Erfahrungen mit der Huawei Watch 5

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ist die Verarbeitung genauso gut wie die 4 Pro Titan?
 
Der Vibrationsalarm ist leider ein absoluter Deal-Breaker für mich nach jetzt knapp einem Tag Nutzung. Heute morgen ist sogar meine Frau davon wach geworden, weil die Uhr so laut brummt und man eigentlich nichts davon merkt. Meine Uhr geht zurück. Schade!
 
  • Wow
  • Traurig
Reaktionen: berniebaerchen und Malphi
@Sven12

Hier die Anleitung in deutscher Sprache.

Follow me
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: berniebaerchen - Grund: URL der PDF wurde nicht erkannt
  • Danke
Reaktionen: Sven12
@Buddelbaby
Ich bemerke keinen Unterschied. Also, ja würde ich behaupten.
 
Wie versprochen, die Rückantwort von Huawei.
Jetzt bitte keine große Erwartungshaltung. Es ist Copy & Paste einer Standardantwort.

Sehr geehrter Kunde/geehrte Kundin,


Vielen lieben Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an unseren technischen Support wenden!

Ich verstehe die Situation. Versuchen Sie bitte folgende Schritte :


1. SpO2-Messungen liefern keine Ergebnisse oder ungenaue Messwerte auf meiner HUAWEI-Uhr/meinem HUAWEI-Armband | HUAWEI Support Deutschland


2.SpO2 und Herzfrequenzmessung: Stellen Sie sicher, dass die automatische SpO2-Messung in der Huawei Health-App aktiviert ist. Gehen Sie zu Geräte > Ihre Uhr > Gesundheitsüberwachung und überprüfen Sie die Einstellungen.


Benachrichtigungen ohne Ton: Wenn Benachrichtigungen keinen Ton haben, überprüfen Sie die App-Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass die Health-App Benachrichtigungen mit Ton senden darf.


Fehlende Apps in der Health-App: Es könnte sein, dass die Watch 5 noch nicht alle Apps unterstützt. Huawei wird möglicherweise zukünftige Updates bereitstellen, um die App-Kompatibilität zu verbessern.


Wiederzulassung für SpO2 und Herzfrequenz: Wenn Sie die Funktionen erneut aktivieren müssen, könnte dies auf eine neue Datenschutzrichtlinie oder ein Update zurückzuführen sein. Prüfen Sie, ob die Firmware Ihrer Uhr auf dem neuesten Stand ist





Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!



Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen erneut zu kontaktieren. Wir sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie über unsere kostenfreie Hotline unter 0800 77 886633, Chat und E-Mail erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen,

****



Huawei Customer Team
 
jojoxyz schrieb:
Der Vibrationsalarm ist leider ein absoluter Deal-Breaker für mich nach jetzt knapp einem Tag Nutzung. Heute morgen ist sogar meine Frau davon wach geworden, weil die Uhr so laut brummt und man eigentlich nichts davon merkt. Meine Uhr geht zurück. Schade!
Können die anderen Huawei Watch 5 Besitzer etwas dazu sagen, ist der Vibrationsmotor wirklich so schlecht oder hat jojoxyz ein Montagsmodell erwischt?
 
Mmmh, wir sollen wir DAS wohl beurteilen? ;)
Die Vibration bei den Huawei Uhren war schon immer etwas eigenwillig würde ich mal sagen. Aber mir reicht diese Art der Vibration (auf stark gestellt). Das Problem. Jeder empfindet das anders und Jeder müsste das halt "vor Ort" testen.
 
  • Danke
Reaktionen: pandawa
Hallo an alle ,

Hat die Watch 5 eine automatische Sturzerkennung ?
 
Einen signifikanten Unterschied zur GT3 pro merke ich beim Vibrationsalarm nicht.
Vermutlich hat jeder eine andere Art des Empfindens oder der Erwartungshaltung.
Für mich ist es vollkommen in Ordnung und ausreichend.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Vito07
Irgendwo habe ich gelesen, dass sie angeblich die Funktion haben soll. Jedoch kann ich in der aktuellen Version diese Funktion nicht finden.
Es soll aber noch irgendwann ein Update mit mehr Funktionen kommen. Was es beinhaltet, war dem Text nicht zu entnehmen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die Software ist in der Tat noch nicht fertig.
Hier noch Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind.

