Zubehör Pixel 7a mit aktiver Kühlung laden

  • 78 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RealAudipower schrieb:
Handys laden ja auch wenn sie aus sind oder sogar den Akku entfernt
RealAudipower schrieb:
Ich wäre auch nicht Überracht wen die Luftfeuchtigkeit da was Ändert, wahrscheinlich laden die Handys in Thailand meist Langsamer
So langsam kann ich dir nicht mehr folgen. Handys laden auch wenn der Akku entfernt ist, und die Luftfeuchtigkeit könnte beim Laden auch einen Einfluss haben?

Sorry, aber dass man den Handyakku laden kann, wenn der aus dem Handy entfernt wurde, und dass die Luftfeuchtigkeit einen Einfluss haben könnte, sowas lese ich nun zum ersten Mal.
Oder wie meinst du das?
 
Queeky schrieb:
dass man den Handyakku laden kann, wenn der aus dem Handy entfernt wurde
Ich tippe darauf, es gibt Geräte, die zeigen an, dass Geladen wird, obwohl kein Akku mehr drin ist.
 
Das die Luftfeuchtigkeit einen Unterschied in der Wärmeleitfähigkeit der Luft macht, ist technisch gesehen schon möglich. Wenn man's nun labortechnisch genau genug nimmt, wird man Unterschiede am Ladeverhalten bei trockener oder feuchter Luft messen können. Das ist nun wohl wirklich vernachlässigbar.

Alles andere verstehe ich gerade auch nicht.
Früher bei den Wechselakkus hatte ich den externen Lader für diese. Aber ob darauf angespielt wurde, bin ich mir nicht sicher 🤷🏻‍♂️
 
Hallo zusammen,
als passive Kühlung kann man auch eine dicke massive Granit-/ Marmor Platte nehmen.
Hat gleichzeitig den Effekt, dass das Handy für die Elektroniker Fachmänner auch noch auf einer
Feuerfesten Unterlage geladen werden.
Das hält die Ladetemperatur enorm unten.
Probiert es einfach aus. Eine Steinplatte hat mit Sicherheit jeder zu Hause rumliegen.
Oder sogar eine Küchenplatte aus Granit.
 
Ja und die Steinplatte möglichst von oben auf die Display-Seite legen, vorsichtig natürlich.


Sorry dafür aber jetzt artet es doch hier vollkommen aus.
 
@dabistduja
Aber ich wollte gerade eine 50kg Granitplatte bestellen :D-old
 
Skyhigh schrieb:
Das die Luftfeuchtigkeit einen Unterschied in der Wärmeleitfähigkeit der Luft macht, ist technisch gesehen schon möglich. Wenn man's nun labortechnisch genau genug nimmt, wird man Unterschiede am Ladeverhalten bei trockener oder feuchter Luft messen können.
Sicher, keine Frage. Aber bei einem Akku gehe ich doch erstmal von einem geschlossenen System aus. Wenn hier die Luftfeuchtigkeit einen Einfluss auf das Ladeverhalten haben könnte, dann unterhalten wir uns demnächst noch über das Quellverhalten der Akkuzellen abhängig von der Luftfeuchtigkeit, und womöglich noch über den Luftdruck 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und maik005
maik005 schrieb:
@dabistduja
Aber ich wollte gerade eine 50kg Granitplatte bestellen :D-old
Nimm die 25'er. Wir haben gerade Hochdruck.
 
Metall leitet besser 😉
Chefingenieur schrieb:
Auf die Edelstahl Spüle legen und als Kühlkörper nutzen zum Beispiel
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Oder einen großen Kochtopf umdrehen und das Telefon auf den Topfboden legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hab mich ungünstig ausgedrückt ich meinte das Handys Teilweise Vermeintlich Laden obwohl der Akku Fehlt oder defekt ist. Ging eigentlich mehr um den Punkt ( den einige hier gekonnt ignorieren obwohl zusammenhängend geschrieben ) das Handys ja auch Laden ohne zutun von Android. Also das Laden sozusagen auf Hardware ebene Geregelt wird wen auch nicht komplett ( Für die Haarspalter ).
Und somit ein Android Update nur begrenz ( Begrenzt nicht garnicht !!) das Ladeverhalten ändern kann oder wird.

Wobei ja auch hier der von mir Angesprochene Punkt das Google wohl wenig Interesse hat da Überhaupt etwas zu ändern. Ausgenommen im Rahmen eines Feature Drops / Android Updates aber dann wohl für alle Pixel handys. Soweit die Hardware es Mitmacht.

