Hier bin ich anscheinend richtig.

Dies ist meine Geschichte:
1. Mein Nexus 5x ließ sich nicht mehr aufladen, die Rückseite sah außerdem in der Gegend der USB-Buchse aus, als sei sie mal geschmolzen gewesen. LG per Website-Formular kontaktiert, Retourenschein bekommen, Handy eingeschickt, nach 10 Tagen zurückbekommen:
+ es ließ sich wieder laden
- die geschmolzene Delle war noch vorhanden
- sowohl das Nexus 5x meiner Frau als auch meines hatten nun erratische WLAN-Verbindungsproblene. Nach langem Rumprobieren und Untersuchen fand ich, dass beide dieselbe MAC-Adresse hatten
- mein 5x hatte keinen LTE-Zugriff mehr, obwohl das meiner Frau am selben Ort keine Probleme hatte.
2. Per Website-Formular reklamiert ==> Zweite Reparatur wie oben. Ergebnis:
+ neue Rückseite, evtl. sogar ganz neues gebrauchtes Handy
- immer noch dieselbe MAC-Adresse wie die vom 5x meiner Frau, also weiter kein WLAN
- immer noch kein LTE
3. Per Website-Formular reklamiert und heute zur Post gebracht.
Fortsetzung folgt.
Zwei Fragen:
1. Ich war in dem Glauben, dass MAC-Adressen weltweit eindeutig sein müssten. Das stimmt so ja anscheinend nicht. Kann ich die MAC-Adresse irgendwie selbst permanent ändern? -- Falls LG es wieder nicht schaffen sollte

2. Kann die doppelt vorhandene MAC-Adresse etwas mit den LTE-Problemen zu tun haben?
Danke fürs Lesen + beste Grüße -- Thomas