GrapheneOS für unterstützte Pixel-Geräte

  • 761 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich hab keine Bedenken bezüglich irgendwelche Apps.
Das ist das Handy meiner Frau und die kennt nur den Play Store und die will das auch alles so haben wie vorher... (Soll auch am besten genauso aussehen, aber da sie den Novalauncher hat, sollte das klappen)
Ich denke, ihr wisst was ich meine. ;)
Mit dem Handy bezahlen spielt für sie keine Rolle. Das macht sie eh nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
@wolder dann Feuer frei :)
 
  • Danke
Reaktionen: wolder
wolder schrieb:
(Soll auch am besten genauso aussehen, aber da sie den Novalauncher hat, sollte das klappen)
ich habe vom Nova zu Lawnchair umgestellt, um das "Vertrauliche Profil" mit hochwischen nutzen zu können - der Unterschied, wenn man nicht grossartig Sonderfunktionen nutzt(e), ist optisch marginal...
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
@pueh lawnchair habe ich früher auch genutzt. Nova war mir irgendwann zu überladen
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Eine Woche später.
Dank Graphene OS ist mein Pixel 7a wieder "benutzbar".
Die Akku Laufzeit ist wieder so, wie sie sein soll für einen Wenignutzer.
Zum Vergleich: Mit original Android 16 hatte ich über Nacht einen Schwund von 20%, jetzt bin ich (zwischen 22:00-7:00) bei 3%.
Ich schalte das Handy über Nacht nicht aus, weil ich erreichbar sein will, sollte meine Frau auf dem Arbeitsweg eine Panne haben.

Das Vertrauen zu CalyxOS ist erstmal futsch, und ich werde es auch nicht nochmal damit probieren, obwohl ich immer noch sagen muß, es lief gefühlt etwas runder.

Jetzt frage ich mich halt, was kommt als Nächstes ? Samsung sperrt den Bootloader, und ich hoffe, Google kommt nicht auch noch auf die Idee.

Ich kann jedem, der ein Pixel hat und Probleme mit den Akku Laufzeiten, raten, es mit Graphene OS zu versuchen. Das schöne daran ist, ich kann ja jederzeit wieder zurück.

Einzigster Wehrmutstropfen bisher, Organic Maps hat keine Sprachführung mehr. Die angebotenen Alternativen zu Google's tts sind schlichtweg katastrophal.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh und xflr-7
@Toccata es gibt eine Version von Googles Sprachausgabe die noch offline funktioniert. Die könntest du installieren, die entsprechende Sprache downloaden und anschließend alle Verbindungen kappen für die App.

Ich selbst nutze Sherpa tts
 
  • Danke
Reaktionen: Toccata
@xflr-7

Es hat mit Sherpa geklappt. Mein Problem war, ich dachte installieren reicht. Nachdem ich das Modul aktiviert hatte, war es sofort automatisch in Organic verfügbar.
👍
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
Falls jemand auf das 10 pro Umsteigt und sein Pixel 9 pro veräußern möchte --> melden.
 
Wie würdet ihr die Nutzung von Gemini ( anmelden mit Google - Konto ) auf GOS ( dasselbe Konto beim Playstore ) bewerten ? Bleibt da von Datensicherheit noch was übrig ? Bin ( noch ) nicht auf KI angewiesen aber mal im Vorfeld taxieren weil das Thema ja an Bedeutung gewinnt . Andere KI - Bots kommen aus persönlichen Gründen erstmal nicht infrage .
 
Es ist schwierig. Ich versuche so wenig Daten wie möglich nach außen zu lassen, andererseits funktioniert das komplett abriegeln nach Außen nicht, wenn es dann zu Lasten von Komfort oder Funktion geht.

Bestes Beispiel, die C24 Banking App. Das Konto ist nur online, und funktioniert nur über die App. Ist also wertlos ohne Google Play. Heißt auch, ich kann auf mein Konto nicht zugreifen. Also ist der PlayStore aktiv, bzw. abgeschottet aktiv.

Dasselbe mit Navigation. Grade als Geocacher nutzt es mir nichts mehr, wenn ich alles abriegle, und ich keinen Standort mehr habe.

