P30 Pro Diskussionen zur Kamera des Huawei P30 Pro

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zumindest sind die Linsen auch nicht perfekt abgestimmt, obwohl es das vorher hieß. Da sollten keine Unterschiede in der Farbwiedegabe sein, weil die Kameras angeblich im Werk kalibriert werden. In dem Link sind bei den Bildern aber auch Unterschiede zu sehen, wenn gleich auch etwas geringer ausgeprägt als beim P30 Pro.
Ob es ansonsten besser ist müsste man an Hand eines Vergleichs unter identischen Aufnahmebedingungen sehen.
 
iPhone hat mich noch nie interessiert, Apple ist einer der wenigen Hersteller die komplett an mir vorbei gingen.
 
  • Danke
Reaktionen: Magic_13, Harrywa, AkkiBua und 2 andere
Wenn ich im Automatikmodus Bilder mache, Einstellung auf normale Farben, möchte ich bei manchen Fotos aber lieber "weiche Farben" haben. Kann ich das Bild im nachhinein noch auf "weiche Farben" oder "kräftige Farben" umstellen, weil unter "bearbeiten" finde ich da nichts!
 
Das geht nur wenn Du in der Galerie auf bearbeiten gehst und dann die Werte selbst anpasst, also Kontrast, Helligkeit, Sättigung. Wobei es meist reicht, etwas die Sättigung anzuheben.
 
  • Danke
Reaktionen: AkkiBua
Schade! Dachte da gäbe es einen Button - weiche Farben - und fertig!
 
@Mick801 Einfach schon im Vorhinein auf weiche Farben umstellen. Da siehst du auch schon wie sich das Bild varblich darstellt im Vorhinein.
 
  • Danke
Reaktionen: AkkiBua
Oder im RAW Modus speichern und am Pc so bearbeiten wie Ihr es wollt.
Kann man jetzt schon alle Cams im RAW Modus nutzten oder nur die Haupt Cam?
 
@bin_einverstanden
Du kannst mit jeden Sensor im Pro-Modus DNG-Dateien generieren lassen.
Natürlich nur mit den entsprechenden Auflösungen. Daher sind die DNG entsprechend unterschiedlich groß.
 
Super beim P20 hat es mal geheissen das es nur mit der Haupt Cam geht wenn Ich mich recht erinnere.
 
athlon_1398 schrieb:
Fotografie ist mein Hobby und ich habe Ansprüche an die Fotoqualität. JPEG ist zwar nicht schlecht, aber im Vergleich mit der in Lightroom entwickelten RAW-Datei kann das Bild nicht mithalten.

Hallo,
da haben wir etwas gemeinsam😃

Ja, das ist unschön, aber es ist halt eine Smartphone Kamera und wird nie die Funktionalität einer "richtigen" Kamera besitzen, auch wenn das Ding einmal 1000 Euro gekostet hat.
Ich nutze die Kamera des P30Pro als ImmerDabei Kamera, da man sein richtigen Equipment nicht immer dabei hat.
Dafür ist sie allerdings wirklich recht ordentlich und genügt oft (leider aber nicht immer) meinen recht hohen Ansprüchen.

Was mich vielmehr nervt, das die Kamera des P30 Pro eine nicht immer vorhersehbare Qualität abliefert, oft unberechenbar reagiert oder die Ai vieles verschlimmbessert. Das könne die Kamera der Konkurrenz oftmals deutlich besser.

Wenn sie aber alles richtig macht, dann kann sie durchaus begeistern.

Aber das ist, wenn man ehrlich ist, auch bei vielen "richtigen" Kameras nicht so viel anders.
Gehört irgendwie dazu und in meinen fast 50 Jahren Fotografie habe ich vieles erlebt und mich damit arrangiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Peterflorea
@bin_einverstanden
Das war mal richtig. Es wurde hier und beim Mate20 bemängelt. Seit einem der letzten Update ist es nun möglich..
Beim P20 weiß ich es nicht. Ich beziehe mich hier meist auf das P30Pro..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Echnaton Ich lasse die Ai sowieso immer ausgeschaltet, da diese einfach zu oft das Bild "verschlimmbessert" wie du geschrieben hast. Das ist leider noch zu wenig ausgereift und wahrscheinlich wird es das auch nie sein, da eine Ai auch nicht immer weiß was was gerade die eigenen persönlichen Vorlieben für ein Foto sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul
Das sehe ich ebenso!
 
