Pixel 8 Pro - Akkulaufzeit

  • 2.122 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TheBeast schrieb:
... Deswegen haben viele wahrscheinlich nicht mitbekommen das er auf 100% auflädt.
Betrifft zumindest mich nicht, da ich nie über Nacht lade. Ich stelle es jeden Morgen 30 bis 40 Min. in die Ladeschale, das hab ich auch schon vor dem 80-%-Feature gemacht, damals hatte es beim Herausnehmen zwischen 80 und. 90 %, eben noch ohne die Begrenzung bei 80 %
 
@TheBeast Bei mir funktioniert diese 80% Funktion nicht mehr leider... Der lädt immer bis auf 100%, obwohl ich gern den Akku mit der 80% Funktion schonen wollen würde
 
Moin!

Wie ist denn hier so die allgemeine Meinung über die Laufzeit? Zufrieden oder eher nicht so?
Ich habe das Gefühl, dass der Akku sich im Standby zu schnell entlädt - kein Spiel etc an...
 
Im Mobilfunknetz bei Standby entläd er sich schneller durch den Chipsatz und durch das Modem.
Habe bei mir Zuhause LTE+
Um 10:00 Uhr vom Strom 100% Danach 4 Std. ohne Nutzung bei 94%.
Mein jetziges Honor Magic 6 Pro, bei gleichem Szenario immer noch 100%
Kam mit dem Pixel knapp durch den Tag um 22:00 Uhr dann knapp 20% Akku.
Wenn Google jetzt die neuen Akkumassnahmen, weniger laden und Co. durchzieht könnte es evtl. eng werden!
Hätte das Phone behalten wenn nicht meine Augen wären.
Die Probleme habe ich durch das neue Phone nicht mehr!
Entfernen meiner Augen fand ich da suboptimal!😁

Ach so vergessen: Ich habe mehr Tiefschlaf als das Pixel 8 Pro! 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: taiman23
@Rashiel ich nutze das Handy in der Regel nicht ständig und komme dadurch gut durch den Tag oder 1,5 Tage.
Aber sobald man das Handy mal intensiv nutzt merkt man schon das der Akku relativ schnell leer geht.
Aber wie oben erwähnt , beim WLAN hat der deutlich bessere Akkulaufzeiten.
Habe mir auch mehr von dem Kernel Update erhofft.
Verstehe auch nicht wieso sie selbst beim Pixel 10 pro XL voraussichtlich wieder nur 5100 mAh bieten werden und nicht einfach mindestens 5500-6000 mAh Akkus verbauen zusammen mit neuer Technik und neuem Modem wäre die Akkulaufzeit schonmal direkt viel besser.
 
Ich komme mit den Akku über den Tag, mit ca. 6h DOT, bei viel 5G lande ich unter 20%, die 80% Ladung ist für mich kein Thema.
Gefühlt hat sich die Akkuleistung seit dem April Update verschlechtert. Wenn Google jetzt die automatische Akkuleistungsbegrenzung einführt, wie beim P9A bereits vorhanden, wird es anstelle des P10P XL, wohl ein Honor werden. Zumal ich ähnliche Augenprobleme wie @countrytom habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: countrytom
taiman23 schrieb:
Zumal ich ähnliche Augenprobleme
Ich dachte eigtl ich bin Up to Date, aber was meint ihr beide mit Augenprobleme?
 
Also ich habe meine "Akkuprobleme" damit gelöst, dass ich ein MagSafe Case und eine ultra-dünne Silizium-Carbon-Powerbank MagSafe benutze.
Ein China-Handy mag von Natur aus vielleicht bessere Hardware haben aber ich will die QPR und die Feature Drops nicht missen müssen 😅
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: taiman23, AL66 und TheBeast
@Khirdik
Ich will auf die ganzen Features auch nicht mehr verzichten, das perfekte Smartphone gibt es leider nicht, was ich aber nicht verstehe wenn es jmd gibt der das nötige Know-how hat und auch das "Kleingeld" übrig hat für die Entwicklung, dann ist es ja wohl Google, aber die nutzen es einfach nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Khirdik, AL66, Eukalyptusbaum und 2 andere
Ich habe kein Akkuproblem. Lade morgens auf 80 % und habe am nächsten Morgen 20 %. Überhaupt habe ich am Akku des P8P nichts auszusetzen, obwohl es diverse negative Tests gibt - ausgenommen Connect, die haben den Akku Ende 2023 gelobt. Bei mir ist der größte Verbraucher im Alltag GAA, da im Auto fast immer Google Maps und Audiostreaming laufen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

TheBeast schrieb:
Ich will auf die ganzen Features auch nicht mehr verzichten ...
Ich auch nicht. Ich sehe auch nicht, welches "Chinahandy" bessere Hardware haben sollte als die Pixel. Die Kamera des P8P ist hervorragend und die neuen Google-Technologien möchte ich haben.

Das absolut beste Bedienkonzept hatte das Surface Duo 2 mit Doppeldisplay. Bei der intuitiven Bedienung mit stets 2 offenen Apps kommen die aktuellen Foldables nicht mit. Ich habe wegen der Kamera zum P8P gewechselt. Wünsche mir aber ein "Pixel Fold 10" mit Doppeldisplay aus Glas, kein Plastikdisplay mit sichtbarer Falte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@teorema67
Naja, die Chinesen sind halt Pioniere was Implementierung von innovativen Technologien angeht. Die schnellsten Chips, die neuen Akkus jetzt und die Displays mit den dünnsten Rändern- sowas halt.
Aber so ein Smartphone lebt halt von Software und seit Samsung beschlossen hat reinzusch**ssen, ist Google die unangefochtene Nummer 1 afaik.
Hat jemand ein OnePlus 13? Wie ist es da- vergleichbar zu Google oder eher nicht?
 
@TheBeast Liegt bei mir am Bildschirm des Pixel. Bin auch erst durch einen Bekannten drauf gekommen. Der PWM Wert ist zu viel zu niedrig. Nutze mein Smarty viel. Frühmorgens nach dem Aufstehen hatte ich längere Zeit tränende Augen und Jucken. Auch beim längeren Schauen auf den Screen hatte ich das!
Habe seitdem ein Honor (z.Zt. Das Magic 6 Pro) und keinerlei Probleme mehr. Die haben ein Augenschon Display.
Kann mit meiner Hornhautverkrümmung zu tun haben?
Hier ist es z.B. erklärt: Warum wir von Pulsweitenmodulation (PWM) Kopfweh bekommen

Ist nur als Antwort hat nix mit dem Akku des Pixels zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: t0m2k, TheBeast, HeinzSchae und eine weitere Person
teorema67 schrieb:
Ich sehe auch nicht, welches "Chinahandy" bessere Hardware haben sollte als die Pixel.
Keine Zweifel, die Pixel machen super Fotos, aber die Kamera Hardware/Sensoren waren schon immer bei Google Handys veraltet.
Die holen halt sehr viel durch Software wieder rein.
Zurzeit ist es bei Google so.
Alte Hardware + Mega Software = Super gute Fotos.

Was Google dann erst schaffen würden, wenn sie Aktuelle Hardware benutzen ?
Und nicht den aller letzten Cent zu sparen.

Neue Hardware + Mega Software = Ultimativ Megamäßige geniale Fotos 💪
 
  • Danke
Reaktionen: Eukalyptusbaum, charlysog und taiman23
Ich dachte, dass Google ab dem Pixel 6 die eigenen Telefone wieder ernster nimmt und mehr in Hardware investieren würde?
 
Bessere Akkulaufzeit haben sie inzwischen.
 
Khirdik schrieb:
Ich dachte, dass Google ab dem Pixel 6 die eigenen Telefone wieder ernster nimmt und mehr in Hardware investieren würde?
Im Pixel 8 pro müsste der ISOCELL GNV Sensor drinn sein.
Der kam Februar 2021 heraus .
Im Grunde ist es aber ein modifizierter ISOCELL GN1 Sensor von 2020.
Also war der Sensor schon 2 Jahre alt.
Vivo X80 Pro hat ihn schon im Juli 2022 im Smartphone.
 
  • Danke
Reaktionen: Khirdik
Was hat PWM und der Kamerasensor mit dem Akku zu tun (Thema dieses Threads)? ;)
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: TheBeast und koho
schinge schrieb:
Was hat PWM und der Kamerasensor mit dem Akku zu tun (Thema dieses Threads)? ;)
Zu deiner Frage .

1.Durch die Optimierung der Displayhelligkeit kann PWM dazu beitragen, die Akkulaufzeit von Smartphones zu verlängern.😜

2. Je besser und moderner der Kamerasensor ist umso weniger muss die Software/KI/Algorithmus von Google die Fotos im Hintergrund optimieren, CPU, GPU, NPU usw.
Hat weniger Arbeit und der Akku hält dadurch länger.😜

3.sry, 😇
Hast schon Recht, wir sind etwas von der Spur gekommen.
 
  • Haha
Reaktionen: taipania und taiman23
@TheBeast im Klartext, wenn Google nicht immer veraltete Hardware verbauen würde, wäre die Akkuleistung der Hammer 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Oktober6 und TheBeast

Ähnliche Themen

sav
Antworten
16
Aufrufe
472
sav
sav
Kaegifred
Antworten
9
Aufrufe
306
Observer
Observer
schinge
Antworten
87
Aufrufe
4.377
martinfd
martinfd
SvenGo
Antworten
12
Aufrufe
791
schinge
schinge
K
Antworten
17
Aufrufe
1.139
mat76
mat76
Zurück
Oben Unten