E
Evalotte
Fortgeschrittenes Mitglied
- 18
Hallo,
da dies die Forumsgruppe IOS auf der Plattform für Android-Hilfe ist, hoffe ich, hier richtig zu sein.
Ich muss mir dringend ein neues Handy (ggf. auch gebraucht) kaufen.
Was spricht für den Kauf eines I-Phones, was für Android?
- Was ist besser geschützt vor Datendiebstahl?
- Wo sammeln die Apps weniger Daten von einem / schicken sie weniger "Nach Hause"?
- Welche finden auch ohne Standortfreigabe W-Lan-Zugänge?
- Von welchen Geräten kann man die Daten besser auf dem PC sichern (Bilder, Soundaufnahme, Signal, Threema, Kontakte, SMS,..)?
- Wo ist die Übernahme / Installation auf einem neuen Gerät leichter?
- Wo kann man Daten eher retten, wenn es sich von selbst zurücksetzt, man versehentlich was löscht oder so?
- Was ist stabiler gegen Stürze usw. (wenn in Hülle, mit Panzerglas)
- Was ist noch wichtig?
Ich hatte bisher (überwiegend gebrauchte) Androidtelefone, meist Samsung.
Ich wollte möglichst wenig Daten an Google geben, daher zuletzt mit Lineage und APK gearbeitet aber eigentlich zu wenig Kenntnisse dafür.
Ich nutze das Handy für Internetnutzung (duckduckgo o.ä.), Telefonie, SMS, Signal, Threema, Fotografie. Kein Zocken, Streamen. Mag eher kleinere Formate und habe ein Problem, einen hohen Preis für ein Gerät zu zahlen, was leicht kaputt gehen kann. Auch wenn es dem widerspricht / wohl nur schwer vereinbar ist, würde ich mich über eine höherwertigere Kamera freuen, um wieder gute Bilder machen zu können. Ich nutze keine Cloud und hätte daher gerne einen halbwegs großen internen Speicher (mind 128 GB) und SD-Steckplatz.
Es wäre auch gut, wenn das Gerät lange Service / Updates / Wartung erhält.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Evalotte
da dies die Forumsgruppe IOS auf der Plattform für Android-Hilfe ist, hoffe ich, hier richtig zu sein.
Ich muss mir dringend ein neues Handy (ggf. auch gebraucht) kaufen.
Was spricht für den Kauf eines I-Phones, was für Android?
- Was ist besser geschützt vor Datendiebstahl?
- Wo sammeln die Apps weniger Daten von einem / schicken sie weniger "Nach Hause"?
- Welche finden auch ohne Standortfreigabe W-Lan-Zugänge?
- Von welchen Geräten kann man die Daten besser auf dem PC sichern (Bilder, Soundaufnahme, Signal, Threema, Kontakte, SMS,..)?
- Wo ist die Übernahme / Installation auf einem neuen Gerät leichter?
- Wo kann man Daten eher retten, wenn es sich von selbst zurücksetzt, man versehentlich was löscht oder so?
- Was ist stabiler gegen Stürze usw. (wenn in Hülle, mit Panzerglas)
- Was ist noch wichtig?
Ich hatte bisher (überwiegend gebrauchte) Androidtelefone, meist Samsung.
Ich wollte möglichst wenig Daten an Google geben, daher zuletzt mit Lineage und APK gearbeitet aber eigentlich zu wenig Kenntnisse dafür.
Ich nutze das Handy für Internetnutzung (duckduckgo o.ä.), Telefonie, SMS, Signal, Threema, Fotografie. Kein Zocken, Streamen. Mag eher kleinere Formate und habe ein Problem, einen hohen Preis für ein Gerät zu zahlen, was leicht kaputt gehen kann. Auch wenn es dem widerspricht / wohl nur schwer vereinbar ist, würde ich mich über eine höherwertigere Kamera freuen, um wieder gute Bilder machen zu können. Ich nutze keine Cloud und hätte daher gerne einen halbwegs großen internen Speicher (mind 128 GB) und SD-Steckplatz.
Es wäre auch gut, wenn das Gerät lange Service / Updates / Wartung erhält.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Evalotte
Zuletzt bearbeitet:
