Diskussionen zur Kamera des Honor Magic7 Pro

  • 899 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Habe mal paar DNG-Dateien der letzten Tage beigefügt. Sind alle mit der Honor-Kamera-App gemacht. Wobei ich RAW-Dateien sonst meist mit der GCAM-App mache. Da hab ich RAW auch mit der Weitwinkel- und der Telekamera.
 

Anhänge

  • IMG_20250718_165540.dng
    24 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_20250718_174305.dng
    24 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20250718_174346.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250719_150741.dng
    24 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20250719_150943.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250719_151251.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250719_151522.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250719_151619.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250719_151923.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250720_132536.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250720_133248.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250720_135022.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250720_140229.dng
    24 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20250720_140235.dng
    24 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20250720_141357.dng
    24 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20250720_141510.dng
    24 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20250720_143218.dng
    24 MB · Aufrufe: 10
  • Freude
Reaktionen: vw-kaefer1986
Hey Leute
habt ihr vielleicht eine Idee wegen der Blendenproblematik?
Wärt ihr so nett und könntet das bei euch mal testen?
Danke euch!
 
@mucbav welche Problematik?
 
Hallo,

Gibt es schon eine funktionierende gcamport ?
 
Danke sehr nett. :laugh:
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und teddy4you
@teddy4you
@Macblack91
Zum Thema RAW-Demosaicing und echten Details. Ich entwickle pers. derzeit hauptsächlich mit ART/RawTherapee, hin und wieder auch mit Darktable, nur mehr ganz selten mit LR Classic. Bei Adobe's PS/LR/ACR ist ja das Demosaicing fix vorgegeben und somit nicht beeinflussbar, was für die nach wie vor kleinen (lichtempfindlichen) Pixel der SP-Quad-Bayer Sensoren mMn. eher Nachteile mit sich bringt, ich lasse mich aber natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen. Der Hauptsensor Omnivision OV50H (1/1.3") des M7Pro hat mMn. ja eine wirklich gute Abbildungsleistung (auch bei wenig Licht), unscharfe Bereiche sehe ich hier kaum bis gar nicht, den HP3/HP9 sehe ich nochmals eine Stufe darüber !
Ich habe 4 verschiedene Methoden gewählt, bei einem wirklich schönen Landschafts-Sample (feinste Strukturen bei Gräser, Pflanzen und Bäumen, hier schleichen sich sehr gerne Bildfehler bei der Nachbearbeitung ein) Der gewählte Farbraum ist jeweils ProPhoto RGB (16:10 Format) mit moderaten Anpassungen bez. Farbsaum u. Chrominanz-Rauschreduzierung, keinerlei sonstige Nachschärfung !
 

Anhänge

  • IMG_20250720_143218_AMaZE.jpg
    IMG_20250720_143218_AMaZE.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_20250720_143218_IGV.jpg
    IMG_20250720_143218_IGV.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20250720_143218_LMMSE.jpg
    IMG_20250720_143218_LMMSE.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20250720_143218_RCD+Bilinear.jpg
    IMG_20250720_143218_RCD+Bilinear.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 34
  • Danke
Reaktionen: Macblack91 und teddy4you
@vw-kaefer1986 Für die Bearbeitung der RAW-Dateien nutze ich verschiedene Programme. Würde gern DxO Photo Lab Elite nutzen, aber das lässt die RAW-Entwicklung von Handys DNG's nicht zu wegen des Fehlens eines optischen Moduls. DxO erstellt da aber keine für Handy-Kameras mehr. Capture One macht da eigentlich einen guten Job. Nachschärfen und entrauschen lässt es sich gut mit Topaz Photo AI.
Wobei ein Grundproblem ist, dass der RAW-Support der Honor-Kamera-App für den Tele- und Weitwinkelsensor fehlt. Dann müsste man keine Klimmzüge machen, um RAW-Dateien von allen Sensoren zu haben.
Weiter sollte bei den Sensoren die Details verbessert werden. Der Sensor sollte das eigentlich besser können, wenn die Software richtig dazu passt. Auch die Bildstabilisierung sollte zuverlässig funktionieren. Das trägt auch zur Verbesserung der Details und Schärfe bei. Dann wäre ich schon mal zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_20250720_143218_C1.jpg
    IMG_20250720_143218_C1.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Das nützt uns für's M7P erst mal wenig mit den neuen Sensoren. Mir würde es schon reichen, wenn Honor die Hausaufgaben macht und die Kamera-App, die Firmware der Kamera verbessert sowie die Camera2-API-Schnittstelle zum laufen bringt. Ob es bei mir dann später mal wieder ein Honor wird, da bin ich stark am überlegen. Xiaomi scheint sich da aktuell besser zu entwickeln. Aber wir werden sehen, was kommt und wird ...
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@vw-kaefer1986 danke für die Information, ich werde es mal bei mir demnächst testen ob die wurm bildung in weit entfernten bäumen mit 50mp an lightroom lag bzw dies verschlimmerte.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@teddy4you was zum Teufel hast du da gemacht, bei

IMG_20250720_143218_C1​

Ist das ein JPEG aus der Stock App? Sowas hab ich ja noch nie gesehen, sieht ganz übel aus ...


Die beste GCam ist (meiner persönlichen Meinung nach) die "Leica GCam" von bigkaka ...