- Keine vollständige Übersetzung in die deutsche Sprache.
- Uhrzeit unter der Prozentanzeige beim Ladevorgang weicht um zwei Stunden ab. In diesem Fall war es tatsächlich 08:09 Uhr.
 

Anhänge

  • k-IMG_20250524_080459.jpg
    k-IMG_20250524_080459.jpg
    92 KB · Aufrufe: 28
  • k-IMG_20250524_080954.jpg
    k-IMG_20250524_080954.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sven12, pandawa und Vito07
So. Am gestrigen Tag (Samstag) ein "Gehen-Workout" vollführt. GPS Lock direkt zu Beginn da und auch der Puls hat direkt von Anfang an bis zum Ende hin gepasst. Wir erinnern uns. Bei mir hat der Puls bei der 4 Pro nur noch gespackt, aber eben nur beim Gehen-Workout. Ansonsten ging der Puls ohne Probleme.... aber am Anfang ging ja auch die 4 Pro ohne Probleme....wir schauen mal, wann Huawei mittels FW-Update auch diese Uhr wieder "hinrichtet".

/edit
Das, womit Huawei am meisten wirbt, ist im Akkusparmodus nicht vorhanden -> Helath Glance -> enttäuschend....
Okay, das Umschalten von Akku auf Standard und wieder zurück geht fix, aber was ist das Problem HG im Sparmodus mit zu integrieren...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Messung und dazu die Animationen ziemlich viel Akku verbrauchen, vielleicht sind sie deshalb im Akkusparmodus nicht vorhanden. Ich benutze den Always-On-Modus und hoffe, dass ich mit Updates auf 2 Tage kommen werde (im Moment sind es vielleicht so 42-44 Stunden). Das kleinere Gehäuse im Vergleich zur 4 Pro bedeutet wohl auch einen kleineren Akku. Hat jemand Infos zu dem Prozessor und der Akkukapazität?

Übrigens ist eben ein Update eingetrudelt!

Edit: Lediglich Chip schreibt, dass der Akku der Huawei Watch 5 867 mAh beträgt. Das wäre die größte Akkukapazität in einer Smartwatch überhaupt und sogar mehr als bei der Huawei Watch 4 Pro. Ich denke, in diesem Fall könnte der Akku mit weiteren Updates deutlich besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht ganz so zufrieden mit dem Akku. Die Gt3 pro hat bei allen eingeschalteten Funktionen gut eine Woche gehalten.
Die Watch 5 ist nach zwei Tagen schon bei 50% obwohl ich NFC und WLan ausgeschatet habe.
Das Update spiele ich gerade ein.

Nachtrag: Die Funktion SOS ist jetzt verfügbar. Somit auch die Sturzerkennung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: berniebaerchen - Grund: Nachtrag
Du kannst beide Uhren nicht vergleichen. Die Huawei Watch-Series sind echte Smartwatches, die GTs, Fits und anderen Smartwatches von Huawei sind Fitness-Tracker mir ein paar smarten Funktionen. Leider wissen das selbst viele Reviewer nicht und geben dann falsche Infos. Einige der Unterschiede: Navigation direkt auf der Uhr mit Petal Maps ohne Smartphone, ebenso die AppGallery mit mehr Apps, mehr und aufwendigere Animationen, deutlich größere Updates, eSIM-Funktionalität, mehr RAM/Speicher, Antwort per Sprache auch mit Nicht-Huawei-Smartphones. Nur um ein paar zu nennen. Ich sage immer dass die Watch Series mit HarmonyOS läuft, die anderen Huawei Smartwatches mit "HarmonyOS-Lite". Wenn du die Watch 5 im Energiesparmodus versetzt, dann könntest du sagen, dass du auch damit das HarmonyOSLite hast. Die Watch 5 sollte man bei der Akku Laufzeit eher mit den Galaxy, Pixel and Apple-Uhren vergleichen. Da ist die Akkulaufzeit im Vergleich schon besser. Aber es stimmt, Huawei klärt die Menschen ja selber nicht auf. Wieso, weiß ich nicht. Vielleicht um die Verkäufe seiner anderen Smartwatches nicht zu stören, die sich ja gut verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: berniebaerchen und Malphi
Wobei ich auch das Gefühl habe, dass die 5 mehr den Akku drained als bei der 4 pro. (beides im Sparmodus).

