Allgemeiner Plauderthread zum Pixel 9 Pro (XL)

  • 192 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Werd es mal bestellen und testen. Bei755€ kannst eigentlich nichts verkehrt machen,und ich kann mein iPhone in ruhe verkaufen .
 
  • Danke
Reaktionen: Strubsi1
@Mats71 ich hatte anfangs auch Zweifel aufgrund verschiedenster Berichte. Finde dennoch, dass das Ding mit dem "sauberen" Android schon ziemlich geil läuft!
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF und Exilbonner
Genau so ist es 👍🏼
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@Regentanz

Da hast du Recht. Nennen wir es einfach "das sauberste"
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Strubsi1, Exilbonner und fidus62
Regentanz schrieb:
Es gibt kein sauberes Android mehr. Nur mehr oder weniger Anpassungen.
Sorry, vielleicht falsch ausgedrückt. Ich hoffe ihr wisst dennoch, was ich meine...
 
Guten Morgen,

Ich bin wegen des Pixels etwas desillusioniert. Das Gerät funktioniert nicht zufriedenstellend.

Der Akku lädt sehr langsam. Ich habe mir eine App geladen, die die Leistung beim Laden anzeigt und da sind 2 W keine Seltenheit. Das Gerät braucht dann 11 Stunden und ist über Nacht längst nicht voll. Die "Optimierungen" habe ich schon abgeschaltet.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Geburtstage nicht im Kalender angezeigt werden.
Ich habe:

Im Kalender Geburtstage aktiviert

In Kalender habe ich über das Menü, Einstellungen, Konto verwalten, Daten und Datenschutz, Verknüpfte Dienste verwalten, Kontakte aktiviert

Synchronisation ist an, habe ich manuell nochmal gestartet

Kontakte werden synchronisiert

Die Geburtstage sind in Chrome im Google Konto sichtbar.


Ich weiß nicht mehr weiter.
 
@mark82
Das Geburtstagsproblem kann ich nicht nachvollziehen. Du hast bei der Installation die Daten 1:1 von einem anderen Gerät mit eigener UI (z.B. Samsung, Xiaomi....) übernommen? Manuell neu aufsetzen wäre hier wahrscheinlich besser gewesen.
Der "bequeme" Weg funktioniert eigentlich nur von Pixel zu Pixel oder von Geräten mit cleanem Android, z.B. Motorola.

Das Ladeproblem ist merkwürdig. Dein Ladegerät unterstützt PD und ist nicht so eine 5W-Gurke aus der Resterampe oder Lieferumfang eines China-Phones mit eigenem Ladestandard?
Bitte ggf. hier mit einem sich an aktuelle Standards haltenden USB-C Lader und dem mitgelieferten USB-C Kabel testen
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF
Exilbonner schrieb:
@mark82
Das Geburtstagsproblem kann ich nicht nachvollziehen. Du hast bei der Installation die Daten 1:1 von einem anderen Gerät mit eigener UI (z.B. Samsung, Xiaomi....) übernommen? Manuell neu aufsetzen wäre hier wahrscheinlich besser gewesen.
Der "bequeme" Weg funktioniert eigentlich nur von Pixel zu Pixel oder von Geräten mit cleanem Android, z.B. Motorola.

Ich habe gar keine Daten übernommen, sondern mich in meinem Google Konto angemeldet.
Die Kontakte wurden auch alle synchronisert. In den Kontakten stehen auch die Geburtstage.
Wenn ich bei einem Kontakt auf den Geburtstag klicke, öffnet sich der Kalender. Aber da ist kein Geburtstag.

Exilbonner schrieb:
Das Ladeproblem ist merkwürdig. Dein Ladegerät unterstützt PD und ist nicht so eine 5W-Gurke aus der Resterampe oder Lieferumfang eines China-Phones mit eigenem Ladestandard?
Bitte ggf. hier mit einem sich an aktuelle Standards haltenden USB-C Lader und dem mitgelieferten USB-C Kabel testen

Ich benutze das wireless-Ladegerät vom alten Handy weiter, wenn ich im Bett liege. Im Auto und bei der Arbeit nutze ich ebenfalls die Kabel/Ladegeräte, die ich vorher genutzt habe. Im Büro ist das z.B. eine Dockingstation mit USB, die meinen Laptop lädt. Da hat das alte Handy mit 60 W geladen. Das Pixel schafft jetzt gerade 1,7 W.

Ich hab im Büro die Klimaanlage an, es sind 20,0 Grad Raumtemperatur und das Handy liegt auf dem Tisch (nicht in der Sonne).
 
@mark82
Das Kalender-Problem hat nichts mit dem Pixel zu tun, sondern liegt an der App.
 
@mark82
Deine Ladegeräte müssen PD unterstützen!
Sonst wird das nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: Strubsi1 und Exilbonner
Regentanz schrieb:
@mark82
Das Kalender-Problem hat nichts mit dem Pixel zu tun, sondern liegt an der App.

Es ist die Google Kalender App (aktuell). Auf den alten Handys ging es.

@2WF
Da widerspreche ich wehement!
Das Pixel lädt ab und zu schneller. Ich hatte auch schon 20,3 W mit den gleichen Ladegeräten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@mark82
Na dann...... Kann es nur am Pixel liegen, die sind halt minderwertig.
Oder Google die sind schuld! Meine zwar gelesen zu haben, daß die Pixel nur volle Ladeleistung zeigen, wenn sie an einem PD fähigen Ladegerät hängen.
Kann aber auch sein ich Irre komplett, dann liegt es aber an der Hitze!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pyranya
Irgendwas stimmt an dem Gerät nicht. Man wird da noch eien Einstelliung beim Kalender machen müssen. Ich weiß aber nicht welche.

Es kann nicht sein, dass es am Ladegerät (bzw. allen dreien) liegt, weil das Handy mit eben diesen Ladegeräten auch mal über 20 W schafft.
 
Dass ein Telefon die volle Ladegeschwindigkeit natürlich nur unter bestimmten Bedingungen fährt, ist dir bewusst?

Mit Display an bspw., um via App die Ladegeschwindigkeit auszulesen schon mal gar nicht. Ab 80%, aber auch bereits bei geringeren Ladezuständen schon mal gar nicht. In Verwendung schon mal gar nicht. Uswusf.

Ansonsten ist es, wie es ist und man dir jetzt mehrfach in mehreren Threads gesagt hat: Besorg dir endlich ein passendes PD-fähiges Netzteil. Dass es auch ohne "mal" klappt, ist doch nun wirklich keinerlei Gegenargument. Und n gescheites Markennetzteil von Anker o. Ä. kostet doch nun wirklich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 2WF
mark82 schrieb:
Irgendwas stimmt an dem Gerät nicht. Man wird da noch eien Einstelliung beim Kalender machen müssen. Ich weiß aber nicht welche.
Lies doch einfach den Thread, den ich weiter oben verlinkt habe und den Du wohl ignoriert hast. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF und Exilbonner
@schinge
Ostfried schrieb:
Dass ein Telefon die volle Ladegeschwindigkeit natürlich nur unter bestimmten Bedingungen fährt, ist dir bewusst?

Mit Display an bspw., um via App die Ladegeschwindigkeit auszulesen schon mal gar nicht. Ab 80%, aber auch bereits bei geringeren Ladezuständen schon mal gar nicht. In Verwendung schon mal gar nicht.

Ich hab langsam das Gefühl, dass ich mich wiederhole.
Ich hab mein Pixel jetzt schon mehrfach über nacht "geladen" und hatte am nächsten Morgen teils unter 30 % Ladezustand.
Nachts ist das Display aus, die App aus, es ist nicht in Verwendung.
Das ist doch nicht normal, dass es in 7 Stunden etwa 25 % lädt.

Und das liegt nicht daran, dass irgendwas den Akku leer zieht. Das habe ich mit der App und dem Energieverbrauch geprüft.
Ohne es zu laden, hält der AKku sehr lange.

Manchmal lädt es über Nacht auch komplett voll. Am gleichen Ladegerät.

Ich bin weiter der Meinung, dass meine IBM Docking Station PD kann. Auch daran lädt es hin und wieder sehr langsam.

Ich habe weiter kein Interesse, mir wieder ein neues AUto zu kaufen, weil das kabellose Laden da sehr langsam ist.

schinge schrieb:
Lies doch einfach den Thread, den ich weiter oben verlinkt habe und den Du wohl ignoriert hast. ;)

Ja hab ich ignoriert, weil die Lösungen exakt die sind, die ich getestet habe und die nicht funktionieren. Das habe ich eingangs auch so geschrieben.
 
@mark82 anstatt Dich hier tagelang auszuheulen, solltest Du evtl. einfach mal den Support kontaktieren. Das wäre aber zu einfach
 
  • Danke
Reaktionen: Pyranya
Weichen Support meinst du? Den von Google?
 

Ähnliche Themen

Android-Bandit
Antworten
7
Aufrufe
356
Android-Bandit
Android-Bandit
E
Antworten
28
Aufrufe
1.435
MultiChris
M
R
Antworten
5
Aufrufe
489
adl
adl
schinge
Antworten
32
Aufrufe
2.735
merlin2100
merlin2100
Hego.dmsk
Antworten
13
Aufrufe
782
Hego.dmsk
Hego.dmsk
Zurück
Oben Unten