Akkulaufzeit beim Pixel 8

Mein Eindruck, im Mischbetrieb WLAN / Mobilfunk und moderater Nutzung wird man kein Problem haben über den Tag zu kommen. Wer von 7 bis 20 Uhr unterwegs ist, Fotos macht, streamt oder gar auf dem Telefon spielt, sollte sich eine Powerbank anschaffen, oder ein anderes Telefon.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Boz33, marcodj und eine weitere Person
@Chefingenieur Ich glaube das ist zum jetzigen Zeitpunkt gut zusammengefasst. Ich habe mich schon ein wenig mit dem Gedanken angefreundet im Urlaub mit viel Fotos auf alle Fälle ne Powerbank dabei zu haben.
 
Es ist doch irgendwie traurig, das seit 2 Jahren in dieser Richtung nichts passiert ist...

Da braucht man sich nichts schön Reden, da ist manch eine Konkurrenz einfach besser.

Aber wie sagt Google schön:

1000020962.png
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Daichink, qwerasdf8, Pixel1MB und 10 andere
@Chefingenieur Ja, würde ich unterschreiben. Im WLAN ist der Akku sehr gut. Bei mobilen Daten geht er gnadenlos runter, auch wenn das Handy kaum in Benutzung ist (habe gestern in ca. 2h eine einzige Whatsapp geschrieben unterwegs, und ca. 7% verloren in diesem Zeitraum). Traurig, aber wahr.
 
  • Danke
Reaktionen: Cairus und Chefingenieur
WLAN und Mischbetrieb ist es ein "Solides" Phone, reiner Modem Betrieb ist es, nun ja, zum Dahinschmelzen 😉

Hoffentlich wird das mit dem P10 besser.

Pro Bereiche ist's ja da s selbe Trauerspiel
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Vielleicht bekommen die es ja doch noch gefixt mit dem Battery drain in der Modem Nutzung. Das kann ja kein einzigartiges modem sein sonder ein Bauteil was öfter angewendet wird. Gibt es noch keine detaillierteren Infos darüber?
 
  • Danke
Reaktionen: Drago3110
Gerüchte zu Folge soll es eine neuere Revision aber sein...
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Chefingenieur schrieb:
Ist dasselbe Modem wie in der 7er Reihe, also ich hätte da jetzt wenig Hoffnung.
Aber wer weiß, vielleicht kündigt jemand, jemand anders übernimmt, schaut in den Quellcode un denkt sich wtf 😜
Falls es denn per Software verbesserbar ist.
Samsung finally reveals the details of the modem found in Pixel 7 and slated for Pixel 8
Genau, der neue denkt sich dann so " WTF, in Zeile 7 ist ja ein normaler Slash anstatt ein Back Slash und schwupps ist es das geilste Handy der Welt
 
  • Haha
Reaktionen: Dresden1982
Ich muss mich hier noch etwas durchlesen, vielleicht mache ich noch irgendwas falsch oder es gibt eine wichtige Einstellung, die ich machen muss. Aber bisher bin ich extrem enttäuscht vom Akku.
Heute Morgen um 6:15 Uhr hab ich mein Pixel 8 voll geladen abgesteckt und um 13:15 waren es noch 59% Akkustand, obwohl ich nicht viel gemacht habe (eine Stunde war ich unterwegs, ansonsten hatte ich WLAN). Um 15:30 Uhr habe ich es bei 33% Akku ans Ladegerät wieder angesteckt, weil ich erst ca. 19 Uhr nachhause komme und ich es noch zum Einkaufen und fürs digitale Zugticket brauche. Das kann doch nicht sein, dass man bei geringer Nutzung nicht über den Tag kommt. Aktuell ist das Smartphone nicht nutzbar.
Mein altes Pocophone F1 war dagegen ein Akkuwunder. Zwei Tage ohne Aufladen war normal. Auch nach 5 Jahren hat der Akku eigentlich nicht spürbar nachgelassen. Da wäre ich heute Abend mit mindestens 50% (eher mehr) noch nach hause gekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ne da stimmt was nicht, ich bin mir sicher du hast irgendeine Batterie hungrige App irgendwo im Hintergrund laufen
Schließe mal deinen inkognito Tab in Chrome 😂 ... Spaß...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: Lappen484
Also so spontan gesagt hat mein gestriger Factory Reset eine deutliche Verbesserung gebracht.
Gestern war ich um diese Zeit mit ca.1 SoT bei unter 50%, heute (ähnliches Nutzungsprofil, aufenthalt an selben Orten) habe ich um diese Zeit 2 SoT noch mehr als 60% Akku.

Was auch immer da quer hing. Ein Reset hat geholfen. Das Google Drive Backup habe ich eingespielt. Allerdings alle Apps manuell installiert.

Mal weiter beobachten...
 
