GrapheneOS für unterstützte Pixel-Geräte

  • 761 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
eine Kleinigkeit ist mir gerade aufgefallen:

Im Fossify Dateimanager springt er, nachdem ich ein Video im Just Player angeschaut habe, nicht mehr wie früher zurück an die alte Stelle der Liste, sondern meistens einen Ordner weiter hoch und manchmal nur an den Anfang der eigentlichen Liste.
 
tolong4u schrieb:
Hallo, seit der aktuellen Version wird bei mir und den Familienmitgliedern der Aufnahme Button nicht mehr angezeigt. Kann das jemand bestätigen!?
Nee, war nicht weg, einfach runterscrollen der Aufnahmebutton ist runtergerutscht. Ist aber in der neusten Version gefixt und wieder einen hoch gerutscht ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@pueh würde ich mal an die Macher des Dateimanager melden. Ich denke die haben allgemein Probleme mit Anpassung an Android 16. Ist vielleicht in der nächsten Version wieder gefixt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh
A letter to the CalyxOS community

Jetzt musste ich auch auf GOS umsteigen. War zum Glück nicht so anstrengend wie befürchtet.
Aber eine Sache funktioniert natürlich nicht. An meinem 6a kann ich wohl keinen Kopfhörer via USB-auf-Klinke-Adapter betreiben. Beim Stöbern im Netz habe ich so manchen Hinweis auf dieses Problem gefunden, aber keine Abhilfe. Hat von Euch vielleicht wer eine Lösung?
Einen schönen Start in die Woche wünsche ich.
 
Ich nutze einen Adapter von Fiio und Marschall bzw senheiser alles läuft problemlos. Wichtig ist das du unter Einstellungen - Datenschutz & Sicherheit - USB C Port alles richtig eingestellt hast. So eben das du den Port freigegeben hast

Ansonsten den Stecker erst einstecken wenn das Display an ist
 
Danke. Was immer "alles richtig eingestellt" auch bedeuten mag, bei mir funktioniert es nicht. Ich habe zwei USB-auf-Klinke-Adapter die unter CalyxOS einfach gemacht haben was sie sollen. Ich kann über die USB-C-Buchse das Telefon laden, Daten auf den Rechner in beide Richtungen schieben und auch der "Adapter USB Typ C auf USB Standard A" von Google funktioniert. Ich komme nicht klar :1f624:

Hast Du auch ein Pixel 6a @xflr-7 ?
 
@mädschie ich habe das 9a das 8a und das 7a .... Beim 6a muss ich passen das habe ich vor einiger Zeit weitergegeben.
Aber ja auf allen läuft GrapheneOS .... Und auf allen funktioniert der USB c Port wenn er freigegeben ist. Teste es erst das Gerät zu entsperren dann den Adapter einzustecken ..... Und keine billigen Adapter nutzen damit gibt es Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
@xflr-7 alles gemacht. Funktioniert nicht.
 
@mädschie dann weiß ich leider auch nicht weiter. Eventuell mal die Buchse reinigen.... An GrapheneOS liegt es eigentlich nicht denn das funktioniert ja bei anderen
 
Oha, Adapter+Kopfhörer funktionieren.
:1f602:
Es fehlt einfach die Info in der Statusleiste.
Oh Mann 🤦‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
Lässt sich graphene in Zukunft einfach weiter updaten ? Hab grad bei calyx gelesen , auf die neuen builds in ein paar Monaten muss auf jeden Fall neu installiert werden . Überlege auf stock oder graphene zu wechseln , sollte dann aber " nachhaltig " sein .
 
@RT567 graphene lässt sich normal weiter updaten.... Ist auf Android 16 seit einiger Zeit schon. Das funktioniert alles
 
  • Danke
Reaktionen: RT567
@xflr-7

Ja O.K. , wird dann voraussichtlich demnächst graphene . Die Frage kam auf weil für eine bestimmte Kaufsoftware nur 4 bis 5 downloads möglich sind .
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
Jetzt bin ich eine Woche drauf auf GrapheneOS mit meinem Pixel 6a und muss nun kurz meinen Senf dazu geben.
Pro:
- Bluetoothverbindungen kommen wahnsinnig schnell zustande (das habe ich nie zuvor auch nicht mit dem selben Telefon erlebt)
- Ortung ist im Vergleich zu CalyxOS auch super schnell (war bei CalyxOS aber auch OK)
- Ansonsten funktioniert alles, ich habe keine Probleme und bin gut zufrieden.