Und auch wen sich hier alle so gekonnt Lustig machen, ging es mehr bei der "Luftfeuchtigkeit" um Sensorik des Handys allgemein. Das also Externe Einflüsse das Ladeverhalten beeinflussen. Und sich auch dort Effekte gegenseitig beeinflussen können und man damit immer Streuung im Ladeverhalten hat.

Auch das habe ich so geschrieben, wen man meine Beiträge nicht nur auf "Schlagzeilen" Reduziert. Bisher ging es hier um basteleien um das Ladeverhalten von Handys zu beeinflussen und Ideen. Und das nicht immer ganz ernst gemeint. Und jetzt versuchen Leute durch Verkürzen von Beiträgen diese ins Lächerliche zu ziehen. Bitte Beiträge komplett Lesen verstehen und dann mit Kontext zitieren.
 
@RealAudipower
Der Sinn der Luftfeuchtigkeit erschließt sich mir immer noch nicht.
Die ist doch egal und kann nicht gemessen werden.

Natürlich läuft das Aufladen auf Hardware Ebene aber auch auf Software Ebene.
Das Gerät startet zum Aufladen ja auch.

Auch kann über ein Firmware-Update der Ladecontroller angepasst werden.
Habe ich selbst bei Samsung erlebt, nach dem Note7 kam für das Galaxy S8 mit einem Update eine Schutzfunktion, wodurch der Akku ab 45°C gar nicht mehr geladen wurde.
Vorher wurde er da noch geladen.
 
Ich hatte gestern im Auto sogar den Fall das QI Laden komplett deaktiviert wurde (Wärme), nach abkühlen aktivierte sich QI Laden wieder.
 
@MPC561
Weißt du wie hoch die Akkutemperatur war und wie hast du festgestellt, dass das QI Laden deaktiviert wurde?
 
Nein ich war beim Fahren, da konnte ich nicht zu viel rumspielen.
Hatte das 7A in einer QI ext. Halterung. Und es hat einfach kein Ladesymbol angezeigt. Mein Auto hat auch noch eine Schale (eingebaut vom Hersteller in einer Ablage) wo es via QI geladen werden kann. Da habe ich es hingelegt und es lud auch nicht. Aber nach einiger Zeit meldete mein Auto das das Handy geladen wird. Scheinbar nachdem es abgekühlt war.
 
Es war aber sehr warm?
 
Ja, aber frag mich nicht "wie" warm, da es halt auch im Auto schon warm war, deswegen fehlt mir die Relation.
 
Bei einer Akkutemperatur von 45-50°C je nach Hersteller.
Christian1297 schrieb:
Beim Pixel 7a sollte ein auf das Display gerichteter Lüfter wahrscheinlich am meisten bringen
Du hattest Recht.

Nachdem ich mir nochmal das teardown Video von JerryRigEverything angeschaut habe, hab ich heute einen letzten Test gestartet bevor ich die Halterung schreddere und neu verwende. Dazu wurde der Lüfter auf die Stelle gerichtet, an welcher das Display den Akku berührt:

20230601_210203.jpg
Damit ich nicht neu drucken muss, hab ich hinten was schweres drauf/dagegen gelegt damit das Handy nicht kippt.

Hier das Ergebnis:
Screenshot_20230601-210311.png

Die 37°C wurden nicht erreicht, Trotz höherer Umgebungstemperatur, die 4A Ladegeschwindigkeit wurde sehr lange gehalten.
Voll nach 1h 23min.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh
interessant, dass es immer noch an eine Temperaturgrenze stößt.

PS: Wann gehst du in Serienproduktion? 😇
 
Es müsste wirklich mal jemand den Benchmark setzen, eine Ladekurve komplett ohne Temperaturdrossel, so dass wir wissen was es zu erreichen gilt. Vielleicht wirklich ein nicht zu kaltes Kühlpad oder so auf das Display legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christian1297
morgen Vormittag.
Dann lade ich es jetzt nicht, aktuell sind es noch 35%, dass passt, dass es morgen Vormittag nahezu leer sein müsste.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Christian1297 schrieb:
Vielleicht wirklich ein nicht zu kaltes Kühlpad oder so auf das Display legen.
ich lege das Gerät auf das Kühlpad, dann ist das Display noch nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

NebulaOne
Antworten
26
Aufrufe
489
maik005
maik005
schinge
Antworten
2
Aufrufe
268
Plumber.No1
Plumber.No1
hatschi56
Antworten
8
Aufrufe
249
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
WxK
Antworten
70
Aufrufe
4.624
androiduser1971
A
schinge
Antworten
6
Aufrufe
559
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten