Google Pixel 10 Serie: Gerüchte zu technischen Daten, Preis, Release, etc.

  • 768 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Google zieht das auch dieses Jahr wieder echt durch mit den 128 GB ...
 
Reicht mir voll ung ganz mit Meiner 2TB Cloud.
 
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
Fischlefreund schrieb:
@Khirdik

Was willst du mit 1TB?

Mein 256GB 8er ist gerade mal zur Hälfte gefüllt.
Obwohl ich an die 300 Apps, über 2000 Fotos, Videos und viel Musik drauf habe.
1 TB müsste nicht sein, aber 128GB? Ich hab kaum Apps, keine Videos, keine Musik, nur Fotos und eben offline Wanderkarten. Und ich habe nur noch 4-5 GB frei. Für 256 GB einen Aufpreis von 100€ zu verlangen ist einfach frech bei so einem Startpreis.
 
  • Danke
Reaktionen: Army2112, qwerasdf8, Sourcrowd und 2 andere
Lese gerade in einem anderen Forum nebenher mit.
Die Begeisterung bezüglich der 10er Serie ist dort recht verhalten.
Google sollte entweder über gute Preise nachdenken, oder eine wirklich "fette" Vorbestelleraktionen.
Sonst schwinden vermutlich Marktanteile...
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Wenn das mit 1299€ stimmt,dafür doppelten Speicher. Mit 256 Gb beim Pro xl. Das 9 liegt noch 800€. Sind 500€ beim 10xl gerechtfertigt?
 
Bedenkt UFS 4 gibt es erst mit 256GB. Selbst wenn es UFS 4 wäre, wären mir persönlich 128GB viel zu wenig, selbst wenn ich wohl damit auskommen würde. Ist ja kein 199€ Smartphone und das Q3 2025 😂
 
  • Danke
Reaktionen: Sourcrowd
Ich habe einiges an Fotos und ne Menge Apps drauf und gerade mal 86 GB belegt. Es gibt noch Leute die einfach nicht mehr als 128 GB brauchen. Die ganzen TikTok, Instrgram, WhatsApp Junkies, ich gehöre nicht dazu, die keine Fotos und Videos machen und nur Medien konsumieren brauchen eben kaum Speicher. Lasst diese Leuten doch die 128GB Version kaufen, die brauchen nicht mehr.

Wenn ihr 128 GB gekauft habt und nicht zurechtkommt, ist das euer eigener persönlicher Fehler und nicht der von Google!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Mats71 Die Frage kannst du für jedes x-beliebige Smarthone stellen. Wer das Vorjahresmodell kurz vor der Veröffentlichung des neuen Modells beim Hersteller zum UVP kauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Ist der Aufpreis von x€ beim Vergleich des Samsung Galaxy S25 Ultra zum Galaxy S24 gerechtfertigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Andi05 und Kunstvoll
Ich habe aktuell noch das Pixel 7 mit 128GB und noch 39GB Rest an Speicher. Eigentlich reichen mir die 128GB auch, ABER man muss die Zukunft bedenken. Ich sehe 256GB in Zukunft eigentlich auch als absolutes Minimum, und die 128GB im Pixel 10 kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Warum? App's und deren Caches belegen immer mehr Speicher, Updates werden immer größer, dass ganze OS wird größer. 1Bild kostete damals ein paar KB, mittlerweile aber mehrere MB und von Videos in 4K mit HDR usw. wollen wir gar nicht erst reden.

Speicher kostet nichts, es muss zwar kein 1TB sein, was manche hier vordern, aber Minimum 256GB sehe ich realistischer für die Allgemeinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@BlackShadow250 Auch für dich: Reine Medienkonsumenten brauchen nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Andi05
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum man sich über weniger Speicher aufregen kann. Haben die User mit viel Speicherbedarf dadurch irgendeinen Nachteil? Wer wenig braucht hat hier die Möglichkeit Geld zu sparen und das ist gut so.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Khirdik wieviel hundert Euro konkret liegen denn z.B. zwischen dem 9Pro und dem 10Pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Barin, Andi05, andia78 und 2 andere
256 GB sollten in der Preisklasse Standard sein. 128 GB als Basis bei einem Smartphone für 800 Euro aufwärts ist und bleibt der dreiste Versuch, Cloud-Services oder einen überproportionalen Aufpreis für den nächst größeren Speicher dem Kunde aufs Auge zu drücken. Ist nun mal so. Akzeptieren muss man es leider wohl, schön ist das aber nicht. Und die einzigen, die dieses Spiel weiter eisern treiben, sind Apple, Google und Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084, ZiegevonNebenan, NebulaOne und 3 andere
Die Unterschiede zum P9P sind einfach zugering, als dass ich mir ein P10P kaufen würde.
Mein P9P ist gerade mal gereift und läuft recht problemlos.
Wenn das mit den Neuerungen so weiter geht, wird es dann wohl das P15P werden, insofern Google dann noch Smartphones baut.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pixel1MB, robbie1967, qwerasdf8 und 2 andere
emjay99 schrieb:
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum man sich über weniger Speicher aufregen kann. Haben die User mit viel Speicherbedarf dadurch irgendeinen Nachteil? Wer wenig braucht hat hier die Möglichkeit Geld zu sparen und das ist gut so.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Khirdik wieviel hundert Euro konkret liegen denn z.B. zwischen dem 9Pro und dem 10Pro?
Da 10 pro xl soll angeblich 1299.€.kosten. Das 9pro xl in weiß liegt bei Amazon bei 816€,also 480€ trennen die beiden.
 
