
Andruida
Erfahrenes Mitglied
- 164
@KEd… und das erzählst du jedem, der es nicht hören will? Absolut kein Vorbild ist jemand, der sein Mobilteil sicherer als Cloud Festplatten hält.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
N3rox schrieb:Das steht doch in keiner Relation zu dem, was man bekommt.
@tralax Äm, ich will dir nicht zu nahe treten, aber technisch hinkt dein 4k 50mbit/s Vergleich etwas.tralax schrieb:@BlackShadow250 ich glaube du willst mich veräppeln. Genau diese schwachsinnsbegründung ist der Grund warum der Speicher teuer verkauft wird. Komisch, dass eine Sony Kamera die in 4k 50mbit avchd aufnimmt ohne Probleme mit SD Karten betrieben werden kann.
Lass dich weiter verarschen.
Dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Genau so meine ich es. Die Produktion ist immer effizienter und auch die Teile sind teils günstiger in der Produktion geworden. Dazu gehört auch Speicher. Besonders Speicher ist günstiger als je zu vor.Sonic-2k- schrieb:Die Produktion eines Smartphones wird immer effizienter und somit an und für sich günstiger Energiekosten, Zoll usw. Können da durchaus Probleme machen. Wenn man die Energiekosten usw. Ignoriert ist die Produktion mit den Jahren günstiger geworden und nicht teurer, wie du vermutest.
Ist mir durchaus bewusst. Was ich nur deutlich machen wollte, die Entwicklung im Speicher im Verhältnis zum Preis steht in keinem Verhältnis, wenn man sich die restliche Entwicklung ansieht.Regentanz schrieb:Das nennt man Marktwirtschaft. Hersteller lassen sich bezahlen, was möglich ist; das ist in jeder Branche so.
Wieder falsch. Der Preis ist hoch genug um mind. 256GB bieten zu müssen, vor allem wenn man beim Rest n8cht mithalten kann bzw. bei vielen Punkten nicht.TNF Apex schrieb:Nehmen wir an die Hersteller erhöhen den Preis und bieten dafür nur noch 256 GB an,
Nein, siehen Pixel 9. Ist der Preis zu hoch, wird nichts verkauft und als Reaktion fällt dann der Preis.TNF Apex schrieb:dann schreien alle rum das schon wieder alles teurere wird
Da du auf Punkte nicht eingesht, nachdem diese widerlegt sind, würde ich von dir gerne wissen, was 128GB den Hersteller an Aufpreis kosten würde? Schätz malTNF Apex schrieb:. Und jemand der das gar nicht braucht hat mehr bezahlt als er eigentlich wollte.
Du hast falsche Behauptungen zur SD-Karte aufgestellt und ich habe diese nur widerlegt. Dass das Pixel 10 keinen Slot haben wird ist jedem bewusst, da Google seine Cloud verkaufen möchte. Das stand somjt nie zur DebatteTNF Apex schrieb:Dann kauft halt 256 GB oder mehr wenn ihr 4k wollt, SD Karten werden nicht wieder einzug in Smartphones halten, die Zeiten sind vorbei.
Es spielt keine Rolle was ich für ein Smartphone habe, da es hier um das Pixel 10 geht. Ich könnte nich ein 3310 haben und es würde nuchts an der Tatsache ändern.TNF Apex schrieb:Aber typisch @Droid89 schlaumeiern aber nie sagen was für ein geiles Gerät er nutzt. Einfach unglaubwürdig.
Ganz genau. Bei einem 10a würde ich es noch verstehen können aber du kannst nicht so eine UVP anrufen und so etwas verbauen oder es gar Pro nennen.Christian1297 schrieb:Trotzdem sollte 256 GB in der Preisklasse standard seien.
ich vermute die Verkaufszahlen sagen genau das Gegenteil. Google muss garnix!Droid89 schrieb:@Regentanz
Wieder falsch. Der Preis ist hoch genug um mind. 256GB bieten zu müssen, vor allem wenn man beim Rest n8cht mithalten kann bzw. bei vielen Punkten nicht.
128GB Speicher für ein Google Pixel?
* Heute (Mitte 2025): Ausreichend, aber knapp. Für normale Nutzer, die aktiv Cloud-Dienste (wie Google Fotos) verwenden und nicht viele große Spiele installieren, sind 128GB gerade noch okay. Man muss seinen Speicher aber regelmäßig verwalten, um nicht an die Grenzen zu stoßen. System und Apps belegen schnell 40-60 GB.
* In 3 Jahren (Mitte 2028): Nicht mehr ausreichend. Für die meisten Nutzer wird 128GB nicht mehr genügen. Apps, das Android-Betriebssystem und vor allem hochauflösende Fotos und Videos werden stetig größer. Neue Funktionen mit künstlicher Intelligenz (KI) direkt auf dem Gerät werden zusätzlichen Platz beanspruchen. 256GB wird der neue Standard für eine sorgenfreie Nutzung sein.
* In 5 Jahren (Mitte 2030): Veraltet. In fünf Jahren werden 128GB für ein Smartphone als klar veraltet gelten, ähnlich wie heute 32GB oder 64GB. Fortschrittliche Apps (Augmented Reality), komplexe KI-Funktionen und die Standard-Medienqualität werden so viel Speicherplatz erfordern, dass 128GB im Alltag stark einschränken. Die Basis für neue Geräte wird dann bei 256GB oder sogar 512GB liegen.
SD Karten haben eine notorische Schwäche, dass sie randomly ausfallen und damit alle Daten zerstören. Habe schon Dutzende Fälle gesehen in Familie und Freundeskreis. Weil sie langsam sind und weil sie so anfällig sind, haben die Hersteller die abgeschafft, damit ein Ausfall und Datenverlust durch die ahnungslosen Nutzer nicht auf den Hersteller als unzuverlässig abgewälzt wird.tralax schrieb:@Ragnarson das kommt halt davon wenn man Hersteller noch belohnt wenn sie SD Karten Slots abschaffen