Erfahrungen mit der Huawei Watch 5

  • 90 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@jenss Es stimmt, dass beide Uhren sehr ähnlich sind. Aber eine Sache hat die Watch 4 Pro für mich vollkommen unbenutzbar gemacht: die katastrophale Displayhelligkeit. Draußen konnte ich das Display so gut wie nicht erkennen. Ich weiß nicht, wie Huawei dieser Fehler passieren konnte. Auch einige Reviewer, die die Uhr tatsächlich genutzt haben, bestätigen dies. Ich weiß aber nicht, ob sich bei den späteren Farbvarianten etwas an der Displayhelligkeit geändert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: jenss
Hm... danke, dann ist die Watch4 wohl raus. Habe noch eine GT2. Im Prinzip noch ganz ok., hätte nur gerne EKG. Damit blieben noch GT5 Pro und Ultimate neben der Watch5 im Rennen. Haben die eine bessere Helligkeit als die Watch4?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal beide Uhren im Markt vor Ort angeschaut und das Display war bei beiden heller. Das Lustige ist, dass sogar die normale Huawei Watch 4 Active besser abzulesen ist. Es scheint, dass Huawei nur bei der Watch 4 Pro beim Thema Displayhelligkeit verkackt hat.
 
  • Danke
Reaktionen: jenss
Ich habe zwar keine wirklichen Kenntnisse darüber aber ich denke, ein neuer EKG-Sensor bringt vielleicht zuverlässigere Werte. So häufig nutze ich den X-Tap Sensor nicht, aber es ist schon von Vorteil, dass hintereinander alle Möglichen Messungen durchgeführt und zusammenfassend auf der Uhr berichtet werden. Die Uhr als Telefon nutzen zu können war bei mir kein Kaufargument, aber seit ich es dann eingerichtet habe (mit 1&1) möchte ich es nicht mehr missen. Wenn das Smartphone irgendwo im Haus ausser Bluetooth-Reichweite ist verpasst man eben trotzdem keinen Anruf. Daher würde ich es auch nicht abschalten. Der Akku hält bei meiner derzeitigen Nutzung, die ja zum Anfang doch etwas häufiger ist, ca. 3 Tage. Allerdings habe ich statt Display anschalten durch Anheben abgeschaltet das Anschalten durch Berühren des Displays angeschaltet. Ich denke das spart eine ziemliche Menge Akkuleistung.Kein Energiesparmodus. Die KI Grok sagt zu Deiner Frage folgendes (aber nicht alles ungeprüft glauben, die quatsch manchmal Mist):

Die Huawei Watch 5 bietet mehrere neue Funktionen und Verbesserungen gegenüber der Huawei Watch 4. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

X-TAP-Sensor:
Die Watch 5 führt einen neuen Multi-Sensing-X-TAP-Sensor ein, der an der Seite der Uhr positioniert ist. Dieser ermöglicht präzisere Messungen von Elektrokardiogrammen (EKG), Blutsauerstoff (SpO2) und Herzfrequenzvariabilität (HRV) durch Fingertippmessungen. Die Watch 4 verfügt über den TruSeen 5.5+ Sensor, der zwar zuverlässig ist, aber nicht die gleiche Präzision und Schnelligkeit wie der X-TAP bietet.

Material und Design:
Die Watch 5 verwendet erstmals in der Standardvariante ein Gehäuse aus Luftfahrt-Titan (neben 904L-Edelstahl), was sie 45 % leichter als das Edelstahlgehäuse der Watch 4 macht. Das Display der Watch 5 hat eine höhere Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 Nits (im Vergleich zu nicht spezifizierten Werten der Watch 4) und einen höheren Screen-to-Body-Ratio von 82,5 % durch dünnere Ränder. Zudem nutzt die Watch 5 LTPO 2.0-Technologie für eine dynamische Bildwiederholrate (bis zu 1 Hz), um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Gestensteuerung:
Die Watch 5 bietet erweiterte Gestensteuerungen wie „Double Slide“ und „Double Tap“, die intuitivere Interaktionen ermöglichen, z. B. zum Annehmen oder Stummschalten von Anrufen. Die Watch 4 hat zwar Gestensteuerungen, jedoch weniger umfassend.Akkulaufzeit:
Die Watch 5 hat eine verbesserte

Akkulaufzeit.
Für das 46-mm-Modell werden in Standardnutzung 4,5 Tage (Watch 4: nicht spezifiziert, aber kürzer) und im Energiesparmodus bis zu 11 Tage (42 mm: 7 Tage) angegeben. Die Watch 4 hat keine vergleichbaren Angaben, aber Tests deuten auf eine kürzere Laufzeit hin.

