Quicko Wallet jetzt in AppyGallery der Huawei Watch 5 verfügbar

  • 197 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das drücke ich ja auch. Ich habe die Karte noch bei Apple Pay eingerichtet vielleicht zwickt sich das.
  • Für iPhones kann es sein, dass die Integration von Quicko Wallet erst zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. Mitte 2025) vollständig verfügbar ist, da es sich noch in der Beta-Phase befindet.
Gerade gelesen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Auf jeden Fall mal Danke für die Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
kmak schrieb:
Die Uhr wird vermutlich von der Health-App bei Verbindung (über Bluetooth) ein paar Token bekommen und kann diese dann zum Zahlen einsetzen. Ich halte es für unwahrscheinlich das Quicko überhaupt das Internet über die esim nutzt.
So ist es auch. Smarte Wearables halten meistens ca. 10 - 20 Tokens vor, die sie bei bestehender Onlineverbindung von der Wallet via Bluetooth wieder aufgefüllt bekommen. Man stelle sich vor, man steht mit vollem Einkaufswagen an der Supermarktkasse und das Internet ist am Standort gerade nicht verfügbar. :1f602:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ottoger schrieb:
Das drücke ich ja auch. Ich habe die Karte noch bei Apple Pay eingerichtet vielleicht zwickt sich das.
Nope, du kannst deine physische Karte bei verschiedenen Anbietern virtualisieren lassen so oft du willst. Ich kenne da kein Limit. Meine Hauptkarte habe ich aktuell in Google Wallet und Curve Wallet, (Curve Wallet als Vehikel für CNICK...) und es waren sogar schon mal drei gleichzeitig. Die müssen halt alle autorisiert werden und unterstützt sein, aber danach läuft ja jede Zahlung erst auf die virtualisierte Karte und die reicht es an den Anbieter der physischen Karte weiter. Wem jetzt der Kopf brummt, ja, das ist verständlich! ☺️

Was leider immer dann notwendig wird, wenn der Anbieter der Wallet für dein Wearable deine Karte nicht direkt unterstützt. Dann kommen Dienste wie Curve ins Spiel, wo man nahezu jede Kreditkarte virtualisieren kann und diese virtuelle Mastercard wird fast von allen Wallets und Anbietern unterstützt. Immerhin...

Mir war von vorneherein klar, dass das Bezahlen mit der Watch 5 zwar geht, aber nicht so, wie ich das gerne hätte und habe mir darum gleich einen Ring zum Bezahlen dazu bestellt, der meine Karte aber auch nicht direkt unterstützt, über Curve aber problemlos funktioniert.

Leider ist das kontaktlose Bezahlen mit anderen "Gegenständen" als der physischen Kreditkarte mit NFC-Chip eine sehr fragmentierte und benutzerunfreundliche Geschichte, weshalb man immer gut fährt, vor dem Kauf eines Wearables erst mal abzuklären, welche Karte von welchen Banken direkt unterstützt werden und ob Curve unter den Anbietern ist oder ggf. Google Wallet und/oder Apple Pay genutzt werden können. Aktuell ist das also noch ein Feld, wo viel Verbesserungsbedarf besteht. Immerhin: hat man die Hürde genommen und eine Bezahlmethode aufs Wearable aufspielen können, funktioniert das normal von da an wie geschmiert. Bis zum Ablauf der physischen Karte - aber wie man die neue dann autorisiert, hat man bis dahin ja schließlich unter Schmerz, Schweiß und Tränen gelernt. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal der Screen. Wenn ich bei der Karte auf Einstellungen drücke erschein diese Maske. Ich schieb dann unten auf Huawei und dann kommt die Meldung Verbinden Sie diese Gerät mit dem Mobiltelefon. Das ist aber verbunden. Ich habe dann Simons Rat befolgt. Bei BT raus und rein ohne Health. Quicko erkennt dann auch mein Telefon, aber dann das Gleiche. Habe mich dann aus Quicko ausgeloggt. Dann hat er mein PW nicht mehr akzeptiert und mein Gesicht nicht erkannt und mich gesperrt. Gerade ein neues PX eingerichtet. Komme wieder bis zu Seite und dann Schluss. Langsam bin ich richtig genervt. Ein paar Mal kamm danach die Meldung Fortfahren. Jetzt nicht mehr. Auf Quicko auf der Watch steht immer "öffnen sie quicko Wallet......
 

