Pixel 10 Pro extreme Mikroladungen über Nacht

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

CuzImKing187

Neues Mitglied
3
Ich habe seit neuestem ein Pixel 10 Pro und lade es über Nacht auf einer Anker QI2 Station 15Watt. Ich habe die App My Battery Monitor installiert, weil ich den Eindruck hatte, dass das Gerät in der Nacht immer zwischen 79 und 80% schwankt (Ladelimit eingestellt). Und siehe da nun zeigt sich, dass es in der Nacht extrem häufige Mikroladungen gibt (siehe Bild). Ca. Alle 10min sinkt der Stand auf 79% und dann wird wieder auf 80% geladen, 10min später das selbe Spiel. Wie kann das sein? Hat Google nicht mit einer Art Battery Bypass funktion geworben extra für das 80%-Limit? Das dürfte dann ja nicht passieren. Bitte um Lösungsvorschläge.

Auf den Bildern ist der Nächtliche Verlauf abgebildet. (In der Mitte der Ladestand, links Zeit, rechts Temperatur)
Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • Screenshot_20250919-095846.png
    Screenshot_20250919-095846.png
    226,6 KB · Aufrufe: 182
  • Screenshot_20250919-095836.png
    Screenshot_20250919-095836.png
    225,9 KB · Aufrufe: 74
  • Haha
Reaktionen: emjay99
Also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber soweit mein Wissenstand, ist dies Verhalten "normal" den sobald der gewünschte Ladestand, egal ob 80% oder 100% erreicht ist, schaltet die Ladeelektronik ab, das durch Gewissen Hintergrund Prozesse der Ladestand dann wieder abfällt, ist ja normal, und die Ladeelektronik ladet wieder nach auf 80%/100%

Deshalb gibt es das "Adaptive" laden, damit ladet die Ladeelektronik langsam über Nacht, und erst kurz vorm Wecker auf 80%/100%, damit eben dieses "Nachladen" nicht zu häufig passiert!

edit: bei deinem Verlauf würde ich eher mal schauen, was da soviel zieht, das er kurz nach abschalten der Ladung, schon 1% wieder verliert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sachen gibt's:]
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: komolze und emjay99
@mareis1973 Ich frag mich ob das Zufall ist, das immer neue Accounts mit Titel wie "Extreme - Massiv - hoch explosiv - unbrauchbar ..." den Einstand machen 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: selinabr, net1234 und mareis1973
Vielleicht ist das eine neue Forenregel von der wir nix wissen
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: komolze und Cimba
Naja diese häufigen Mikroladungen kann man ja schon als "extrem" betiteln. Ich hatte das bei noch keinem anderen Gerät und ich habe es von einem nagelneuen Handy dann auch nicht erwartet...

@MarkusKL Also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber soweit mein Wissenstand, ist dies Verhalten "normal" den sobald der gewünschte Ladestand, egal ob 80% oder 100% erreicht ist, schaltet die Ladeelektronik ab, das durch Gewissen Hintergrund Prozesse der Ladestand dann wieder abfällt, ist ja normal, und die Ladeelektronik ladet wieder nach auf 80%/100%
Deshalb beziehe ich mich ja explizit auf das Ladelimit und die sogenannte Bypass Funktion mit der das eigentlich nicht passieren sollte.
Google Pixel: Bypass Charging soll Akku-Lebensdauer verlängern

Da wird das Handy dann nämlich über das Ladegerät mit Strom versorgt und der Akku wird "Abgekoppelt".
Sollte ja dann nicht passieren, dass nachgeladen werden muss und wenn doch bestimmt nicht so "extrem" häufig.
 
Ok, gut ich hab mir die Mühe gemacht das mal zu recherchieren!

Nirgends finde ich eine Quelle direkt von Google die das angekündigt hat! Nur wieder Foren und Artikel die darüber schreiben!

Aber FALLS es diese Funktion im P10 geben sollte, dann dürfte diese aber nur bei deaktivierten Adaptiven Laden funktionieren! Auch das sind alles nur Spekulationen! Ebenso anscheinend wenn das Ladelimit eingestellt ist, dürfte es auch geblockt sein!


also, du kannst mir gerne eine Quelle zeigen, wo Google diese Funktion bestätigt!
 
Diese Funktion existiert auf jeden Fall. Siehe Bild. Wenn das Gerät am Kabel hängt steht explizit dass es über Netzstrom betrieben wird.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250920-113919.png
    Screenshot_20250920-113919.png
    19,8 KB · Aufrufe: 68
  • Danke
Reaktionen: Cimba
Meine gerooteten Telefone habe ich auf Ladeuntergrenze 30% und Ladeobergrenze 80% eingestellt und dazwischen wird nicht nachgeladen.
So kann es immer akkuschonend am Ladegerät hängen.
Ich wünsche mir so eine einfache Regel Möglichkeit und nicht die KI-gesteuerte und gehypten Features, die keine Benutzersteuerung zulassen, noch nicht mal mehr die Abschaltung.
Aber das ist wohl oldschool und lässt sich nicht werbewirksam verkaufen.
 
@CuzImKing187 Hier liegt möglicherweise auch dein Problem: oben schreibst du von einer Ladestation, sprich kabellosem laden. Unten schreibst du, das es am Kabel hängt. Weiterhin habe ich gelesen, dass mindestens ein 25 Watt PD Ladeteil verwendet werden muss.
Probiere das ganze noch mal kabelgebunden aus und berichte.
 
@Meerjungfraumann Selbst 70-80% Würde reichen. Aber es wird vermutlich nur auf 80,01% geladen und dann sofort nachgeladen wenn es wieder bei 79,99% ist. Zumindest an der QI2 Station. Am Kabel habe ich dieses Verhalten noch nicht feststellen können...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Nick010570
Mache ich gerade. Hängt seit ca 45min am Kabel, noch keine Mikroladung erfolgt...

P.S. Hängt am 45Watt Netzteil von Anker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Klingt für mich auch logisch, wenn das Smartphone direkt, am Akku vorbei, mit Strom versorgt wird, dass das dann im inneren des Phones kabelgebunden passiert, also von der Ladebuchse zu den Verbrauchern
 
Ich würde jetzt auch erstmal behaupten, dass dieses Bypass Funktion nur mit Kabel und nicht drahtlos funktioniert.

Allerdings würde ich das tatsächlich verbesserungswürdig empfinden, wenn beim drahtlosen Laden wenigstens eine größere Hysterese existiert, dass z.b wirklich erst bei 70 oder 75% wieder neu drahtlos geladen wird.
 
Wo genau liegt denn das Problem? Zwischenladungen, gerade mit solchem Ladestrom von ~100 mA sind komplett harmlos.

Eine Sache die mir immer wieder auffällt bei meinen Pixeln ist hingegen das Verhalten, wenn man das Ladekabel nach dem Aufladen dran lässt. Wenn ich das über Nacht mache, dann habe ich fast einen ganzen Tag mehr Akkulaufzeit...

Jemand, der meint, dass er wüsste wovon er spricht, hat mich hier belehrt, dass nach dem Erreichen von 100% Akkuladestand nicht mehr weiter geladen wird, aber, offensichtlich stimmt das nicht.
 
@Cimba Grundsätzlich guter Gedanke mit der größeren Hysterese, ABER, was glaubst du wie groß das Geschrei wäre, wenn das Gerät am Puck liegt über nacht, und morgens dann "nur" 70 oder 75% Akkuladung hat wenn du es vom Puck nimmst :1f605:
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Das war auch mein erster Gedanke: Wird sicher gemacht, damit nach dem Aufladen auf 80% dieser Ladezustand gehalten wird, und dann nicht bei 78, 77, 75% oder was auch immer liegt.

Wie gesagt, zwischenladen mit 100 mA ist ein Witz. Wer meint, das wäre schädlich, der sollte die Geräte gar nicht laden.
 
@MarkusKL stimmt, das habe ich natürlich nicht bedacht :1f602:
 
Bei kabellosen Lade habe ich nun ebenfalls Festgestellt dass es eine Art Bypass gibt (siehe Bild) allerdings fällt der Akku hier schnell auf 79% Und dann wird doch Nachgeladen. Interessant ist ebenfalls, dass oben am Akku Symbol der "Ladeblitz" angezeigt wird, obwohl gerade gar nicht geladen wurde. Normalerweise zeigt ja das Schild-Symbol an, dass Bypass aktiv ist.

@ch071 Wie gesagt, zwischenladen mit 100 mA ist ein Witz. Wer meint, das wäre schädlich, der sollte die Geräte gar nicht laden.
Von Schädlich spreche ich bewusst nicht, ein Handy als auch der Akku ist für mich ein "Verbrauchsgegenstand" da ist Verschleiss schon okay, aber diese extreme Menge an Mikroladungen und auch das schnelle abfallen des Akkustandes von 80 auf 79% hat mich bei einem nagelneuen Gerät schon stutzig gemacht...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ch071 schrieb:
Wo genau liegt denn das Problem? Zwischenladungen, gerade mit solchem Ladestrom von ~100 mA sind komplett harmlos.
Woher beziehst du die Info, dass der Ladestrom nur 100mA beim Nachladen beträgt?
In den Screenshots ganz oben sehe ich in der Liste nur eine %/Std Angabe.
Diese ist immer so bei ca.100%/Std. Wenn ich mich nicht irre wären das bei der Akkugröße weitaus mehr als nur 100mA geschweige denn 1000mA
 

Anhänge

  • Screenshot_20250920-122310.png
    Screenshot_20250920-122310.png
    110,9 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot_20250920-122321.png
    Screenshot_20250920-122321.png
    110,9 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
CuzImKing187 schrieb:
Woher beziehst du die Info, dass der Ladestrom nur 100mA beim Nachladen beträgt?
In den Screenshots ganz oben sehe ich in der Liste nur eine %/Std Angabe.
Richtig, hatte mich durch die Liste verwirren lassen.

Aber, du kannst natürlich auch nachschauen, mit welchem Ladestrom kurz nachgeladen wird. Meiner Meinung nach dürften das nicht mehr als wenige hunderte Milliampere sein.

Worum geht's dir denn dann, wenn nicht um den Akkuverschleiß? Wie gesagt, dieses Nachladen geschieht sicher aus dem Grund, dass die Leute dann nicht "Mimimi... das Feature soll doch bis 80% laden, und nicht bis 79%...." schreien, wenn morgens da nicht 80% steht.

Und, das ist natürlich wieder völliger Humbug, weil diese Werte des Akkuladestands natürlich auch höchst ungenau sind, und es sowieso nicht Prozent-genau angezeigt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt gehts darum, dass das am Kabel eben nicht passiert ist auch nicht bei meinem Vorgänger (P8) und beim QI2 laden eben schon. Das muss ja irgendeinen Grund haben.
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
6
Aufrufe
291
xardor187
X
P
Antworten
20
Aufrufe
641
nospherato
N
AndroidOne
Antworten
4
Aufrufe
398
Marcel2580
M
soul
Antworten
1
Aufrufe
282
schinge
schinge
R
Antworten
15
Aufrufe
593
halodri
H
Zurück
Oben Unten