Google Pixel 10 Serie: Gerüchte zu technischen Daten, Preis, Release, etc.

  • 812 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@KEd… und das erzählst du jedem, der es nicht hören will? Absolut kein Vorbild ist jemand, der sein Mobilteil sicherer als Cloud Festplatten hält.
 
  • Haha
Reaktionen: KEd
Ich bin erst neu hier im Forum, muss aber sagen, ich habe es in sonst keinem anderen Technikbasierenden Forum erlebt, dass sich über technischen Fortschritt dermaßen gestritten wird.
Leute! Besserer, schnellerer und mehr Speicher kommt doch jedem zugute. Ob man es persönlich nutzt oder nicht, spielt dabei doch überhaupt keine Rolle!
Persönlich brauche ich auch keine Nonplusultra DSLR Kamera im Handy mit 100x Makro Modus. Gibt es trotzdem und ich finde es gut, dass es diesen Fortschritt gibt.

Was aber Fakt ist:
Es ist absolut nicht vertretbar, wenn es technischen Fortschritt gibt, welcher mittlerweile so günstig ist, dass es in den Herstellungskosten irrelevant ist, diesen nicht zu nutzen. Respektive auch an den Kunden günstiger weiterzugeben. Wie hier schon jemand schrieb, vor 6 Jahren gab es gerade mal 64gb in den Smartphones. Als Beispiel haben sich die Prozessoren um ein vielfaches! Weiterentwickelt, dieser Preis wird nur geringfügig im Verhältnis an den Kunden weitergegeben.
Kleines Beispiel:
Ein Iphone 6 mit A8 Prozessor und 64gb hat 799€ gekostet.
Ein 16 Pro mit A18 Pro und 128gb liegt bei 1199€ sprich 400€ mehr.

400€ für doppelten Speicher und einem Prozessor der knapp 15x so schnell ist.
Neben einem Display was ein vielfaches größer und schärfer ist, mehr Technischen Funktionen in der Software beinhaltet aber auch eine vielfach bessere Kamera!
Aber um den Speicher von 128gb zu verdoppeln soll man 129€ Zahlen?? Das steht doch in keiner Relation zu dem, was man bekommt.
Wenn man das auf alle Bereiche der Entwicklung im Bereich der Smartphones beziehen würde, sind wir mit knapp 1000-1500€ ja noch im "günstig" wenn nicht gar "billig". Wenn man die Aufpreise eines Speichers (wie gesagt das Doppelte alleine 129€ Aufpreis) auf alles beziehen würde, müssten wir theoretisch für ein Flagschiff 5k+ bezahlen.

Habe jetzt Apple als Beispiel genommen, spielt aber keine Rolle, die Preise für mehr Speicher sind bei den Herstellern ja alle ähnlich.
 
  • Danke
Reaktionen: BCAA, bpspsy, Olley und 4 andere
@N3rox
Meines Erachtens betrachtest du dies so einseitig. Die Weiterentwicklung zahlen wir im Kaufpreis mit. Was du für dein Smartphone zahlst, sind nicht alleine die Herstellungskosten, sondern da ist Forschung, Marketing usw. Alles einberechnet. Da die Hersteller diese Kosten bei jedem Smartphone einkalkulieren, wäre eigentlich gar keine Erhöhung der Preise fair, aber der Kapitalismus ist nicht fair und die Inflation macht allem ein Strich durch die Rechnung. Bessere Produktionsstätten usw. Senken eher den Preis. Die Produktion eines Smartphones wird immer effizienter und somit an und für sich günstiger Energiekosten, Zoll usw. Können da durchaus Probleme machen. Wenn man die Energiekosten usw. Ignoriert ist die Produktion mit den Jahren günstiger geworden und nicht teurer, wie du vermutest. Deiner Meinung nach, müssten wir für alles viel mehr zahlen, aber zum Glück ist dem nicht so.
 
  • Danke
Reaktionen: N3rox
N3rox schrieb:
Das steht doch in keiner Relation zu dem, was man bekommt.

Das nennt man Marktwirtschaft. Hersteller lassen sich bezahlen, was möglich ist; das ist in jeder Branche so.
Und offenbar gibt es genügend Leute, die das Geld für einen größeren Speicher auf den Tisch legen.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084, Pixel1MB und N3rox
tralax schrieb:
@BlackShadow250 ich glaube du willst mich veräppeln. Genau diese schwachsinnsbegründung ist der Grund warum der Speicher teuer verkauft wird. Komisch, dass eine Sony Kamera die in 4k 50mbit avchd aufnimmt ohne Probleme mit SD Karten betrieben werden kann.

