Mediapad Akkuschaden!

  • 256 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und dabei handelt es sich um einen Irrglauben. Das Löschen der batterystats.bin bringt laut einer Google Entwicklerin rein gar nichts. Dort werden nur die Daten gespeichert, die auch unter Akku zu sehen sind. So lange bis das Gerät wieder geladen wird.

Mythos geklärt: Wipe der Battery Stats ist nicht sinnvoll - Android Profis

Ich vermute, das entweder der Akku wirklich anfällig ist oder aber eventuell andere Ladegeräte dran schuld sein könnten. Ist aber wirklich nur eine Vermutung.
 
@gunnar, ich verweise hier gerne nochmal auf ein erwähntes Zitat einer Google Entwicklerin:
https://www.android-hilfe.de/forum/huawei-mediapad.488/akku-schwach.395045.html#post-5437159

Die Battery-Stats-Datei beinhaltet lediglich den Akkuverbrauch der einzelnen Apps, kann somit überhaupt gar nichts mit den Sprüngen zu tun haben.
Aber manchen kranken Menschen hilft ja auch Wasser bei der Heilung ;)

EDIT: reraiseace, naaah Seite 2 und deinen Beitrag nicht direkt gesehen :)
 
Schön dass Ihr da auf irgendwelche nicht weiter verifizierten "Meinungen" verweist... aber die schon folgenden Zitate, bzw. Posts auf diese zeigen eine andere Seite.

Ursprungsthema ist übrigens:
Google Engineer Debunks Myth: Wiping Battery Stats Does Not Improve Battery Life – xda-developers
(und "danke", dass ich mich erst mal durch Eure Posts lesen musste :rolleyes:)

Fakt ist: ich hatte diese "Sprünge"!
Und das einzige (ja, wirklich!), was ich dagegen tat, war, mit "Battery Cailbrator" zu installieren und das Prozedere einmal (ja, nur 1x!) durchzuführen.
Fazit ist: ich habe diese "Sprünge" seither nicht mehr!

Und nu?
:confused:

Interessanter weise hatte ich dies nach dem Aufspielen von CM 10.1 (JB 4.2.2) schon wieder... gleiches Prozedere, gleicher Effekt.

Unabhängig also von irgendwelchen "Google Developern" (was "developt" die Nudel eigentlich?) ist das simple adaptieren von Ursache und Wirkung oft eine bessere Methode, Probleme in den Griff zu bekommen. Meine Vermutung: das OS wertet die aufgezeichneten "Verbräuche" irgendwie aus und kommt damit ja auch schon beim Aufzeichnen manchmal mächtig durcheinander. Die Verbrauchsstatistik scheint IMO nicht das einzige zu sein, was mit den aufgelaufenen Daten geschieht...

Aber einen habe ich noch: besser man versucht mal was "unsinniges" und löst durch Gevatter Zufall das Problem oder man findet sich damit ab und versucht unsinniger weise lieber die Batterie zu tauschen, was wohl auch nicht immer zum ersehnten Ziel führt.

OK, noch einen... im Netz wird offenbar immer nur auf dieses eine Statement vom 13.1.2012 verwiesen - gibt es da nicht doch noch mehr?
Nach kurzer Recherche habe ich dazu nicht wirklich etwas gefunden.

In diesem Sinne
Gunnar
 
gunnarweibrink schrieb:
Schön dass Ihr da auf irgendwelche nicht weiter verifizierten "Meinungen" verweist... aber die schon folgenden Zitate, bzw. Posts auf diese zeigen eine andere Seite.

Ursprungsthema ist übrigens:
Google Engineer Debunks Myth: Wiping Battery Stats Does Not Improve Battery Life – xda-developers
(und "danke", dass ich mich erst mal durch Eure Posts lesen musste :rolleyes:)
Hää? Genau den XDA-Beitrag habe ich dir verlinkt... also nichts mit "irgendwelchen nicht weiter verifizierten "Meinungen"".

gunnarweibrink schrieb:
Unabhängig also von irgendwelchen "Google Developern" (was "developt" die Nudel eigentlich?) ist das simple adaptieren von Ursache und Wirkung oft eine bessere Methode, Probleme in den Griff zu bekommen.
Nudel? Mensch Gunnar, da kenn ich dich aber sachlicher.
Du kennst die Person überhaupt nicht und stellst dich mit deinem Android-Wissen über diese Entwicklerin?
Sie ist Android Framework Engineer seit 2005 bis heute, also fachlich sicherlich eine gute Adresse!
https://plus.google.com/105051985738280261832/about


gunnarweibrink schrieb:
OK, noch einen... im Netz wird offenbar immer nur auf dieses eine Statement vom 13.1.2012 verwiesen - gibt es da nicht doch noch mehr?
Nach kurzer Recherche habe ich dazu nicht wirklich etwas gefunden.
Doch bei den XDAs wurde das Thema noch weiter auseinander genommen, doch habe ich keinen Link zur Hand.
 
