Quicko Wallet jetzt in AppyGallery der Huawei Watch 5 verfügbar

  • 197 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Ottoger
Es war schon ziemlich passend von mir.
Ich habe keine Probleme mit meinem Androidgerät. Das, das IP nicht harmoniert liegt an Apple und nicht an Quiko. Und die Appauswahl hat Huawei geschlossen. Wer also mit einem Prepaidanbieter nicht zurecht kommt sollte nicht auf Huaweigeräte setzen, vor allem weil dieses schon langezeit bekannt ist. Einen Anbieter wegen seinen klaren Dienstleistungen zu deformieren ist also unpassend. Du kannst beispielsweise, deine Telekomprepaid auch aufladen und damit Online bezahlen, deswegen ist die Telekom noch lange nicht schlecht......

Aber bitte im Interesse für alle die mit der App auskommen : "Zurück zum Thema".
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Ottoger
Die Handys dienen nur zur Übertragung der Karte. Das ist vollkommen schnuppe, welches Handy das war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simon1981 schrieb:
Die Handys dienen nur zur Übertragung der Karte. Das ist vollkommen schnuppe, welches Handy das war.
Verstehe ich das dann richtig? D,H. wenn ich mit den Ip auflade ist die Kohle dann auch auf der Watch und da abrufbar ?? Woher weiss die Watch das dann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ottoger
Bin gerade nicht an meinem Handy, ansonsten hätte ich Dir das per Screenshots erklärt.

In der Quiko App ist die obere Karte, das Konto wo Du dein Geld drauf lädst.

Die mittlere Karte ist die,die Du überträgst und quasi die verknüpfte Schnittstelle zum oberen Konto.

Du kannst ohne Sorge Dein IP oder Androidgerät benutzen zum Aufladen des Konto's.
 
@Sinon, wie das Aufladen auf beiden Karten gehet, weiss ich schon und habe es ja auch erfolgreich getan.Das musts du mir nicht mehr erklären. Danke aber.

Meine Frage ist was anderes.
1. Auf dem Iphone kann ich Q installieren und auch die Karte aufladen, mich aber nicht mit der Watch verbinden.
2. Mit dem Android kann ich Q auch installieren, mich aber auch mit der W verbinden und damit Q auf der Watch aktivieren.

So weit so gut und jetzt die Frage ?

Wenn ich dann erneut mit dem Iphone die Karte aufladen - mit dem ich mich wie beschrieben ja nicht mir der watch verbinden kann, dann ist das zwar die Karte auf dem IP aufgeladen, und wäre mit dem Iphone auch beim Bäcker einsetzbar

Aaaaber: woher weiss dann aber meine watch, dass ich die Karte aufgeladen haben, wenn ich das Iphone nicht verbinden kann. ? Muss ich dazu wieder das Android bemühen ?

Ich hoffe das ist jetzt klar, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ottoger
Simon1981 schrieb:
@Ottoger
Die mittlere Karte ist die,die Du überträgst und quasi die verknüpfte Schnittstelle zum oberen Konto.
Ottoger schrieb:
Aaaaber: woher weiss dann aber meine watch, dass ich die Karte aufgeladen haben, wenn ich das Iphone nicht verbinden kann. ? Muss ich dazu wieder das Android bemühen ?
Die Watch braucht das nicht wissen.
Deine Karte sagt dem Zahlsystem hier bin ich (Ottoger).
Desweiteren wird vom Kassensystem die Buchung übermittelt und Deine Kreditwürdigkeit geprüft.
Ist nicht genug auf dem Konto, wird auch nicht gebucht.
 
wenn ich meine uhr zum zahlen an das Terminal halte, dann muss doch von der Uhr die Nachricht kommen das Geld auf dem Konto ist. Irgendwas verstehe ich da nicht. Oder greift das Kassensystem übers Internet auf die bei Quicko Unternehmen gespeicherten Wert zu und fragt da ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ottoger
Ist wie bei Deiner Debitkarte. Die muß ja schließlich auch nicht jedesmal "bespielt" werden, wenn sich Dein Kontostand ändert.

@Ottoger
Ja dazu braucht es Internet
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, jetzt habe ich verstanden. Habe auch mal Chat GPT gefragt:

1. Du hältst deine Smartwatch oder Karte ans Terminal.

Dabei wird die Kartennummer (PAN), Ablaufdatum, ein einmaliger Sicherheitscode (z. B. ein dynamischer Kryptogramm) und manchmal ein verschlüsselter Token übertragen.​

  • Bei Smartwatches oder Handys wird oft nicht die echte Kartennummer, sondern ein Token übertragen, der nur in Verbindung mit deinem Gerät funktioniert (das ist sicherer).



