Erfahrungen mit der Huawei Watch 5

  • 90 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@seppl2709 Die Pulsmessung bei den Amazfit-Uhren ist seit der Balance ziemlich gut geworden. Was aber Huawei angeht, so sind die direkt hinter den Apple und Pixel-Watches anzusiedeln, also direkt an 3. Stelle. Sogar besser als all die Sportuhren, egal ob von Garmin, Suunto, Polar usw. Was bei Huawei auch sehr gut funktioniert ist, dass ein rapider Anstieg des Pulses auch schnell gemessen wird, da würde ich sagen ist Huawei sogar vor Apple und Google/Fitbit.
 
emjay99 schrieb:
@Sven12 Du behauptest immer wieder, daß bei der Watch 4 irgendetwas "kaputtgefixt" wurde. Ich habe Dir schon im Watch 4 Forum erklärt, daß Deine Behautungen pauschal falsch sind und das mit screenshots von meinen Aktivitäten belegt. Bei mir ist, wie bei vielen anderen alles ok und die Pulsmessung arbeitet einwandfrei. Das kann doch nicht so schwer sein.
Die 3 hat bei mir auch gesponnen...alles nur Zufall und das Problem VOR der Uhr oder nutzt ihr sie schlicht nicht so wie ich?
Btw. Was hast Du denn an den Graphen von meiner 4 Pro nicht verstanden? Soll ich Dir nun als Gegenbeweis meine Radworkouts zeigen, bei denen es KEINE Probleme gab?
Ansonsten, wieviele Workouts hast Du denn so die letzten 5-6 Jahre aufgezeichnet? Ich hab Daten bis 2019 von mind. 4 Huaweimodellen mit tsd. von Datensätzen! Ach die Health App zeigt mir das sogar an. Ich habe 1383 Datensätze seit 2019 gesammelt... reicht das so als Datengrundlage um Beurteilungen durchführen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst einfach nicht, daß es kein allgemeines Problem ist, sondern scheinbar nur Dich betrifft. Respekt, daß Du Dir nach Deinem persönlichem Desaster mit der 3 und der 4, nun noch die 5 geholt hast.
 
  • Danke
Reaktionen: seppl2709
@Sven12 Warum holst dir da weiter ne HUAWEI ? Für mich nicht begreiflich.
 
  • Danke
Reaktionen: emjay99
Ihr geht nicht auf meine Fragen ein.....
WELCHE soll ich denn kaufen? Lange Akkulaufzeit und vernünftige Werte bei Puls sowie diverse med. Anzeigen sind erwünscht, nebst eines normalen Uhrendesigns. Ich wollte mir ne Garmin Fenix 8 holen....wollte.... aber auch da liest man nix Gutes....üüüübrigens, auch da ein FW Problem....
@emjay99
Warum beantwortest Du meine Fragen nicht? Wieviele Uhren hattest Du von H. wieviele workouts hast Du derzeit und seit wann hast Du die Aufzeichnungen? Kann man ALLES in der Health App nachschauen....
Ich habe wie gesagt über 1000 Datensätze und kann trefflich darüber diskutieren, über Fakten und Werte..... und Du so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit der gt2 angefangen. Jede gt gehabt jetzt aktuell nutze ich die fit4 Pro aktuell davor mal die watch 5 aber zu schwer. Ich habe 3 Jahre Datensätze und kann die von dir beschriebenen Probleme nicht bestätigen. Außer das die akkulaufzeit mal besser mal schlechter wurde. Welche Uhr du nehmen sollst ? Die muss erst erfunden werden glaube ich. Wie ich auch. Dreist schrieb. Amazfit klappt bei mein Gelenk gar nicht. Es gibt Handgelenke da funktioniert der optische und da gibt es welche da klappt es net.
 
  • Danke
Reaktionen: Kevin6791
@Sven12 Hast du, als du die Uhren noch hattest, jemanden gegeben, damit er damit genau den gleichen Workout durchführt? Die Gehen-Workouts sollten ja einfach gleich auszuführen sein, vor allem in deiner Begleitung.
 