Anhänge

  • Quicko1.jpg
    Quicko1.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
@Ottoger
Falls ein Android Gerät im Haus ist, damit probieren.
 
Danke, leider nein. Ich denke so langsam dass es mit dem Iphone nicht geht
 
@Ottoger Kann auch ein Android Tablet sein.
 
Auch nur 3 Ipads. So langsam nervt mich das. Ich bilde mir ein fortgeschrittener EDV Amateur zu sein. Zumindest mein System mit 8 Monitoren und 2 Ipads vor mir betreibe, warte und installiere ich seit vielen Jahren. Aber eine so schlechte App und umständliche Installation wir Quicko habe ich noch nie erlebt.

Mein Freund Chat GPT sagt: Für iOS‑Nutzer in Deutschland ist NFC-Zahlung erst in der ersten Hälfte des Jahres 2025 geplant – es gibt derzeit (Stand Mai 2025) keine stabile iOS-Zugangsfunktion
 
@Ottoger
Kann sein das, das Iphone Probleme mit seiner Bluetooth Schnittstelle hat.

Probier mal das Bluetooth trennen über - mit neues Telefon verbinden - auf der Uhr.
Dann wieder koppeln und probieren.
 
Simon danke, das hatte ich auf deinen Rat schon gestern probiert, ohne Erfolg.
 
Dann fällt mir nichts mein ein.
 
Gibts hier denn schon einen der es auf dem Iphone installiert hat ?
 
@Ottoger
Hast Du keinen Bekannten oder Familienmitglied, wo Du auf Android die Quickokarte einrichten kannst. Brauch ja nur einmal gespeichert sein, dann hat sich das.
 
Simon, diesen Prozesss möchte ich keinem Freund antun. Die wollten nach Installation sogar noch einen extra Nachweis der Adresse, obwohl die ja auf dem Perso steht. Auch der Zugang zu App geht mal, mal nicht, mal kennt er das Gesicht nicht. Ne ich möchte jetzt nur meine 20€ zurück, aber auch das Überweisen geht nicht. Hoffe die Apple Pay Verbindung geht, dann zahl ich da mit und Ende. Danke dir auf jeden Fall für die Mühe.
 
@Ottoger Ich brauchte nichts extra nachweisen. Ich benutze Fingerabdrücke zur Bestätigung. Einrichtung übers Samsung A56 verlief problemlos.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Ottoger
Koppelt der vielleicht nicht, weil der Probleme mit der Identitätsbestätigung, durch die Gesichtserkennung hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja in der App schon drin. Und es wird beim Versuch zu koppeln kein PW oder Face abgefragt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Noch eine Idee. Die App hat einen 4 stelligen Pin. Auf der Watch geht nur ein 5 stelliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ottoger
Der PIN auf der Uhr ist 6 stellig.
Wenn Du einen PIN für der Uhr aktiviert hast, stört der vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
du schreibst aber doch oben in der Anleitung dass man einen Pin einrichten muss. Und die braucht mnan ja eigentlich auch vor dem Bezahlen. Die Pin auf der App fragt auch ab ob sie für Quicko gilt. Aber ob mit oder ohne ändert nichts. Ich denke das geht einfach nicht auf dem IP.
 
@Ottoger
Die Quicko App auf der Uhr verlangt nach der Kartensynchronisierung, eine PIN einzurichten.
 
soweit war ich noch nie.
 
@Ottoger
Ich weiß nicht, ob die PIN stört?!?!?!?
 

Ähnliche Themen

Kannuu
Antworten
3
Aufrufe
736
Simon1981
S
Zurück
Oben Unten