🔄 2. Das Terminal sendet die Zahlungsanfrage an die Bank.Es leitet die Informationen über ein Netzwerk (z. B. Visa, Mastercard, girocard, Apple Pay, Google Pay) an deine Bank oder deinen Zahlungsdienstleister weiter.​

  • Dieser prüft:
    • Ist die Karte gültig?
    • Ist genug Guthaben (bei Debitkarte) oder Kreditrahmen (bei Kreditkarte) da?
    • Ist der Token echt und mit deiner Karte verknüpft?
    • Ist sonst alles okay (z. B. keine Sperre, kein Betrugsverdacht)?



✅ 3. Genehmigung oder Ablehnung

  • Die Bank gibt eine Antwort zurück: "Ja" (Zahlung freigegeben) oder "Nein" (Zahlung abgelehnt).
  • Erst dann zeigt das Terminal "Zahlung erfolgreich" oder "Abgelehnt" an.


Ok, dann braucht man als Ip Besitzer das ja nur übers Android aufspielen und den Rest /Aufladen pbers Iphone.

Herzlichen Dank für deine Geduld
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: Simon1981
@Simon1981 Na godsaydang haben wir Meinungsfreiheit. 🫡
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Simon1981 schrieb:
@Ottoger
Ist wie bei Deiner Debitkarte. Die muß ja schließlich auch nicht jedesmal "bespielt" werden, wenn sich Dein Kontostand ändert.

Und eben genau das ist in der Regel bei Smartwatches und Fitnesstrackern eben NICHT SO!! Entweder liest du meine Beiträge nicht oder kapierst sie nicht. Also nochmal: Mit größter Wahrscheinlichkeit arbeitet Quicko mit Tokens. Jeder Bezahlvorgang verbraucht eines davon, sind auf dem Gerät keine Tokens mehr vorhanden, ist es wurscht, ob die Kartendaten noch auf der Uhr sind. Ohne Token erfolgt keine Autorisierung der Zahlungsanforderung und die Zahlung wird abgelehnt.

Diese Tokens müssen online aufgefüllt werden!


Das einzige, was mir hierbei unklar ist: Macht das die Quicko-App auf dem Telefon und hat das keine Verbindung zur Watch 5, dann werden diese nicht nachgeladen und dann ist nach 10 bis 20 Bezahlvorgängen - je nachdem wie viele Tokens maximal auf der Uhr vorgehalten werden - Schluss. Macht es die Quicko-App auf der Uhr selbst, wenn sie eine Online-Verbindung hat, dann ist alles okay, weil sie dann ja ja immer wieder frische Tokens abholt. Ergo, je nachdem wie das läuft, muss @Ottoger die Tokens möglicherweise vielleicht doch mit dem Android-Telefon auffüllen lassen. Eine gesicherte Aussage dazu kannst du ohne genaue Kenntnisse darüber nämlich nicht machen, es sei denn du weißt, wie Quicko das handhabt. Ich weiß das jedenfalls nicht und haue deswegen auch keine Behauptungen raus, die dann vielleicht falsch sind.

Ich finde es wirklich toll, dass du diesen hilfreichen Thread gestartet hast, aber dass du hier ohne tieferes Wissen Vermutungen als Fakten darstellst, die du nicht wirklich weißt, finde ich weniger gut. 🙊

So, ich werde dieses Thema nun nicht weiter verfolgen. Zu speziellen Problemen mit dem Dreckspuff "Anbieter" Quicko sollte sich ohnehin jeder an diesen wenden, denn ich werde mich mit Quicko nicht weiter auseinandersetzen, da ich es nicht nutzen werde, solange nicht gewisse, heute übliche, Grundfunktionen sauber umgesetzt sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ottoger
Danke für den Beitrag, Jetzt bich ich so schlau wie vorher. Und Quicko antwortet immer noch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Vritra
@Ottoger Das wird dir leider nur jemand beantworten können, der weiß, wie Quicko das genau handhabt. Ob sich hier im Forum jemand dazu finden wird, halte ich für wenig wahrscheinlich, aber ich drücke dir die Daumen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Ottoger
@Vritra
Dann stell Dich hier auch nicht hin und mach irgendwelche, halbherzigen Aussagen.
Vom Prinzip ist es nicht falsch was gesagt worden ist.

Deine Aussagen zum Token halte ich für möglich.

Ich schätze es ja sehr, wenn sich jemand als Intelligent erweist, aber leider sind mal wieder alle anderen dumm.

Wir unterhalten uns hier aktiv und wir sind die dummen.