Kommt mir das nur so vor, oder reguliert die Huawei Watch 5 das Display bei wenig Licht teilweise irgendwie zu stakt ab? Meine 4er war da deutlich heller auf Automatik.
 
Meins ist gestern auch angekommen. Bin soweit zufrieden. Gefällt mir auf jeden Fall besser als meine Galaxy Watch 6 Classic ;-)

Das mit den runter regeln bei wenig Licht ist mir auch aufgefallen. Fand ich aber nicht so wild.

Weiß hier jemand zufällig, wie man bei Verwendung des AODs das"Tap to Wake" ausstellen kann?
 
Also das hier in Screenshot funktioniert leider nicht. Tap to Wake ist weiterhin an...
 

Anhänge

  • WatchApScreenshot_20250604_124532.png
    WatchApScreenshot_20250604_124532.png
    29,3 KB · Aufrufe: 19
krns schrieb:
@Sven12 Hast du, als du die Uhren noch hattest, jemanden gegeben, damit er damit genau den gleichen Workout durchführt? Die Gehen-Workouts sollten ja einfach gleich auszuführen sein, vor allem in deiner Begleitung.
Was sollte das für einen Sinn ergeben? (btw. nein, habe / hatte ich nicht, da ich aber seit zig Jahren meine Workouts aufzeichne weiss ich selbst am besten wie mein Puls ist und dass die Uhren ne Macke hatten bzw. die FW).
Die Workouts aktuell funktionieren bei der 5 alle (noch). So war es auch bei der 4 damals....bis Huawei die FW kaputtgespielt hat. Momentan habe ich nix zu beanstanden (ausser der aktuell miesen Akkulaufzeit im Sparmodus).

Thema Lichtsensor.

Meines Erachtens haben die Vorgänger genauso schlecht auf Licht reagiert - vor allem beim blendenden Licht (also keiner direkten Sonneneinstrahlung) versagen alle Huaweis die ich hatte..... von daher war der Sensor bei der 4 auch nicht besser als der der 5. Der Auto-Modus hat bei mir noch nie perfekt funktioniert, so dass ich im Normalfall die Uhr auf 100% manueller Helligkeit einstellle beim Workout.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat von den Watch 5 usern zufällig auch schon eine Watch 4 /Watch 4 Pro in Besitz oder gehabt und kann einen Vergleich ziehen?
 
Hallo
Ich überlege mir von der GT 3 Pro zur GT5 Pro oder auch zur Watch 5 zu wechseln. Ist das Display wirklich größer von der Watch 5? Laut angaben ja,aber in Videos auf Youtube kommt das nicht so rüber.
 
@Frank1243
Ich bin in der genau gleichen Situation. Die Watch 5 ist noch zu teuer und was mich stört ist, dass die Armbänder speziell geformt sind und so universal Armbänder unschön aussehen. Die Originalen sehen nicht so toll aus auf den Bildern. Die 5 Pro gefällt mir nicht so gut.
Meine GT 3 Pro läuft eigentlich auch noch prima. Pulsmessungen beim Sport sind gefühlt oft falsch
 
Das Display ist schön.
 
Habe mich für die 5 entschieden, weil die 4 Pro einfach zu dick ist.
Die 5 ist und wirkt etwas kleiner als die GT3 pro.
DIe Bedienung ist aber doch unterschiedlicher als ich gedacht habe (oder ich habe es nich nicht kapiert)
 