BigKaka: AGC9.6.19_V5.0
 
@justyourimage Das Bild hab ich die Nacht mal kurz mit Capture One bearbeitet. Hab da weniger auf die Farbgebung als auf die Details geachtet. Natürlich kann man da an der Helligkeit, etc. noch drehen ... 😉😉😉. Bin bei der finalen Bildbearbeitung noch bei den Bildern vom Juni. Hab die letzten Monate viel fotografiert.

Die GCAM-Version verwende ich auch. Hat doch ein paar Vorteile. Gerade bei RAW. Die obige DNG stammt aus der Reihe, die ich mit der Honor-Kamera-App für Honor zum prüfen gemacht hatte.
 
@vw-kaefer1986 um nicht im anderen Thread zu sehr Off-Topic zu kommen hier mal ein Quick Perplexity research zu den Samsung Pixel-Binning Sensoren damals beginnend mit dem HMX ... das Ganze ist nun schon sehr lange her und ich hab ehrlich gesagt weder Lust noch Zeit da großartig in das Thema einzusteigen.

Das Foto am Schluss kann man getrost ignorieren weil es generiert ist ... das hat er dazuerfunden.

Ging mir eher um die Quellen.

War damals in der GCam Modding Community ziemlich bekannt. Lag definitiv (nicht) nur an den Stock Cams ... sondern eher Hardware-Seitig.

https://www.perplexity.ai/search/i-know-back-in-the-days-the-mi-sL1FQUAFQcqbiiyfalrUvw

Edit:

Hier aus den Sourcen ein gutes Beispiel damals aus dem Mi 10 Ultra (kannte ich persönlich nicht, nur das Mi 11 Ultra mit den Omnivision Main-Sensor, aber das hatte ich persönlich nicht wegen fehlendem Band 20):

Mi 10 Ultra - Camera quality issues

Edit 2: Ja in dem Fall trat es bei GCam nicht auf, aber ich glaub das war noch die alte Version, ohne das Pixel-Binning aktiviert - ich bin mir aber nicht mehr sicher wie das technisch alles zusammenhing ... ging mir eher darum aufzuzeigen dass das Problem altbekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
justyourimage schrieb:
hab ehrlich gesagt weder Lust noch Zeit da großartig in das Thema einzusteigen.
Und mit diesem Satz stellst du Behauptungen/Verallgemeinerungen zur Qualität v. aktuellen Samsung-Sensoren auf.
justyourimage schrieb:
Betonung auf damals!

Was hat das jetzt eigentlich genau mit dem Honor7Pro zu tun, vielleicht sollten wir die Reißleine ziehen, wünsche dir trotzdem einen schönen Abend 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@vw-kaefer1986 ja du hast ja Recht, nicht Flasch verstehen:

Manche Dinge, wie das White-Balancing gerade mit Grüntönen bei Gras im Sonnenlicht mit dem Samsung-Sensor sind immer noch da. Die restlichen Probleme hatte ich selbst noch nicht in großem Maße entdeckt, im Gegensatz zu der ersten Generation sind die Sensoren insgesamt schon viel besser geworden.

Ich bin im Gegensatz zu vielen Anderen gar nicht mal so unzufrieden und empfinde das eher als "meckern auf hohem Niveau", wenn ich eben an die erste Generationen zurückdenke.

Vielleicht bin ich auch einfach nicht mehr so anspruchsvoll ...

Ich mache eben in den meisten Situationen sowieso Serienaufnahmen, bzw. mache bewusst viele Bilder um die schlechten Bilder einfach grundsätzlich auszusortieren.
 
  • Danke
Reaktionen: GoogleNerd, teddy4you und vw-kaefer1986
findet ihr dass Honor momentan noch etwas zu viel Sättigung in die Farben setzt oder wirkt alles natürlich ?
 
  • Danke
Reaktionen: Macblack91
@DerD4nnY ich denke dass das mit der Übersättigung auch etwas vom persönlichen Empfinden abhängig ist. Einer mag es flacher der andere etwas mehr gesättigt. In bestimmten Grenzen kann man das einstellen. Schau einfach Mal in den Bereich, wo wir Bilder eingestellt haben. Denke da kannst Du Dir selbst am Besten ein Bild machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Macblack91
@DerD4nnY ich verweise dich mal auf diesen Post von mir. Beitrag im Thema 'Diskussionen zur Kamera des Honor Magic7 Pro' Diskussionen zur Kamera des Honor Magic7 Pro (Honor Magic7 Pro)

Damals hat man immer viel gelesen das Honor die farben maßlos übersättigt aber ich finde mittlerweile trifft das nicht mehr zu. Wenn man sich dort die farben vergleicht sieht man es nutzt einen anderen Grüntön aufgrund von der Farbsbstimmung aber das wars auch. Falls man mal ein radioaktives grün hat, liegt es wahrscheinlich an starker sonne mit Verbindung eines zu Hohen EV. Stellt man diesen dann etwas runter sieht es auch wieder normal aus. So war zumindest bisher meine erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: teddy4you und vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

SaBrue
Antworten
78
Aufrufe
10.614
Bayernpeter
B
B
Antworten
0
Aufrufe
235
Botschge
B
teddy4you
Antworten
3
Aufrufe
549
Julian23
Julian23
A
Antworten
13
Aufrufe
176
Applepie79
A
B
Antworten
1
Aufrufe
170
Ho-Wo
Ho-Wo
Zurück
Oben Unten