Herzlichen Dank
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vritra schrieb:
Ich finde es wirklich toll, dass du diesen hilfreichen Thread gestartet hast, aber dass du hier ohne tieferes Wissen Vermutungen als Fakten darstellst, die du nicht wirklich weißt, finde ich weniger gut. 🙊
Hier hat nie jemand sich als Supporter ausgeben. Desweiteren hat nie jemand etwas als Fakt ausgeben.

Hier im Thread wurde nichts als Lösung markiert.

Aus irgendwelchen Gründen, wirst Du einfach zum "Hater".

Wir können uns hier austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Simon1981 Sorry, weder waren meine Aussagen "halbherzig", noch "irgendwelche". Sie sind sehr konkret und fundiert. Und deine Aussage war falsch, ob dir das nun passt oder nicht. Und es sind auch nicht "alle anderen dumm", nur weil du das für dich so zu lesen scheinst. Das zu behaupten finde ich ziemlich daneben!

Und ich habe mich mit der Thematik tatsächlich schon eine ganze Weile auseinandergesetzt und habe durchaus einiges an Hintergrundwissen, weil ich schon seit 2019 mit solchen Systemen bezahle und mich das Thema einfach interessiert. Ich kann wahrscheinlich mit Fug und Recht behaupten, dass ich mehr darüber weiß, als die meisten normalen Anwender und vermutlich mehr als du. Komm klar damit...
 
Vritra schrieb:
Und ich habe mich mit der Thematik tatsächlich schon eine ganze Weile auseinandergesetzt und habe durchaus einiges an Hintergrundwissen, weil ich schon seit 2019 mit solchen Systemen bezahle und mich das Thema einfach interessiert. Ich kann wahrscheinlich mit Fug und Recht behaupten, dass ich mehr darüber weiß, als die meisten normalen Anwender und vermutlich mehr als du. Komm klar damit...
Wenn Du so ein Profi bist, dann mach doch ne Dokumentation, für die uns "Dummen".
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Vritra
Jetzt gemerkt, wie Du Dich beträgst?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Simon1981 Ich werde darauf nicht weiter eingehen. Danke fürs Gespräch!
 
@Vritra
Vritra schrieb:
@Ottoger Das wird dir leider nur jemand beantworten können, der weiß, wie Quicko das genau handhabt. Ob sich hier im Forum jemand dazu finden wird, halte ich für wenig wahrscheinlich, aber ich drücke dir die Daumen. ;)
Ähhhh, wie den jetzt? Moment?Weiß ich jetzt bescheid?Mmmh!?.....fundiert...

Verdammt kann mir nicht helfen, bin total verwirrt!
😵‍💫
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Ottoger
Simon1981 schrieb:
@Ottoger
Ist wie bei Deiner Debitkarte. Die muß ja schließlich auch nicht jedesmal "bespielt" werden, wenn sich Dein Kontostand ändert.
Das was ich hier von mir gegeben habe ist grundsätzlich nicht falsch.
------------------------------------------------------------------------
Allerdings scheint es in der Tat so zu sein,
dass jede Karte nur einmal verwendbar ist.
Wobei wir bei dem benannten einmaligen Token wären. Demnach muss Du jedesmal nach einem Zahlvorgang, eine Karte mit neuen Daten (Token) wie auch immer synchronisieren.

Quellangabe Zahlungsmethode Quicko Wallet

Screenshot_20250728_161530_Samsung Internet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit Karten gemeind die ich nur 1x verwenden kann ?. Und wenn ich nach jedem Zahlvorgang sychen muss, dann kann ich gleich mit dem Handyy zahlen.
 
@Ottoger
Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, ändert sich die mittlere Karte in Quicko, da erscheint dann eine Neue mit neuer Nummer (Token)....wie auch immer.

Hast Du noch nicht geschaut oder gezahlt?
Du musst doch sehen können, ob man eine einzelne Karte an bzw. ausschalten kann.
 
Da kommt keine neue Karte. Auf der Karte ändert sich nur das angegebene Guthaben. Ich wollte viorher zum Testen nochmal etwas nachladen, das zeigt zwar i.O an, aber passiert ist nichts. Mal sehen was Q antwortet,
 
Wenn jetzt @Kannuu hier wäre könnte der bestimmt berichten. Der hat schon damit gezahlt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Ottoger
Du scheinst ja auch schon damit gezahlt zu haben. Wenn Du jetzt auf deiner Uhr das NFC aktiviert hast und Quicko öffnest, ist dann die Karte noch drin?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Kannuu
Antworten
3
Aufrufe
736
Simon1981
S
Zurück
Oben Unten