Ich bin mit der Watch 5 ziemlich zufrieden. Ich hatte vorher kurz die Fit 4 Pro und habe die noch mal umgetauscht, vor allem wegen der Gesundheitsfunktionen. Als ich dann noch merkte, dass man mit ihr über eSIM telefonieren kann war die Freude sehr groß. Das funktioniert erstaunlich gut. Wichtig war mir auch, dass ein Verbindungsabbruch zum Telefon bemerkt wird, leider nur mit Vibration, die aber immerhin einen eigenen Rhytmus hat, sodass man das erkennt. Wenn man also sein Smartphone irgendwo liegen lässt ist man gewarnt. Beim letzten Update ist sogar eine Art RRS Feed Reader dazugekommen, der mit den vorgefertigten RRS Adressen gut klarkommt. Mir ist allerdings noch nicht gelungen eine andere RSS Adresse einzugeben, die als gültig erkannt wird. Das ist natürlich frustrierend da die Eingabe der Adresse doch recht fummelig ist. Ich verlängere die Akkulaufzeit indem ich das Einschalten durch Anheben abgeschaltet und dafür Berühren des Bildschirms eingeschaltet habe. Leider muß man dann den unteren Schnellzugriffsbutton zweimal drücken. Erst geht das das Dispaly an, dann die Funktion des Buttons. Auch dass bei zweimaligem Drücken dieses Buttons nur die Bezahlfunktion angewählt werden kann, ist schlecht. Ich hatte auch schon einige Kritiken an den Huawei Support geschrieben da ich sehr große Schwierigkeiten mit dem synchronisieren von Terminen aus dem Google Kalender habe. Das erstmalige Füttern mit den Terminen hat gut funktioniert und dann begann die Probleme. Termine wurden nicht aktualisiert oder verschwanden wieder. Termine die ich im Webbrowser neu eingetragen hatte waren am nächsten Tag plötzlich gelöscht und konnten auch nicht wiederhergestellt werden obwohl sie im Papierkorb des Google Kalenders zu sehen waren. Letzteres hat allerdings wahrscheinlich eher mit Google zu tun. Nach einigem Probieren habe ich heraus bekommen das Termine nur dann synchronisiert werden wenn ich auf dem Smartphone im Kalender die Option "Aktualisieren" angeklickt habe. Bis jetzt ist mir noch kein zuverlässiger Weg bekannt, wie ich den Kalender zuverlässig an der Uhr anzeigen lassen kann. Zur Funktionalität der Firmware stimme ich den vor Rednern in einigen Punkten zu, vor allem fehlt mir die komplette Flexibilität des Zuweisen von Funktionen zum Beispiel bei den editierbar Zifferblättern. Bei dem einem Element kann man achtzig Prozent aller möglichen Funktion zuweisen, beim nächsten sind es nur dreißig Prozent. Auch verschiedene Beschriftungen sind nicht gerade glücklich ins Deutsche übertragen.zum Beispiel ist beim Kalender die Beschriftung der Auswahlmöglichkeiten der Darstellung aus meiner Sicht falsch. Statt „Monatlich/ Wöchentlich/Liste“ müßte es heißen „Monat/Woche/Liste“. Beim Kalender wird in der Monatsansicht bei Klick auf einen bestimmten Tag nicht dieser Tag aufgerufen. Stattdessen wird die Wochenansicht aufgerufen und der erste Tag der Woche gezeigt. Man muss nun noch den gewünschten Tag anklicken. Das ist umständlich und sollte geändert werden.
Ein für mich großes Manko der hunderten von Watchfaces ist, dass es kein einziges gibt, welches Infos wie Schrittzahl oder Herzfrequenz größer darstellt. Die Designer sitzen an Ihren großen Bildschirmen und betrachten offenbar die Watschfaces an der Uhr selbst nicht.
Es gibt natürlich auch viele Funktionen die ziemlich durchdacht sind. Zum Beispiel die Taschenlampe, die wenn man die Uhr anschaut recht dunkel ist aber wenn man die Uhr dann von sich weg richtet doch recht hell den Bereich ausleuchtet. Natürlich sind durch die Blockadepolitik von Google Erstinstallation schwierig und auch die Verfügbarkeit von Programmen gering aber das ändert sich wahrscheinlich im Laufe der Zeit. Auch die Huawei Health App ist von dieser Blockadepolitik betroffen, sie wirklich stabil im Hintergrund immer laufen zu lassen habe ich noch nicht geschafft. Ich denke da hat sich Google bzw. die amerikanische Regierung ins eigene Knie geschossen. Denn die Chinesen zeigen, dass sie ziemlich vielen Bereichen inzwischen zur Weltspitze gehören. Aber es sind trotzdem schon einige sehr hilfreiche Programme über den App Store herunterzuladen, zum Beispiel auch ein Programm für die Fernsteuerung der Smartphone Kamera.
