@chk142
Ich weiß nicht in welche Richtung Google in Zukunft gehen will, aber ich bin mir sehr sicher, dass es für das Allermeiste was sie machen Gründe gibt. Ob das für den Einzelnen Benutzer gute Gründe sind, muss jeder für sich entscheiden.
Zu den Datenverbindungen und Adroid Auto übers Smartphone kann ich nichts sagen, ich deaktiviere die Verbindungen quasi nie (vielleicht einmal im Jahr), somit kümmert mich ein Klick mehr oder weniger überhaupt nicht und entweder hat ein Auto Android Auto integriert oder ich kopple einfach normal per Bluetooth für Musik und Telefonate. Wüsste nicht, warum der Bildschirm des Pixel da die ganze Zeit aktiv sein muss.
Und den Wecker kann man doch weiterhin auch über die Schnelleinstellungen erreichen, wenn man den öfter ändern muss, was ich ebenfalls nicht machen muss. Muss ihn nur im Urlaub deaktivieren und danach wieder aktivieren.
Und in Android 11 hatte man ohne Modifikationen auch nur 5 Schnelleinstellungen auf den ersten Wisch, jetzt hat man halt 4. Das genügt mir immer noch, denn selbst davon brauche ich eigentlich nur die Taschenlampe.
Mein Smartphone ist eben so eingerichtet, dass ich möglichst wenig ändern muss bzw. dass möglichst viel automatisiert ist. Denn der Punkt ist, ich will ja meine Zeit sinnvoll nutzen und nicht mir ständig Änderungen der Einstellungen.
Wie oben gesagt, das ist MEINE Meinung. Ich weiß, dass es hier ein paar Leute gibt die es anders sehen. Aber es bleibt ja jedem selbst überlassen sich umzuschauen ob es ein anderer Hersteller mehr nach dem eigenen Gusto macht und zu wechseln.
@JustDroidIt Es geht, zumindest mir, nicht primär um die Augen. Ich hab zwar schlechte Augen, aber ich konnte die Symbole schon sehr gut erkennen. Es geht um die (Einhand-)Bedienung. Und da sind die großen Schaltflächen nun mal wesentlich besser. Wenn es dir bei Samsung besser gefällt, dann ist es doch gut. Ich bin mit Android 12 beim Pixel sehr zufrieden, zumindest so zufrieden wie ich bei einem mobilen OS sein kann.