Lass dich weiter verarschen.
@tralax Äm, ich will dir nicht zu nahe treten, aber technisch hinkt dein 4k 50mbit/s Vergleich etwas. :1f605:
Das sind umgerechnet gerade mal 6,25MB/s, was für die SD-Karte echt langweilig ist. Mal davon ab das der alte Standard lediglich ein Kompromiss ist um Daten klein zu halten, zu lasten der 4k Qualität. Neue Standards sind HEVC und CAVC S usw. die mit 100-400Mbit/s und sogar mehr arbeiten um z.B. 4k aufzunehmen.

Aber lass uns beim Thema Smartphones und speziell beim Pixel 10 bleiben:
Du glaubst doch nicht wirklich das Google und andere Hersteller 2025 noch einen UHS-II fähigen Kartenleser mit entsprechender Datenbus Anbindung einbauen würden?

Das wäre doch 1. teurer und 2. komplexer, wenn man ihn mit den Bus-Lanes entsprechend korrekt anschließt, um eine sehr schnelle Übertragungsgeschwindigkeit zu erreichen. In professionellen DSLR Kameras ist der SD-Kartenslot und die SD-Karte fundamental dafür entscheidend das die Kamera ihren Dienst ordentlich machen kann. Natürlich ist dort entsprechend Geld in die Komponenten geflossen.

Der verlötete UFS-Speicher in Smartphones ist dagegen direkt mit dem SoC verbunden und deswegen super schnell. Genau das was auch wichtig für das OS, Apps und den Zugriff auf Bilder/Videos ist.

Deswegen würde ich mir für das Pixel 10 auch eher UFS4 Speicher wünschen, statt veraltete Kartenslots wo offensichtlich keine Entwicklung mehr reingesteckt wird.

Fall ich doch irgendwo falsch liegen sollte und nicht UpToDate bin, schreibt mir das gerne. 🤓
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084
Sonic-2k- schrieb:
Die Produktion eines Smartphones wird immer effizienter und somit an und für sich günstiger Energiekosten, Zoll usw. Können da durchaus Probleme machen. Wenn man die Energiekosten usw. Ignoriert ist die Produktion mit den Jahren günstiger geworden und nicht teurer, wie du vermutest.
Dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Genau so meine ich es. Die Produktion ist immer effizienter und auch die Teile sind teils günstiger in der Produktion geworden. Dazu gehört auch Speicher. Besonders Speicher ist günstiger als je zu vor.

Mein Beispiel bezog sich darauf, dass wenn man die Preisstaffelung beim Speicher auf die anderen Bereiche übertragen würde.
Regentanz schrieb:
Das nennt man Marktwirtschaft. Hersteller lassen sich bezahlen, was möglich ist; das ist in jeder Branche so.
Ist mir durchaus bewusst. Was ich nur deutlich machen wollte, die Entwicklung im Speicher im Verhältnis zum Preis steht in keinem Verhältnis, wenn man sich die restliche Entwicklung ansieht.

Aber davon ab; selbst wenn die Smartphones plötzlich künstlich das doppelte Kosten würden, Abnehmer wird es immer geben. Siehe andere Technikbereiche wie bspw. Grafikkarten & co.. aber das wird zu off-topic :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084 und Khazar
Wobei man aber auch dazu sagen muss dass der Speicher heute viel besser ist als früher. Damit hinkt der Vergleich zur jetzt schnelleren CPU etwas weil zwar nicht die Menge des Speicher im gleichen Verhältnis gewachsen ist aber dafür die Performance.

Trotzdem sollte 256 GB in der Preisklasse standard seien.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084, Droid89 und N3rox
@Regentanz
TNF Apex schrieb:
Nehmen wir an die Hersteller erhöhen den Preis und bieten dafür nur noch 256 GB an,
Wieder falsch. Der Preis ist hoch genug um mind. 256GB bieten zu müssen, vor allem wenn man beim Rest n8cht mithalten kann bzw. bei vielen Punkten nicht.
TNF Apex schrieb:
dann schreien alle rum das schon wieder alles teurere wird
Nein, siehen Pixel 9. Ist der Preis zu hoch, wird nichts verkauft und als Reaktion fällt dann der Preis.
TNF Apex schrieb:
. Und jemand der das gar nicht braucht hat mehr bezahlt als er eigentlich wollte.
Da du auf Punkte nicht eingesht, nachdem diese widerlegt sind, würde ich von dir gerne wissen, was 128GB den Hersteller an Aufpreis kosten würde? Schätz mal 😂
TNF Apex schrieb:
Dann kauft halt 256 GB oder mehr wenn ihr 4k wollt, SD Karten werden nicht wieder einzug in Smartphones halten, die Zeiten sind vorbei.
Du hast falsche Behauptungen zur SD-Karte aufgestellt und ich habe diese nur widerlegt. Dass das Pixel 10 keinen Slot haben wird ist jedem bewusst, da Google seine Cloud verkaufen möchte. Das stand somjt nie zur Debatte
TNF Apex schrieb:
Aber typisch @Droid89 schlaumeiern aber nie sagen was für ein geiles Gerät er nutzt. Einfach unglaubwürdig.
Es spielt keine Rolle was ich für ein Smartphone habe, da es hier um das Pixel 10 geht. Ich könnte nich ein 3310 haben und es würde nuchts an der Tatsache ändern.