Weil ich hier noch interessiert mitlese(n kann) und ich vorhin meine Homescreen - Verknüpfung auf meinem Pixel 7a zu "Akku" gehimmelt hatte (Speicherinhalt für die App gelöscht - wegen Anzeigefehler), bin ich bei der Wiederherstellung über Nova-Launcher wieder auf folgenden Bereich gestoßen:
Einstellungen/Apps/Bildschirmzeit = Dashboard (links im folgenden Bild) &
Einstellungen/Apps/"Akkunutzung der App" - betreffende App auswählen (Beispiel rechts im folgenden Bild)
Zur Analyse.jpg
Diese Anzeigen wird es doch wahrscheinlich auf dem 8er genauso geben. 🧐
Und damit wäre (über das Dashboard) doch eine viel bessere Möglichkeit zur Analyse gegeben und man kann viel genauer den "Tagesablauf" checken und welche App ggf. über die Funktion "Akkunutzung der App" eine Anpassung benötigt. Optimiert (auf Grundlage der Nutzung) ist da sicherlich nicht immer die beste Einstellung, die Android da für manche Apps vorgenommen hat. 😉

Kurzum: ich würde mir wünschen, wenn mal weniger pauschal "Urteile" abgegeben werden, wie gut oder wie schlecht der Akku / das Gerät insgesamt ist und das eigene Nutzungsprofil mit den o.g. Hilfsmitteln vielleicht besser dargestellt wird. 🍀🙂
 
@NebulaOne ich verstehe deinen Ansatz, aber sehe mich nicht in der Verpflichtung als User, Zeit zu investieren damit Ich sehe was falsch läuft...

Das ich unzählige Einstellungen setzten muss um zufrieden zu sein.

Ja jetzt kommt der böse iOS Vergleich, habe meine Daten vom Pixel aufs 15Pro übertragen, und das läuft einfach...
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und alexandre
Das ist eins der vielen Dinge, die Samsung bei OneUI besser macht, da sind die Infos zum Akkuverbrauch detaillierter vergleichbar:
  • Verbrauch seit letzter voller Ladung
  • Letzte 7 Tage
  • hh:mm verwendet
  • Zeit, die der Bildschirm eingeschaltet ist (DoT)
  • Bildschirm aus-Zeit
  • Zeit seit letzer voller Ladung
  • voraussichtlich verbleibende Zeit
An so detaillierte Infos kommt man mit Bordmitteln auf dem Pixel 8 gar nicht ran, oder?

Vielleicht bringt eine externe App etwas, aber dafür müsste sie jeder nutzen, der hier vergleichen will.
Bspw. mit "AccuBattery" aus dem Playstore:
accubattery – Android-Apps auf Google Play

Allerdings ist es schon eine Weile her, dass ich die App zuletzt benutzt habe und ich weiß daher nicht, ob es mittlerweile bessere Apps dafür gibt oder ob sie Bugs hat... zumindest bei Erstinstallation auf meinem Pixel 8 bei 25% Akkustand hat die App den Akku kalibriert und meint, der Akku wäre nur 3000mAh groß :D
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, marcodj und NebulaOne
Cairus schrieb:
nicht in der Verpflichtung als User, Zeit zu investieren damit Ich sehe was falsch läuft...
Das ist dann wohl auch der Grund, dass in deinen Screenshots immer wieder Chrome mit solch irren Prozentwerten ganz oben auftaucht und du nicht mal testweise eine Alternative versuchst.
Trotz deiner Bemühungen, etwas testen zu wollen (und die Ergebnisse den Anderen zu vermitteln), ist es halt nicht damit getan, unterschiedliche Einstellungen 4G/5G zu versuchen. 😉
Bevor ich mir von einer App, einem Browser den Akku leersaugen lasse, würde ich zumindest versuchen, etwas an möglichen falschen Einstellungen zu korrigieren. ☺️
 
  • Danke
Reaktionen: fidus62
Das muss, wenn's von Google kommt, ab Werk laufen, meine Ansicht. Google schafft es seit Jahren nicht..
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB, marcodj und alexandre
Hallo Foris, ich habe mein Pixel 8, jetzt drei Tage. Ich habe heute mal bewusst nur im 5G Netz gesurft. Stand jetzt: 12 Stunden seit dem Aufladen. Akku noch 65%. SoT = 2 Std. 22 Min. Ich bin ein durchschnittlicher User. Finde den Akku so ok
 
Welche Apps genutzt?
 
@Cairus Facebook, Whatsapp, Signal, Aquamail, div. Zeitungen, ein paar Filmchen geschaut, Telefonieren . Mit Firefox gesurft. Chrome habe ich deaktiviert. Ach ja, Maps etwa 20 Min. Halt nichts spektakuläres. Aber für mich, ist das so ok
 

Ähnliche Themen

C
  • c4lvin
Antworten
0
Aufrufe
216
c4lvin
C
T
Antworten
11
Aufrufe
515
Fischlefreund
Fischlefreund
M
Antworten
11
Aufrufe
332
MiFi254
M
Zurück
Oben Unten