Wer meint, Gemini zu brauchen, der sollte es auch nutzen. Bei mir ist IronFox der Browser, und Perplexity die Standard Suchmaschine, weil ich davon überzeugt bin, weil es praktisch ist, und mir viele viele Klicks bei anderen Suchmaschinen erspart. Jetzt erstmal ohne darüber nachzudenken, was könnte da Alles nach draußen dringen. Denn will ich wirklich komplett alles für mich behalten, muß ich die SIM Karte entfernen, und das Handy als Bilderrahmen benutzen.
;)
 
  • Danke
Reaktionen: RT567
Toccata schrieb:
Bestes Beispiel, die C24 Banking App. Das Konto ist nur online, und funktioniert nur über die App. Ist also wertlos ohne Google Play. Heißt auch, ich kann auf mein Konto nicht zugreifen. Also ist der PlayStore aktiv, bzw. abgeschottet aktiv.
schlechtes Beispiel - funktioniert hier ohne, im NetGuard lediglich nötige IPs (xyz.c24.de) freigegeben, ohne PlayStore downlogoaded via Aurora...
 
Ich nutze ebenfalls Aurora. Der Playstore ist lediglich installiert, ohne Anmeldung. Danach erst hat die Installation geklappt.
Aber gut, wieder was gelernt. 👍
 
Guten Morgen.
An alle die die 80% Ladebegrenzung nutzen.
Wie oft lädt bei Euch der Akku auf 100%?
 
@mädschie zur Zeit ist das etwas verzögert. Das Problem ist bekannt. Ich habe von Usern gehört das es etwa alle zwei Monate auf 100% lädt
Vor dem Android 16 Update war es glaube ich einmal im Monat
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@RT567 ich handhabe es wie folgt. Ich benötige einige Googleabhängige Apps (rede ich mir zumindest ein) und habe den sandgeboxten Playstore mit den dazugehörigen Diensten im Privat Space installiert. Den kann ich bei bedarf ein und Ausschalten. Hier läuft auch mein whatsapp was ich leider hin und wieder benötige. Im.Privat Space habe ich auch rethink DNS mit einer wiredguard Konfiguration laufen. So halte ich mir das gröbste vom Hals. Und wenn ich es nicht brauche schalte ich aus.

In meinem Hauptbereich habe ich keine googleabhängigen Dienste laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerMoeter und RT567
@xflr-7 danke für die Rückmeldung. Ich bin jetzt einen Monat auf GOS und hatte noch keine Ladung auf 100%. Dann warte ich mal ab.
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
malsomalso...
 
mädschie schrieb:
An alle die die 80% Ladebegrenzung nutzen.
Wie oft lädt bei Euch der Akku auf 100%?
Gute Frage: seit ein paar Tagen (Update auf 2025090600 oder 2025090800?) wird der Akku immer über 80% geladen obwohl Optimiertes Laden bis 80% aktiviert ist und von mir immer wieder aktiviert wird. Frustrierend. Und 2025091000 hat daran nix geändert.
 
wie gerade gestern in der GOS-Signalgruppe gesehen:

Mal wieder eine Merkwürdigkeit beim Laden: Über Nacht am Kabel gehabt, irgendwann frühmorgens drauf geschaut, Anzeige "80% - vollständig geladen". Ein paar Stunden später, immer noch am Kabel, steht der Ladestand auf 100%.
Dass ab und an mal über die Ladegrenze von 80% hinaus bis auf 100% geladen wird, weiss ich. Aber die Anzeige vollständig, und dann geht es doch noch weiter, verwirrte mich.
Gestern habe ich es nur im Halbschlaf mitbekommen. Da war die Anzeige irgendwo bei 88 Prozent und ging dann wieder runter auf 80. Blieb dann aber auch bei 80 (hing noch am Kabel)...
Pixel 8a mit aktueller Stable.

...

das letzte Update war (vor) gestern, muss das mal später bei der definitiv ersten Ladung nach Update auf einem anderen Gerät testen...
 
Ja das habe ich auch im GrapheneOS Forum gelesen. Bei meinen Geräten lädt es wie es soll auf 80%. Aber auch schon länger nicht mehr auf 100%... Keine Ahnung ob das Geräteabhängig ist? Ich bzw wir nutzen Pixel 9a
 
gerade kam schon wieder ein neues Update - 25091000.

Sicherheitspatchlevel: 1. Oktober 2025 :D
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7

Ähnliche Themen

vonharold
Antworten
4
Aufrufe
400
vonharold
vonharold
M
Antworten
16
Aufrufe
800
ch071
C
TNF Apex
Antworten
4
Aufrufe
574
Munichboy
M
ses
Antworten
64
Aufrufe
3.389
Mops21
M
jako-oh!
Antworten
4
Aufrufe
652
chika
C
Zurück
Oben Unten