Zuviel soll, könnte, vielleicht und sowieso. 3 Monate nach Erscheinen, werden die Preise genauso purzeln, wie bei allen Vorgängermodellen auch. Der Unterschied ist dann deutlich geringer. Wer unbedingt immer als erster das neueste Modell haben muss, dem ist eh nicht zu helfen. Danke Google, daß es 128Gb Versionen gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex
Wie auch immer - ich freue mich darauf, werde das P10P wahrscheinlich als XL mit dem kleinstmöglichen Speicher bestellen. Ist der Schritt notwendig, wenn man bereits ein P9PXL hat? Rational betrachtet wahrscheinlich eher weniger.
Hier macht es allerdings durchaus Sinn, da meine Frau das P9PXL übernimmt und ihr "altes" P8P vermutlich als Trade-In weg geht.
Und wir sind in der glücklichen Lage, dass wir Entscheidungen nicht rational treffen (müssen)

Zum Speicher:
Wir halten die System schlank und sind keine App-Messies. Wir nutzen die Wolke ziemlich konsequent und dann passt auch eine 128GB-Varinate mit Reserve
 
  • Danke
Reaktionen: Barin
@Mats71 Ja logisch, aber das 9 pro xl kostet UVP aktuell bei Google 1199€, sind 100€ mehr, und die Unterschiede werden in Zukunft immer geringer werden. Es sei denn es kommt ein 100 MPX 20 Fach optischer Zoom dazu oder sowas...

Und sowas wie Inflation, Lohnkostensteigerungen und Währungsschwankungen kommen immer mal oben drauf.
 
Ragnarson schrieb:
256 GB sollten in der Preisklasse Standard sein. 128 GB als Basis bei einem Smartphone für 800 Euro aufwärts ist und bleibt der dreiste Versuch, Cloud-Services oder einen überproportionalen Aufpreis für den nächst größeren Speicher dem Kunde aufs Auge zu drücken.
Ich danke dir! Bis zu dem Beitrag habe ich echt gedacht "sind das alles Drachis vom Rainer, wie falsch kann man etwas nur verstehen?"

Ich hoffe Google übertreibt es richtig mit dem Preis.
 
@Droid89 "sind das alles Drachis vom Rainer, wie falsch kann man etwas nur verstehen?"
Und jetzt nochmal auf Deutsch
 
  • Danke
Reaktionen: Barin, Django76, TNF Apex und 3 andere
Also mein Take ist, dass die Premium-Hersteller wie Google und Co einfach zu den Preisen, wie sie sie aufrufen, Speicher ab 1 TB (oder wenigstens 512 GB) verbauen sollten. Grund ist, dass der Speicher heutzutage nichts kostet, folglich die Gewinnmarge für die Hersteller kaum gemindert wird, jedoch die Leute, die ein Telefon wegen der Kamera kaufen, den Speicher gut nutzen können.
So hochauflösende Aufnahmen fressen Speicherplatz im Nu weg.
 
Droid89 schrieb:
Bis zu dem Beitrag habe ich echt gedacht "sind das alles Drachis vom Rainer, wie falsch kann man etwas nur verstehen?"
Gut dass du das NUR gedacht hast, vielleicht muss man in Zukunft doch mal den Melden Button benutzen! Wäre nicht die erste Spitze von Dir ggü. der User hier im Forum.

Die Leute "bis zu dem Beitrag" von Ragnarson als dumm (darauf willst du wohl eindeutig hinaus) abzustempeln ist schon ne Ansage. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Barin, N3rox, TNF Apex und 3 andere

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
133
ses
ses
MSSaar
Antworten
10
Aufrufe
440
Mats71
M
ses
Antworten
3
Aufrufe
164
2WF
2WF
Zurück
Oben Unten