Gebraucht gekauftes Google Pixel durch nicht abgemeldeten Vorgänger gesperrt?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Pete1965

Neues Mitglied
2
Hallo

habe ein gebrauchtes Pixel gekauft und es startet im Einrichtungsmodus jedoch ist oben links ein kleines Schloss zu sehen und führe ich die Einrichtung durch ist diese auch eingeschränkt und bricht mit der Kontoeinrichtung ab.

Das Gerät besitzt irgendwie noch einen Eigentümer und ist gesperrt. In den Recovery Modus um es nochmal auf Werkseinstellungen zu setzen komme ich nicht.

Der Verkäufer antwortet und möchte helfen, weiß aber nicht wie. Wie und wo kann er das Gerät in seinem Google Konto freigegeben?

Ein Abmelden/Entfernen unter "Meine Geräte" scheint Screenshot gezeigt schon durchgeführt zu sein.

Aber mein Pixel zeigt immernoch keine Reaktion darauf obwohl es per WiFi Internet hat.

Was sollten wir tun um es richtig freizugeben für mich?

Danke!
 
Wenn er in der Nähe wohnt: Er soll sich bei der Installation mit seinem Google Konto einloggen. Dann entfernst du das Konto unter Einstellungen. Danach setzt ihr das Gerät zurück und du solltest dein Konto verwenden können.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071 und Klaus986
Du kannst doch bei der Inbetriebnahme alles überspringen ... und bist dann irgendwann auf der Startseite.
Dann direkt zu den Einstellungen und auf Werkseinstellugen zurücksetzten.
Könnte sollte müßte so funktionieren ;)
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und Pete1965
Er wohnt nicht in der Nähe und genau das geht alles nicht. Ich kann in der Einrichtung nichts überspringen (was ja sonst geht) und bin gezwungen um weiter zu kommen sowohl die WiFi Verbindung einzurichten (sonst geht ja auch Offline-Modus) und dann auch ein Konto anzumelden. Hier kenne ich natürlich nur mein Google Konto und das stoppt dann irgendwann weil das Gerät wohl das Konto des Eigentümers haben will.
 
Pete1965 schrieb:
weil das Gerät wohl das Konto des Eigentümers haben will.
Genauso sieht's aus. Also zurückschicken und der Vorbesitzer muss sich anmelden und es dann über die Einstellungen zurücksetzen. Nicht über die Recovery!
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
@Pete1965
Also Gerät zu ihm schicken und entsperren lassen.

Er muss mit seinem Konto einrichten.
Dann über die Einstellungen zurücksetzen - nicht über die Recovery!
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
Danke, verstanden und das ist eben Sicherheit. Ich hoffe er zeigt sich einsichtig
 
Ich sehe gerade bei der eingeschränkten Einrichtung ist nicht nur die Anmeldung mit dem Google Konto des Eigentümers möglich. Der alte PIN der vorher für das Gerät genutzt wurde geht auch. Vielleicht ist der "in kritischer" für den Verkäufer und er gibt ihn mir durch. könnte immerhin nur Gerätebezug haben der PIN.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und ultra50
@maik005 würde es nicht reichen, wenn der ehemalige Eigentümer es aus seinem Konto entfernt?
würde das hin und her schicken ersparen.
 
Pete1965 schrieb:
Danke, verstanden und das ist eben Sicherheit. Ich hoffe er zeigt sich einsichtig
Es war sein Fehler das Gerät nicht richtig "abzumelden".

Muss allerdings auch zugeben, dass die Hersteller es heute einem wirklich nicht einfach machen. Alles muss immer gesichert sein wie Fort Knox. Konnte z.B. zuletzt auch ein iPhone XR nicht zurücksetzen, weil es das Face Unlock eines Verwandten verlangt... Macht alles mehr Probleme als dass es hilfreich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005 und 2WF
ch071 schrieb:
Muss allerdings auch zugeben, dass die Hersteller es heute einem wirklich nicht einfach machen.
Doch, eigentlich ist das alles sehr einfach.

Einfach über die Einstellungen sauber zurücksetzen.
Nicht über Recovery, nicht über Firmware neu flashen.
Dann gibt's auch keine Probleme.
Und FaceID ist auch nicht nötig, da geht doch genau so der Code zum entsperren?!
 
@maik005 Soweit ich weiß reicht das Zurücksetzen allein nicht, auf dem Gerät muss man sich auch vom Google-Konto abmelden.

Doch, Face Unlock war bei dem iPhone XR nötig, Code geht nicht, sonst hätte ich es zurücksetzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pete1965 schrieb:
Der alte PIN der vorher für das Gerät genutzt wurde geht auch.
Stimmt, gibt es bei Samsung auch seit wenigen Jahren.
Einfach die alte Bildschirmsperre eingeben und das Gerät ist frei.
Dann kannst du dich mit deinem Konto anmelden und das Gerät ist ab dein Konto gebunden.
 
ch071 schrieb:
Soweit ich weiß reicht das Zurücksetzen allein nicht, auf dem Gerät muss man sich auch vom Google-Konto abmelden.
Nein, das ist ein Mythos, der sich eisern hält.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und maik005
ch071 schrieb:
Soweit ich weiß reicht das Zurücksetzen allein nicht, das Gerät muss auch noch im Google-Konto entfernt werden.
Doch, dass reicht.
Nein muss man nicht!


ch071 schrieb:
Doch, Face Unlock war bei dem iPhone XR nötig, Code geht nicht, sonst hätte ich es zurücksetzen können.
Nein, ist nicht nötig.
Schreibt auch Apple selbst, du brauchst dann aber einen Computer und die Firmware des iPhones neu zu flashen.
Geht aber ganz offiziell.
Danach wird das iPhone mit der vorherigen AppleID freigeschaltet.
 
maik005 schrieb:
Doch, dass reicht.
Nein muss man nicht!
Ok, umso besser.
maik005 schrieb:
Nein, ist nicht nötig.
Schreibt auch Apple selbst, du brauchst dann aber einen Computer und die Firmware des iPhones neu zu flashen.
Geht aber ganz offiziell.
Danach wird das iPhone mit der vorherigen AppleID freigeschaltet.
Das ja noch viel komplizierter.

Da fahre ich lieber zu meiner Verwandten, und halte es ihr kurz vors Gesicht. ;)
 

Ähnliche Themen

DennyD
Antworten
4
Aufrufe
270
DennyD
DennyD
D
Antworten
2
Aufrufe
266
maik005
maik005
Akeel1994
Antworten
47
Aufrufe
1.612
MarioManiac
M
GoogleFanboy
Antworten
16
Aufrufe
969
schinge
schinge
E
Antworten
0
Aufrufe
149
Edrahil
E
Zurück
Oben Unten