Software:
Die Watch 5 läuft auf HarmonyOS Next 5.1, während die Watch 4 eine ältere Version von HarmonyOS verwendet. Die neue Version bietet eine flüssigere und anpassbarere Benutzeroberfläche, obwohl die App-Unterstützung weiterhin begrenzt bleibt.

Konnektivität:
Die Watch 5 unterstützt Wi-Fi 6 (2,4 GHz und 5 GHz), was eine schnellere Internetverbindung ermöglicht, während die Watch 4 nur 2,4 GHz unterstützt. Beide bieten eSIM, Bluetooth 5.2 und NFC, aber die Watch 5 hat eine verbesserte Konnektivität.

Spezifische Fitness- und Gesundheitsfunktionen:
Die Watch 5 bietet erweiterte Gesundheitsmetriken wie HRV-Tracking und verbesserte Schlafanalyse (z. B. „Sleep Breathing Awareness“). Sie unterstützt auch GNSS für Wassersportarten und Offline-Karten für Navigation, was bei der Watch 4 fehlt.
 
  • Danke
Reaktionen: jenss
@jenss Die Uhr bietet den Flugmodus um alle drahtlosen Kommunikations-verbindungen zu deaktivieren.Dazu gehören Mobilfunk, WLAN, Bluetooth und GPS.

Gerne kannst Du Dir auch die Bedienungsanleitung anschauen.

Siehe Anhang
 

Anhänge

  • HUAWEI WATCH 5 Benutzerhandbuch-(SOC-AL00&RTS-AL00,01,de).pdf
    2,8 MB · Aufrufe: 4
  • Danke
Reaktionen: jenss
Danke, das ist schon einiges. Die Ultimate liegt technisch wohl der Watch4 am nächsten, plus Wasserdichtigkeit 100 m. Eigentlich ist mir die Ultimate aber noch zu teuer, muss nicht sein. Also am ehesten GT5 Pro oder Watch5.
j.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Simon1981 schrieb:
@jenss Die Uhr bietet den Flugmodus um alle drahtlosen Kommunikations-verbindungen zu deaktivieren.Dazu gehören Mobilfunk, WLAN, Bluetooth und GPS.
Danke. Der Flugmodus wäre für mich jedoch keine Lösung, da dann ja auch der Kontakt mit Bluetooth zum Handy weg wäre.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand Erfahrung mit dunkler Sleeve Tätowierung?
 
jenss schrieb:
Kann man die eSim bei den Uhren deaktivieren, um mehr Akkulaufzeit zu haben? (ist das der Energiesparmodus?).
j.
@jenss

Natürlich kannst Du auch gerne den Akku weiter leer laufen lassen.

Bluetooth funktioniert übrigens auch mit
reduzierter Leistung der Watch im Energiesparmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jenss
Optimistikus schrieb:
Wichtig war mir auch, dass ein Verbindungsabbruch zum Telefon bemerkt wird, leider nur mit Vibration, die aber immerhin einen eigenen Rhytmus hat, sodass man das erkennt. Wenn man also sein Smartphone irgendwo liegen lässt ist man gewarnt.
Das man keinen akustische Signalisierung einstellen kann, hat mich schon bei der GT3 geärgert, immer dann, wenn man bemerkt hat, dass dasTelefon zu Hause oder im Auto vergessen liegt.
 
Ich weiss nicht wo ich das sonst könnte dehalb mal hier Grüß Gott an alle. Ich heisse Gerd und bin seit ein paar Wochen Smartwatch Besitzer. Ich habe eine Anzeige über die unkaputtbare Kospet gelesen und sie aus einer Laune heraus unbedarft ohne Ahnung gekauft. Für das Geld der Hammer. Aber nach 2 Tagen war ich durch und wollte mehr. Wurde eine Huawei GT5 ein paar Tage. Dann las ich von der neuen Watch, die auch Golfplätze hat, gab die GT zurück und bin ganz begeistert. Bisher hatte ich nur mechanische Uhren, aber die Watch begeistert mich als Technikfreak schon. Und das GPS ist super genau, wie ich schon beim Golfen festellen konnte. Zeugt exakt an wie mein Garmin Rangefinder. Telefonieren ohne Handy mit esim ist auch ganz praktisch. Ich freue mich jetzt hier zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rintenfinten
Willkommen Gerd
 
  • Danke
Reaktionen: Ottoger

Ähnliche Themen

Simon1981
Antworten
1
Aufrufe
47
Ottoger
O
W
Antworten
12
Aufrufe
281
Ottoger
O
Simon1981
Antworten
0
Aufrufe
135
Simon1981
Simon1981
O
Antworten
10
Aufrufe
146
Ottoger
O
H
Antworten
7
Aufrufe
267
kruemelgirl
kruemelgirl
Zurück
Oben Unten