Alles in allem ist das für mich Jammern auf hohem Niveau, denn einige der Funktionen hatte ich ja vorher gar nicht als zwingend für den Kauf der Uhr angesehen, mir ging es tatsächlich um die Gesundheitsfunktionen und hier vor allem darum dass ich beim Training in bestimmten Pulsbereichen bleibe, die man je Sportart fein säuberlich einstellen kann. Hier noch Infos für den Schutz der Uhr, zum Beispiel auch beim Sport. Als Displayfolie habe ich "Savvies 4 Stück Full-Screen Schutzfolie für Huawei Watch 5" bei unserem größten Versandhändler gekauft und bin damit sehr zufrieden. Davor hatte ich "Lutree für Huawei Watch 5 46mm Schutzfolie, 3 Stück 3D Full Coverage". Diese wäre, wenn sie richtig funktionieren würde, noch besser da sie auch die Kante des Glases mit abdeckt. Wer möchte kann sich meine Rezension bei dem großen Versandhändler dazu ansehen, drei Punkte, Titel ist "Verbesserungsbedürftig". Davor hatte ich eine matte Folie ausprobiert, was sich jedoch beim Kauf gar nicht gesehen hatte. Eine matte Folie ist für diese Uhr nun wirklich nicht zu empfehlen weil erstens die Optik sehr stark darunter leidet und auch der Eindruck der Schärfe des Displays nicht mehr gegeben ist. Es sieht alles ein wenig verschwommen aus. Ganz stark empfehlen kann ich einen quasi Rundum-Schutz für die Uhr, der sich sehr leicht aufsetzen lässt und der die Uhr bei allen möglichen Aktivitäten schützt, aber auch sehr leicht wieder abgenommen werden kann ohne die Uhr abzubinden. Ich bin hoch zufrieden mit diesem Teil. Zu finden bei der bekanntesten Versteigerungsplattform unter "Hülle Für Huawei Watch 5 42mm/5 46mm Schutzhülle TPU/PC Case Cover Bumper Ersatz". Ich bin jedenfalls nach wie vor ziemlich begeistert von dieser Uhr (obwohl ich auch ein Sammler von digitalen LCD Uhren bin, die ich bisher immer getragen habe). Ich habe sogar versucht meine Frau zu dem kleineren Modell zu überreden. Ist mir leider nicht gelungen weil ihr das immer noch zu groß war. Sie trägt ein Huawei Band 7. Zuletzt bleibt noch zu erwähnen dass mein größter Wunsch ist, dass die gegenwärtigen Versuche chinesischer Wissenschaftler die Uhr auch für Blutdruckmessungen geeignet zu machen, von Erfolg gekrönt sind und diese dann auch in die Uhr integriert werden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@berniebaerchen Die SOS Funktion habe ich nicht gefunden. Kannst Du mir beschreiben wo ich das finden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Anjoe und berniebaerchen
Die Daten für Notfall SOS werden in in der Uhr unter Einstellungen (Zahnrad) -> Notfall-SOS -> Notfall Info hinterlegt.
Es müsste auch in der Healt App gehen, wenn man auf sein Profil tippt. Dann kommt, wenn ich es richtig in Erninnerung habe, eine Aufforderung zur Eingabe.
 
Habe ich Übersehen, vielen Dank!
 
  • Danke
Reaktionen: berniebaerchen
Aktuell liegt der Preis der Watch 4 mit Metallarmband fast 200 € niedriger als der der Watch 5. Lohnt sich der Aufschlag zur Watch5? Ist der X-Tap Sensor so ein Vorteil? Geht EKG viel schneller? Fehlen der Watch 4 Funktionen? Kann man die eSim bei den Uhren deaktivieren, um mehr Akkulaufzeit zu haben? (ist das der Energiesparmodus?).
j.
 

Ähnliche Themen

Simon1981
Antworten
5
Aufrufe
91
Simon1981
Simon1981
W
Antworten
12
Aufrufe
283
Ottoger
O
Simon1981
Antworten
0
Aufrufe
136
Simon1981
Simon1981
O
Antworten
10
Aufrufe
170
Ottoger
O
H
Antworten
7
Aufrufe
273
kruemelgirl
kruemelgirl
Zurück
Oben Unten