Cris schrieb:
Ist deine Methode vielleicht
hieran angelehnt?
@Cris @DarkAngel
Ne, ist nicht daran angelehnt, aber diese Methode klingt vielversprechend! Hast wieder mal was ausgegraben
Ich hatte an was anderes gedacht.
Methode kann man es nicht nennen - Methoden entwickle ich nur auf Geräten, die ich selbst habe (da es unerlässlich ist, selbst testen zu können).
Ich dachte einfach an einen zusätzlichen Trick.
Also erstmal den Installer von Post #1. Ausführen, Berechtigungen erteilen, installieren
Danach Neustart.
Falls danach Playstore geht, nur die Apps runter laden, die man im Playstore käuflich erworben hat.
→ Nach meinem Informationsstand funktioniert alles, außer Apps, die eine Zertifizierung benötigen wie z.B. Google Pay oder Netflix.
Sollte Playstore Login derzeit nicht möglich sein, dann gleich zum nächsten Punkt.
Danach (nur) den Playstore löschen. Wenn er unter Einstellungen /Apps /Apps nicht löschbar ist, dann über die adb Methode entfernen:
[Anleitung] Apps mit Hilfe von ADB entfernen und was noch ohne Root möglich ist – Tipps und Anleitungen für Huawei-Geräte
Code:
C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot>adb shell
pm uninstall -k --user 0 com.android.vending
Die anderen Google Core Apps, welche mit dem Installer installiert wurden, belassen und nicht löschen.
Neustart.
Danach den alternativen Store von AuroraOS herunterladen - Aurora Store (entweder die fdroid version 3.1.1 - oder die gitlab version 3.0.9) - ob die Services apk auch benötigt wird, kann ich nicht sagen, muss man testen (ich würde es erstmals ohne diese zusätzliche apk versuchen und eher die fdroid version nehmen):
Aurora OSS APKs - APKMirror
Der Aurora Store stellt sämtliche Google Apps ebenfalls bereit und man kann sie über diesen Store aktualisieren.
Das Beste ist aber, es gibt in den Einstellungen eine Option, mit der man eine abweichende Modell-Nr. eingeben kann, um als ein anderes Gerät zu erscheinen → zum Beispiel: MHA-L29
Ihr wisst nun also, worauf ich hinaus will.
Wenn das Gerät vor Google kein Mate 30 mehr ist, sollte es auch kein Problem mit safetynet geben....
Und das könnte ebenfalls funktionieren. Ich habe halt kein Mate 30, sonst würde ich es natürlich ausprobieren → oder meine eigene Methode entwickeln.
Edit: Man muß ein wenig ideenreich vorgehen (in der Reihenfolge) . Vielleicht ist es zurzeit sinnvoll, nach dem Google Installer den Playstore gar nicht zu öffnen, sondern gleich zu löschen.
Danach den Aurora Store - und die Modell-Nummer ändern.
Danach Neustart.
Nun könnte man versuchen, einfach die Playstore apk zu installieren:
Google Play Store APKs - APKMirror
Neustart.
Login versuchen. Das Mate 30 erscheint nun ja nicht als Mate 30...