Google Pixel 6a: Kostenloser Akkutausch / Store-Guthaben / Auszahlung

  • 239 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Für alle, die sich für die Auszahlung entscheiden, zur Info: hatte mich heute vormittag um 11 Uhr dafür registriert und gerade eben sind die 100 Dollar von Google bereits auf dem Payoneer-Konto eingegangen, hat also keine 6 Stunden gedauert :1f44d:
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Nochmals zum Verständnis bitte:

Wenn meine IMEI Abfrage ergibt, dass ich nicht berechtigt bin, ist mein Gerät/Akku auch TECHNISCH von dem Fehler nicht betroffen?
 
So sollte es sein.

Eine Email von Google hast du auch nicht bekommen, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: gangsti
Mir wurden 452$ Entschädigung angeboten neben Akkutausch und 150$ Store Guthaben. Hab mich für die Entschädigung entschieden. Im Dezember werde ich mein Pixel 8 gegen ein Pixel 10 Pro tauschen und dann rutscht das Pixel 8 weiter in der Familie und ersetzt das 6a. Solange sollte es halten denke ich, zumal es keinerlei Auffälligkeiten bei Laufzeit und Temperatur gibt.
 
  • Haha
Reaktionen: Moman
Ich gehe davon aus, dass das Gerät noch viel länger "hält". Problematischer sehe ich das Update, das die Akkulaufzeit verringert. Vom Pixel 4a hat man ja schöne Horrorgeschichten gehört...

Schade, dass die Firmen mittlerweile mehr und mehr dem Konsumenten die Eigenverantwortung absprechen. Aber, gut, man kann es ihnen wohl kaum verdenken, so sehr der Konsument sich zu Doofie Doofmann macht, indem er immer mit dem Finger auf andere zeigt, und denen die Verantwortung für sein Handeln gibt.

Hab ja auf Heise.de einen Artikel über das "Problem" beim Pixel 6a gelesen, und, da war von 1 oder 2 Smartphones, die in Flammen aufgegangen sind (so behauptet es Heise.de zumindest...), die Rede. Bloß, dass sowas immer mal passiert, wenn bei einem Akku die Ladeelektronik flöten geht, oder der Benutzer ein China-Ladegerät für 1,50 € von AliExpress verwendet. Ob das ein Grund ist, gleich ganze Charge zurück zu rufen, das sei mal dahin gestellt. Aber, solche Firmen wie Google wollen wohl auch keine schlechte Presse, und nehmen lieber ein bisschen Geld in die Hand, anstatt hinterher Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe entgegen zu sehen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

HTCislove schrieb:
@ch071 hab's heute morgen auch gemacht, aber bei mir sah das völlig anders aus. Ich landete auf der Seite von Payoneer und musste mich dort registrieren. Hab leider keinen Screenshot gemacht.
Aus irgendeinem Grund hatte mir die Seite ein "coco.corp.google.com" vor die Payoneer-URL geklatscht. Hab sogar eine Vermutung warum, ich denke, dass mein Pixel 6a aus einer Charge für Firmenkunden stammt. Hab diesen Teil der URL entfernt, und nur die Payoneer-URL gelassen, und dann bin ich auf Payoneer-Seite gelangt, zwecks Eingabe meiner Daten und IBAN.

Hab auch schon eine Bestätigungsmail bekommen, dass Antrag auf Zahlungserhalt geprüft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Caschys Blog berichten einige, dass sie für die 150 Dollar Storguthaben sogar 180€ erhalten haben, da wird ein Neukauf des 9a noch interessanter.
Ich denke, ich werde das wohl machen. Schau mir morgen das 9a nochmals im Laden an und werde dann bestellen wenn ich beim in Hand nehmen keinen Showstopper festelle.
 
Für mich war das 9a auch ein ziemlicher "no-brainer", aber, nun habe ich doch arge Bedenken. Was ist, wenn Google nach 2 1/2 bis 3 Jahren wieder um die Ecke kommt, und ein Softwareupdate wegen defekter Akkus implementiert, und den Leuten einen Akkutausch oder 100 € anbietet? Immerhin gab's das jetzt beim Pixel 4a, 6a, beim 7a, sowie beim Pixel 8 Pro (keine Ahnung, vielleicht bei noch mehr Modellen?).

Bin etwas ratlos, muss ich zugeben...
 
  • Danke
Reaktionen: blino und Cheep-Cheep
@ch071 Glaube, das geht einigen so. Eigentlich liebäugele ich mit dem Pixel 10 Pro (derweil mit dem Pixel 7 Pro unterwegs), aber ich bin mittlerweile doch arg verunsichert.

Beim 8 Pro war das auch? Hast du da eine Quelle vielleicht?
 
Ich glaube, das hatte ich falsch in Erinnerung. Kann dazu jetzt nichts mehr finden.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@ch071 gut, alles klar. Gewundert hätte mich das nicht, deshalb musste ich da mal nachhaken. :smile:
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Mich würde ja interessieren, was der Grund für diese Akkuprobleme über mehrere Modelle hinweg ist. Wollte Google Geld einsparen, und hat möglichst billig eingekauft? Ich würde jedenfalls an deren Stelle jetzt schnellstens die Reißleine ziehen, und sich von dem Lieferanten/Hersteller trennen. Ist ja eine Menge Geld, das sie jetzt in die Hand nehmen müssen, für die kostenlose Reparatur, oder Auszahlung der Entschädigungen.
 