Zudem hast du mich ja auf deiner Banliste und solltest meine Beiträge ja gar nicht sehen aber selbst das scheint wohl zu viel für dich zu sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Christian1297 schrieb:
Trotzdem sollte 256 GB in der Preisklasse standard seien.
Ganz genau. Bei einem 10a würde ich es noch verstehen können aber du kannst nicht so eine UVP anrufen und so etwas verbauen oder es gar Pro nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten hier sind gut informiert, wissen was sie kaufen, wissen was verbaut ist und habe sich auf dieser Grundlage eine eigene Meinung gebildet, deshalb sollte vor einem Kauf nicht die Frage sein: Kann ich es mir leisten? Die Frage sollte immer sein: WILL ICH ES MIR LEISTEN? Das ist ein Unterschied und eine ehrliche Entscheidung mit der dann jeder leben kann ohne Bauchschmerzen zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und mj084
Droid89 schrieb:
@Regentanz

Wieder falsch. Der Preis ist hoch genug um mind. 256GB bieten zu müssen, vor allem wenn man beim Rest n8cht mithalten kann bzw. bei vielen Punkten nicht.
ich vermute die Verkaufszahlen sagen genau das Gegenteil. Google muss garnix!
 
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex
Ich hab mir jetzt Mal den Spaß gegönnt über unsere FA Account, nur Mal grob und auf die Schnelle, Micron Nand-Flash Speicher Preise anzusehen.
1000er Rolle, ist der Preisunterschied von 128GB zu 256GB ~118€ pro Stück (Aufpreis mehr)

Edit: nicht falsch verstehen, nicht für Google, sondern die Preise die wir bekommen würden. War nur so Mal als interesse, da gerne Mal zu lesen ist, das dies wohl nichts mehr kosten würde Heutzutage
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne, ses und wolder
Könntet ihr diese unsägliche Diskussion hier bitte endlich einstellen? Macht euch doch ein Thema dafür auf.
 
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex, Django76, MtbTrekki und 3 andere
Hey zusammen,

sind jetzt auf Seite 38 angekommen - man merkt, dass bei vielen die Vorfreude steigt / bei anderen eher Frust mitschwingt: Ist ja auch verständlich, so kurz vor der Vorstellung... aber vielleicht einfach ein bisschen entspannter bleiben - wenn die Geräte offiziell sind, verteilt sich das Ganze eh auf einzelne Threads und es wird wieder sachlicher, bis dahin: Alles halb so wild, gehört irgendwie auch dazu... mal sehen, vllt lege ich gleich schonmal ein Google Pixel 10 Forum an.

LG Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: Racecore, TNF Apex, Olley und 5 andere
Hab mal Gemini zu den geschätzten Kosten für Speicherchips befragt. Einkaufspreise für internen NAND Speicher können in etwa in Consumer SD Preise (512GB SanDisk UHS1, 200MB/s, ca. 40€) umgerechnet werden.
Für das iPhone gibt's regelmäßig Schätzungen zur Bill of Materials: 256GB NAND im iPhone 15 Pro (17$) & 16 Pro (22$) entsprechen je 4% der Materialkosten. Die iPhone- Chipkosten passen damit auch zur Schätzung von Gemini.

Meine Meinung: das "Base-Pro" sollte, wenn es schon 100$ teuerer wird, mit mindestens 512GB starten.
Weniger Varianten sparen ebenfalls kosten in der Herstellung.
Der Aufpreis (256->512GB) im Einkauf liegt bei ca. 10-25$.
Ebenso passen "Base Modelle" mit 128GB/ 256 nicht zur Langlebigkeit der Geräte (7 Jahre).

Noch ein Gedanke:
Es kann durchaus sein, das zeitnah KI Modelle im RAM laufen, bzw. einzelne KI Module mit speziellem Fähigkeitsbereich lokal vorgehalten werden. Solche Modelle sind gerne ein paar GB groß, pro Modell (Sprachsynthese, generelles Wissen, lokaler Systemassistent, etc.). In dem Zusammenhang finde ich 256GB bereits knapp. Die 16GB RAM sind nicht zum Spaß verbaut, so können darin auch offline-Modelle mit 10-12GB laufen.

Ähnlich wie es aktuell verschiedene Suchmaschinenanbieter gibt, werden die größeren AI Firmen vermutlich alle Offline-AI Assistenten mit eigenem Schwerpunkt anbieten (bspw. Privacy, Coding, Allgemeinwissen,...) und optional in ihren Apps anbieten (Meta, Amazon, xAI/ Grok, Open AI, Google, chinesische Modelle, potentiell neue Anbieter aus Europa).

Ich verstehe nicht, wie man 128GB überhaupt verteidigen kann, nur weil der Speicher JETZT ausreicht. Der Aufpreis im Einkauf liegt bei lächerlichen 12$.

Ebenfalls Gemini gefragt: Reichen 128 GB Speicher für ein Google Pixel und einen gewöhnlichen User (Heute, in 3 Jahren, in 5 Jahren)?
128GB Speicher für ein Google Pixel?
* Heute (Mitte 2025): Ausreichend, aber knapp. Für normale Nutzer, die aktiv Cloud-Dienste (wie Google Fotos) verwenden und nicht viele große Spiele installieren, sind 128GB gerade noch okay. Man muss seinen Speicher aber regelmäßig verwalten, um nicht an die Grenzen zu stoßen. System und Apps belegen schnell 40-60 GB.
* In 3 Jahren (Mitte 2028): Nicht mehr ausreichend. Für die meisten Nutzer wird 128GB nicht mehr genügen. Apps, das Android-Betriebssystem und vor allem hochauflösende Fotos und Videos werden stetig größer. Neue Funktionen mit künstlicher Intelligenz (KI) direkt auf dem Gerät werden zusätzlichen Platz beanspruchen. 256GB wird der neue Standard für eine sorgenfreie Nutzung sein.
* In 5 Jahren (Mitte 2030): Veraltet. In fünf Jahren werden 128GB für ein Smartphone als klar veraltet gelten, ähnlich wie heute 32GB oder 64GB. Fortschrittliche Apps (Augmented Reality), komplexe KI-Funktionen und die Standard-Medienqualität werden so viel Speicherplatz erfordern, dass 128GB im Alltag stark einschränken. Die Basis für neue Geräte wird dann bei 256GB oder sogar 512GB liegen.

1000003918.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB und Khazar
@Andruida danke, das du so eindrucksvoll ohne das man nachhaken muss zeigst, dass du deinen Senf dazu gibst ohne den betreffenden Beitrag auch komplett zu lesen. 🙄😉
 
Man könnte das ganze sehr kurz zusammen fassen.

Mehr als 128 GB wären zeitgemäß und würden speziell in den Pro Modellen keinen wesentlich Aufpreis ausmachen.

Nicht jeder braucht es. Aber haben ist besser als wollen.

Google nutz den Hebel im höheren Preise zu verlangen.

Google schert sich nicht darum, war hier gefordert wird. Da hilft meckern auch nichts.

Es gibt auch Leute, die das Verhalten von Google rechtfertigen.

Die Argumentation kann jetzt noch 20 Seite vor und zurück gehen. Ändern wird es nichts, weder wird Google die Kritik wohlwollend aufnehmen, noch wird irgendjemand seine Meinung dazu ändern.

Aber das es in einem Forum keine Konsens geben muss, oder die Diskussion abgebrochen wird, wird das noch weiter gehen. Später dann im Pixel 11 Thread.
 
  • Danke
Reaktionen: Khazar und Hego.dmsk
tralax schrieb:
@Ragnarson das kommt halt davon wenn man Hersteller noch belohnt wenn sie SD Karten Slots abschaffen
SD Karten haben eine notorische Schwäche, dass sie randomly ausfallen und damit alle Daten zerstören. Habe schon Dutzende Fälle gesehen in Familie und Freundeskreis. Weil sie langsam sind und weil sie so anfällig sind, haben die Hersteller die abgeschafft, damit ein Ausfall und Datenverlust durch die ahnungslosen Nutzer nicht auf den Hersteller als unzuverlässig abgewälzt wird.
Es wäre ja auch kein Problem, wenn man bedenkt, dass Speicher heutzutage nix kostet.
 
Ist das ein nerviger Kindergarten hier, haben die Leute nix besseres zu tun?

Herr lass Hirn und Niveau vom..
Ach was, ist eh vergebens😂
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Django76, MtbTrekki, mareis1973 und eine weitere Person
@TNF Apex
Genau der billige Sch.., der Apple und Co vom Markt schiebt, weswegen man Bans verhängt und so. Jaja. Die "Made in Germany" Sache aus der Geschichte wiederholt sich mMn
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex, Dexter0815, ses und 2 andere

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
209
ses
ses
ses
Antworten
1
Aufrufe
452
harrison
harrison
MSSaar
Antworten
12
Aufrufe
846
Farron
Farron
ses
Antworten
8
Aufrufe
560
Razor04
Razor04
Zurück
Oben Unten