@krns
Wobei, die Sensoren laufen und funktionieren ja alle auch im Sparmodus.
 
  • Danke
Reaktionen: berniebaerchen
Irgendwie gibt es keine Bedienungsanleitung als PDF zum downloaden.

Keine integrierte Appgallery in der Health App.

Spotify nur als Premium.

Viele Apps nur mit Koppelung mit Health App funktionabel.

Bin Software App mässig ein bisschen enttäuscht.
 
86% Akkulaufzeit im Sparmodus mit einer knappen Stunde Workout sowie AoD...
Das macht 14% Verlust innerhalb von 24h - man beachte -> Sparmodus....das ist heftig.
Kann es sein, dass entweder die neuen Seitensensoren soviel verballern oder aber das OS ist Akkutechnisch (noch) nicht angepasst / optimiert. Mir scheint, es gibt keinen Sparmodus mehr so wie bei der 4 Pro... der Wechsel zwischen Standard und Sparmodus und wieder zurück verläuft ja innerhalb einer Sekunde.... wer weiss, vielleicht wird da nur noch WLAN ausgeschaltet und mehr nicht mehr.... also eine Augenwischerei was das angeht. Das würde einmal mehr beweisen, dass Huawei einfach keine FW kann und hier vollends versagt hat....
 
  • Traurig
Reaktionen: Malphi
Am besten tausche sie um. Du hast mehr Probleme wie jeder andere mit dieser Uhr.
 
seppl2709 schrieb:
Am besten tausche sie um. Du hast mehr Probleme wie jeder andere mit dieser Uhr.
Also, die Antwort verstehe ich nun nicht. :D
1. Hat Huawei bei irgendwie allen Modellen Probleme.... das heisst, das ist nicht userbezogen oder "montags"bezogen. Ein Umtausch ergibt ja keinen Sinn - maximal die komplette Rückgabe... das habe ich übrigens mit der 3er und mit der 4 Pro gemacht. Die 4 Pro ist neulich zum Händler zurück, weil Huawei die Pulssache nicht in den Griff bekommen hat. Da bin ich auch nach gut 2 Jahren dabei, den Mist zurückzuschicken. Das werde ich bei der 5 auch tun, wenn sich hier nicht eine eklatante Verbesserung der FW erkennen lässt. Die Probleme haben ja alle Anderen auch, nur mir fällt es halt auf, da ich auf Grund etlicher Jahre mich mit mehreren Watches von Huawei beschäftigt habe und ich genau weiss, was zu gehen hat und was nicht....und aktuell läuft sie bei mir nun nach Anfangsschwierigkeiten...noch ^^
Aber Huawei wird es schon schaffen die nächste Uhr mittels FW zu verhunzen...btw. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer Uhr die eine lange Akkulaufzeit hat und die Pulswerte im Griff hat...garmin fenix wollte ich erst, aber auch da wird gejammert...

@Beginner1981
jaaaaa, muss ich also dann immer ne Powerbank mitschleppen? :D
 
@Sven12 Man muß mal die Realität erkennen. Und die ist halt das die Uhr ne Menge Messungen und Ausführungen macht. Sensoren ( Licht)....Wlan,Bluetooth scannen und aufrecht erhalten usw. Das
verbraucht halt Energie. Wenn man sich mal
vor Augen hält was ein Handy für eine Akkukapazität hat. Der Verbrauch ist schon
gerechtfertigt. Jedenfalls ist es meine Meinung.

Die Uhr hat ne Menge positives, auch wenn sie nicht fehlerfrei ist.

Ich finde zum Beispiel die Schnellwechsel Funktion des Armbänder bzw. der Glieder ist einfach genial.
 

Ähnliche Themen

Kannuu
Antworten
3
Aufrufe
23
Kannuu
Kannuu
pandacruiser
Antworten
2
Aufrufe
84
krns
K
K
Antworten
5
Aufrufe
220
krns
K
Beginner1981
Antworten
3
Aufrufe
147
Beginner1981
Beginner1981
Beginner1981
Antworten
0
Aufrufe
92
Beginner1981
Beginner1981
Zurück
Oben Unten