Dieses vermanschte Weitwinkel-Elaborat im Promodus ist aber sicher ein Bug

IMG_20190925_135339.jpg
 
Wenn man ein Foto mit Weitwinkel macht, sind das meist Landschaften.
Solche Bilder sind meist dafür gedacht die Landschaft als ganzes zu zeigen und nicht wer weiß wie weit rein zu zoomen.
Wenn ich ne Blume in hoher Auflösung will, gehe ich dementsprechend nah ran um sie Format füllend abzulichten.
Auch eine richtige Kamera kann hier nicht unbegrenzt hoch auflösen, wie mein Vergleich mit meiner Canon zeigt.

1. Bild P30 Pro 40MP unbearbeitet
2. Bild P30 Pro Weitwinkelaufnahme
3. Canon EOS 70D unbearbeitet "out of Camera"
4. Canon EOS 70D RAW - mit Photoshop entwickelt
 

Anhänge

  • P30_Pro_40MP_IMG_20190925_151837.jpg
    P30_Pro_40MP_IMG_20190925_151837.jpg
    14,4 MB · Aufrufe: 179
  • P30_Pro_weit_IMG_20190925_151856.jpg
    P30_Pro_weit_IMG_20190925_151856.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 158
  • Canon_IMG_6306.JPG
    Canon_IMG_6306.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 158
  • Canon_RAW_IMG_6306.jpg
    Canon_RAW_IMG_6306.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 165
  • Danke
Reaktionen: AkkiBua
Na ja, man sollte nicht jeden Huaweifehler, der die Bilder zubetoniert, naturgegeben dem armen Weitwinkelsensor anlasten. Es gibt von dem Bild oben nämlich auch ein raw Bild. Einfach in lightroom nur Helligkeit und Struktur anheben und zack, ist der Beton aua dem Huawei Pro verschwunden und sagenhafte Details kommen zum Vorschein.
Auch Xiaomi im Mi 9 klatscht da ihren Betonstandard rein, weil niemanden der ProModus für Witwinkel interessiert.
 

Anhänge

  • LRM_EXPORT_1605723409560713_20190925_164952632.jpeg
    LRM_EXPORT_1605723409560713_20190925_164952632.jpeg
    4,7 MB · Aufrufe: 172
@schafxpp
Ist schon ein heftiger Unterschied. Wobei ich auf die schnelle das schlechte Foto nicht reproduzieren kann, so stark greift die Nachbearbeitung bei mir nicht ein. Da dein erstes Bild keine Exifs hat kann ich aber auch die Belichtung nicht nachstellen.
 
Man kann mit den raw-bildern wesentlich mehr herausholen, als Huawei im Automodus fabriziert. Wer sich mit lightroom auskennt (ich bin ja ein Stümper .-)) kann da Bilder rausziehen, die wirklich top sind. Hier gibt es genug Experten, die das besser können. Mehr als das unter weiter leicht verbesserte Bild hab ich nicht zustandebekommen. Jedenfalls besser als das oben im Post 3.196
 

Anhänge

  • LRM_EXPORT.jpg
    LRM_EXPORT.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
@schafxpp

Hast du das auch auf 100% angeschaut? Die Artefakte im Gebäude?

Ich finde die Bilder wie sie die Software macht für meine Zwecke ausreichend und finde eine Nachbearbeitung in den meisten Fällen nicht nötig.

Selbst wenn ich ein Fotobuch mache, da kann man ja nicht zoomen.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Jogg3r
Antworten
5
Aufrufe
793
okadererste
okadererste
3
Antworten
1
Aufrufe
132
okadererste
okadererste
S
  • SP-Fotodesign
Antworten
12
Aufrufe
394
SP-Fotodesign
S
Zurück
Oben Unten