet ist? Ich sehe generell weniger, was vor mir liegt als was ich schon absolviert habe... Macht doch keinen Sinn.

Ist das bei euch auch so?
 
ja, wenn ich es in der Größe verstellen (verschieben) will, kann sein das überhaupt nix mehr zu sehen ist wo ich gerade bin!
Die Mühe direkt beim Wandern an der Uhr langwierig zu hantieren ist mir zu blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
@vergilbt ixh habe zwar eine Forerunner 965, bekomme es aber mit meinem S23u irgendwie nicht hin.
Die Installation klappt, dann heißt es man soll Maps auf dem Smartphone einschalten und dann verließen sie ihn.
 
Das dauerte bei mir auch ewig... Ich stand genau so vor der Frage, was ich auf dem Handy bei Google machen soll...
Hatte dann die App sogar neu gestartet.
Irgendwann kam aber die Anfrage, siehe Foto
Screenshot_20250709-062402.png
PXL_20250709_042451360.jpg
PS: das ist dann auf der Uhr ein reines "spiegeln" der Hinweise durch Pfeile. Dazu muss man die App auf der Uhr aktiv öffnen und auf dem Bildschirm haben
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973 und W113
Ich hab das heute auch probiert. Funktioniert gut. Maps auf die Uhr laden, Google Maps auf dem Smartphone öffnen, in Maps auf der Uhr auf einstellen gehen, dann kommt die Anfrage auf dem Smartphone. Dann kann man noch,auf dem Smartphone einstellen, ob die App auf der Uhr bei der Navigation als Radfahrer oder Fußgänger, automatisch auf der Uhr gestartet wird. Auch daß funktioniert perfekt.
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B., bliebe und Marzl85

Ähnliche Themen

H
Antworten
18
Aufrufe
1.570
hossghost
H
J
Antworten
3
Aufrufe
464
W113
W113
M
Antworten
1
Aufrufe
158
ImmerAufmWasser
I
R
Antworten
13
Aufrufe
622
rockyderhund
R
M
Antworten
3
Aufrufe
293
mozart12
M
Zurück
Oben Unten