  • Danke
Reaktionen: reraiseace
Amen. Okay und jetzt bitte wieder zurück zum Thema. Über die (Halb-)wahrheiten könnt ihr wenn ihr wollt an anderer Stelle im Forum diskutieren. Hier bitte nicht weiter. Danke.
 
  • Danke
Reaktionen: Torstiko und Hiero
Verstehe ich nicht...
Wollt Ihr mich der Lüge bezichtigen?
Warum sollte ich das tun?
Hmmm...

Wenn das ein "Placebo"-Effekt war, dann muss der hiermit "geheilte" Effekt wohl eine Einbildung gewesen sein.
Dann bin ich zumindest froh, dass diese Einbildung "Sprünge" nun weg ist.

Was mich aber eigentlich wundert, ist der Umstand, dass Ihr beide nicht auf meine Fragen geantwortet habt:
- gibt es noch etwas anderes "Offizielles", als diesen einen Post bei Google+ (nicht bei XDA) am 13.1.2012?
- wie kann es sein, dass dieser "Placebo" ein technisches Problem löst?

@Hiero
Wieso unterstellst Du mir "Android-Wissen"?
Ich habe lediglich Ursache und Wirkung festgestellt... mit "Wissen" hat das rein gar nichts zu tun.

Schon merkwürdig, wie hier mache reagieren...

Gunnar
 
Hallo,
also ich fahre ein Custom Rom mit root. Bzw. ich hatte es bis gestern. Ich habe jetzt CM10.1 drauf... was soll ich sagen... akku entläd sich gleichmäßig, wie ich es erwarten würde und er hält deutlich länger durch.

Zu der USB Thematik:
Ich kenne mich schon ein wenig mit Akkus aus, daher muss ich sagen: Ja.. USB laden ist im Prinzip die schonenste Variante, aber auch nur dann, wenn der Ladestrom am Ende (Akku ca. 98% der tatsächlichen Kapazität) abgeschaltet wird. Wenn die Laderegelung aber den Strom gar nicht registriert, schaltet sie nicht ab und der Akku geht eben doch über den Jordan, ob er dies in Watte gepackt oder mit einem Kanonenschlag tut... kaputt ist kaputt...
Offensichtlich war dies aber nicht das Problem... oder ich hoffe es. Mal sehen, was noch kommt...
LG Thomas
 
Hallo,

ich habe gestern mein Mediapad noch einmal an ECC geschickt. Jetzt bin ich gespannt, ob und was die Jungs dort unternehmen.
Zu der Thematik mit dem Akku kalibrieren habe ich auch einige Erfahrungen gemacht, leider ohne die von Gunnar erzielten Ergebnisse. Rein Subjektiv gab es kurzfristig eine minimale Besserung, aber das schiebe ich einfach mal auf den Wunsch, dass es wirklich etwas hilft.

Ich melde mich wieder, wenn sich ECC gemeldet hat.

Gruß
 
"Accu- eigenleben"
Nach meinem Um/Einstieg auf [CM10.1][01.05.2013] CM10.1 for Huawei Mediapad [s7-30x] vor einiger Zeit, hatte ich unmittelbar mit Kapazitätsabbrüchen zu tun, die ich unter comec V2 light nicht hatte. Nach einigem googeln habe ich mich dann auch für die App Batterie Calibration von NeMa entschieden, diese auszuprobieren. Dabei hatte ich die vor länger Zeit geäußerte Meinung von der Google Entwicklerin im Hinterkopf.
Da ich nur zu gewinnen hatte, habe ich das nach der kurzen Anleitung der App durchgeführt.
Fazit/(keine Einbildung): die extremen, stufenförmigen Abbrüche sind verschwunden. Der Accu hält länger und entläd gleichmäßiger.
Jetzt kann man sicherlich auf technischem Niveau diskutieren, Fakt ist das von mir geschilderte eingetroffen ist. Damit bin ich zufrieden, egal wessen Meinung gerade wo auch immer gehandelt wird.
Empfehlung: probiert die App aus, wenn sie nichts bringt habt ihr auch nichts verloren.
VG
persu
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-05-08-12-23-39.png
    Screenshot_2013-05-08-12-23-39.png
    34,2 KB · Aufrufe: 355
@gunnarweibrink
Ganz ruhig, hier möchte dir keiner etwas Böses. Ich hab dir auch nichts unterstellt. Es kursieren nun mal einige Mythen oder Fehlinformationen über manche Dinge und daher schadet es auch nicht diese nach und nach auszuräumen und etwas dazu zulernen. Jeder von uns lernt nie aus. Hiero hat dir auf die eine Frage eine Antwort gegeben. Aber hier noch ein Link. Und ob dieses "Placebo" wirklich das eigentliche Problem gelöst hat, ist fragwürdig. Es wird eher etwas mit dem Ladeverhalten zu tun haben (voll laden, vollständig entladen und wieder voll laden).