Contra:
- das leidige Thema Akkulaufzeit. Die ist bei den Pixeln wohl eh nicht so prall, wenn wir den Forenbeiträgen glauben dürfen. Vor allem im "Standby" ist es eine Katastrophe. Unter CalyxOS war es etwas besser, aber das war unter Android 15. Dann hat mein Akku natürlich schon ein gewisses Alter erreicht. Beim Thema Akku kommt auch schnell Esoterik hinzu :1f606:. Bei anderen mag das besser sein. OK. Akkulaufzeit bei mir doof.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh
@mädschie kann ich jetzt nicht nachvollziehen bin mit meinem 9a jetzt den 4 Tag mit einer Akkuladung online :) gut ist aber kaum Screen On zeit. Bei Vollauslastung komme ich locker einen Tag hin und habe abends noch ausreichend Restlaufzeit übrig. Dann sind locker über 6 Stunden Screen On Time möglich
 
Hi zusammen,

ich hab ja weder Erfahrung mit Calyx noch mit Graphene. Meine Frau hat das Pixel 6a und natürlich auch das Update mit der Akkuleistungsreduzierung. Jetzt möchte ich ihr entweder Lineage oder Graphene aufspielen. Bei Lineage gibt es ein Problem, weil man dafür Android 15 als AusgangsOS haben muss und da Google ein Anti-Rollback installiert hat, muss ich mich da erst weiter einlesen, da ansonsten das Handy komplett kaputt ist.
Daher wollte ich mich kurz hier erkundigen.
Kann ich GrapheneOS mit dem Playstore betreiben, also quasi genauso wie die Stock-Firmware oder gibt es damit Probleme wie kein automatischer Nachrichtenempfang bei Whatsapp oder ähnliches?
Eigentlich will ich nur ne Software haben, die diese Akkureduzierung nicht hat. Der Datenschutzgedanke ist bei uns nicht so relevant.
 
Du kannst GrapheneOS ganz normal mit dem Playstore nutzen. Den Playstore wie auch die Playdienste kannst du aus dem integrierten graphene Store installieren. Einzig das kontaktlose bezahlen mit der Google Wallet funktioniert nicht mehr. Ansonsten kannst du es wie ein ganz normales Google Gerät nutzen nur das es eben auf Sicherheit ausgelegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wolder
@wolder
Hab vor ein paar Tagen auf ein Pixel 8 pro erst die letzte stock OS mit dem android flash tool aufgespielt und dann graphene OS per Browser installiert . Bilder / Videos , Telefonkontakte und whats APP Verlauf vorher auf einem anderen Smart Phone lokal gespeichert und anschließend zurückgespielt .
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
Die Sachen habe ich ja alle bei Google liegen.
Wie gesagt, ich würde ja bei dem Stock-Rom bleiben, aber die Akkureduzierung nervt enorm.
Ich wusste halt nicht wie bzw. wie gut das mit dem Playstore klappt. Diese Alternativen wollte ich ganz gerne außen vor lassen und quasi nur ein "backup" zurück spielen.
 
@wolder wenn du bestimmte Apps hast bei denen du bedenken hast schreib mich gerne an ich teste die gerne eben.... Aber ich habe bis auf oben genannte Google Wallet Einschränkungen keine weiteren. Ich benutze eine Garmin Uhr und wenn ich keine Karte und kein Bargeld dabei habe kann ich immer noch mit Garmin Pay, also mit der Uhr, zahlen
 

Ähnliche Themen

vonharold
Antworten
4
Aufrufe
400
vonharold
vonharold
M
Antworten
16
Aufrufe
800
ch071
C
TNF Apex
Antworten
4
Aufrufe
574
Munichboy
M
ses
Antworten
64
Aufrufe
3.389
Mops21
M
jako-oh!
Antworten
4
Aufrufe
652
chika
C
Zurück
Oben Unten