Also bist jetzt waren nur Geräte der A-Serie betroffen, oder?
Beim 9a wird das ja.nicht passieren, da ist doch direkt diese neue Akku Optimierung drin die man als User nicht deaktivieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das etwas anderes.

Oder verstehe ich das falsch?

Diese Akku-Optimierung ist jedenfalls auf meinem Pixel 6a bereits installiert. Das neue Softwareupdate soll ja erst noch kommen, am 8. Juli. Und, das Ganze soll ja dann auch nicht deaktivierbar, oder einstellbar sein.

P.S.: Das hier ist die Akku-Optimierung in den Einstellungen:
Screenshot_20250703-200219.png

Und, das hier stand in der Email zu den betroffenen Geräten drin:

Softwareupdate

Ab dem 8. Juli 2025 wird ein obligatorisches Softwareupdate für dein Google Pixel 6a verfügbar sein, das wichtige Funktionen zur Akkuverwaltung auf bestimmten Google Pixel 6a ermöglicht. Dieses Update verringert die Akkukapazität und die Ladeleistung deines Geräts, um das Risiko einer möglichen Überhitzung des Akkus zu verringern, was ein Risiko für die Benutzerinnen und Benutzer darstellen könnte. Nicht alle Google Pixel 6a erhalten dieses Update, aber dein Gerät ist davon betroffen.


Dieses obligatorische automatische Softwareupdate ist nach dem Bereitstellungsdatum auf deinem Smartphone vorhanden, es aktiviert die neuen Funktionen zur Akkuverwaltung jedoch erst, wenn der Akku deines Smartphones 400 Ladezyklen durchlaufen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt wirst du keine Änderung an der Akkukapazität deines Geräts feststellen. Wir senden dir Erinnerungsbenachrichtigungen zu den neuen Funktionen zur Akkuverwaltung, wenn dein Gerät 375 und 400 Ladezyklen erreicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ch071 schrieb:
Schade, dass die Firmen mittlerweile mehr und mehr dem Konsumenten die Eigenverantwortung absprechen. Aber, gut, man kann es ihnen wohl kaum verdenken, so sehr der Konsument sich zu Doofie Doofmann macht, indem er immer mit dem Finger auf andere zeigt, und denen die Verantwortung für sein Handeln gibt.
Was heißt Eigenverantwortung. Letztendlich kann niemand sagen, wann der Akku in die Luft geht, das kann von einem Moment auf den anderen passieren. Und ja, prinzipiell auch bei anderen Geräten, aber hier ist das Risiko eben massiv erhöht. Also wer es nicht explizit nur in einer feuerfesten Schale laden will...

Hab ja auf Heise.de einen Artikel über das "Problem" beim Pixel 6a gelesen, und, da war von 1 oder 2 Smartphones, die in Flammen aufgegangen sind (so behauptet es Heise.de zumindest...), die Rede. Bloß, dass sowas immer mal passiert, wenn bei einem Akku die Ladeelektronik flöten geht, oder der Benutzer ein China-Ladegerät für 1,50 € von AliExpress verwendet. Ob das ein Grund ist, gleich ganze Charge zurück zu rufen, das sei mal dahin gestellt.
Ich bezweifle, dass Google das nur wegen ein oder zwei Smartphones tut. Die werden schon ungefähr abschätzen können, wie schwer das Problem wiegt und welcher Weg am Ende der günstigere ist.
 
Lurtz schrieb:
Was heißt Eigenverantwortung. Letztendlich kann niemand sagen, wann der Akku in die Luft geht, das kann von einem Moment auf den anderen passieren.
Oder gar nicht...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Lurtz schrieb:
Ich bezweifle, dass Google das nur wegen ein oder zwei Smartphones tut. Die werden schon ungefähr abschätzen können, wie schwer das Problem wiegt und welcher Weg am Ende der günstigere ist.
Wage ich zu bezweifeln.

Wie gesagt, das ist für mich eher nach dem Motto "Besser zurückrufen, anstatt hohen Schadenersatzforderungen entgegen zu sehen."

Auch dieses "Es passiert erst nach 400 Ladezyklen" ist für mich ziemliches Kokolores.

Meine Meinung. Musst du nicht teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso schränkt man es dann sogar auf bestimmte Chargen ein, wenn es rein gar nichts mit technischen Hintergründen zu tun hat?
 
  • Danke
Reaktionen: Moman
Wäre blöd für Google wenn sie alle Chargen zurück rufen würden, oder?

Naja, ist eh alles Spekulation, aber, komisch kommt mir das definitiv vor. Wenn es Probleme mit den Akkus einer bestimmten Charge geben würde, dann würden die Probleme nicht immer erst nach 400 Ladezyklen auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anker ruft ja auch in den usa ständig Akku Packs zurück, welche Akkus von einem bestimmten Hersteller enthalten. Vielleicht ist das hier auch der Fall?
 
Kann man denn Tradein + das Guthaben einlösen ? Das wäre dann richtig gut und zu überlegen
Ich hab erst 205 Zyklen laut App
 

Ähnliche Themen

UdoLimbeck
Antworten
9
Aufrufe
406
Loveboat
Loveboat
A
Antworten
2
Aufrufe
491
alisons
A
tom1tom
Antworten
10
Aufrufe
486
123245
1
H
Antworten
5
Aufrufe
724
prx
P
schinge
Antworten
10
Aufrufe
600
Pixel1MB
Pixel1MB
Zurück
Oben Unten