Um die These mit der batterystats.bin zu wiederlegen. Überlegt euch mal, wenn ihr eine ROM flashed, dann wird auch der data Ordner vollständig platt gemacht und da ist die batterystats.bin drin (/data/system/batterystats.bin). Die Datei wird auch nach jedem Ladevorgang gelöscht und neu angelegt. Sie spiegelt nur das wieder, was auch unter Akku ersichtlich ist. Demnach wirkt sich das wirklich nicht aus, es ist rein subjektiv. Glaubt es ruhig. Falsch machen kann man zwar auch nichts wenn man es löscht, aber es ist verschwendete Zeit.

back2topic
Das Problem für diese Sprünge muss an anderer Stelle liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hiero
Glaube mir... die "Zyklen" habe ich schon öfter durchgeführt... ohne Erfolg.
Lediglich jetzt (und das gleich 2x hintereinander mit unterschiedlichen ROMs) mit Löschen der batterystat.bin hat es dann etwas gebracht.
Ursache und Wirkung eben.

Und lernen tue ich permanent und gerne... schon von Berufswegen.
Wenn aber nur eine einzige Stimme zu einem einzigen Zeitpunkt etwas von sich gibt, wage ich es, dies anzuzweifeln.

Könnte auch sein, dass die Datei nicht gelöscht, sondern - wenn überhaupt - inhaltlich geleert wird...
Kann man ja leider nicht so genau sagen, da nur das letzte Änderungs-/Zugriffsdatum ersichtlich ist.

Aber zumindest hast Du es wieder geschafft, die Fragen nicht zu beantworten:
- gibt es noch etwas anderes "Offizielles", als diesen einen Post bei Google+ (nicht bei XDA) am 13.1.2012?
- wie kann es sein, dass dieser "Placebo" ein technisches Problem löst?
quid pro quo

Greets Gunnar
 
Hallo... hab grade mal antutu Batterietest am laufen... ich bin schockiert:

9:48 100%
9:59 72%
10:04 58%
10:05 57%

...der score ist noch nicht fertig, aber ich denke ich sollte schon mal nen Akku bestellen *autsch*

Fertig: Score ist 162
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie zuverlässig? bekommt man woher? einen Akku welcher Qualität ??
 
@ ute, hier gabs doch einige ebay-Links. Die Qualität ist wohl bei den nicht definierten Problemen schwerlich zu formulieren würde ich sagen. Da müsste man die Akkus ohne MediaPad testen.

@tt-web, was ist das für ein Batterie-Test, in der Antutu-Benchmark-App integriert?
Würde diesen dann gerne auch für einen Vergleich erstellen.
 
Ja, ist in Antutu als "Klick" zum PlayStore integriert. Nennt sich Battery life und führt zum "Antutu Tester". Soll gegebenfalls über Stunden dauern...?
 
  • Danke
Reaktionen: Hiero
So, ich habe mir den Antutu Battery Life Test angeschaut und durchgeführt.
Heute früh bei 100% gestartet und dann aus dem Haus gegangen.
Er beendet den Test soweit ich das sehe automatisch bei 15% Kapazität.

Ach und mein MediaPad wurde im November 2011 bei Amazon gekauft, falls es jemanden interessiert.
Rom ist zur Zeit das Clean ICS von h25p drauf.

Das sind meine Werte (Screenshot):
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-05-18-21-15-09.png
    Screenshot_2013-05-18-21-15-09.png
    11,7 KB · Aufrufe: 350
  • Screenshot_2013-05-18-21-15-16.png
    Screenshot_2013-05-18-21-15-16.png
    6,8 KB · Aufrufe: 385
  • Screenshot_2013-05-18-21-15-26.png
    Screenshot_2013-05-18-21-15-26.png
    6,9 KB · Aufrufe: 353
Zuletzt bearbeitet:
Klärt mich bitte auf!
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Les ich das richtig? In zwei ein halb Stunden von 100 auf 19% runter. Im stand-by (Bildschirm aus)???
 
Ob das gut oder schlecht ist kann ich nicht sagen.
Aber so bekommt man wenigstens mal Vergleichswerte, also jeder kann den Test durchführen.

Nee kein standby :) der Test geht absolut in die Vollen:
- Bildschirm automatisch auf maximale Helligkeit
- WLAN an und dauernder Kontakt zu deren Servern
- CPU-Belastung ist fast konstant auf 100%

Diese Faktoren sind mir sofort ins Auge gestochen, aber ob im Hintergrund noch mehr passiert weiss ich nicht.
Interessant ist der Vergleich zu tt-webs Werten, das sind extreme Unterschiede.
 
Dann kann ich dir sagen daß das gut ist.
Bei halber Helligkeit und dauer Mahjongg komm ich auf keine 2 Stunden.

Wenn das Pad mal aus den Klauen meiner Holden entreißen kann mach is so'n Test.
 
Habe zwar absolutes Verständnis für Eure Neugierde, aber ich weiß, das bei Kauf im Februar 2012 mein Mediapad gute 6 Stunden Nutzung schaffte. Heute sind es nur noch knapp 5 Stunden und ich befürchte, das so ein "Stress"-Test die Max-Leistung nur noch mindert. Weil mir der Test auch keine neue Informationen liefern dürfte, lasse ich ihn.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
757
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten